Microsoft Edge Testen Sie Microsoft Edge den schnellen und sicheren Browser für Windows 10 Erste Schritte

Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Weitere Informationen
Zu Hauptinhalt springen
Microsoft
Microsoft-Support
  • Office
  • Windows
  • Surface
  • Xbox
  • Sonderangebote
  • Support
      • Windows-Apps
      • OneDrive
      • Outlook
      • Skype
      • OneNote
      • PCs & Tablets
      • Zubehör
      • Xbox-Spiele
      • PC-Spiele
      • Windows-Spiele
      • Filme & TV
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics 365
      • Microsoft 365
      • Cloud-Plattform
      • Unternehmenslösungen
      • Datenplattform
      • .NET
      • Visual Studio
      • Windows-Apps entwickeln
      • Dokumente
      • Download Center
      • Bildungswesen
      • Geschenkkarten
    • Alle anzeigen
    0
    Anmelden
    Microsoft-Support

    Beheben von WLAN-Verbindungsproblemen unter Windows 10 Mobile

    Von Microsoft bereitgestellte Inhalte

    Von Microsoft bereitgestellte Inhalte

    Gilt für: Windows 10 Mobile


    Wenn beim Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk Probleme auftreten und Sie keine Verbindung mit dem Internet herstellen können, erhalten Sie hier verschiedene Tipps für die Problembehebung auf Ihrem Windows 10 Mobile Smartphone.

    Erste Schritte

    • Versuchen Sie einige grundlegende Schritte zur Problembehebung, die unter Warum kann ich keine Verbindung herstellen? erläutert werden.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone über die neuesten Softwareupdates verfügt. Wischen Sie unter Start über den Bildschirm , um die Liste „Alle Apps“ aufzurufen, und wählen Sie dann Einstellungen  > Update und Sicherheit  > Handyupdate  > Nach Updates suchen aus. Wenn keine WLAN-Verbindung verfügbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie über eine Mobilfunkdatenverbindung nach Updates suchen können.
    • Wenn Sie zu einem Netzwerk, mit dem Sie bereits zuvor verbunden waren, keine Verbindung herstellen können, löschen oder verwerfen Sie das Netzwerk auf Ihrem Smartphone und stellen Sie die Verbindung erneut her. Um den Namen eines bekannten Netzwerks zu verwerfen, gehen Sie zu Einstellungen , wählen Sie Netzwerk und WLAN  > WLAN  > Bekannte Netzwerke verwalten, aus, wählen Sie dann den Netzwerknamen aus und wählen Sie Verwerfen. Dadurch werden die zugeordneten Einstellungen auf Ihrem Smartphone gelöscht. Gehen Sie dann zur Liste der WLAN-Netzwerke zurück, wählen Sie das gleiche Netzwerk aus und versuchen Sie dann erneut, die Verbindung herzustellen. Geben Sie das Kennwort erneut ein, falls erforderlich.
    • Wenn keine WLAN-Netzwerke aufgeführt werden, obwohl Sie sich an einem Ort befinden, an dem WLAN-Netzwerke verfügbar sein sollten, wechseln Sie zu Einstellungen  > Netzwerk und WLAN  > WLAN , deaktivieren Sie WLAN und aktivieren Sie diese Option erneut.
    • Versuchen Sie, eine Verbindung mit einem anderen WLAN-Netzwerk herzustellen. Dadurch können Sie ermitteln, ob es ein Problem mit einem bestimmten WLAN-Netzwerk oder mit dem WLAN im Allgemeinen ist.
    • Legen Sie eine SIM-Karte in Ihr Smartphone ein, falls noch nicht geschehen. Einige länder- oder regionsspezifische WLAN-Features sind möglicherweise nicht verfügbar, da Ihr Smartphone die Positionsdaten nicht abrufen kann.
    • Deaktivieren Sie Bluetooth beim Herstellen einer Verbindung mit WLAN, da beide mit der gleichen Frequenz arbeiten können, was zu Störungen führen kann. Um Bluetooth zu deaktivieren, wechseln Sie zu Einstellungen , und wählen Sie dann Geräte  > Bluetooth und andere Geräte aus und deaktivieren Sie Bluetooth.
    • Wenn der Name des Netzwerks nicht angezeigt wird, überträgt der Router oder Zugriffspunkt möglicherweise nicht den Namen des Netzwerks. In diesem Fall müssen Sie die Verbindung mit dem ausgeblendeten Netzwerk manuell herstellen.

    So stellen Sie eine Verbindung mit einem ausgeblendeten Netzwerk her

    1. Wechseln Sie zu Einstellungen  > Netzwerk und WLAN  > WLAN .
    2. Wählen Sie Bekannte Netzwerke verwalten > Neues Netzwerk hinzufügen.
    3. Geben Sie im Feld Netzwerkname den Namen des ausgeblendeten Netzwerks ein. (Bei der Eingabe des Netzwerknamens ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.)
    4. Wählen Sie als Sicherheitstyp den Typ der Netzwerksicherheit aus, der vom ausgeblendeten Netzwerk verwendet wird.
    5. Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Netzwerksicherheitsschlüssel (Kennwort) ein. (Beim Sicherheitsschlüssel ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten).
    6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet, und wählen Sie dann Speichern aus.
    7. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm von WLAN unter „Einstellungen“ das hinzugefügte ausgeblendete Netzwerk aus > Verbinden > Sicherheitsschlüssel eingeben > Weiter.

    Probleme beim Herstellen einer WLAN-Verbindung zu Hause

    • Starten Sie Ihr Modem und Ihren Router neu. Dadurch wird eine neue Verbindung mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) hergestellt. Bei diesem Vorgang wird die WLAN-Verbindung aller Benutzer, die mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sind, vorübergehend getrennt.
    • Wenn Ihr WLAN-Netzwerk Media Access Control (MAC)-Adressfilterung verwendet, fügen Sie die MAC-Adresse für Ihr Smartphone der Zugriffsliste auf Ihrem Router hinzu, bevor Sie eine Verbindung herstellen.

    So finden Sie die MAC-Adresse für Ihr Smartphone

    1. Wischen Sie unter Start über den Bildschirm, um die Liste „Alle Apps“ aufzurufen, und wählen Sie dann Einstellungen  > Netzwerk und WLAN  > VPN aus.
    2. Wählen Sie Hardwareeigenschaften aus und notieren Sie die Adresse, die neben Physische Adresse (MAC) angezeigt wird.

      Dies ist die Adresse, die Sie der Zugriffsliste des Routers hinzufügen müssen.

    So fügen Sie die MAC-Adresse Ihres Smartphones der Zugriffsliste des Routers hinzu

    1. Öffnen Sie den Webbrowser auf Ihrem PC und geben Sie die IP-Adresse Ihres Drahtlosrouters ein. (Beispielsweise 192.168.1.1 oder 172.16.0.0, die Standard-IP-Adresse finden Sie in der Dokumentation Ihres Routers.)
    2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an und suchen Sie nach einer Option für MAC-Adressfilter.
    3. Geben Sie die MAC-Adresse, die Sie für Ihr Smartphone notiert haben, in die Zugriffsliste des Routers ein und speichern Sie die Änderungen.

    Versuchen Sie auf Ihrem Smartphone, erneut eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herzustellen.

    Melden Sie sich über den Webbrowser bei Ihrem Router an und stellen Sie sicher, dass die neueste Firmware installiert ist.

    Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit öffentlichen WLAN-Netzwerken

    • Wenn Sie eine Verbindung mit einem WLAN-Hotspot herstellen möchten, öffnen Sie den Browser, um herauszufinden, ob Sie hierfür noch etwas benötigen. Beispielsweise müssen Sie sich bei einigen öffentlichen WLAN-Hotspots anmelden oder den Nutzungsbedingungen zustimmen, bevor Sie eine Verbindung herstellen können.
    • Warten Sie kurz und versuchen Sie es erneut. Gegebenenfalls ist der Hotspot ausgelastet. Einige Hotspots beschränken die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig eine Verbindung herstellen können.


    Letzte Aktualisierung: 02.05.2017
    • E-Mail
    • Drucken
    Vielen Dank. Ihr Feedback hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

    Support

    Support

    • Downloads finden
    • Microsoft-Konto
    • Liste unterstützter Produkte
    • Produktsupportlebenszyklus

    Sicherheit

    Sicherheit

    • Center für PC- und Onlinesicherheit
    • Security Essentials herunterladen
    • Tool zum Entfernen schädlicher Software

    So erreichen Sie uns

    So erreichen Sie uns

    • Support-Betrugsversuch melden
    • Microsoft-Support kontaktieren
    • Fragen zum Schutz der Privatsphäre
    • Microsoft-Niederlassungen in aller Welt finden
    Diese Website in anderen Ländern/Regionen
    Algérie - Français
    Argentina - Español
    Australia - English
    Belgique - Français
    België - Nederlands
    Bolivia - Español
    Bosna i Hercegovina - Hrvatski
    Brasil - Português
    Canada - English
    Canada - Français
    Chile - Español
    Colombia - Español
    Costa Rica - Español
    Crna Gora - Srpski
    Danmark - Dansk
    Deutschland - Deutsch
    Dominican Republic - Español
    Ecuador - Español
    Eesti - Eesti
    El Salvador - Español
    España - Español
    Estados Unidos - Español
    France - Français
    Guatemala - Español
    Hong Kong SAR - English
    Hrvatska - Hrvatski
    India - English
    Indonesia (Bahasa) - Bahasa
    Ireland - English
    Italia - Italiano
    Latvija - Latviešu
    Lietuva - Lietuvių
    Luxembourg - Français
    Magyarország - Magyar
    Malaysia - English
    Maroc - Français
    México - Español
    Nederland - Nederlands
    New Zealand - English
    Norge - Bokmål
    Panamá - Español
    Paraguay - Español
    Perú - Español
    Philippines - English
    Polska - Polski
    Portugal - Português
    Puerto Rico - Español
    România - Română
    Schweiz - Deutsch
    Singapore - English
    Slovenija - Slovenščina
    Slovensko - Slovenčina
    South Africa - English
    Srbija - Srpski
    Suisse - Français
    Suomi - Suomi
    Sverige - Svenska
    Tunisie - Français
    Türkiye - Türkçe
    United Kingdom - English
    United States - English
    Uruguay - Español
    Venezuela - Español
    Việt Nam - Tiếng việt
    Ísland - Íslenska
    Österreich - Deutsch
    Česká Republika - Čeština
    Ελλάδα - Ελληνικά
    България - Български
    Казахстан - Русский
    Россия - Русский
    Україна - Українська
    ישראל - עברית
    الإمارات العربية المتحدة - العربية
    المملكة العربية السعودية - العربية
    مصر - العربية
    भारत - हिंदी
    ไทย - ไทย
    中国 - 简体中文
    台灣 - 繁體中文
    日本 - 日本語
    香港特別行政區 - 繁體中文
    대한민국 - 한국어
    Deutsch (Schweiz)
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz und Cookies
    • Marken
    • © Microsoft 2018