Microsoft Edge Testen Sie Microsoft Edge den schnellen und sicheren Browser für Windows 10 Erste Schritte

Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Weitere Informationen
Zu Hauptinhalt springen
Microsoft
Microsoft-Support
  • Office
  • Windows
  • Surface
  • Xbox
  • Sonderangebote
  • Support
      • Windows-Apps
      • OneDrive
      • Outlook
      • Skype
      • OneNote
      • PCs & Tablets
      • Zubehör
      • Xbox-Spiele
      • PC-Spiele
      • Windows-Spiele
      • Filme & TV
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics 365
      • Microsoft 365
      • Cloud-Plattform
      • Unternehmenslösungen
      • Datenplattform
      • .NET
      • Visual Studio
      • Windows-Apps entwickeln
      • Dokumente
      • Download Center
      • Bildungswesen
      • Geschenkkarten
    • Alle anzeigen
    0
    Anmelden
    Microsoft-Support

    Verwenden der Tastatur

    Von Microsoft bereitgestellte Inhalte

    Von Microsoft bereitgestellte Inhalte

    Gilt für: Windows 7Windows 8.1


    Ob Sie einen Brief schreiben oder Berechnungen mit Zahlen durchführen – die Tastatur ist das wichtigste Instrument, um Informationen in den Computer einzugeben. Haben Sie jedoch gewusst, dass Sie die Tastatur auch verwenden können, um den Computer zu steuern? Mit nur wenigen einfachen Tastaturbefehlen (Anweisungen für den Computer) können Sie effizienter arbeiten.

    Organisation der Tasten

    Die Tasten auf der Tastatur können basierend auf der Funktion in mehrere Gruppen unterteilt werden:

    • Eingabetasten (alphanumerisch). Zu diesen Tasten zählen Buchstaben-, Zahlen-, Interpunktions- und Symboltasten, die auch auf einer herkömmlichen Schreibmaschine zu finden sind.
    • Steuerungstasten. Diese Tasten werden allein oder in Kombination mit anderen Tasten verwendet, um bestimmte Aktionen auszuführen. Die am häufigsten verwendeten Steuerungstasten sind STRG, ALT, die Windows-Logo-Taste
      Windows-Logo-Taste
      , und die ESC-Taste.
    • Funktionstasten. Die Funktionstasten werden zur Ausführung bestimmter Vorgänge verwendet. Sie sind mit F1, F2, F3 usw. bis F12 beschriftet. Die Funktion dieser Tasten unterscheidet sich von Programm zu Programm.
    • Navigationstasten. Diese Tasten werden zum Bewegen in Dokumenten oder Webseiten und zum Bearbeiten von Text verwendet. Hierzu zählen die Pfeiltasten, POS1, ENDE, BILD-AUF, BILD-AB, ENTF und EINFG.
    • Zehnertastatur. Die Zehnertastatur eignet sich für die schnelle Eingabe von Zahlen. Die Tasten sind wie bei einem Taschenrechner oder einer Rechenmaschine in einem Block gruppiert.
    Die folgende Abbildung zeigt die Anordnung dieser Tasten auf einer typischen Tastatur. Ihr Tastaturlayout kann von dieser Anordnung abweichen.

    Tastatur mit Tastenarten
     


    Eingeben von Text

    Wann immer Sie Eingaben in einem Programm, einer E-Mail-Nachricht oder einem Textfeld vornehmen müssen, sehen Sie eine blinkende vertikale Linie (
    Cursor
    ). Dies ist der Cursor oder auch Einfügepunkt. Er zeigt, wo der von Ihnen eingegebene Text beginnt. Sie können den Cursor bewegen, indem Sie mit der Maus an die gewünschte Position klicken oder die Navigationstasten verwenden (siehe hierzu den Abschnitt „Verwenden der Navigationstasten“ in diesem Artikel).

    Neben Buchstaben, Ziffern, Interpunktionszeichen und Symbolen zählen auch die UMSCHALTTASTE, die FESTSTELLTASTE, TAB-TASTE, die EINGABETASTE, die LEERTASTE und die RÜCKTASTE zu den Eingabetasten.


    Tastenname Verwendung

    UMSCHALTTASTE

    Drücken Sie die UMSCHALTTASTE in Kombination mit einem Buchstaben, um einen Großbuchstaben einzugeben. Drücken Sie die UMSCHALTTASTE in Kombination mit einer anderen Taste, um das oben auf der Taste gezeigte Symbol einzugeben.

    FESTSTELLTASTE

    Drücken Sie die FESTSTELLTASTE einmal, um anschließend alle Buchstaben als Großbuchstaben einzugeben. Drücken Sie die FESTSTELLTASTE erneut, um diese Funktion zu deaktivieren. Die Aktivierung der FESTSTELLTASTE wird auf der Tastatur möglicherweise durch eine LED angezeigt.

    TAB-TASTE

    Drücken Sie die TAB-TASTE, um den Cursor um mehrere Leerzeichen vorwärts zu bewegen. Mit der TAB-TASTE kann auch zum nächsten Textfeld eines Formulars gewechselt werden.

    EINGABETASTE

    Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Cursor an den Anfang der nächsten Zeile zu bewegen. In einem Dialogfeld können Sie durch Drücken der EINGABETASTE die hervorgehobene Schaltfläche auswählen.

    LEERTASTE

    Drücken Sie die LEERTASTE, um den Cursor um ein Leerzeichen vorwärts zu bewegen.

    RÜCKTASTE

    Drücken Sie die RÜCKTASTE, um das Zeichen vor dem Cursor oder den markierten Text zu löschen.


    Verwenden von Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen bieten die Möglichkeit, Aktionen über die Tastatur auszuführen. Diese Tastenkombinationen beschleunigen die Arbeit und sind daher gewissermaßen Abkürzungen. In der Tat können nahezu alle per Maus ausführbaren Aktionen oder Befehle mit Tasten auf der Tastatur schneller ausgeführt werden.

    In Hilfethemen weist ein Pluszeichen (+) zwischen mehreren Tasten darauf hin, dass diese Tasten in Kombination gedrückt werden müssen. STRG+A bedeutet z. B., dass Sie STRG gedrückt halten und dann A drücken. STRG+UMSCHALT+A bedeutet, dass Sie STRG und die UMSCHALTTASTE gedrückt halten und dann A drücken.


    Suchen nach Programmverknüpfungen

    In den meisten Programmen können Aktionen über die Tastatur ausgeführt werden. Öffnen Sie ein Menü, um die Befehle anzuzeigen, für die Tastenkombinationen verfügbar sind. Die Tastenkombinationen (sofern verfügbar) werden neben den Menüelementen angezeigt.

    Picture of the Edit menu in Notepad showing keyboard shortcuts next to menu commands
     
    Tastenkombinationen werden neben Menüelementen angezeigt.
    

    Auswählen von Menüs, Befehlen und Optionen

    Sie können mithilfe der Tastatur Menüs öffnen und Befehle sowie andere Optionen auswählen. In einem Programm, das Menüs mit unterstrichenen Buchstaben aufweist, können Sie ALT und einen unterstrichenen Buchstaben drücken, um das entsprechende Menü zu öffnen. Durch Drücken des unterstrichenen Buchstabens in einem Menüelement kann der jeweilige Befehl ausgewählt werden. In Programmen, in denen ein Menüband verwendet wird, z. B. Paint und WordPad, wird durch das Drücken der ALT-TASTE ein Buchstabe, der gedrückt werden kann, separat vor dem Menü angezeigt (anstatt ihn nur zu unterstreichen).

    Microsoft WordPad-Menü mit unterstrichenen Buchstaben in den Menübefehlen
     
    Drücken Sie ALT+D, um das Menü „Datei“ zu öffnen, und drücken Sie anschließend D, um den Befehl „Drucken“ auszuwählen.

    Dieser Trick funktioniert auch in Dialogfeldern. Wenn Sie einen unterstrichenen Buchstaben in einer Option in einem Dialogfeld sehen, kann die Option ausgewählt werden, indem Sie ALT und diesen Buchstaben drücken.

    Nützliche Tastenkombinationen

    In der folgenden Tabelle sind einige der nützlichsten Tastenkombinationen aufgelistet. Eine detaillierte Liste finden Sie unter Tastenkombinationen.
    Tastenkombination Aktion

    Windows-Logo-Taste

    Windows-Logo-Taste
     

    Öffnet das Startmenü.

    ALT+TAB

    Wechselt zwischen geöffneten Programmen oder Fenstern.

    ALT+F4

    Schließt das aktive Element oder beendet das aktive Programm.

    STRG+S

    Speichert die aktuelle Datei oder das Dokument (kann in den meisten Programmen verwendet werden).

    STRG+C

    Kopiert das ausgewählte Element

    STRG+X

    Schneidet das ausgewählte Element aus.

    STRG+V

    Fügt das ausgewählte Element ein.

    STRG+Z

    Macht eine Aktion rückgängig.

    STRG+A

    Wählt alle Elemente in einem Dokument oder Fenster aus.

    F1

    Zeigt die Hilfe für ein Programm oder Windows an.

    Windows-Logo-Taste

    Windows-Logo-Taste
     +F1

    Zeigt Windows-Hilfe und Support an.

    ESC

    Bricht den aktuellen Vorgang ab.
    Anwendungstaste Öffnet ein Menü mit Befehlen für eine Auswahl in einem Programm. Entspricht dem Klicken mit der rechten Maustaste auf die Auswahl.

    Verwenden der Navigationstasten

    Die Navigationstasten ermöglichen es Ihnen, den Cursor in Dokumenten und Webseiten zu bewegen und Text zu bearbeiten. In der folgenden Tabelle sind einige allgemeine Funktionen dieser Tasten aufgelistet.


    Tastenkombination Aktion

    NACH-LINKS-, NACH-RECHTS-, NACH-OBEN- oder NACH-UNTEN-TASTE

    Bewegt den Cursor oder die Auswahl um ein Leerzeichen oder eine Zeile in die Richtung des Pfeiles oder scrollt eine Webseite in die Richtung des Pfeiles

    Startseite

    Bewegt den Cursor an das Ende einer Zeile oder zum Anfang einer Webseite

    Ende

    Bewegt den Cursor an das Ende einer Zeile oder einer Webseite

    STRG+POS1

    Wechselt zum Anfang des Dokuments.

    STRG+ENDE

    Wechselt zum Ende des Dokuments.

    BILD-AUF

    Bewegt den Cursor oder die Seite auf dem Bildschirm nach oben.

    BILD-AB

    Bewegt den Cursor oder die Seite auf dem Bildschirm nach unten.

    ENTF

    Löscht das Zeichen nach dem Cursor oder den markierten Text. In Windows wird das ausgewählte Element gelöscht und in den Papierkorb verschoben.

    EINFG

    Aktiviert oder deaktiviert den Einfügemodus. Wenn der Einfügemodus aktiviert ist, wird der eingegebene Text an der Position des Cursors eingefügt. Wenn der Einfügemodus deaktiviert ist, ersetzt der eingegebene Text vorhandene Zeichen.


    Verwenden der Zehnertastatur

    Auf der Zehnertastatur sind die Ziffern 0 bis 9, die arithmetischen Operatoren + (Addition), - (Subtraktion), * (Multiplikation) und / (Division) sowie der Dezimalpunkt wie auf einem Taschenrechner oder einer Rechenmaschine angeordnet. Diese Zeichen sind natürlich an anderer Stelle der Tastatur ein zweites Mal vorhanden, die Anordnung der Zehnertastatur ermöglicht jedoch die schnelle Eingabe von numerischen Daten oder mathematische Operationen mit nur einer Hand.

    Zehnertastatur
     
    Zehnertastatur

    Drücken Sie zum Eingeben von Zahlen auf der Zehnertastatur die NUM-TASTE. Auf den meisten Tastaturen wird der Status von NUM durch eine LED angezeigt. Wenn NUM deaktiviert ist, fungiert die Zehnertastatur wie ein zweiter Satz Navigationstasten (diese Funktionen sind auf den Tasten neben den Ziffern oder Symbolen angegeben).

    Mithilfe der Zehnertastatur können einfache Berechnungen mit dem Rechner ausgeführt werden.
     
    Bedienen des Rechners mit der Zehnertastatur
    1. Öffnen Sie den Rechner durch klicken auf die Schaltfläche Start
      Abbildung der Schaltfläche „Start“
      . Geben Sie im Suchfeld den Text Rechner ein und klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste auf Rechner.
    2. Überprüfen Sie anhand der LED der Tastatur, ob NUM aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie die NUM-Taste.
    3. Geben Sie auf der Zehnertastatur die erste Zahl für die Berechnung ein.
    4. Drücken Sie +, um zu addieren, -, um zu subtrahieren, *, um zu multiplizieren oder /, um zu dividieren.
    5. Geben Sie die nächste Zahl für die Berechnung ein.
    6. Drücken Sie die EINGABETASTE , um die Berechnung auszuführen.

    Drei besondere Tasten

    Bis hierher haben wir fast alle Tasten kennen gelernt, die Sie bei der Arbeit am Computer wahrscheinlich benötigen. Für die wahrhaft Wissbegierigen werden wir jetzt jedoch die drei mysteriösesten Tasten auf der Tastatur untersuchen: DRUCK, ROLLEN und PAUSE.

    Druck

    Vor etlichen Jahren entsprach die Funktion dieser Taste noch ihrem Namen: Mit dieser Taste konnten Sie den aktuellen Bildschirmtext an den Drucker senden. Mittlerweile wird beim Drücken der DRUCK-TASTE ein Bild des gesamten Bildschirms (ein „Bildschirmfoto“ oder auch „Screenshot“) erfasst und in die Zwischenablage im Arbeitsspeicher des Computers kopiert. Von dort können Sie den Screenshot mit STRG+V in Microsoft Paint oder ein anderes Programm einfügen, mit dem er bei Bedarf gedruckt werden kann.

    Noch mysteriöser ist S-ABF, eine Funktion die sich auf manchen Tastaturen mit DRUCK eine Taste teilt. S-ABF wurde ursprünglich als „Systemabfrage“ entworfen, dieser Befehl ist in Windows jedoch nicht aktiviert.
    Tipp

    Drücken Sie ALT+DRUCK, um ein Bild vom aktiven Fenster anstatt vom gesamten Bildschirm zu erfassen.


    Rollen

    In den meisten Programmen hat das Drücken der ROLLEN-TASTE keinerlei Wirkung. In einigen Programmen ändert sich durch das Drücken von ROLLEN das Verhalten der Pfeiltasten und der BILD-AUF- und BILD-AB-TASTEN. Wenn diese Tasten gedrückt werden, wird ein Bildlauf durch das Dokument durchgeführt, ohne dass sich die Position des Cursors oder der Markierung ändert. Die Aktivierung von ROLLEN wird auf der Tastatur möglicherweise durch eine LED angezeigt.

    Pause

    Diese Taste wird nur selten verwendet. Einige ältere Programme werden durch Drücken dieser Taste unterbrochen oder beendet, bei Verwendung in Kombination mit der STRG-TASTE.

    Weitere Tasten

    Einige moderne Tastaturen verfügen über „Abkürzungstasten“ oder Tasten, über die Sie schnell per einmaligem Drücken auf Programme, Dateien oder Befehle zugreifen können. Andere Modelle sind mit Lautstärkereglern, Scrollrädern, Zoomrädern und anderen Funktionen ausgestattet. Weitere Details zu diesen Funktionen finden Sie in der Dokumentation der Tastatur oder des Computers, oder besuchen Sie die Website des Herstellers.

    Tipps zur sicheren Tastaturverwendung

    Durch die korrekte Verwendung der Tastatur können Sie Schmerzen oder Verletzungen der Handgelenke, Hände und Arme vermeiden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie lange am Computer arbeiten. Im Folgenden sehen Sie einige Tipps zur Vermeidung derartiger Probleme:

    • Platzieren Sie die Tastatur auf Höhe der Ellenbogen. Ihre Oberarme sollten sich in entspannter Position neben dem Oberkörper befinden.
    • Richten Sie die Tastatur mittig vor sich aus. Wenn die Tastatur mit einer Zehnertastatur ausgestattet ist, können Sie die Leertaste als Ausgangspunkt für die Zentrierung verwenden.
    • Schreiben Sie mit über der Tastatur schwebenden Händen und Handgelenken, sodass Sie den gesamten Arm nutzen können, um weiter entfernt liegende Tasten zu ereichen, anstatt die Finger auszustrecken.
    • Vermeiden Sie es, die Handflächen oder Handgelenke während des Schreibens auf einer Oberfläche abzulegen. Wenn die Tastatur mit einer Handflächenstütze ausgestattet ist, sollten Sie diese nur während der Schreibpausen nutzen.
    • Tippen Sie mit leichtem Anschlag, und halten Sie die Handgelenke beim Schreiben gerade.
    • Entspannen Sie Ihre Arme und Hände, wenn Sie nicht schreiben.
    • Unterbrechen Sie die Computerarbeit alle 15 bis 20 Minuten durch kurze Pausen.

    Letzte Aktualisierung: 14.09.2016
    • E-Mail
    • Drucken
    Vielen Dank. Ihr Feedback hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

    Neuigkeiten

    • Surface Book 2
    • Surface Pro
    • Xbox One X
    • Xbox One S
    • Windows 10-Apps
    • Office-Anwendungen

    Store & Support

    • Kontoprofil
    • Download Center
    • Vertrieb & Support
    • Rückgaben
    • Bestellnachverfolgung
    • Abfallverwertung
    • Weitere Informationen

    Bildungswesen

    • Microsoft Bildung
    • Office für Studenten
    • Office 365 für Schulen
    • Angebote für Studenten & Lehrkräfte

    Unternehmen

    • Microsoft Azure
    • Unternehmen
    • Datenplattform
    • Ressourcen für Microsoft Partner
    • Diskrete Fertigung & Ressourcen
    • Finanzdienste

    Entwickler

    • Microsoft Visual Studio
    • Entwicklernetzwerk
    • TechNet
    • Microsoft Virtual Academy
    • Channel 9
    • Office Dev Center

    Im Unternehmen

    • Jobs & Karriere
    • Unternehmensnachrichten
    • Datenschutz bei Microsoft
    • Investoren
    • Sicherheit
    Deutsch (Schweiz)
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz und Cookies
    • Marken
    • © Microsoft 2018
    Diese Website in anderen Ländern/Regionen
    Algérie - Français
    Argentina - Español
    Australia - English
    Belgique - Français
    België - Nederlands
    Bolivia - Español
    Bosna i Hercegovina - Hrvatski
    Brasil - Português
    Canada - English
    Canada - Français
    Chile - Español
    Colombia - Español
    Costa Rica - Español
    Crna Gora - Srpski
    Danmark - Dansk
    Deutschland - Deutsch
    Dominican Republic - Español
    Ecuador - Español
    Eesti - Eesti
    El Salvador - Español
    España - Español
    Estados Unidos - Español
    France - Français
    Guatemala - Español
    Hong Kong SAR - English
    Hrvatska - Hrvatski
    India - English
    Indonesia (Bahasa) - Bahasa
    Ireland - English
    Italia - Italiano
    Latvija - Latviešu
    Lietuva - Lietuvių
    Luxembourg - Français
    Magyarország - Magyar
    Malaysia - English
    Maroc - Français
    México - Español
    Nederland - Nederlands
    New Zealand - English
    Norge - Bokmål
    Panamá - Español
    Paraguay - Español
    Perú - Español
    Philippines - English
    Polska - Polski
    Portugal - Português
    Puerto Rico - Español
    România - Română
    Schweiz - Deutsch
    Singapore - English
    Slovenija - Slovenščina
    Slovensko - Slovenčina
    South Africa - English
    Srbija - Srpski
    Suisse - Français
    Suomi - Suomi
    Sverige - Svenska
    Tunisie - Français
    Türkiye - Türkçe
    United Kingdom - English
    United States - English
    Uruguay - Español
    Venezuela - Español
    Việt Nam - Tiếng việt
    Ísland - Íslenska
    Österreich - Deutsch
    Česká Republika - Čeština
    Ελλάδα - Ελληνικά
    България - Български
    Казахстан - Русский
    Россия - Русский
    Україна - Українська
    ישראל - עברית
    الإمارات العربية المتحدة - العربية
    المملكة العربية السعودية - العربية
    مصر - العربية
    भारत - हिंदी
    ไทย - ไทย
    中国 - 简体中文
    台灣 - 繁體中文
    日本 - 日本語
    香港特別行政區 - 繁體中文
    대한민국 - 한국어