Organisation der Tasten
- Eingabetasten (alphanumerisch). Zu diesen Tasten zählen Buchstaben-, Zahlen-, Interpunktions- und Symboltasten, die auch auf einer herkömmlichen Schreibmaschine zu finden sind.
- Steuerungstasten. Diese Tasten werden allein oder in Kombination mit anderen Tasten verwendet, um bestimmte Aktionen auszuführen. Die am häufigsten verwendeten Steuerungstasten sind STRG, ALT, die Windows-Logo-Taste , und die ESC-Taste.
- Funktionstasten. Die Funktionstasten werden zur Ausführung bestimmter Vorgänge verwendet. Sie sind mit F1, F2, F3 usw. bis F12 beschriftet. Die Funktion dieser Tasten unterscheidet sich von Programm zu Programm.
- Navigationstasten. Diese Tasten werden zum Bewegen in Dokumenten oder Webseiten und zum Bearbeiten von Text verwendet. Hierzu zählen die Pfeiltasten, POS1, ENDE, BILD-AUF, BILD-AB, ENTF und EINFG.
- Zehnertastatur. Die Zehnertastatur eignet sich für die schnelle Eingabe von Zahlen. Die Tasten sind wie bei einem Taschenrechner oder einer Rechenmaschine in einem Block gruppiert.
Eingeben von Text
Wann immer Sie Eingaben in einem Programm, einer E-Mail-Nachricht oder einem Textfeld vornehmen müssen, sehen Sie eine blinkende vertikale Linie (Tastenname | Verwendung |
---|---|
UMSCHALTTASTE | Drücken Sie die UMSCHALTTASTE in Kombination mit einem Buchstaben, um einen Großbuchstaben einzugeben. Drücken Sie die UMSCHALTTASTE in Kombination mit einer anderen Taste, um das oben auf der Taste gezeigte Symbol einzugeben. |
FESTSTELLTASTE | Drücken Sie die FESTSTELLTASTE einmal, um anschließend alle Buchstaben als Großbuchstaben einzugeben. Drücken Sie die FESTSTELLTASTE erneut, um diese Funktion zu deaktivieren. Die Aktivierung der FESTSTELLTASTE wird auf der Tastatur möglicherweise durch eine LED angezeigt. |
TAB-TASTE | Drücken Sie die TAB-TASTE, um den Cursor um mehrere Leerzeichen vorwärts zu bewegen. Mit der TAB-TASTE kann auch zum nächsten Textfeld eines Formulars gewechselt werden. |
EINGABETASTE | Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Cursor an den Anfang der nächsten Zeile zu bewegen. In einem Dialogfeld können Sie durch Drücken der EINGABETASTE die hervorgehobene Schaltfläche auswählen. |
LEERTASTE | Drücken Sie die LEERTASTE, um den Cursor um ein Leerzeichen vorwärts zu bewegen. |
RÜCKTASTE | Drücken Sie die RÜCKTASTE, um das Zeichen vor dem Cursor oder den markierten Text zu löschen. |
Verwenden von Tastenkombinationen
Suchen nach Programmverknüpfungen
Tastenkombinationen werden neben Menüelementen angezeigt.
Auswählen von Menüs, Befehlen und Optionen
Sie können mithilfe der Tastatur Menüs öffnen und Befehle sowie andere Optionen auswählen. In einem Programm, das Menüs mit unterstrichenen Buchstaben aufweist, können Sie ALT und einen unterstrichenen Buchstaben drücken, um das entsprechende Menü zu öffnen. Durch Drücken des unterstrichenen Buchstabens in einem Menüelement kann der jeweilige Befehl ausgewählt werden. In Programmen, in denen ein Menüband verwendet wird, z. B. Paint und WordPad, wird durch das Drücken der ALT-TASTE ein Buchstabe, der gedrückt werden kann, separat vor dem Menü angezeigt (anstatt ihn nur zu unterstreichen).
Drücken Sie ALT+D, um das Menü „Datei“ zu öffnen, und drücken Sie anschließend D, um den Befehl „Drucken“ auszuwählen.
Nützliche Tastenkombinationen
In der folgenden Tabelle sind einige der nützlichsten Tastenkombinationen aufgelistet. Eine detaillierte Liste finden Sie unter Tastenkombinationen.Tastenkombination | Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste | Öffnet das Startmenü. |
ALT+TAB | Wechselt zwischen geöffneten Programmen oder Fenstern. |
ALT+F4 | Schließt das aktive Element oder beendet das aktive Programm. |
STRG+S | Speichert die aktuelle Datei oder das Dokument (kann in den meisten Programmen verwendet werden). |
STRG+C | Kopiert das ausgewählte Element |
STRG+X | Schneidet das ausgewählte Element aus. |
STRG+V | Fügt das ausgewählte Element ein. |
STRG+Z | Macht eine Aktion rückgängig. |
STRG+A | Wählt alle Elemente in einem Dokument oder Fenster aus. |
F1 | Zeigt die Hilfe für ein Programm oder Windows an. |
Windows-Logo-Taste | Zeigt Windows-Hilfe und Support an. |
ESC | Bricht den aktuellen Vorgang ab. |
Anwendungstaste | Öffnet ein Menü mit Befehlen für eine Auswahl in einem Programm. Entspricht dem Klicken mit der rechten Maustaste auf die Auswahl. |
Verwenden der Navigationstasten
Die Navigationstasten ermöglichen es Ihnen, den Cursor in Dokumenten und Webseiten zu bewegen und Text zu bearbeiten. In der folgenden Tabelle sind einige allgemeine Funktionen dieser Tasten aufgelistet.Tastenkombination | Aktion |
---|---|
NACH-LINKS-, NACH-RECHTS-, NACH-OBEN- oder NACH-UNTEN-TASTE | Bewegt den Cursor oder die Auswahl um ein Leerzeichen oder eine Zeile in die Richtung des Pfeiles oder scrollt eine Webseite in die Richtung des Pfeiles |
Startseite | Bewegt den Cursor an das Ende einer Zeile oder zum Anfang einer Webseite |
Ende | Bewegt den Cursor an das Ende einer Zeile oder einer Webseite |
STRG+POS1 | Wechselt zum Anfang des Dokuments. |
STRG+ENDE | Wechselt zum Ende des Dokuments. |
BILD-AUF | Bewegt den Cursor oder die Seite auf dem Bildschirm nach oben. |
BILD-AB | Bewegt den Cursor oder die Seite auf dem Bildschirm nach unten. |
ENTF | Löscht das Zeichen nach dem Cursor oder den markierten Text. In Windows wird das ausgewählte Element gelöscht und in den Papierkorb verschoben. |
EINFG | Aktiviert oder deaktiviert den Einfügemodus. Wenn der Einfügemodus aktiviert ist, wird der eingegebene Text an der Position des Cursors eingefügt. Wenn der Einfügemodus deaktiviert ist, ersetzt der eingegebene Text vorhandene Zeichen. |
Verwenden der Zehnertastatur
Zehnertastatur
Drei besondere Tasten
Druck
Drücken Sie ALT+DRUCK, um ein Bild vom aktiven Fenster anstatt vom gesamten Bildschirm zu erfassen.
Rollen
Pause
Weitere Tasten
Tipps zur sicheren Tastaturverwendung
- Platzieren Sie die Tastatur auf Höhe der Ellenbogen. Ihre Oberarme sollten sich in entspannter Position neben dem Oberkörper befinden.
- Richten Sie die Tastatur mittig vor sich aus. Wenn die Tastatur mit einer Zehnertastatur ausgestattet ist, können Sie die Leertaste als Ausgangspunkt für die Zentrierung verwenden.
- Schreiben Sie mit über der Tastatur schwebenden Händen und Handgelenken, sodass Sie den gesamten Arm nutzen können, um weiter entfernt liegende Tasten zu ereichen, anstatt die Finger auszustrecken.
- Vermeiden Sie es, die Handflächen oder Handgelenke während des Schreibens auf einer Oberfläche abzulegen. Wenn die Tastatur mit einer Handflächenstütze ausgestattet ist, sollten Sie diese nur während der Schreibpausen nutzen.
- Tippen Sie mit leichtem Anschlag, und halten Sie die Handgelenke beim Schreiben gerade.
- Entspannen Sie Ihre Arme und Hände, wenn Sie nicht schreiben.
- Unterbrechen Sie die Computerarbeit alle 15 bis 20 Minuten durch kurze Pausen.