Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden Optionen beschrieben, die Sie mit xcopy
und xcopy32
Befehlen verwenden können.
Gilt für: Windows 10 – alle Editionen
Ursprüngliche KB-Nummer: 289483
Die xcopy
und xcopy32
Befehle haben dieselben Schalter. In diesem Artikel werden die Optionen beschrieben, die beim Ausführen der Befehle verfügbar sind:
- außerhalb von Windows (im MS-DOS-Modus).
- aus einem MS-DOS-Fenster.
Die folgende Befehlszeile enthält die Syntax und die Schalter, die Sie mit den xcopy
Und-Befehlen xcopy32
im MS-DOS-Modus verwenden können:
xcopy **source** [**destination**] [/a | /m] [/d: **date**] [/p] [/s] [/e] [/v] [/w]
Hinweis
Die eckigen Klammern ([]) geben optionale Schalter an. Die Klammern sind nicht Teil des Befehls.
In der folgenden Tabelle werden die optionalen Schalter beschrieben, die Sie mit xcopy
und xcopy32
verwenden können:
Optionale Schalter | Beschreibung |
---|---|
Quelle | Gibt die zu kopierende Datei an. |
Ziel | Gibt den Speicherort und den Namen neuer Dateien an. |
/a | Kopiert Dateien mit dem Archivattributsatz. Diese Option ändert das Attribut nicht. |
/m | Kopiert Dateien mit dem Archivattributsatz und deaktiviert das Archivattribut. |
/d: Datum | Kopiert Dateien, die am oder nach dem angegebenen Datum geändert wurden. |
/p | Das System fordert Sie auf, bevor jede Zieldatei erstellt wird. |
/s | Kopiert Ordner und Unterordner mit Ausnahme leerer Ordner. |
/e | Kopiert einen beliebigen Unterordner, auch wenn er leer ist. |
/v | Überprüft jede neue Datei. |
/w | Fordert Sie auf, vor dem Kopieren eine Taste zu drücken. |
Warnung
Lange Dateinamen werden im MS-DOS-Modus nicht beibehalten.
Hinweis
In Windows Millennium Edition (Me) wird nur eine /h
Option zu den xcopy
Befehlen und befehlen xcopy32
hinzugefügt. Dieser Schalter kopiert ausgeblendete und Systemdateien im MS-DOS-Modus. Die Xcopy
Dateien werden jedoch nicht automatisch auf dem Windows Me-Startdatenträger enthalten.
Die folgende Befehlszeile enthält die Syntax und die Schalter für die Befehle xcopy
und xcopy32
, wenn Sie sie über ein MS-DOS-Fenster ausführen:
xcopy **source** [ **destination** ] [/a | /m] [/d: **date**] [/p] [/s] [/e] [/w] [/c] [/i] [/q] [/f] [/l] [/h] [/r] [/t] [/u] [/k] [/n]
Hinweis
Die eckigen Klammern ([]) geben optionale Schalter an. Die Klammern sind nicht Teil des Befehls.
In der folgenden Tabelle werden die optionalen Schalter beschrieben, die Sie mit xcopy
und xcopy32
verwenden können, wenn Sie den Befehl in einem MS-DOS-Fenster ausführen.
Optionale Schalter | Beschreibung |
---|---|
Quelle | Gibt die zu kopierende Datei an. |
destination | Gibt den Speicherort und den Namen neuer Dateien an. |
/a | Kopiert Dateien mit dem Archivattributsatz. Diese Option ändert das Attribut nicht. |
/m | Kopiert Dateien mit dem Archivattributsatz und deaktiviert das Archivattribut. |
/d: Datum | Kopiert Dateien, die am oder nach dem angegebenen Datum geändert wurden. |
/p | Benachrichtigt Sie, bevor jede Zieldatei erstellt wird. |
/s | Kopiert Ordner und Unterordner mit Ausnahme leerer Ordner. |
/e | Kopiert einen beliebigen Unterordner, auch wenn er leer ist. |
/w | Fordert Sie auf, vor dem Kopieren eine Taste zu drücken. |
/c | Das Kopieren wird auch dann fortgesetzt, wenn Fehler auftreten. |
/i | Wenn das Ziel nicht vorhanden ist und Sie mehrere Dateien kopieren, geht diese Option davon aus, dass es sich bei dem Ziel um einen Ordner handelt. |
/q | Beim Kopieren werden keine Dateinamen angezeigt. |
/f | Zeigt vollständige Quell- und Zieldateinamen beim Kopieren an. |
/l | Zeigt Dateien an, die kopiert werden sollen. |
/h | Kopiert ausgeblendete dateien und Systemdateien. |
/r | Überschreibt schreibgeschützte Dateien. |
/t | Erstellt eine Ordnerstruktur, kopiert jedoch keine Dateien. Enthält keine leeren Ordner oder Unterordner. Verwenden Sie "/t" mit dem Schalter "/e", um leere Ordner und Unterordner einzuschließen. |
/u | Aktualisiert die Dateien, die bereits in diesem Ziel vorhanden sind. |
/k | Kopiert Attribute. Typische xcopy Befehle setzen schreibgeschützte Attribute zurück. |
/y | Überschreibt vorhandene Dateien, ohne Sie dazu aufzufordern. |
/-y | Fordert Sie vor dem Überschreiben vorhandener Dateien auf. |
/n | Kopieren Sie die generierten Kurznamen. |
Wenn Sie Unterstützung vom Microsoft-Support benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Informationen zu sammeln, indem Sie die Schritte unter Sammeln von Informationen mithilfe von TSS für Bereitstellungsprobleme ausführen.