Mit der GeheZuSteuerelement-Makroaktion in Access-Desktopdatenbanken und Access-Web-Apps wird der Fokus auf das angegebene Feld oder Steuerelement im aktuellen Datensatz des geöffneten Formulars, Formulardatenblatts, Tabellendatenblatts oder Abfragedatenblatts verschoben. Verwenden Sie diese Aktion, wenn ein bestimmtes Feld oder Steuerelement den Fokus haben soll. Anschließend kann dieses Feld oder Steuerelement für Vergleiche oder SuchenDatensatz-Aktionen verwendet werden. Sie können diese Aktion auch verwenden, um in einem Formular, basierend auf bestimmten Bedingungen, zu navigieren. Wenn der Benutzer beispielsweise "Nein" im Steuerelement "Verheiratet" eines Krankenversicherungsformulars eingibt, kann der Fokus automatisch das Steuerelement "Partner" überspringen und zum nächsten Steuerelement wechseln.
Einstellung
Die GeheZuSteuerelement-Aktion weist das folgende Argument auf.
Aktionsargument | Beschreibung |
---|---|
Steuerelementname |
Geben Sie den Namen des Felds oder Steuerelements ein, das den Fokus erhalten soll. Dieses Argument ist erforderlich. Hinweis: Geben Sie nur den Namen des Felds oder Steuerelements für das Argument Steuerelementname und nicht den vollqualifizierten Bezeichner wie [Formulare]![Artikel]![Artikel-Nr] ein, wenn Sie eine Access-Desktopdatenbank verwenden. |
Hinweise
Sie können die GeheZuSteuerelement-Makroaktion nicht verwenden, um den Fokus auf ein Steuerelement in einem ausgeblendeten Formular zu setzen.
Tipp: Sie können die GeheZuSteuerelement-Makroaktion verwenden, um den Fokus auf ein Unterformular zu setzen, das eine Art Steuerelement ist. Anschließend können Sie die GeheZuDatensatz-Aktion verwenden, um den Fokus auf einen bestimmten Datensatz im Unterformular zu setzen. Sie können den Fokus auch auf ein Steuerelement in einem Unterformular setzen, indem Sie den Fokus mit der GeheZuSteuerelement-Aktion zuerst auf das Unterformular und dann auf das Steuerelement im Unterformular setzen.
Zum Ausführen der GeheZuSteuerelement-Aktion in einem VBA-Modul (Visual Basic for Applications) verwenden Sie die GoToControl-Methode des DoCmd-Objekts. Sie können auch die SetFocus-Methode verwenden, um den Fokus auf ein Steuerelement in einem Formular oder einem seiner Unterformular oder auf ein Feld in einem geöffneten Tabellen-, Abfrage- oder Formulardatenblatt zu setzen.
Beispiele
Festlegen des Werts eines Steuerelements mithilfe eines Makros
Mit dem folgenden Makro wird das Formular "Artikel hinzufügen" über eine Schaltfläche im Formular "Lieferanten" geöffnet. Es zeigt die Verwendung der Echo-, Schließen-, ÖffnenFormular-, SetzenWert- und GeheZuSteuerelement-Aktionen. Mit der SetzenWert-Aktion wird das Steuerelement "Lieferanten-Nr." im Formular "Artikel" auf den aktuellen Lieferanten im Formular "Lieferanten" festgelegt. Mit der GeheZuSteuerelement-Aktion wird dann der Fokus auf das Feld "Kategorie-ID" verschoben, in dem Sie mit der Dateneingabe für den neuen Artikel beginnen können. Dieses Makro sollte an die Schaltfläche "Artikel hinzufügen" des Formulars "Lieferanten" angefügt werden.
Aktion | Argumente: Einstellung | Kommentar |
---|---|---|
Echo |
Echo: Nein |
Hält die Bildschirmaktualisierung während der Ausführung des Makros an. |
Schließen |
Objekttyp: Formular Objektname: Artikelliste Speichern: Nein |
Schließt das Formular "Artikelliste". |
ÖffnenFormular |
Formularname: Artikel Ansicht: Formular Datenmodus: Hinzufügen Fenstermodus: Normal |
Öffnet das Formular "Artikel". |
SetzenWert |
Element: [Formulare]![Artikel]![LieferantenNr] Ausdruck: LieferantenNr |
Legt das Steuerelement "LieferantenNr" auf den aktuellen Lieferanten im Formular "Lieferanten" fest. |
GeheZuSteuerelement |
Steuerelementname: KategorieID |
Ruft das Steuerelement "KategorieID" auf. |
Überprüfen von Daten mithilfe eines Makros
Das folgende Überprüfungsmakro überprüft die in ein Formular vom Typ "Lieferanten" eingegebenen Postleitzahlen. Es zeigt die Verwendung der Aktionen StoppMakro, Meldungsfeld, AbbrechenEreignis und GeheZuSteuerelement. Ein bedingter Ausdruck überprüft die Werte für "Land/Region" und "Postleitzahl", die in einen Datensatz im Formular eingegeben werden. Wenn die Postleitzahl nicht das richtige Format für das Land/die Region aufweist, zeigt das Makro ein Meldungsfeld an und bricht das Speichern des Datensatzes ab. Anschließend führt Sie das Makro zum Steuerelement "Postleitzahl" zurück, wo Sie den Fehler korrigieren können. Dieses Makro sollte an die VorAktualisierung-Eigenschaft des Formulars "Lieferanten" angefügt werden.
Bedingung | Aktion | Argumente: Einstellung | Kommentar |
---|---|---|---|
Wenn IstNull([LandRegion]) |
StoppMakro |
Wenn der Wert für "LandRegion" Null lautet, kann die Postleitzahl nicht überprüft werden. |
|
Wenn [LandRegion] In ("Frankreich","Italien","Spanien") Und Länge([Postleitzahl]) <> 5 |
Meldungsfeld |
Meldung: Die Postleitzahl muss 5 Zeichen umfassen. Signalton: Ja Typ: Information Titel: Fehler bei der Postleitzahl |
Wenn die Postleitzahl nicht 5 Zeichen umfasst, wird eine Meldung angezeigt. |
AbbrechenEreignis |
Bricht das Ereignis ab. |
||
GeheZuSteuerelement |
Steuerelementname: Postleitzahl |
||
Wenn [LandRegion] In ("Australien","Singapur") Und Länge([Postleitzahl]) <> 4 |
Meldungsfeld |
Meldung: Die Postleitzahl muss 4 Zeichen umfassen. Signalton: Ja Typ: Information Titel: Fehler bei der Postleitzahl |
Wenn die Postleitzahl nicht 4 Zeichen umfasst, wird eine Meldung angezeigt. |
AbbrechenEreignis |
Bricht das Ereignis ab. |
||
GeheZuSteuerelement |
Steuerelementname: Postleitzahl |
||
Wenn ([LandRegion] = "Kanada") Und ([Postleitzahl] Nicht Wie "[A-Z] [0-9] [A-Z] [0-9][A-Z][0-9]") |
Meldungsfeld |
Meldung: Die Postleitzahl ist ungültig. Beispiel für kanadischen Code: H1J 1C3 Signalton: Ja Typ: Information Titel: Fehler bei der Postleitzahl |
Wenn die Postleitzahl für Kanada falsch ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. (Beispiel für kanadischen Code: H1J 1C3) |
AbbrechenEreignis |
Bricht das Ereignis ab. |