In diesem Thema finden Sie schrittweise Anleitungen und bewährte Methoden zum Erstellen barrierefreier Excel Tabellenkalkulationen und zum Entsperren Ihrer Inhalte für alle, einschließlich Personen mit Behinderungen.
Sie erfahren beispielsweise, wie Sie mit der Barrierefreiheitsprüfung arbeiten, um Probleme mit der Barrierefreiheit zu beheben, während Sie Ihre Kalkulationstabelle erstellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Alternativtexte zu Bildern hinzufügen, damit Benutzer von Bildschirmsprachausgaben hören können, worum es bei dem Bild geht. Sie können auch lesen, wie Sie barrierefreie Tabellen erstellen und Vorlagen, Schriftarten und Farben verwenden, um die Inklusivität Ihrer Tabellen zu maximieren, bevor Sie sie für andere freigeben.
Inhalt
Bewährte Methoden zum Erstellen barrierefreier Excel Kalkulationstabellen
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten bewährten Methoden zum Erstellen Excel Kalkulationstabellen, auf die Personen mit Behinderungen zugreifen können.
Aspekte der Barrierefreiheit |
Suchen entsprechender Elemente |
Gründe für die Behebung |
Behebung |
---|---|---|---|
Vermeiden Sie häufige Barrierefreiheitsprobleme wie fehlenden Alternativtext (Alternativtext) und Farben mit niedrigem Kontrast. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung. |
Erleichtern Sie jedem das Lesen Ihrer Kalkulationstabelle. |
|
Verwenden Sie eine einfache Tabellenstruktur nur für Daten, und geben Sie Spaltenüberschrifteninformationen an. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um sicherzustellen, dass Tabellen keine geteilten Zellen, verbundenen Zellen oder geschachtelten Tabellen enthalten. Überprüfen Sie Ihre Tabellen visuell, um zu überprüfen, ob sie keine vollständig leeren Zeilen oder Spalten haben. |
Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle durch Zählen der Tabellenzellen. Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten. |
|
Fügen Sie Der Zelle A1 Text hinzu. |
Stellen Sie sicher, dass Text in Zelle A1 enthalten ist. |
Bildschirmsprachausgaben beginnen mit dem Lesen eines beliebigen Arbeitsblatts aus Zelle A1. |
|
Fügen Sie Alternativtext in alle visuellen Elemente ein. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um alle Instanzen fehlenden Alternativtexts zu finden. |
Durch Alternativtext können Benutzer, die den Bildschirm nicht sehen können, die wichtigen Aussagen von Bildern und anderen visuellen Elementen verstehen. |
|
Hinzufügen aussagekräftiger Linktexte und QuickInfos |
Um festzustellen, ob ein Linktext auch als eigenständige Information nützlich ist und dem Leser präzise Informationen über das Ziel des Links vermittelt, nehmen Sie eine visuelle Überprüfung der Arbeitsmappe vor. |
Benutzer von Bildschirmsprachausgaben durchsuchen manchmal eine Liste mit Links. |
|
Verwenden von ausreichendem Kontrast für Text- und Hintergrundfarben |
Um einen unzureichenden Farbkontrast zu finden, verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung. Sie können auch nach Text in Ihrer Tabellenkalkulation suchen, der schwer zu lesen oder vom Hintergrund zu unterscheiden ist. |
Wenn Ihre Kalkulationstabelle zwischen Text und Hintergrund einen hohen Kontrast aufweist, können mehr Personen den Inhalt sehen und verwenden. |
Verwenden des barrierefreien Schriftformats und der Schriftfarbe |
Geben Sie allen Arbeitsblättern eindeutige Namen, und entfernen Sie leere Arbeitsblätter. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um herauszufinden, ob alle Blätter mit Inhalt in einer Arbeitsmappe aussagekräftige Namen besitzen und ob leere Blätter vorhanden sind. |
Bildschirmsprachausgaben lesen Blattnamen, die Informationen über den Inhalt eines Arbeitsblatts bereitstellen, wodurch die Inhalte einer Arbeitsmappe leichter zu verstehen sind und einfacher durch die Arbeitsmappe navigiert werden kann. |
|
Benennen sie Zellen und Bereiche. |
Überprüfen Sie Ihre Arbeitsmappe visuell, um zu sehen, welche Zellen und Bereiche von einem Namen profitieren würden. |
Wenn Sie Zellen und Bereiche benennen, können Benutzer der Sprachausgabe schnell den Zweck von Zellen und Bereichen identifizieren. |
Überprüfen der Barrierefreiheit während der Arbeit in Excel
Die Barrierefreiheitsprüfung ist ein Tool, das Ihre Inhalte überprüft und Barrierefreiheitsprobleme kennzeichnet, auf die sie stoßen. Es wird erläutert, warum jedes Problem ein potenzielles Problem für jemanden mit einer Behinderung sein kann. Die Barrierefreiheitsprüfung schlägt auch vor, wie Sie die angezeigten Probleme beheben können.
InExcel wird die Barrierefreiheitsprüfung automatisch im Hintergrund ausgeführt, wenn Sie ein Dokument erstellen. Wenn die Barrierefreiheitsprüfung Barrierefreiheitsprobleme erkennt, erhalten Sie eine Erinnerung in der Statusleiste.
Um die Barrierefreiheitsprüfung manuell zu starten, wählen Sie "Überprüfen" > " Barrierefreiheit überprüfen" aus. Der Bereich "Barrierefreiheit " und das Menüband " Barrierefreiheit " werden geöffnet, und Sie können jetzt Barrierefreiheitsprobleme überprüfen und beheben. Das Menüband "Barrierefreiheit " enthält alle Tools, die Sie zum Erstellen barrierefreier Kalkulationstabellen an einer zentralen Stelle benötigen. Weitere Informationen finden Sie im Menüband "Barrierefreiheit", und verbessern Sie die Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung.
Tipp: Verwenden Sie das Add-In "Barrierefreiheitserinnerung" für Office, um Autoren und Mitwirkende über Barrierefreiheitsprobleme in ihren Tabellen zu benachrichtigen. Mit dem Add-In können Sie schnell Erinnerungskommentare hinzufügen, die das Bewusstsein für Barrierefreiheitsprobleme verbreiten und die Verwendung der Barrierefreiheitsprüfung fördern. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden der Barrierefreiheitserinnerung", um Autoren über Barrierefreiheitsprobleme zu informieren.
Erstellen barrierefreier Tabellen
Tabellen können Ihnen dabei helfen, einen Satz von Daten anhand des Namens zu identifizieren, und Sie können die Tabelle mithilfe von Formatvorlagen formatieren, die die Daten hervorheben. Wenn Sie Ihre Tabelle sorgfältig benennen und formatieren, können Sie sicher sein, dass jeder Ihre Daten verstehen kann.
Es ist auch wichtig, Spaltenüberschrifteninformationen anzugeben und eine einfache Tabellenstruktur zu verwenden, um sicherzustellen, dass Benutzer der Sprachausgabe problemlos in den Tabellen navigieren können.
Benennen einer Tabelle
Standardmäßig werden die von Ihnen erstellten Tabellen Excel als Tabelle1, Tabelle2, Tabelle3 usw. bezeichnet. Um den Verweis auf eine Tabelle zu vereinfachen, geben Sie jeder Tabelle einen aussagekräftigen Namen. Ein aussagekräftiger Tabellenname wie "EmployeeList" ist hilfreicher als das generische "Table1".
Mit dem beschreibenden Namen können Sie beispielsweise schnell mit dem Befehl " Gehe zu " (STRG+G) oder dem Dialogfeld " Namens-Manager" zur Tabelle springen. Sie können auch ganz einfach in Formeln auf die Tabelle verweisen.
-
Platzieren Sie den Cursor an einer beliebigen Stelle in der Tabelle.
-
Ersetzen Sie auf der Registerkarte " Tabellenentwurf " unter " Tabellenname" den Standardnamen, z. B. "Tabelle1", durch einen aussagekräftigeren Namen.
Hinweis: Tabellennamen müssen mit einem Buchstaben, einem Unterstrich (_) oder einem umgekehrten Schrägstrich (\) beginnen und dürfen keine Leerzeichen enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Wichtige Hinweise für Namen" unter "Umbenennen einer Excel Tabelle".
Auswählen einer barrierefreien Tabellenformatvorlage
Helle Tabellen mit niedrigem Kontrast können schwer lesbar sein. Um die Barrierefreiheit Ihrer Tabelle zu verbessern, wählen Sie eine Tabellenformatvorlage aus, die Farben mit starkem Kontrast aufweist. Wählen Sie z. B. eine Formatvorlage aus, die zwischen weiß und einer dunklen Farbe wechselt, z. B. schwarz, dunkelgrau oder dunkelblau.
-
Platzieren Sie den Cursor an einer beliebigen Stelle in der Tabelle.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte " Tabellenentwurf " in der Gruppe "Tabellenformatvorlagen" die gewünschte Formatvorlage aus.
Verwenden von Tabellenüberschriften
Sprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen, um Zeilen und Spalten zu identifizieren. Löschen von Tabellenüberschriften bieten Kontext und erleichtern die Navigation in den Tabelleninhalten.
-
Platzieren Sie den Cursor an einer beliebigen Stelle in einer Tabelle.
-
Aktivieren Sie auf der Registerkarte " Tabellenentwurf " in der Gruppe " Tabellenformatoptionen " das Kontrollkästchen "Kopfzeile" .
-
Geben Sie die Spaltenüberschriften ein.
Anweisungen zum Hinzufügen von Kopfzeilen zu einer neuen Tabelle finden Sie unter "Erstellen einer Tabelle".
Zu vermeidenden Tabellenstrukturen
Entwerfen Sie Ihre Tabellen unter Berücksichtigung der folgenden Punkte:
-
Vermeiden Sie leere Zellen, Spalten und Zeilen. Beim Navigieren mithilfe der Tastatur kann eine leere Zelle, Spalte oder Zeile dazu führen, dass benutzer der Sprachausgabe glauben, dass die Tabelle nichts mehr enthält.
-
Wenn keine leere Zelle, Spalte oder Zeile erforderlich ist, sollten Sie sie löschen.
-
Wenn Sie eine leere Zelle, Spalte oder Zeile nicht vermeiden können, geben Sie Text ein, der erklärt, dass sie leer ist. Geben Sie z . B. "NV" oder "Absichtlich leer" ein.
-
-
Vermeiden Sie das Aufteilen oder Verbinden von Zellen: Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle, indem Sie Tabellenzellen zählen. Wenn eine Tabelle in einer anderen Tabelle verschachtelt oder eine Zelle zusammengeführt oder geteilt ist, ermittelt die Sprachausgabe eine falsche Anzahl und kann nach diesem Punkt keine hilfreichen Informationen mehr zur Tabelle bereitstellen. Verbundene oder geteilte Zellen können das Navigieren in Excel Tabellen mit Hilfstechnologien sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich machen. Halten Sie Ihre Tabellen immer einfach und einfach. Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um sicherzustellen, dass Tabellen keine geteilten Zellen, verbundenen Zellen oder geschachtelten Tabellen enthalten.
Verwenden einer barrierefreien Vorlage
Verwenden Sie eine der barrierefreien Excel-Vorlagen, um sicherzustellen, dass Ihr Tabellenkalkulationsdesign, Die Farben, der Kontrast und die Schriftarten für alle Benutzergruppen zugänglich sind. Die Vorlagen sind auch so konzipiert, dass Bildschirmsprachausgaben den Tabellenkalkulationsinhalt einfacher lesen können.
Suchen Sie beim Auswählen einer Vorlage nach einer Vorlage mit mehreren Features, die Barrierefreiheit unterstützen. Beispiel:
-
Die Verwendung ausreichender Leerzeichen erleichtert die Lesbarkeit der Kalkulationstabelle.
-
Farben mit Kontrast machen sie für Sehschwäche- und farbenblinde Leser einfacher voneinander zu unterscheiden.
-
Größere Schriftarten sind für Benutzer mit geringem Sehvermögen einfacher.
-
Voreingestellte beschreibende Überschriften und Beschriftungen erleichtern benutzern, die mit einer Sprachausgabe darin navigieren, das Verständnis der Kalkulationstabelle.
Schrittweise Anleitungen zur Verwendung barrierefreier Vorlagen finden Sie unter "Video: Beginnen mit einer barrierefreien Excel Vorlage".
Hinzufügen von Text zu Zelle A1
Eine Sprachausgabe beginnt mit dem Lesen eines beliebigen Arbeitsblatts aus Zelle A1. Wenn das Arbeitsblatt eine Tabelle enthält, sollte A1 vorzugsweise der Titel der Tabelle sein.
Wenn das Blatt lang oder komplex ist, fügen Sie Anweisungen oder eine Übersicht über das Blatt in Zelle A1 hinzu. Dadurch werden Blinde darüber informiert, was in Ihrem Arbeitsblatt dargestellt wird und wie sie es verwenden. Dieser Anweisungstext kann der Hintergrundfarbe entsprechen. Dadurch wird sie für Personen ausgeblendet, die sie sehen können, aber sie kann von Bildschirmsprachausgaben gelesen werden.
Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Objekten
Alternativtext hilft Personen, die den Bildschirm nicht sehen können, zu verstehen, was in visuellen Inhalten wichtig ist. Visuelle Inhalte umfassen Bilder, SmartArt-Grafiken, Formen, Gruppen, Diagramme, Pivotcharts, eingebettete Objekte, Freihand und Videos. Beschreiben Sie im Alternativtext kurz das Bild, und erwähnen Sie dessen Absicht. Bildschirmsprachausgaben lesen den Text zur Beschreibung des Bilds für Benutzer, die das Bild nicht sehen können.
Vermeiden Sie die Verwendung von Text in Bildern als alleinige Methode zur Vermittlung wichtiger Informationen. Wenn Sie ein Bild mit darin enthaltenem Text verwenden müssen, wiederholen Sie diesen Text im Dokument. Beschreiben Sie im Alternativtext kurz das Bild, und geben Sie das Vorhandensein von Text und seine Aussage an.
Tipp: Um einen guten Alternativtext zu schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt und den Zweck des Bilds präzise und eindeutig vermitteln. Der Alternativtext sollte nicht länger als ein oder zwei kurze Sätze sein – meistens werden ein paar sorgfältig ausgewählte Wörter verwendet. Wiederholen Sie den umgebenden Textinhalt nicht als Alternativtext, oder verwenden Sie Ausdrücke, die sich auf Bilder beziehen, z. B. "eine Grafik von" oder "ein Bild von". Weitere Informationen zum Schreiben von Alternativtext finden Sie unter "Alles, was Sie wissen müssen, um effektiven Alternativtext zu schreiben."
Schrittweise Anleitungen zum Hinzufügen von Alternativtext finden Sie unter Hinzufügen von Alternativtext zu einer Form, einem Bild, einem Diagramm, einer SmartArt-Grafik oder einem anderen Objekt.
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um fehlenden Alternativtext zu finden.
Hinweis: Schließen Sie für Audio- und Videoinhalte zusätzlich zum Alternativtext Untertitel für gehörlose oder hörgeschädigte Personen ein.
Hinzufügen von Barrierefreiheitslinktext und QuickInfos
Benutzer von Bildschirmsprachausgaben durchsuchen manchmal eine Liste mit Links. Links sollten klare und genaue Informationen über das Ziel vermitteln. Vermeiden Sie z. B. die Verwendung von Linktexten wie "Hier klicken", "Diese Seite anzeigen", "Hierhin wechseln" oder "Weitere Informationen". Fügen Sie stattdessen den vollständigen Titel der Zielseite ein. Sie können auch QuickInfos hinzufügen, die angezeigt werden, wenn der Cursor über Text oder Bilder bewegt wird, die einen Link enthalten.
Tipp: Falls der Titel auf der Zielseite des Links eine genaue Zusammenfassung des Inhalts dieser Seite gibt, verwenden Sie diesen als Linktext. Dieser Linktext entspricht z. B. dem Titel auf der Zielseite: Erstellen Sie mehr mit Microsoft-Vorlagen.
Schrittweise Anleitungen zum Erstellen von Links und QuickInfos finden Sie unter "Arbeiten mit Links in Excel".
Verwenden des barrierefreien Schriftformats und der Schriftfarbe
Eine barrierefreie Schriftart schließt die Lesegeschwindigkeit von Personen, die ein Arbeitsblatt lesen, einschließlich Personen mit Sehbehinderung oder Lesebehinderung oder blinden Personen, nicht aus oder verlangsamt sie nicht. Die richtige Schriftart verbessert die Lesbarkeit und Lesbarkeit der Kalkulationstabelle.
Anweisungen zum Ändern der Standardschriftart finden Sie unter "Ändern des Schriftgrads".
Verwenden eines barrierefreien Schriftformats
Hier sind einige Ideen, die Sie erwägen sollten:
-
Um die Leselast zu verringern, wählen Sie vertraute serifenlose Schriftarten wie Arial oder Calibri aus. Vermeiden Sie die ausschließliche Verwendung von Großbuchstaben und übermäßig viele Kursivformatierungen oder Unterstreichungen.
-
Eine Person mit einer Sehbehinderung verpasst möglicherweise die Bedeutung, die durch bestimmte Farben vermittelt wird. Fügen Sie beispielsweise eine Unterstreichung zu farbcodiertem Linktext hinzu, damit farbenblinde Personen erkennen können, dass es sich um einen Linktext handelt, auch wenn sie die Farbe nicht sehen können.
-
Im Fall von Überschriften können Sie eine Fettformatierung oder eine größere Schriftart verwenden.
Verwenden einer barrierefreien Schriftfarbe
Der Text in Ihrer Kalkulationstabelle sollte in einem Modus mit hohem Kontrast lesbar sein. Verwenden Sie beispielsweise helle Farben oder Farbschemas mit hohem Kontrast von gegenüberliegenden Enden des Farbspektrums. Weiße und schwarze Farbschemas erleichtern es farbenblinden Personen, zwischen Text und Formen zu unterscheiden.
Hier sind einige Ideen, die Sie erwägen sollten:
-
Um sicherzustellen, dass Text in einem Modus mit hohem Kontrast gut angezeigt wird, verwenden Sie die Einstellung " Automatisch " für Schriftfarben. Anweisungen zum Ändern der Schriftfarbe finden Sie unter "Text in Zellen formatieren".
-
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um das Arbeitsblatt zu analysieren und einen unzureichenden Farbkontrast zu finden. Das Tool überprüft für die Dokumente jetzt den Kontrast zwischen der Textfarbe und der Seitenfarbe, den Tabellenzellhintergründen, der Hervorhebungsfarbe, der Füllfarbe des Textfelds, der Absatzschattierung, den Form- und SmartArt-Füllungen, den Kopf- und Fußzeilen sowie den Links.
Erstellen barrierefreier Diagramme
Diagramme erleichtern das Verständnis komplexer Informationen. Um Diagramme barrierefrei zu gestalten, verwenden Sie eine klare und beschreibende Sprache für die Diagrammelemente, z. B. den Diagrammtitel, Achsentitel und Datenbeschriftungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf deren Formatierung zugegriffen werden kann.
Anweisungen zum Hinzufügen von Diagrammelementen zu Einem Diagramm und zum Erstellen barrierefreier Diagramme finden Sie unter "Video: Erstellen barrierefreierer Diagramme in Excel".
Formatieren eines Diagrammelements
-
Wählen Sie das Diagrammelement aus, das Sie formatieren möchten, z. B. den Diagrammtitel oder Datenbeschriftungen.
-
Wählen Sie die Registerkarte " Format " aus.
-
Wählen Sie unter der Gruppe "Aktuelle Auswahl " die Option "Auswahl formatieren" aus. Der Bereich "Format" wird rechts geöffnet.
-
Wählen Sie die Formatierungsoptionen aus, mit denen Das Diagrammelement barrierefrei gestaltet werden kann, z. B. eine größere Schriftart oder kontrastreiche Farben.
Umbenennen von Arbeitsblättern
Bildschirmsprachausgaben lesen Arbeitsblattnamen. Stellen Sie daher sicher, dass diese Bezeichnungen klar und beschreibend sind. Die Verwendung eindeutiger Namen für Arbeitsblätter erleichtert die Navigation in der Arbeitsmappe.
Standardmäßig Excel Arbeitsblätter als "Sheet1", "Sheet2", "Sheet3" usw. benennen, aber Sie können sie ganz einfach umbenennen. Anweisungen zum Umbenennen von Arbeitsblättern finden Sie unter Umbenennen eines Arbeitsblatts.
Löschen leerer Arbeitsblätter
Bildschirmsprachausgaben lesen Arbeitsblattnamen, sodass leere Arbeitsblätter verwirrend sein können. Fügen Sie keine leeren Blätter in Ihre Arbeitsmappen ein.
Anweisungen zum Löschen von Arbeitsblättern finden Sie unter "Einfügen oder Löschen eines Arbeitsblatts".
Formeln sprechender mit Namen gestalten
Benennen Sie Zellen und Bereiche, damit Benutzer der Bildschirmsprachausgabe den Zweck von Zellen und Bereichen in Excel Arbeitsblättern schnell erkennen können. Benutzer können den Befehl "Gehe zu " (STRG+G) verwenden, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem alle definierten Namen aufgelistet sind. Durch Auswählen eines Namens kann ein Benutzer schnell zum benannten Speicherort springen.
-
Markieren Sie die Zelle oder den Zellbereich, der/dem Sie einen Namen zuweisen möchten.
-
Wählen Sie Formeln > Namen definieren aus.
-
Geben Sie den Namen ein, und wählen Sie "OK" aus.
Hinweis: Der Name muss mit einem Buchstaben, einem Unterstrich (_) oder einem umgekehrten Schrägstrich (\) beginnen und darf keine Leerzeichen enthalten.
Testen der Barrierefreiheit Ihrer Arbeitsblätter
Wenn Ihre Kalkulationstabelle fertig ist und Sie die Barrierefreiheitsprüfung ausgeführt haben, um sicherzustellen, dass sie inklusiv ist, können Sie versuchen, mithilfe einer Sprachausgabe in der Kalkulationstabelle zu navigieren, z. B. sprachausgabe. Die Sprachausgabe ist im Lieferumfang von Windows, daher ist es nicht erforderlich, etwas zu installieren. Dies ist eine weitere Möglichkeit, beispielsweise Probleme in der Navigation zu erkennen.
-
Starten Sie die Sprachausgabe. Um beispielsweise die Sprachausgabe zu starten, drücken Sie STRG+Windows Logo-Taste+EINGABETASTE.
-
Drücken Sie F6, bis sich der Fokus, das blaue Rechteck, im Tabellenraster des Arbeitsblatts befindet.
-
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Arbeitsblätter zu testen:
-
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zwischen den Zellen im Tabellenraster zu wechseln.
-
Zum Überprüfen der Arbeitsblattnamen in Ihrer Kalkulationstabelle drücken Sie F6, bis sich der Fokus auf dem Namen des aktuellen Arbeitsblatts befindet, und verwenden Sie dann die NACH-LINKS- und NACH-RECHTS-TASTE, um die anderen Arbeitsblattnamen zu hören.
-
Wenn Ihr Arbeitsblatt unverankerte Formen wie Bilder enthält, drücken Sie STRG+ALT+5. Um durch die unverankerten Shapes zu blättern, drücken Sie die TAB-TASTE. Drücken Sie ESC, um zum normalen Navigationsbereich zurückzukehren.
-
-
Behebung von Barrierefreiheitsproblemen, die beim Navigieren mit einer Sprachausgabe aufgetreten sind.
-
Beenden Sie die Sprachausgabe. Drücken Sie z. B. STRG+Windows Logo-Taste+EINGABETASTE, um die Sprachausgabe zu beenden.
Hinweis: Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Arbeitsblätter problemlos auf einem Mobiltelefon gelesen werden können. Dies kommt nicht nur Personen zugute, die sehschwächen und die Vergrößerung verwenden, sondern auch von einer sehr breiten Palette von Mobiltelefonbenutzern.
Siehe auch
Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung
Alles, was Sie wissen müssen, um effektiven Alternativtext zu schreiben
Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen
Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen
Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Mac: Bewährte Methoden zum Erstellen barrierefreier Excel-Tabellen
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten bewährten Methoden zum Erstellen Excel Kalkulationstabellen, auf die Personen mit Behinderungen zugreifen können.
Aspekte der Barrierefreiheit |
Suchen entsprechender Elemente |
Gründe für die Behebung |
Behebung |
---|---|---|---|
Fügen Sie Alternativtext für alle visuellen Objekte hinzu. Visuelle Inhalte umfassen Bilder, SmartArt-Grafiken, Shapes, Gruppen, Charts, eingebettete Objekte, Freihand und Videos. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um alle Vorkommen von fehlendem Alternativtext in der Tabelle zu finden. |
Durch Alternativtext können Benutzer, die den Bildschirm nicht sehen können, die wichtigen Aussagen von Bildern und anderen visuellen Elementen verstehen. Vermeiden Sie die Verwendung von Text in Bildern als alleinige Methode zur Vermittlung wichtiger Informationen. Wenn Sie ein Bild mit darin enthaltenem Text verwenden müssen, wiederholen Sie diesen Text im Dokument. Beschreiben Sie im Alternativtext kurz das Bild, und geben Sie das Vorhandensein von Text und seine Aussage an. |
Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Elementen in Microsoft 365 Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Elementen in Office 2019 Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Objekten in Office 2016 |
Hinzufügen aussagekräftiger Linktexte und QuickInfos |
Um festzustellen, ob ein Linktext auch als eigenständige Information nützlich ist und dem Leser präzise Informationen über das Ziel des Links vermittelt, nehmen Sie eine visuelle Überprüfung der Blätter in Ihrer Arbeitsmappe vor. |
Benutzer von Bildschirmsprachausgaben durchsuchen manchmal eine Liste mit Links. Links sollten klare und genaue Informationen über das Ziel vermitteln. Fügen Sie beispielsweise anstelle des Linktexts Hier klicken den vollständigen Titel der Zielseite ein. Tipp: Sie können auch QuickInfos hinzufügen, die angezeigt werden, wenn der Cursor über einer Zelle bewegt wird, die einen Link enthält. |
|
Eindeutiges Benennen aller Blattregisterkarten und Entfernen leerer Blätter |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um herauszufinden, ob alle Blätter mit Inhalt in einer Arbeitsmappe aussagekräftige Namen besitzen und ob leere Blätter vorhanden sind. |
Bildschirmsprachausgaben lesen Blattnamen, die Informationen über den Inhalt eines Arbeitsblatts bereitstellen, wodurch die Inhalte einer Arbeitsmappe leichter zu verstehen sind und einfacher durch die Arbeitsmappe navigiert werden kann. |
|
Verwenden Sie eine einfache Tabellenstruktur nur für Daten, und geben Sie Spaltenüberschrifteninformationen an. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um sicherzustellen, dass Tabellen keine geteilten Zellen, verbundenen Zellen oder geschachtelten Tabellen enthalten. Sie können Ihre Tabellen auch visuell scannen, um zu überprüfen, ob sie keine vollständig leeren Zeilen oder Spalten haben. |
Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle durch Zählen der Tabellenzellen. Wenn eine Tabelle in einer anderen Tabelle verschachtelt oder eine Zelle zusammengeführt oder geteilt ist, ermittelt die Sprachausgabe eine falsche Anzahl und kann nach diesem Punkt keine hilfreichen Informationen mehr zur Tabelle bereitstellen. Leere Zellen in einer Tabelle können auch dazu führen, dass ein Benutzer, der eine Bildschirmsprachausgabe verwendet, annimmt, dass keine weiteren Inhalte in der Tabelle vorhanden sind. Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten. |
Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Elementen in Microsoft 365
In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Alternativtext zu visuellen Elementen in Ihren Excel Tabellen inMicrosoft 365 hinzufügen:
Hinweis: Für Audio- und Videoinhalte können Sie neben Alternativtext auch Untertitel für taube oder hörgeschädigte Personen verwenden.
Tipp: Um einen guten Alternativtext zu schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt und den Zweck des Bilds präzise und eindeutig vermitteln. Der Alternativtext sollte nicht länger als ein oder zwei kurze Sätze sein – meistens werden ein paar sorgfältig ausgewählte Wörter verwendet. Wiederholen Sie den umgebenden Textinhalt nicht als Alternativtext, oder verwenden Sie Ausdrücke, die sich auf Bilder beziehen, z. B. "eine Grafik von" oder "ein Bild von".
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern
Fügen Sie Alternativtext zu Bildern und Screenshots hinzu, damit Bildschirmsprachausgaben den Text vorlesen können, der zur Beschreibung des Bilds für Benutzer dient, die das Bild nicht sehen können.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild. Wählen Sie Alternativtext bearbeiten....
-
Wählen Sie ein Bild aus. Wählen Sie "Bildformat " > Alternativtext aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Geben Sie 1–2 Sätze ein, die das Bild und dessen Kontext Benutzern beschreiben, die das Bild nicht sehen können.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Hinzufügen von Alternativtext zu Formen
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Form. Wählen Sie Alternativtext Bearbeiten… aus.
Tipp: Sie müssen mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Rahmens klicken, der das gesamte Shape umgibt, nicht innerhalb eines seiner Teile.
-
Markieren Sie eine Form. Wählen Sie "Formformat " > "Alternativtext" aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Geben Sie 1-2 Sätze ein, um das Shape und seinen Kontext für jemanden zu beschreiben, der es nicht sehen kann.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Hinzufügen von Alternativtext zu SmartArt-Grafiken
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine SmartArt-Grafik. Wählen Sie Alternativtext Bearbeiten… aus.
Tipp: Sie müssen mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Rahmens klicken, der die gesamte SmartArt-Grafik umgibt, nicht innerhalb eines seiner Teile.
-
Wählen Sie eine SmartArt-Grafik aus. Wählen Sie Format > Alternativtext aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Geben Sie 1-2 Sätze ein, um die SmartArt-Grafik und ihren Kontext für jemanden zu beschreiben, der sie nicht sehen kann.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Hinzufügen von Alternativtext zu PivotTable
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine PivotTable, und wählen Sie PivotTable-Optionen... aus.
Tipp: Klicken Sie dabei mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Frames, der das gesamte Diagramm umgibt, nicht innerhalb eines seiner Teile.
-
Wählen Sie im Dialogfeld PivotTable-Optionen... die Option Alternativtext aus.
-
Geben Sie auf der Registerkarte Alternativtext einen Titel für die PivotTable im Textfeld Titel ein.
-
Geben Sie im Textfeld Beschreibung ein bis zwei Sätze ein, um die Tabelle und deren Kontext für Benutzer zu beschreiben, die die Tabelle nicht sehen können. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie OK aus.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Markieren visueller Objekte als dekorativ
Wenn Ihre visuellen Objekte rein dekorativ sind und zur visuell ansprechenden Gestaltung beitragen, jedoch keinem informativen Zweck dienen, können Sie diese als solche markieren, ohne einen Alternativtext schreiben zu müssen. Beispiele für Objekte, die als dekorativ gekennzeichnet werden sollten, sind Zierrahmen. Benutzer, die Bildschirmsprachausgaben verwenden, können hören, dass diese Objekte dekorativ sind, und wissen dann, dass ihnen keine wichtigen Informationen entgehen.
-
Führen Sie zum Öffnen des Bereichs Alternativtext einen der folgenden Schritte aus:
-
Mit der rechten Maustaste auf eine Visualisierung klicken. Wählen Sie Alternativtext Bearbeiten… aus.
-
Wählen Sie ein visuelles Element aus. Wählen Sie die Registerkarte " Format " für das visuelle > Alternativtext aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Wählen Sie das Kontrollkästchen Als dekoratives Element markieren aus. Das Texteingabefeld wird ausgegraut.
Tipp: Wenn Sie mehrere dekorative Elemente haben, können Sie diese in einem Batch bearbeiten. Markieren Sie alle Elemente, öffnen Sie den Bereich " Alternativtext ", und klicken Sie auf "Dekorativ".
Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Elementen in Office 2019
In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Alternativtext zu visuellen Elementen in Ihren Excel Tabellen in Office 2019 hinzufügen:
Hinweis: Für Audio- und Videoinhalte können Sie neben Alternativtext auch Untertitel für taube oder hörgeschädigte Personen verwenden.
Tipp: Um einen guten Alternativtext zu schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt und den Zweck des Bilds präzise und eindeutig vermitteln. Der Alternativtext sollte nicht länger als ein oder zwei kurze Sätze sein – meistens werden ein paar sorgfältig ausgewählte Wörter verwendet. Wiederholen Sie den umgebenden Textinhalt nicht als Alternativtext, oder verwenden Sie Ausdrücke, die sich auf Bilder beziehen, z. B. "eine Grafik von" oder "ein Bild von".
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern
Fügen Sie Alternativtext zu Bildern und Screenshots hinzu, damit Bildschirmsprachausgaben den Text vorlesen können, der zur Beschreibung des Bilds für Benutzer dient, die das Bild nicht sehen können.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild. Wählen Sie Alternativtext bearbeiten....
-
Wählen Sie ein Bild aus. Wählen Sie "Bildformat " > Alternativtext aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Geben Sie 1–2 Sätze ein, die das Bild und dessen Kontext Benutzern beschreiben, die das Bild nicht sehen können.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Hinzufügen von Alternativtext zu Formen
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Form. Wählen Sie Alternativtext Bearbeiten… aus.
Tipp: Sie müssen mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Rahmens klicken, der das gesamte Shape umgibt, nicht innerhalb eines seiner Teile.
-
Markieren Sie eine Form. Wählen Sie "Formformat " > "Alternativtext" aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Geben Sie 1-2 Sätze ein, um das Shape und seinen Kontext für jemanden zu beschreiben, der es nicht sehen kann.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Hinzufügen von Alternativtext zu SmartArt-Grafiken
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine SmartArt-Grafik. Wählen Sie Alternativtext Bearbeiten… aus.
Tipp: Sie müssen mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Rahmens klicken, der die gesamte SmartArt-Grafik umgibt, nicht innerhalb eines seiner Teile.
-
Wählen Sie eine SmartArt-Grafik aus. Wählen Sie Format > Alternativtext aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Geben Sie 1-2 Sätze ein, um die SmartArt-Grafik und ihren Kontext für jemanden zu beschreiben, der sie nicht sehen kann.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Hinzufügen von Alternativtext zu PivotTable
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine PivotTable, und wählen Sie PivotTable-Optionen... aus.
Tipp: Klicken Sie dabei mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle innerhalb des Frame, der das gesamte Chart umgibt, und nicht auf einen Teil des Chart.
-
Wählen Sie im Dialogfeld PivotTable-Optionen... die Option Alternativtext aus.
-
Geben Sie auf der Registerkarte Alternativtext einen Titel für die PivotTable im Textfeld Titel ein.
-
Geben Sie im Textfeld Beschreibung ein bis zwei Sätze ein, um die Tabelle und deren Kontext für Benutzer zu beschreiben, die die Tabelle nicht sehen können. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie OK aus.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie das eingegebene Wort richtig geschrieben haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort und wählen Sie eine Option von der Liste aus.
Markieren visueller Objekte als dekorativ
Wenn Ihre visuellen Objekte rein dekorativ sind und zur visuell ansprechenden Gestaltung beitragen, jedoch keinem informativen Zweck dienen, können Sie diese als solche markieren, ohne einen Alternativtext schreiben zu müssen. Beispiele für Objekte, die als dekorativ gekennzeichnet werden sollten, sind Zierrahmen. Benutzer, die Bildschirmsprachausgaben verwenden, können hören, dass diese Objekte dekorativ sind, und wissen dann, dass ihnen keine wichtigen Informationen entgehen.
-
Führen Sie zum Öffnen des Bereichs Alternativtext einen der folgenden Schritte aus:
-
Mit der rechten Maustaste auf eine Visualisierung klicken. Wählen Sie Alternativtext Bearbeiten… aus.
-
Wählen Sie ein visuelles Element aus. Wählen Sie die Registerkarte " Format " für das visuelle > Alternativtext aus.
Der Bereich Alternativtext wird geöffnet.
-
-
Wählen Sie das Kontrollkästchen Als dekoratives Element markieren aus. Das Texteingabefeld wird ausgegraut.
Tipp: Wenn Sie mehrere dekorative Elemente haben, können Sie diese in einem Batch bearbeiten. Wählen Sie alle aus, öffnen Sie den Bereich " Alternativtext ", und klicken Sie auf " Als dekorativ markieren".
Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Objekten in Office 2016
Die folgenden Verfahren beschreiben, wie Sie Alternativtext zu visuellen Objekten auf Ihren Excel-Tabellenkalkulationen in Office 2016 hinzufügen können:
Hinweis: Fügen Sie Audio- und Videoinhalten neben dem Alternativtext möglichst auch Untertitel für taube oder hörgeschädigte Menschen hinzu.
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern
Fügen Sie Alternativtext zu Bildern und Screenshots hinzu, damit Bildschirmsprachausgaben den Text vorlesen können, der zur Beschreibung des Bilds für Benutzer dient, die das Bild nicht sehen können.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Bild.
-
Wählen Sie Grafik formatieren > Größe und Eigenschaften aus.
-
Wählen Sie Alternativtext aus.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Hinzufügen von Alternativtext zu SmartArt-Grafiken
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine SmartArt-Grafik.
-
Wählen Sie Form formatieren > Formoptionen > Größe und Eigenschaften aus.
-
Wählen Sie Alternativtext aus.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Hinzufügen von Alternativtext zu Formen
Fügen Sie Alternativtext zu Formen hinzu, einschließlich Formen in einer SmartArt-Grafik.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Form.
-
Wählen Sie Form formatieren > Formoptionen > Größe und Eigenschaften aus.
-
Wählen Sie Alternativtext aus.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Hinzufügen von Alternativtext zu PivotCharts
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein PivotChart.
-
Wählen Sie Diagrammbereich formatieren > Diagrammoptionen > Größe und Eigenschaften aus.
-
Wählen Sie Alternativtext aus.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Erstellen barrierefreier Links, Tabellen und Blattregisterkarten
Die folgenden Verfahren beschreiben, wie Sie barrierefreie Links, Tabellen und Blattregisterkarten in Excel-Tabellen erstellen können.
Hinzufügen von Linktext und QuickInfos
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle.
-
Wählen Sie Link aus.
-
Geben Sie im Feld Anzuzeigender Text den gewünschten Linktext ein.
-
Geben Sie die Ziel-URL in das Feld Adresse ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche QuickInfo, und geben Sie im Feld QuickInfo-Text eine QuickInfo ein.
Tipp: Falls der Titel auf der Zielseite des Links eine genaue Zusammenfassung des Inhalts dieser Seite gibt, verwenden Sie diesen als Linktext. Beispielsweise entspricht dieser Linktext dem Titel auf der Zielseite Vorlagen und Designs für Office Online.
Verwenden von Überschriften in einer vorhandenen Tabelle
Geben Sie eine Überschriftenzeile in einem als Tabelle markierten Zellenblock an.
-
Positionieren Sie den Cursor an einer beliebigen Stelle in einer Tabelle.
-
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Tabelle das Kontrollkästchen Überschrift
-
Geben Sie Spaltenüberschriften ein.
Hinzufügen von Überschriften zu einer neuen Tabelle
Geben Sie eine Überschriftenzeile in einem neuen Zellenblock an, den Sie als Tabelle markieren.
-
Markieren Sie die Zellen, die Sie in die Tabelle aufnehmen möchten.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen die Option Tabelle aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tabelle hat Überschriften.
-
Wählen Sie OK aus.
Excel erstellt eine Kopfzeile mit den Standardnamen "Spalte1", "Spalte2" usw. -
Geben Sie einen neuen, aussagekräftigen Namen für jede Spalte in der Tabelle ein.
Umbenennen von Blattregisterkarten
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Blattregisterkarte, und wählen Sie Umbenennen aus.
-
Geben Sie einen kurzen, eindeutigen Namen für das Blatt ein.
Löschen einer Blattregisterkarte
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Blattregisterkarte.
-
Wählen Sie Löschen aus.
Siehe auch
Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung
Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen
Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen
Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich
iOS: Bewährte Methoden zum Erstellen barrierefreier Excel-Tabellen
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten bewährten Methoden zum Erstellen von Excel-Tabellen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
Aspekte der Barrierefreiheit |
Gründe für die Behebung |
Behebung |
Eindeutiges Benennen aller Blattregisterkarten |
Bildschirmsprachausgaben lesen Blattnamen, die Informationen über den Inhalt eines Arbeitsblatts bereitstellen, wodurch die Inhalte einer Arbeitsmappe leichter zu verstehen sind und einfacher durch die Arbeitsmappe navigiert werden kann. |
|
Verwenden Sie eine einfache Tabellenstruktur nur für Daten, und geben Sie Spaltenüberschrifteninformationen an. |
Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle durch Zählen der Tabellenzellen. Wenn eine Tabelle in einer anderen Tabelle verschachtelt oder eine Zelle zusammengeführt oder geteilt ist, ermittelt die Sprachausgabe eine falsche Anzahl und kann nach diesem Punkt keine hilfreichen Informationen mehr zur Tabelle bereitstellen. Leere Zellen in einer Tabelle können auch dazu führen, dass ein Benutzer, der eine Bildschirmsprachausgabe verwendet, annimmt, dass keine weiteren Inhalte in der Tabelle vorhanden sind. Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten. |
Erstellen barrierefreier Tabellen und Blattregisterkarten
In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie die Tabellen und Blattregister in Ihren Excel Tabellen barrierefrei gestalten.
Hinzufügen von Kopfzeilen zu vorhandenen Tabellen
Geben Sie eine Überschriftenzeile in einem als Tabelle markierten Zellenblock an.
-
Markieren Sie die Zellen oder die Zeile, die Sie in eine Kopfzeile konvertieren möchten.
-
Tippen Sie auf das Symbol "Mehr " in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
-
Tippen Sie auf "Zellenformatvorlagen", und wählen Sie eine Option in der Gruppe "Titel und Überschriften" aus . Die Zellen werden in Kopfzeilen konvertiert.
Umbenennen von Blattregisterkarten
-
Tippen Sie auf das Blattsymbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
-
Tippen Sie auf eine Blattregisterkarte, und wählen Sie "Umbenennen" aus.
-
Geben Sie einen kurzen, eindeutigen Namen ein, um den Namen des ausgewählten Arbeitsblatts zu ersetzen.
Siehe auch
Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung
Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen
Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen
Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Android: Bewährte Methoden zum Erstellen barrierefreier Excel-Tabellen
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten bewährten Methoden zum Erstellen Excel Kalkulationstabellen, auf die Personen mit Behinderungen zugreifen können.
Aspekte der Barrierefreiheit |
Gründe für die Behebung |
Behebung |
Hinzufügen von Alternativtext für alle visuellen Objekte und Tabellen Visuelle Inhalte umfassen Bilder, SmartArt-Grafiken, Shapes, Gruppen, Charts, eingebettete Objekte, Freihand und Videos. |
Durch Alternativtext können Benutzer, die den Bildschirm nicht sehen können, die wichtigen Aussagen von Bildern und anderen visuellen Elementen verstehen. Vermeiden Sie die Verwendung von Text in Bildern als alleinige Methode zur Vermittlung wichtiger Informationen. Wenn Sie ein Bild mit darin enthaltenem Text verwenden müssen, wiederholen Sie diesen Text im Dokument. Beschreiben Sie im Alternativtext kurz das Bild, und geben Sie das Vorhandensein von Text und seine Aussage an. |
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern |
Eindeutiges Benennen aller Blattregisterkarten |
Bildschirmsprachausgaben lesen Blattnamen, die Informationen über den Inhalt eines Arbeitsblatts bereitstellen, wodurch die Inhalte einer Arbeitsmappe leichter zu verstehen sind und einfacher durch die Arbeitsmappe navigiert werden kann. |
|
Verwenden Sie eine einfache Tabellenstruktur nur für Daten, und geben Sie Spaltenüberschrifteninformationen an. |
Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle durch Zählen der Tabellenzellen. Wenn eine Tabelle in einer anderen Tabelle verschachtelt oder eine Zelle zusammengeführt oder geteilt ist, ermittelt die Sprachausgabe eine falsche Anzahl und kann nach diesem Punkt keine hilfreichen Informationen mehr zur Tabelle bereitstellen. Leere Zellen in einer Tabelle können auch dazu führen, dass ein Benutzer, der eine Bildschirmsprachausgabe verwendet, annimmt, dass keine weiteren Inhalte in der Tabelle vorhanden sind. Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten. |
Hinzufügen von Alternativtext zu visuellen Objekten
In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Alternativtext zu visuellen Elementen in Ihren Excel Tabellen hinzufügen.
Hinweis: Fügen Sie Audio- und Videoinhalten neben dem Alternativtext möglichst auch Untertitel für taube oder hörgeschädigte Menschen hinzu.
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern
Fügen Sie Alternativtext zu Bildern und Screenshots hinzu, damit Bildschirmsprachausgaben den Text vorlesen können, der zur Beschreibung des Bilds für Benutzer dient, die das Bild nicht sehen können.
-
Wählen Sie ein Bild aus.
-
Zum Öffnen der Registerkarte Bild tippen Sie am unteren Bildschirmrand am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil nach oben.
-
Scrollen Sie nach unten zum Befehl Alternativtext, und tippen Sie dann darauf.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Hinzufügen von Alternativtext zu Formen
Fügen Sie Alternativtext zu Formen hinzu, einschließlich Formen in einer SmartArt-Grafik.
-
Markieren Sie ein Shape.
-
Zum Öffnen der Registerkarte Form tippen Sie am unteren Bildschirmrand am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil nach oben.
-
Scrollen Sie nach unten zum Befehl Alternativtext, und tippen Sie dann darauf.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Hinzufügen von Alternativtext zu Diagrammen
-
Wählen Sie ein Diagramm aus.
-
Zum Öffnen der Registerkarte Diagramm tippen Sie am unteren Bildschirmrand am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil nach oben.
-
Scrollen Sie nach unten zum Befehl Alternativtext, und tippen Sie dann darauf.
-
Geben Sie eine Beschreibung und einen Titel ein. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.
Tipp: Geben Sie die wichtigsten Informationen in der ersten Zeile ein, und seien Sie so präzise wie möglich.
Erstellen barrierefreier Tabellen und Blattregisterkarten
Die folgenden Verfahren beschreiben, wie Sie barrierefreie Tabellen und Blattregisterkarten in Ihren Excel-Tabellen erstellen können.
Verwenden von Überschriften in vorhandenen Tabellen
Geben Sie eine Überschriftenzeile in einem als Tabelle markierten Zellenblock an.
-
Positionieren Sie den Cursor an einer beliebigen Stelle in einer Tabelle.
-
Zum Öffnen der Registerkarte Tabelle tippen Sie am unteren Bildschirmrand am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil nach unten.
-
Zum Auswählen der Option Überschrift tippen Sie darauf.
Tipp: Wenn die Option ausgewählt ist, wird sie grau dargestellt.
-
Geben Sie in der Tabelle Spaltenüberschriften ein.
Hinzufügen von Überschriften zu neuen Tabellen
Geben Sie eine Überschriftenzeile in einem neuen Zellenblock an, den Sie als Tabelle markieren.
-
Markieren Sie die Zellen, die Sie in die Tabelle aufnehmen möchten.
-
Zum Öffnen der Registerkarte Start tippen Sie am unteren Bildschirmrand am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil nach oben.
-
Tippen Sie auf Start > Einfügen.
-
Tippen Sie auf den Befehl Tabelle.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tabelle hat Überschriften.
Umbenennen von Blattregisterkarten
-
Tippen und halten Sie eine Blattregisterkarte, und wählen Sie "Umbenennen" aus.
-
Geben Sie einen kurzen, eindeutigen Namen für das Blatt ein.
Siehe auch
Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung
Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen
Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen
Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Office Online: Bewährte Methoden zum Erstellen barrierefreier Excel Online-Tabellen
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten bewährten Methoden zum Erstellen Excel für das Web Kalkulationstabellen, auf die Personen mit Behinderungen zugreifen können.
Aspekte der Barrierefreiheit |
Suchen entsprechender Elemente |
Gründe für die Behebung |
Behebung |
---|---|---|---|
Hinzufügen von Alternativtext für alle visuellen Objekte und Tabellen |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung , um Instanzen fehlenden Alternativtexts in der Kalkulationstabelle zu finden. |
Durch Alternativtext können Benutzer, die den Bildschirm nicht sehen können, die wichtigen Aussagen von Tabellen verstehen. Vermeiden Sie die Verwendung von Text in Tabellen als alleinige Methode für die Vermittlung von wichtigen Informationen. Beschreiben Sie im Alternativtext kurz den Inhalt der Tabelle und deren Zweck. |
|
Fügen Sie einen aussagekräftigen Linktext hinzu. |
Um festzustellen, ob ein Linktext auch als eigenständige Information nützlich ist und dem Leser präzise Informationen über das Ziel des Links vermittelt, nehmen Sie eine visuelle Überprüfung der Arbeitsmappe vor. |
Benutzer von Bildschirmsprachausgaben durchsuchen manchmal eine Liste mit Links. Links sollten klare und genaue Informationen über das Ziel vermitteln. Fügen Sie beispielsweise anstelle des Linktexts Hier klicken den vollständigen Titel der Zielseite ein. |
|
Eindeutiges Benennen aller Blattregisterkarten und Entfernen leerer Blätter |
Lesen Sie die Namen der Blattregisterkarten in der Arbeitsmappe, und vergewissern Sie sich, dass jedes Blatt Inhalt aufweist. |
Bildschirmsprachausgaben lesen Blattnamen, die Informationen über den Inhalt eines Arbeitsblatts bereitstellen, wodurch die Inhalte einer Arbeitsmappe leichter zu verstehen sind und einfacher durch die Arbeitsmappe navigiert werden kann. |
Benennen der Arbeitsmappe mit einem aussagekräftigen Namen |
Verwenden Sie eine einfache Tabellenstruktur nur für Daten, und geben Sie Spaltenüberschrifteninformationen an. |
Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung , um sicherzustellen, dass Tabellen keine geteilten Zellen, verbundenen Zellen, geschachtelten Tabellen oder vollständig leere Zeilen oder Spalten enthalten. |
Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle durch Zählen der Tabellenzellen. Wenn eine Tabelle in einer anderen Tabelle verschachtelt oder eine Zelle zusammengeführt oder geteilt ist, ermittelt die Sprachausgabe eine falsche Anzahl und kann nach diesem Punkt keine hilfreichen Informationen mehr zur Tabelle bereitstellen. Leere Zeilen und Spalten in einer Tabelle können auch dazu führen, dass ein Benutzer, der eine Bildschirmsprachausgabe verwendet, annimmt, dass keine weiteren Inhalte in der Tabelle vorhanden sind. Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten. |
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern und Diagrammen
In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie Alternativtext zu Bildern und Diagrammen in Ihren Excel für das Web Tabellen hinzufügen. Verwenden Sie zum Hinzufügen von Alternativtext zu Tabellen eine Desktopversion von Excel.
Hinweis: Es wird empfohlen, nur Text in das Beschreibungsfeld einzugeben und den Titel leer zu lassen. Dadurch werden bei den meisten gängigen Bildschirmsprachausgaben, einschließlich der Microsoft-Sprachausgabe, die besten Ergebnisse erzielt.
Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, und wählen Sie dann Alternativtext aus, um das Dialogfeld Alternativtext zu öffnen.
-
Überarbeiten Sie den Text im Textfeld Beschreibung.
-
Wählen Sie OK aus.

Hinzufügen von Alternativtext zu Diagrammen
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, und wählen Sie dann Alternativtext aus, um das Dialogfeld Alternativtext zu öffnen.
-
Fügen Sie Text zum Textfeld Beschreibung hinzu.
-
Wählen Sie OK aus.
Erstellen barrierefreier Links, Tabellen und Blattregisterkarten
In den folgenden Verfahren wird beschrieben, wie Sie die Links, Tabellen und Blattregister in Excel für das Web Tabellen barrierefrei gestalten.
Hinzufügen von Linktext
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle.
-
Wählen Sie Link aus.
-
Geben Sie im Feld Anzeigetext den Text ein, auf den die Benutzer klicken sollen. Führen Sie anschließend je nach Typ des zu verwendenden Links eine der folgenden Aktionen aus:
-
Geben oder fügen Sie im Feld URL die Adresse ein.
-
Geben Sie in diesem Dokument die Position der Zelle ein, mit der Sie eine Verknüpfung herstellen möchten. Beispiel: A6.
-
Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse im Format "jemand@beispiel.com" ein.
-
-
Klicken Sie auf OK.
Tipp: Falls der Titel auf der Zielseite des Links eine genaue Zusammenfassung des Inhalts dieser Seite gibt, verwenden Sie diesen als Linktext. Beispielsweise entspricht dieser Linktext dem Titel auf der Zielseite Vorlagen und Designs für Office Online.

Verwenden von Überschriften in einer Tabelle
-
Markieren Sie die Zellen, die Sie in die Tabelle aufnehmen möchten.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Tabellen die Option Tabelle aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tabelle hat Überschriften.
-
Wählen Sie OK. Excel für das Web erstellt eine Kopfzeile mit den Standardnamen "Spalte1", "Spalte2" usw.
-
Geben Sie einen neuen, aussagekräftigen Namen für jede Spalte in der Tabelle ein.
Hinweis: Verwenden Sie dieselben Schritte, um Zellen in einer vorhandenen Tabelle eine Überschrift hinzuzufügen.

Benennen der Arbeitsmappe mit einem aussagekräftigen Namen
-
Klicken Sie auf Datei > Speichern unter.
-
Wählen Sie Speichern unter aus, und geben Sie einen Namen für die Datei ein. Erstellen Sie einen Namen, der einen Hinweis darauf gibt, welche Art von Daten die Datei enthält. Fügen Sie nach Möglichkeit das Datum als Teil des Namens ein.
-
(Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorhandene Datei ersetzen.
-
Wählen Sie OK aus.
Hinweis: Wenn Sie eine Datei umbenennen möchten, wählen Sie Umbenennen aus, geben Sie den Namen für die Datei ein, und wählen Sie OK aus.

Umbenennen von Blattregisterkarten
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Blattregisterkarte, und wählen Sie Umbenennen aus.
-
Geben Sie einen kurzen, eindeutigen Namen für die Registerkarte ein, der den Inhalt beschreibt.
-
Wählen Sie OK aus.

Löschen von Blattregisterkarten
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Blattregisterkarte.
-
Wählen Sie Löschen aus.
-
Wählen Sie OK aus.
Siehe auch
Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung
Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen
Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen
Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Technischer Support für Kunden mit Behinderungen
Microsoft möchte allen Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung bieten. Wenn Sie eine Behinderung oder Fragen zum Thema "Barrierefreiheit" haben, wenden Sie sich an den Microsoft Disability Answer Desk, um technische Unterstützung zu erhalten. Das Supportteam des Disability Answer Desk ist gut geschult und mit vielen bekannten Hilfstechnologien vertraut und kann Unterstützung in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch sowie in amerikanischer Gebärdensprache bieten. Wechseln Sie zur Website des Microsoft Disability Answer Desk, um die Kontaktdetails für Ihre Region zu erhalten.
Wenn Sie ein Benutzer in einer Behörde oder einem Unternehmen oder ein kommerzieller Benutzer sind, wenden Sie sich an den Enterprise Disability Answer Desk.