Der Support für Office 2010 endete am 13. Oktober 2020
Aktualisieren Sie auf Microsoft 365, um von jedem beliebigen Gerät aus arbeiten zu können, und erhalten Sie weiterhin Support.
Upgrade jetzt ausführen
Im Dialogfeld Regel für Rufnummernnormalisierung hinzufügen können Sie eine Regel für Rufnummernnormalisierung erstellen. Im Dialogfeld Regel für Rufnummernnormalisierung bearbeiten ändern Sie Regeln für Rufnummernnormalisierung.
Geben Sie einen Namen für die Normalisierungsregel an. Der Name muss eine Unicodezeichenfolge mit einer Länge von höchstens 256 Zeichen sein. Der Name muss die Normalisierungsregel eindeutig bezeichnen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine vorhandene Normalisierungsregel als Vorlage für eine neue Regel zu verwenden.
Geben Sie eine Beschreibung für die Normalisierungsregel an. Bei der Beschreibung kann es sich um eine beliebige Unicodezeichenfolge von bis zu 1.024 Zeichen handeln. In diesem Feld können Sie die Normalisierungsregel umfassender beschreiben.
Geben Sie reguläre Ausdrücke für das Telefonmuster und das Übersetzungsmuster an.
Geben Sie einen regulären .NET-Ausdruck an, der das numerische Muster der von Benutzern angegebenen Rufnummern beschreibt, die verglichen werden sollen.
Geben Sie das E.164-Format an, in das Rufnummern übersetzt werden sollen, die mit dem Telefonmuster übereinstimmen. Sie können z. B. das Telefonmuster ^([0-9]{7})$ und das Übersetzungsmuster +1425$1 angeben, um die Nummer 5550123 in +14255550123 zu übersetzen.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Normalisierungsregel eine interne Telefonnummer des Unternehmens ergibt.
Bei Aktivierung dieses Kontrollkästchens werden die von einem Gerät gewählten Nummern übersetzt.
Klicken Sie hierauf, um eine Anleitung zum Übersetzen allgemeiner Telefonnummern zu öffnen.
Mithilfe dieser Option können Sie die angegebene Übersetzung der regulären Ausdrücke testen.
Geben Sie eine gewählte Beispielnummer an.
Wenn die angegebene gewählte Beispielnummer mit dem angegebenen Telefonmuster übereinstimmt, wird die übersetzte Nummer angezeigt.
Erweitern bzw. reduzieren
Jedes Standortprofil muss über mindestens eine Normalisierungsregel verfügen. Die Normalisierungsregeln definieren das Routing für Rufnummern in unterschiedlichen Formaten für den benannten Standort, indem sie angeben, wie gewählte Rufnummern in verschiedenen Formaten im E.164-Standardformat weitergeleitet werden, um eine Inverssuche durchzuführen. Ein und dieselbe numerische Zeichenfolge wird je nachdem, von welchem Standort aus sie gewählt wird, möglicherweise unterschiedlich übersetzt. Durch die Normalisierung der von Benutzern angegebenen Rufnummern wird ein einheitliches Format bereitgestellt, das den Vergleich einer gewählten Nummer mit dem SIP-URI des gewünschten Empfängers und das Anwenden von Wählberechtigungsregeln auf den Anrufer ermöglicht.
Für Normalisierungsregeln müssen die folgenden Zahlenfelder berücksichtigt werden:
Wählplan
Landeskennzahl
Ortskennzahl
Länge der Durchwahlnummer
Standortpräfix
Normalisierungsregeln werden mithilfe von regulären .NET-Ausdrücken erstellt. Mit der Schaltfläche Anleitung starten können Sie auf zusätzliche Informationen zum Erstellen von regulären .NET-Ausdrücken zugreifen. Weitere Informationen zum Festlegen einer Telefonverwendungs-Normalisierungsregel mithilfe von regulären .NET-Ausdrücken sowie Beispiele finden Sie in der technischen Bibliothek von Office Communications Server.
Eine Regel für Rufnummernnormalisierung kann nicht mehreren Standortprofilen hinzugefügt werden. Erstellen Sie stattdessen für jedes Standortprofil eine eigene Normalisierungsregel. Um das Angeben der einzelnen Normalisierungsregeln zu vereinfachen, können Sie eine vorhandene Normalisierungsregel kopieren. Wenn Sie eine Normalisierungsregel kopieren, wird die vorhandene Regel als Vorlage zum Erstellen der neuen Normalisierungsregel verwendet. Sie müssen einen neuen und eindeutigen Namen für die neue Normalisierungsregel angeben. Die kopierten Einstellungen können nach Belieben für den neuen Standort geändert werden.