Die Felder "Text1" bis "Text30" sind benutzerdefinierte Felder, in den Textinformationen gespeichert werden, die Sie im Projekt zu Vorgängen, Ressourcen oder Zuordnungen verwenden möchten. Die maximale Anzahl von Zeichen, die Sie in die Felder Text1 bis 30 eingeben können, beträgt 255.
Es gibt mehrere Kategorien der Felder "Text1- bis 30".
Datentyp Text
Text1-30 (Vorgangsfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der benutzerdefinierten Textfelder zu einer Vorgangsansicht hinzu, wenn Sie benutzerdefinierte Textinformationen anzeigen, filtern, sortieren oder bearbeiten möchten. Verwenden Sie diese benutzerdefinierten Textfelder, um die Details der Aufgabe weiter zu beschreiben. Sie können auch benutzerdefinierte Felder verwenden, wenn es eine Spalte mit Informationen gibt, die Sie in Project importieren möchten, für die Project jedoch kein entsprechendes Feld verfügt.
Beispiel Sie möchten anzeigen, welche Abteilung für die einzelnen Aufgaben zuständig ist. Sie fügen das Feld "Text1" zur Ansicht "Vorgang: Tabelle" hinzu und benennen es in "Abt." um. Sie geben den Abteilungsnamen für jeden Vorgang ein. Sie sortieren die Vorgänge mithilfe des Felds "Abteilungsname", um zu zeigen, wie die Vorgänge nach Abteilung oder die Organisationsstruktur eines Projekts gruppieren.
Hinweise Sie können benutzerdefinierte Wertlisten, Formeln und grafische Indikatoren für jedes der benutzerdefinierten Textfelder erstellen und benutzerdefinierte Attribute erstellen oder das benutzerdefinierte Textfeld im Dialogfeld Benutzerdefinierte Felder umbenennen. Wenn Sie eine Formel angeben, wird das Feld schreibgeschützt.
Sie können die benutzerdefinierten Felder, die Sie erstellen, im Dialogfeld Organisator in andere Projektdateien kopieren.
Text1-30 (Ressourcenfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der benutzerdefinierten Textfelder zu einer Ressourcenansicht hinzu, wenn Sie benutzerdefinierte Textinformationen anzeigen, filtern, sortieren oder bearbeiten möchten. Verwenden Sie diese benutzerdefinierten Textfelder, um die Details einer Ressource weiter zu beschreiben. Sie können auch benutzerdefinierte Felder verwenden, wenn es eine Spalte mit Informationen gibt, die Sie in Project für die Project jedoch kein entsprechendes Feld enthält.
Beispiel Sie möchten die Abteilung anzeigen, zu der die einzelnen Ressourcen gehören. Sie fügen das Feld "Text1" zum Tabellenbereich der Ansicht "Ressource: Tabelle" hinzu und benennen es in "Abt." um. Anschließend geben Sie den Abteilungsnamen für jede Ressource ein. Sie sortieren die Ressourcen mithilfe des Felds "Abteilungsname", um zu zeigen, wie die Ressourcen nach Abteilung verteilt werden, oder um die Organisationsteilnahme an einem Projekt zu zeigen.
Hinweise Sie können benutzerdefinierte Wertlisten, Formeln und grafische Indikatoren für jedes der benutzerdefinierten Textfelder erstellen und benutzerdefinierte Attribute erstellen oder das benutzerdefinierte Textfeld im Dialogfeld Benutzerdefinierte Felder umbenennen. Wenn Sie eine Formel angeben, wird das Feld schreibgeschützt.
Sie können die von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Felder zusammen mit ihren benutzerdefinierten Attributen in andere Projektdateien im Dialogfeld Organisator kopieren.
Text1-30 (Zuordnungsfelder)
Eintragstyp Eingegeben
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der benutzerdefinierten Textfelder zum Blattbereich der Ansicht "Vorgang: Einsatz" oder "Ressource: Einsatz" hinzu, wenn Sie benutzerdefinierte Textinformationen anzeigen, filtern, sortieren oder bearbeiten möchten. Verwenden Sie diese benutzerdefinierten Textfelder, um die Details der Aufgabe weiter zu beschreiben. Sie können auch benutzerdefinierte Felder verwenden, wenn es eine Spalte mit Informationen gibt, die Sie in Project für die Project jedoch kein entsprechendes Feld enthält.
Beispiel Sie möchten anzeigen, welche Abteilung für die einzelnen Zuordnungen zuständig ist. Sie fügen das Feld "Text1" dem Blattbereich der Ansicht "Vorgang: Einsatz" hinzu. Anschließend geben Sie den Abteilungsnamen für jede Zuordnung ein. Sie sortieren die Zuordnungen nach dem Feld "Abteilungsname", um zu zeigen, wie die Zuordnungen nach Abteilung oder die Organisationsstruktur eines Projekts gruppieren.