Gibt zweiseitige Quantile der (Student) t-Verteilung zurück.
Wichtig: Diese Funktion wurde durch eine oder mehrere neue Funktionen ersetzt, die ggf. eine höhere Genauigkeit bieten und deren Namen die Verwendung besser wiedergeben. Obwohl diese Funktion aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin verfügbar ist, sollten Sie von nun an die neuen Funktionen verwenden, da die alte Funktion in zukünftigen Versionen von Excel möglicherweise nicht mehr verfügbar sein wird.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen finden Sie unter T.INV.2S (Funktion) und unter T.INV (Funktion).
Syntax
TINV(Wahrsch;Freiheitsgrade)
Die Syntax der Funktion TINV weist die folgenden Argumente auf:
-
Wahrsch Erforderlich. Die zur t-Verteilung gehörige Wahrscheinlichkeit (zweiseitig)
-
Freiheitsgrade Erforderlich. Die Anzahl der Freiheitsgrade, durch die die Verteilung bestimmt ist
Hinweise
-
Ist eines der Argumente nichtnumerisch, gibt TINV den #VALUE! zurück.
-
Ist Wahrsch <0, oder ist Wahrsch > 1, gibt TINV den Wert #NUM! zurück.
-
Ist Freiheitsgrade keine ganze Zahl, werden die Nachkommastellen abgeschnitten.
-
Ist deg_freedom < 1, gibt TINV den Wert #NUM! zurück.
-
TINV gibt den Wert t zurück, für den gilt: P(|X| > t) = Wahrsch. Dabei ist X eine t-verteilte Zufallsvariable und P(|X| > t) = P(X < -t oder X > t).
-
Ein einmalwertiger t-Wert kann zurückgegeben werden, indem Wahrsch durch 2*Wahrsch ersetzt wird. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 0,05 und Freiheitsgraden von 10 wird der zwei tailige Wert mit TINV(0,05;10) berechnet, der 2,28139 zurückgibt. Der Einmalwert für dieselbe Wahrscheinlichkeit und dieselben Freiheitsgrade kann mit TINV(2*0,05;10) berechnet werden, der 1,812462 zurückgibt.
Hinweis: In einigen Tabellen wird Wahrsch als (1-p) angegeben.
Bei gegebenem Wert für Wahrsch sucht TINV den Wert x so, dass TVERT(x;Freiheitsgrade;2) = Wahrsch gilt. Daher hängt die Genauigkeit von TINV von der Genauigkeit von TVERT ab. TINV geht bei der Suche iterativ vor. Hat die Suche nach 100 Iterationsschritten noch nicht konvergiert, gibt die Funktion den Fehlerwert #NV zurück.
Beispiel
Kopieren Sie die Beispieldaten in der folgenden Tabelle, und fügen Sie sie in Zelle A1 eines neuen Excel-Arbeitsblatts ein. Um die Ergebnisse der Formeln anzuzeigen, markieren Sie sie, drücken Sie F2 und dann die EINGABETASTE. Im Bedarfsfall können Sie die Breite der Spalten anpassen, damit alle Daten angezeigt werden.
Daten |
Beschreibung |
|
0,05464 |
Zur t-Verteilung gehörende Wahrscheinlichkeit (zweiseitig) |
|
60 |
Freiheitsgrade |
|
Formel |
Beschreibung |
Ergebnis |
=TINV(A2;A3) |
Der t-Wert der studentschen t-Verteilung aus den Argumenten in A2 und A3. |
1,96 |