Zusammenfassung
Nach Richtlinie 2014/55/EG , sind alle Länder der Europäischen Union (EU) schrittweise Richtung (papierlose) elektronische Fakturierung. Ab 18von April 2019 elektronische Rechnung wird obligatorisch mit öffentlichen Unternehmen in der EU.
Diese Version ermöglicht die elektronische Fakturierung für alle Microsoft Dynamics 365 Finanz- und Versionen in Deutschland folgendermaßen:
-
xRechnung Version 1.2
Weitere Informationen
Keine Anwendung Hotfix für erforderlichMicrosoft Dynamics 365 Finanz- undseit dieser Funktionen sind vollständig konfigurierbar über elektronische. Führen Sie die Schritte zum Aktivieren der elektronischen Fakturierung.
Deutschland-Format basiert auf PEPPOL Abrechnung BIS Version 3.0. Daher vor Deutschland Einstellungen, führen Sie das setup Im folgenden Artikel beschrieben:
Wenn abgeschlossen, führen Sie die folgenden zusätzlichen Eigenschaften:
Elektronische reporting (ER) Einstellung
Die folgenden importierenoder höhere version ER Konfigurationen von LCS-Bibliothek:
-
Vertrieb Rechnung DE.version.32.6.7.5
-
Projekt Rechnung DE.version.32.3.6.4
Herunterladen von Informationen befinden sich hier:
Das Verweisen auf die importierte ER Konfigurationen in elektronischen Dokumente Registerkarte Debitorenparameter:
Für Rechnungen und Gutschriften wird dasselbe Format verwendet. Rechnung Geben dienen zur Differenzierung: 380 – für Rechnungen 381 – für Gutschriften.
Einstellungen
Kunden Mitarbeiter hinzufügen zuständige Kontakt, eine Telefonnummer oder eine e-Mail definiert und Sales Demographie Registerkarte. Werden als Verkäufer Kontakt:
Referenzen für Kunden
Wenn Sie einen neuen Auftrag eingeben Auftrag oder eine Rechnung mit frei wählbarem Text (FTI) ausfüllen Debitorenreferenz im Auftrag oder FTI-Header. Es wird als Käufer Verweis verwendet werden:
Projekt
In Projektverträge Kunden Registerkarte Finanzierung Quellen(Einzelheiten) definieren Debitorenreferenz ( Sonstiges) :
Export von e-Rechnungs
Siehe "Exportieren von Kunden e-Rechnung" Kapitel der Europäischen Union e-Fakturierung Artikel gibt es keine deutschen Besonderheiten: