Weitere Informationen

Dies ist ein
Schritt-für-Schritt-Artikel.
Problembeschreibung
Wie kann ich in Windows 7 den Benutzerkonten meiner Kinder bestimmte Rechte zuweisen oder verweigern?
Lösung
Benutzerkonten in Windows 7: Rechte detailliert zuweisen
Als Administrator können Sie Standardbenutzerkonten auf Ihrem PC mit Hilfe von Windows Family Safety detaillierte Rechte zuweisen oder auch den Zugang zu bestimmten Programmen oder Webseiten verweigern. Das ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise Ihren minderjährigen Kindern Benutzerkonten auf Ihrem PC eingerichtet haben.
Hinweis: Die folgenden Anweisungen erfordern Administrationsrechte auf Ihrem PC.
Mögliche Sicherheitshinweise der Benutzerkontensteuerung sollten Sie grundsätzlich mit einem Mausklick auf „Fortsetzen“ bestätigen.
Zudem benötigen Sie für die folgenden Anweisungen eine Windows Live ID beziehungsweise ein Microsoft-Konto. Wenn Sie noch keine Windows Live-ID oder ein Microsoft-Konto besitzen, können Sie sich hier anmelden: https://signup.live.com/signup.aspx?mkt=de-de&lic=1
Windows Essentials 2012 downloaden und installieren
Sie benötigen für die folgenden Schritte Windows Essentials 2012. Windows Essentials 2012 umfassen eine Reihe erstklassiger Zusatzprogramme für Windows 7 und Windows 8, darunter auch Windows Family Safety. Sie können die Windows Essentials kostenlos von dieser Seite http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-live/essentials-home downloaden und im Anschluss installieren.
Jugendschutz einrichten
1. Klicken Sie auf das Windows Symbol.
2. Klicken Sie auf Systemsteuerung.
3. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf den Eintrag Jugendschutz für beliebige Benutzer einrichten.
4. Klicken Sie auf das Icon des Benutzerkontos, dessen Einstellungen Sie anpassen möchten. Der Jugendschutz lässt sich allerdings nur auf Standardbenutzerkonten anwenden, nicht auf Administratorenkonten.
5. Im folgenden Fenster melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto beziehungsweise Ihrer Windows Live ID online bei Windows Family Safety an. Geben Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Anmelden.
6. Wählen Sie dann das Konto aus, das Sie überwachen möchten, indem Sie dort einen Haken setzen.
7. Klicken Sie auf Speichern.
8. Warten Sie einen Augenblick, bis Windows Family Safety eingerichtet wird.
9. Im folgenden Dialogfeld können Sie die Grundeinstellungen ändern. Klicken Sie dazu auf den eingebetteten Link familysafety.microsoft.com.
10. Auf der Webseite von Family Safety klicken Sie unter dem zu überwachenden Benutzerkonto auf den Link Einstellungen bearbeiten.
11. Auf der folgenden Seite erhalten Sie die Möglichkeit, die Rechte des jeweiligen Benutzerkontos detailliert regeln. Die Voreinstellung bei Webfilterung: Nicht jugendfreie Websites blockieren belassen Sie bei Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie die Zeiten regeln wollen, in denen die Kinder den PC nutzen dürfen, klicken Sie auf Zeitlimits.
12. Klicken Sie in das Kästchen für Aktivieren.
13. Sie können dann für jeden Wochentag festlegen, wann dieser Benutzer den PC nicht nutzen darf, indem Sie mit der Maus die entsprechende Zeitspanne einfach markieren.
14. Klicken Sie auf Speichern.
15. Von dieser Seite aus können Sie auch Beschränkungen für den Zugang zu Spielen, Apps oder bestimmten Webseiten aussprechen. Eine Anweisung dazu erhalten Sie im Artikel http://support.microsoft.com/kb/953090/DE.
Kontrollieren und korrigieren Sie gegebenenfalls auch die weiteren Jugendschutzeinstellungen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie rechts oben auf Abmelden. Die Änderungen greifen sofort.
Informationsquellen
Weitere nützliche Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln der Microsoft Knowledge Base:
953088
Windows 7: Neue Benutzerkonten anlegen
953090
Windows 7: Rechte für Apps und Spiele zuweisen
953091
Windows 7: Benutzerkonten löschen