Auf Englisch lesen

Freigeben über


Windows 10 liest keine PAC-Datei, auf die von einem Dateiprotokoll verwiesen wird.

Warnung

Die eingestellte, nicht mehr unterstützte Desktop-Anwendung Internet Explorer 11 wurde durch ein Microsoft Edge-Update in bestimmten Versionen von Windows 10 dauerhaft deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Einstellung der Desktop-App von Internet Explorer 11.

In diesem Artikel wird ein Problem behoben, bei dem Internet Explorer oder Microsoft Edge keine PAC-Datei (Proxy Auto-Configuration) lesen kann, auf die durch ein Dateiprotokoll verwiesen wird.

Originalproduktversion: Windows 10, Microsoft Edge, Internet Explorer 11
Ursprüngliche KB-Nummer: 4025058

Problembeschreibung

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:

  • Sie haben Microsoft Internet Explorer 11 oder Microsoft Edge unter Windows 10 für die Verwendung der Skriptoption "Automatische Konfiguration verwenden" konfiguriert.

  • Sie testen oder bereitstellen eine PAC-Datei. Sie speichern die Datei an einem lokalen Speicherort, z . B. C:\temp\proxy.pac.

  • Sie haben den Dateispeicherort in der Option "Automatische Konfiguration verwenden" in der Interneteinstellung mithilfe des Dateiprotokolls angegeben.

  • Sie haben den folgenden Registrierungsunterschlüssel erstellt:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\  
    Value: EnableLegacyAutoProxyFeature  
    Type:REG_DWORD  
    Data:1
    

In diesem Szenario wird die PAC-Datei nicht von Internet Explorer oder Microsoft Edge gelesen.

Ursache

Dieses Problem tritt auf, da Internet Explorer und Microsoft Edge auf Windows 10-basierten Computern den WinHttp-Proxydienst zum Abrufen von Proxyserverinformationen verwenden. Der WinHttp-Proxydienst unterstützt die Verwendung oder file:// das ftp:// Protokoll für eine PAC-Datei nicht.

Lösung

Um dieses Problem zu beheben, hosten Sie die PAC-Datei auf einem Webserver, und verweisen Sie dann mithilfe des HTTP-Protokolls darauf.

Hinweis

Der MIME-Typ "application/x-ns-proxy-autoconfig " muss für die PAC-Datei auf dem Webserver angegeben werden, damit der WinHttp-Proxydienst die PAC-Datei nutzt.
Andernfalls muss die Erweiterung der PAC-Datei .dat, .js, PAC oder JVS sein.