Möchten Sie eine sicherere Browsererfahrung? Microsoft Edge bietet den HTTPS-First-Modus, ein Feature, mit dem Sie Ihre Verbindung schützen können, indem Websites nach Möglichkeit auf HTTPS aktualisiert werden. In diesem Leitfaden wird erläutert, was HTTP und HTTPS bedeuten, warum sie wichtig sind und wie Sie das HTTPS-First-Modus-Feature aktivieren, um Ihre Daten online besser zu schützen.

Was sind HTTP und HTTPS?

Wenn Sie eine Website besuchen, verwendet Ihr Browser ein Protokoll namens HTTP (Hypertext Transfer Protocol), um mit der Website zu kommunizieren – wie eine gemeinsame Sprache zwischen Ihrem Browser und dem Server.

Webadressen (URLs) können entweder mit HTTP oder HTTPS beginnen.

HTTP sendet Daten (z. B. Kennwörter oder Karte Zahlen) im Klartext, wodurch Hacker leichter abfangen können.

HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) verschlüsselt diese Daten und hält Ihre Informationen privat und sicher.

So überprüfen Sie, ob eine Website HTTPS verwendet:

1. Sehen Sie sich die Adressleiste an: 

  • Eine Website in Microsoft Edge besuchen.

  • Oben in der Adressleiste wird die URL der Website angezeigt.

2. Suchen Sie nach dem Vorhängeschlosssymbol:

  • Wenn die Website sicher (HTTPS) ist, wird vor der URL ein Vorhängeschlosssymbol angezeigt.

  • Wenn die Website nicht sicher (HTTP) ist, wird möglicherweise Folgendes angezeigt:

    • Bezeichnung "Nicht sicher"

    • Ein Warndreieck

    • Kein Vorhängeschloss

3. Klicken Sie auf das Vorhängeschloss, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Klicken Sie auf das Vorhängeschlosssymbol, um Details zum Sicherheitszertifikat der Website anzuzeigen.

  • Sie erfahren, ob die Verbindung sicher ist und wer das Zertifikat ausgestellt hat.

Warum ist HTTPS wichtig?

Hier sehen Sie, warum HTTPS bei jeder Navigation wichtig ist:

Datenschutz : Es blendet Ihre Daten vor neugierigen Augen aus.Authentizität – Es hilft, zu bestätigen, dass Sie die echte Website besuchen, nicht eine gefälschte Website.Sicherheit – Es hilft beim Schutz vor Hackern, die versuchen, Ihre Informationen zu stehlen oder zu manipulieren.

Was ist HTTPS-First Modus?

HTTPS-First Modus in Microsoft Edge aktualisiert HTTP-Verbindungen nach Möglichkeit automatisch auf HTTPS, um Ihre Daten vor unsicheren Verbindungen zu schützen.

Wenn eine Website HTTPS nicht unterstützt, zeigt Microsoft Edge eine Warnung an, um das Sicherheitsrisiko hervorzuheben. Standardmäßig wird dies nur für öffentliche Websites angezeigt, nicht für private Websites oder manuell eingegebene HTTP-URLs. Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie eine Einstellung aktivieren, um Warnungen für alle fehlgeschlagenen HTTP-Upgrades anzuzeigen.

Verwalten des HTTPS-First-Modus in Microsoft Edge

In Microsoft Edge ist dieses Feature standardmäßig aktiviert, aber so passen Sie diese Einstellungen an:

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge , und wählen Sie einstellungen und mehr  in der oberen rechten Ecke Ihres Browserfensters aus.

    Edgesymbolleiste mit neuem Copilot-Symbol

  2. Wählen Sie Einstellungen  > Datenschutz, Suche und Dienste aus.

  3. Wählen Sie Sicherheit aus.

  4. Stellen Sie sicher, dass Warnungen zu unsicheren Verbindungen abrufen aktiviert ist.

  5. Wählen Sie ihre bevorzugte Sicherheitserzwingungsstufe aus:

    • Warnungen zu unsicheren öffentlichen Websites (Standard): Erhalten Sie Warnungen, wenn Sie zu unsicheren öffentlichen HTTP-Websites navigieren. Dies schließt manuell eingegebene URLs aus, die mit http:// beginnen.

    • Warnungen für unsichere öffentliche und private Websites: Erhalten Sie Warnungen sowohl für öffentliche als auch für private Websites, einschließlich interner Unternehmenswebsites, die HTTP verwenden können.

Hinweis: Diese Optionen werden abgeblendet, wenn Warnungen zu unsicheren Verbindungen abrufen deaktiviert ist.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.