Gibt den Arkustangens oder auch umgekehrten Tangens ausgehend von einer x- und einer y-Koordinate zurück. Dieser Arkustangens ist der Winkel zwischen der x-Achse und der Linie, die durch den Koordinatenursprung (0; 0) und den Punkt verläuft, der die Koordinaten (x_Koordinate; y_Koordinate) hat. Der Winkel wird im Bogenmaß (Radiant) mit einem Wert zwischen -pi und pi (ausgenommen -pi) ausgegeben.
Syntax
ARCTAN2(x_num,y_num)
x_Koordinate ist die x-Koordinate des Punkts.
y_Koordinate ist die y-Koordinate des Punkts.
Hinweise
-
Ein positives Ergebnis entspricht einem Winkel, der bezogen auf die x-Achse gegen den Uhrzeigersinn abgemessen wird. Ein negatives Ergebnis entspricht einem im Uhrzeigersinn abgemessenen Winkel.
-
ARCTAN2(a;b) entspricht ARCTAN(b/a) mit dem Unterschied, dass a in ARCTAN2 den Wert 0 annehmen darf.
-
Ist sowohl x_Koordinate als auch y_Koordinate 0, gibt ARCTAN2 den Fehlerwert #DIV/0! zurück.
-
Soll ein Arkustangens in Grad ausgedrückt werden, müssen Sie das jeweilige Ergebnis mit 180/PI() multiplizieren oder die GRAD-Funktion verwenden.
Beispiele
|
Formul a |
Beschreibung (Ergebnis) |
|
=ARCTAN2(1;1) |
Arkustangens des Punkts 1,1 in Bogenmaß, Pi/4 (0.785398) |
|
=ARCTAN2(-1;-1) |
Arkustangens des Punkts -1,-1 im Bogenmaß, -3*pi/4 (-2,35619) |
|
=ARCTAN2(-1;-1)*180/PI() |
Arkustangens des Punkts 1,1 in Grad (-135) |
|
=GRAD(ARCTAN2(-1;-1)) |
Arkustangens des Punkts 1,1 in Grad (-135) |