Gilt für
SharePoint Server-Abonnementedition SharePoint Server 2019 Microsoft Office SharePoint Online Server 2016 SharePoint Server 2013 Microsoft Office SharePoint Online Server 2013 Enterprise SharePoint in Microsoft 365 Microsoft Office SharePoint Online Foundation 2010 Microsoft Office SharePoint Online Server 2010 SharePoint in Microsoft 365 Small Business

Die DATETIME-Funktion ist eine Kombination aus DATE- und TIME-Funktionen.

DATE gibt die fortlaufende Nummer zurück, die ein bestimmtes Datum darstellt.

TIME gibt die Dezimaldarstellung der Zeit mit einem Wert von 0 (null) bis 0,999999999 zurück, der die Zeiten von 0:00:00 (12:00:00 Uhr) bis 23:59:59 (23:59:59 Uhr) darstellt.

Syntax

DATETIME(Jahr,Monat,Tag,Stunde,Minute,Sekunde)

Jahr    Das Argument year kann ein bis vier Ziffern sein. Sie können kein Jahr vor 1900 verwenden. Wenn das Jahr-Argument zwischen 0 (null) und 1899 liegt, wird der Wert zu 1900 addiert, um das Jahr zu berechnen. Beispielsweise gibt DATETIME(108,1,2,n,n,n,n) das Datum als 39.449 zurück. Dies ist die fortlaufende Nummer, die den 2. Januar 2008 (1900+108) darstellt. Wenn das Jahr-Argument zwischen 1900 und 9999 liegt, wird der Wert als Jahr verwendet. Beispielsweise gibt DATETIME(2008,1,2,n,n,n,n) auch das Datum als 39.449 zurück.

Month    ist eine Zahl, die den Monat des Jahres darstellt. Wenn Monat größer als 12 ist, wird mit Monat die Anzahl der Monate zum ersten Monat des angegebenen Jahres addiert. Beispielsweise gibt DATETIME(2008,14,2,n,n,n,n) die fortlaufende Zahl zurück, die den 2. Februar 2009 darstellt.

Day    ist eine Zahl, die den Tag des Monats darstellt. Wenn Tag größer als die Anzahl der Tage des angegebenen Monats ist, wird mit Tag die Anzahl der Tage zum ersten Tag des Monats addiert. Beispielsweise gibt DATETIME(2008,1,35;n,n,n,n) die fortlaufende Zahl zurück, die den 4. Februar 2008 darstellt.

Hour    ist eine Zahl von 0 (null) bis 32767, die die Stunde darstellt. Jeder Wert, der größer ist als 23, wird durch 24 geteilt und der Rest als Wert für die Stunde angenommen. Beispielsweise gibt DATETIME(n,n,n ,27,0,0) die Zeit als .125 oder 3:00 Uhr zurück.

Minute    ist eine Zahl zwischen 0 und 32767, die die Minute darstellt. Jeder Wert, der größer ist als 59, wird in Stunden und Minuten umgerechnet. Beispielsweise gibt DATETIME(n,n,n ,0,750,0) die Uhrzeit als .520833 oder 12:30 Uhr zurück.

Zweitens    ist eine Zahl von 0 bis 32767, die den zweiten darstellt. Jeder Wert, der größer ist als 59, wird in Stunden, Minuten und Sekunden umgerechnet. Beispielsweise gibt DATETIME(n,n,n ,0,0,2000) die Uhrzeit als .023148 oder 12:33:20

Hinweise

  • Datumsangaben werden als sequenzielle Seriennummern gespeichert, damit sie in Berechnungen verwendet werden können. Standardmäßig ist der 31. Dezember 1899 die Seriennummer 1 und der 1. Januar 2008 die Seriennummer 39448, da es 39.448 Tage nach dem 1. Januar 1900 ist.

  • Zeitwerte sind ein Teil eines Datumswerts und werden durch eine Dezimalzahl dargestellt (z. B. wird 12:00 Uhr als 0,5 dargestellt, da es sich um einen halben Tag handelt).

Beispiel

Jahr

Monat

Tag

Stunde

Minute

Sekunde

Formel

Beschreibung (Ergebnis)

2006

12

1

12

45

25

=DATETIME([Jahr],[Monat],[Tag],[Stunde],[Minute],[Sekunde])

Seriennummer für das Datum und die Dezimaldarstellung der Uhrzeit des Tages (39.052.5315393519)

Seitenanfang

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.