Applies ToExcel für Microsoft 365 Excel 2024 Excel 2021 Excel 2019 Excel 2016

Scrollleisten und Drehfelder werden zur schnellen Eingabe oder Änderung von Werten aus Wertebereichen verwendet.

Scrollleiste    Führt einen Bildlauf durch einen Wertebereich durch, wenn Sie auf die Bildlaufpfeile klicken oder das Bildlauffeld ziehen. Sie können durch eine Seite (ein voreingestelltes Intervall) mit Werten navigieren, indem Sie auf den Bereich zwischen dem Bildlauffeld und einem der beiden Bildlaufpfeile klicken. In der Regel kann ein Benutzer auch einen Textwert direkt in die zugeordnete Zelle oder das entsprechende Textfeld eingeben. Verwenden Sie eine Bildlaufleiste zum Festlegen oder Anpassen eines großen Wertebereichs oder für Fälle, in dem die Genauigkeit nicht wichtig ist. Verwenden Sie z. B. eine Bildlaufleiste für einen Bereich von Prozentwerten, bei denen es sich um Schätzungen handelt, oder um die Farbauswahl gestaffelt anzupassen.

Scrollleiste (Formularsteuerelement)

Beispiel für ein Steuerelement 'Scrollleiste' der Formularsymbolleiste

Scrollleiste (ActiveX-Steuerelement)

Beispiel für ein ActiveX-Steuerelement 'Scrollleiste'

Drehfeld    Erleichtert das Erhöhen oder Verringern eines Werts, z. B. eines Zahleninkrements, einer Uhrzeit oder eines Datums. Klicken Sie zum Erhöhen des Werts auf den Aufwärtspfeil und zum Verringern des Werts auf den Abwärtspfeil. Ein Benutzer kann auch einen Textwert direkt in die zugeordnete Zelle oder das zugehörige Textfeld eingeben. Verwenden Sie beispielsweise eine Drehungsschaltfläche, um die Eingabe eines Monats, eines Tages oder einer Jahreszahl zu vereinfachen oder eine Lautstärkestufe zu erhöhen.

Drehfeld (Formularsteuerelement)

Beispiel für ein Steuerelement 'Drehfeld' der Formularsymbolleiste

Drehfeld (ActiveX-Steuerelement)

Beispiel für ein ActiveX-Steuerelement 'Drehfeld'

Hinweis: Bevor Sie Ihrem Arbeitsblatt Steuerelemente hinzufügen, müssen Sie die Registerkarte Entwickler aktivieren . Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen der Registerkarte "Entwickler".

Hinzufügen einer Scrollleiste (Formularsteuerelement)

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente die Option Einfügen und dann unter Formularsteuerelemente die Option Bildlaufleiste Schaltflächensymbolaus.

    Gruppe 'Steuerelemente'

  2. Klicken Sie auf dem Arbeitsblatt auf die Stelle, an der die obere linke Ecke der Scrollleiste angezeigt werden soll.

    Hinweis: Es wird eine vertikale Scrollleiste hinzugefügt.

  3. Ziehen Sie einen der Ziehpunkte in diagonaler Richtung, wenn die vertikale Scrollleiste in eine horizontale Scrollleiste umgewandelt werden soll.

  4. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelementedie Option Eigenschaften Schaltflächensymbolaus.

    Tipp: Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement klicken und dann Steuerelement formatieren auswählen.

    Hinweis: Bevor Sie Eigenschaften auswählen, stellen Sie sicher, dass das Objekt, für das Sie Eigenschaften untersuchen oder ändern möchten, bereits ausgewählt ist.

    Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um die Steuerelementeigenschaften anzugeben:

    1. Geben Sie im Feld Aktueller Wert den Anfangswert des unten festzulegenden Bereichs zulässiger Werte ein. Dieser Wert entspricht der Position des Scrollfelds auf der Scrollleiste und muss folgende Bedingungen erfüllen:

      • Der Wert darf nicht kleiner als der Minimalwert sein; andernfalls wird der Minimalwert verwendet.

      • Der Wert darf nicht größer als der Maximalwert sein; andernfalls wird der Maximalwert verwendet.

    2. Geben Sie im Feld Minimaler Wert den niedrigsten Wert ein, den ein Benutzer angeben kann, wenn er das Bildlauffeld am nächsten am oberen Rand einer vertikalen Bildlaufleiste oder am linken Ende einer horizontalen Bildlaufleiste positioniert.

    3. Geben Sie im Feld Maximaler Wert den größten Wert ein, den ein Benutzer angeben kann, wenn er das Bildlauffeld am weitesten vom oberen Rand einer vertikalen Bildlaufleiste oder vom rechten Ende einer horizontalen Bildlaufleiste entfernt positioniert.

    4. Geben Sie im Feld Schrittweite an, wie stark der Wert zunimmt bzw. abnimmt und das Scrollfeld sich bewegt, wenn auf den Pfeil an einem Ende der Scrollleiste geklickt wird.

    5. Geben Sie im Feld Seitenänderung den Betrag ein, den der Wert erhöht oder verringert, und den Grad, in den das Bildlauffeld verschoben wird, wenn Sie auf den Bereich zwischen dem Bildlauffeld und einem der Bildlaufpfeile klicken. Wenn Sie z. B. in einem Bildlauffeld mit einem Mindestwert von 0 und einem Höchstwert von 10 die Eigenschaft Seitenänderung auf 2 festlegen, wird der Wert um 2 erhöht oder verringert (in diesem Fall 20 % des Wertbereichs des Bildlauffelds), wenn Sie auf den Bereich zwischen dem Bildlauffeld und einem der Scrollpfeile klicken.

    6. Geben Sie im Feld Zellverknüpfung einen Zellbezug ein, der die aktuelle Position des Scrollfelds enthält.

      Die verknüpfte Zelle gibt den aktuellen Wert zurück, der der Position des Scrollfelds entspricht.

      Verwenden Sie diesen Wert in einer Formel, um auf den Wert der Zelle zu reagieren, die im Feld Zelllink angegeben ist, der der aktuellen Position des Bildlauffelds entspricht. Wenn Sie z. B. eine Bildlaufleiste für Risikofaktor mit den folgenden Eigenschaften erstellen:

Eigenschaft

Wert

Aktueller Wert

100

Minimalwert

0

Maximalwert

100

Schrittweite

1

Seitenwechsel

5

Zellverknüpfung

C1

Bei diesen Einstellungen kann der Benutzer die Scrollleiste verwenden, um einen genauen Wert anzugeben oder auf den Bereich zwischen dem Scrollfeld und einem der Scrollpfeile klicken, um den Wert um jeweils 5 zu ändern.

Die folgende Formel in Zelle D1 gibt den exakten Wert auf Grundlage des aktuellen Werts in der verknüpften Zelle zurück:

=IF(C1 > 50, "Acceptable", "Unacceptable")

Mit der folgenden Matrixformel (Arrayformel) in Zelle D1 wird dem Risikofaktor auf Grundlage des aktuellen Werts in der verknüpften Zelle eine Stufe zugewiesen.

=LOOKUP(C1,{0,20,40,60,80},{"F","D","C","B","A"})

Hinweis: Das Klicken auf den linken oder oberen Bildlaufpfeil, nachdem der Mindestwert erreicht wurde, oder das Klicken auf den Pfeil nach rechts oder unten, nachdem der Maximalwert erreicht wurde, hat keine Auswirkung auf den zurückgegebenen Wert. Die Bildlaufleiste bleibt entweder beim Minimal- oder Höchstwert und durchläuft nicht den Bereich der zulässigen Werte.

Hinzufügen einer Scrollleiste (ActiveX-Steuerelement)

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente die Option Einfügen und dann unter ActiveX-Steuerelemente die Option Bildlaufleiste Schaltflächensymbolaus.

    Gruppe 'Steuerelemente'

  2. Klicken Sie auf dem Arbeitsblatt auf die Stelle, an der die obere linke Ecke der Scrollleiste angezeigt werden soll.

  3. Damit das ActiveX-Steuerelement bearbeitet werden kann, muss der Entwurfsmodus aktiviert sein. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente die Option Entwurfsmodus Schaltflächensymbolaus.

  4. Um die Steuerelementeigenschaften anzugeben, wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelementedie Option Eigenschaften Schaltflächensymbolaus.

    Tipp: Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement klicken und dann auf Eigenschaften klicken.

    Das Dialogfeld Eigenschaften wird angezeigt. Wenn Sie weitere Informationen zu einzelnen Eigenschaften wünschen, wählen Sie die betreffende Eigenschaft aus, und drücken Sie dann F1, um das zugehörige Thema der Visual Basic-Hilfe anzuzeigen. Sie können auch den Eigenschaftsnamen in das Feld Suchen der Hilfe zu Visual Basic eingeben. Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbaren Eigenschaften.

    Zusammenfassung der Eigenschaften nach Funktionskategorien:

Gewünschte Angabe

Eigenschaft

Allgemein:

Gibt an, ob das Steuerelement geladen wird oder nicht, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird. (Wird für ActiveX-Steuerelemente ignoriert.)

AutoLoad (Excel)

Das Steuerelement soll den Fokus erhalten und auf vom Benutzer ausgelöste Ereignisse reagieren können.

Enabled (Formular)

Das Steuerelement soll bearbeitet werden können.

Locked (Formular)

Der Name des Steuerelements.

Name (Formular)

Wie das Steuerelement an die darunter befindlichen Zellen angefügt wird (frei beweglich; verschieben, aber Größe nicht ändern; verschieben und Größe ändern).

Placement (Excel)

Das Steuerelement soll gedruckt werden können.

PrintObject (Excel)

Das Steuerelement soll sichtbar oder ausgeblendet sein.

Visible (Formular)

Daten und Bindung:

Der mit dem Wert des Steuerelements verknüpfte Bereich.

LinkedCell (Excel)

Der Inhalt oder Zustand des Steuerelements.

Value (Formular)

Größe und Position:

Die Höhe oder Breite in Punkten.

Height, Width (Formular)

Der Abstand zwischen dem Steuerelement und dem linken oder oberen Rand des Arbeitsblatts.

Left, Top (Formular)

Die Ausrichtung soll vertikal oder horizontal sein.

Orientation (Formular)

Formatierung:

Die Hintergrundfarbe.

BackColor (Formular)

Die Vordergrundfarbe.

ForeColor (Formular)

Das Steuerelement soll eine Schattierung haben.

Shadow (Excel)

Tastatur und Maus:

Ein benutzerdefiniertes Maussymbol.

MouseIcon (Formular)

Der Zeigertyp, der angezeigt wird, wenn der Benutzer die Maus über einem bestimmten Objekt positioniert (z. B. Standard, Pfeil oder I-Balken).

MousePointer (Formular)

Speziell für Scrollleisten:

Die Verzögerung in Millisekunden nach einmaligem Klicken auf die Scrollleiste.

Delay (Formular)

Die Strecke, um die das Scrollfeld bewegt wird, wenn der Benutzer auf den Bereich zwischen dem Scrollfeld und einem der Scrollpfeile klickt.

LargeChange (Formular)

Der zulässige Maximal- und der zulässige Minimalwert.

Max, Min (Formular)

Die Größe des Scrollfelds soll proportional oder konstant zum Scrollbereich sein.

ProportionalThumb (Formular)

Die Strecke, um die das Scrollfeld bewegt wird, wenn der Benutzer auf einen der Scrollpfeile des Steuerelements klickt.

SmallChange (Formular)

Hinzufügen eines Drehfelds (Formularsteuerelement)

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente die Option Einfügen und dann unter Formularsteuerelemente die Option Drehfläche Schaltflächensymbolaus.

    Gruppe 'Steuerelemente'

  2. Klicken Sie auf dem Arbeitsblatt auf die Stelle, an der die obere linke Ecke des Drehfelds angezeigt werden soll.

  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelementedie Option Eigenschaften Schaltflächensymbolaus.

    Tipp: Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement klicken und dann Steuerelement formatieren auswählen.

    Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um die Steuerelementeigenschaften festzulegen:

    1. Geben Sie im Feld Aktueller Wert den Anfangswert für das Scrollfeld ein. Dieser Wert muss im nachstehend angegebenen Bereich liegen und folgende Bedingungen erfüllen:

      • Der Wert darf nicht kleiner als der Minimalwert sein, andernfalls wird der Minimalwert verwendet.

      • Der Wert darf nicht größer als der Maximalwert sein, andernfalls wird der Maximalwert verwendet.

    2. Geben Sie im Feld Mindestwert den niedrigsten Wert ein, den ein Benutzer angeben kann, wenn er auf den unteren Pfeil in der Drehungsschaltfläche klickt.

    3. Geben Sie im Feld Maximaler Wert den höchsten Wert ein, den ein Benutzer angeben kann, wenn er auf den oberen Pfeil in der Drehungsschaltfläche klickt.

    4. Geben Sie im Feld Schrittweite an, wie stark der Wert zunimmt bzw. abnimmt, wenn auf einen der Pfeile geklickt wird.

    5. Geben Sie im Feld Zellverknüpfung einen Zellbezug ein, der die aktuelle Position des Drehfelds enthält.

      Die verknüpfte Zelle gibt die aktuelle Position des Drehfelds zurück.

      Verwenden Sie diesen Wert in einer Formel, um auf den Wert der Zelle zu reagieren, die im Feld Zelllink angegeben ist, der der aktuellen Position der Drehschaltfläche entspricht. Sie erstellen beispielsweise eine Drehschaltfläche zum Festlegen des aktuellen Alters eines Mitarbeiters mit den folgenden Eigenschaften:

Eigenschaft

Wert

Aktueller Wert

35

Minimalwert

21

Maximalwert

70

Schrittweite

1

Zellverknüpfung

C1

Bei diesen Einstellungen kann der Benutzer auf das Drehfeld klicken, um ein Alter anzugeben, das innerhalb eines bestimmten Altersbereichs liegt. Da das durchschnittliche Alter der Angestellten 35 ist, ist der Wert 35 ein besonders geeigneter Anfangswert.

Die folgende Formel in Zelle D1 bestimmt die Dauer der Beschäftigung, die auf dem aktuellen Alterswert in der Zelle basiert, die mit der Drehtaste verknüpft ist, und dem Alter des Mitarbeiters zum Einstellungsdatum. Das Alter zum Einstellungsdatum ist der Wert in B1 (aus einer anderen Datenquelle abgerufen). Die Formel berechnet dann einen Feiertagsbonusprozentsatz, der auf den Dienstjahren basiert:

=(C1 - B1)* .01

Hinweis: Das Klicken auf den oberen Pfeil, nachdem der Mindestwert erreicht wurde, oder das Klicken auf den unteren Pfeil, nachdem der Höchstwert erreicht wurde, hat keine Auswirkung auf den zurückgegebenen Wert. Die Drehtaste bleibt entweder beim Minimal- oder Höchstwert und durchläuft nicht den Bereich der zulässigen Werte.

Hinzufügen eines Drehfelds (ActiveX-Steuerelement)

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente die Option Einfügen und dann unter ActiveX-Steuerelemente die Option Drehfläche Schaltflächensymbolaus.

    Gruppe 'Steuerelemente'

  2. Klicken Sie auf dem Arbeitsblatt auf die Stelle, an der die obere linke Ecke des Drehfelds angezeigt werden soll.

  3. Damit das ActiveX-Steuerelement bearbeitet werden kann, muss der Entwurfsmodus aktiviert sein. Wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente die Option Entwurfsmodus Schaltflächensymbolaus.

  4. Um die Steuerelementeigenschaften anzugeben, wählen Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelementedie Option Eigenschaften Schaltflächensymbolaus.

    Tipp: Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement klicken und dann Eigenschaften auswählen.

    Das Dialogfeld Eigenschaften wird angezeigt. Wenn Sie weitere Informationen zu einzelnen Eigenschaften wünschen, wählen Sie die betreffende Eigenschaft aus, und drücken Sie dann F1, um das zugehörige Thema der Visual Basic-Hilfe anzuzeigen. Sie können auch den Eigenschaftsnamen in das Feld Suchen der Hilfe zu Visual Basic eingeben. Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbaren Eigenschaften.

    Zusammenfassung der Eigenschaften nach Funktionskategorien:

Gewünschte Angabe

Eigenschaft

Allgemein:

Gibt an, ob das Steuerelement geladen wird oder nicht, wenn die Arbeitsmappe geöffnet wird. (Wird für ActiveX-Steuerelemente ignoriert.)

AutoLoad (Excel)

Das Steuerelement soll den Fokus erhalten und auf vom Benutzer ausgelöste Ereignisse reagieren können.

Enabled (Formular)

Das Steuerelement soll bearbeitet werden können.

Locked (Formular)

Der Name des Steuerelements.

Name (Formular)

Wie das Steuerelement an die darunter befindlichen Zellen angefügt wird (frei beweglich; verschieben, aber Größe nicht ändern; verschieben und Größe ändern).

Placement (Excel)

Das Steuerelement soll gedruckt werden können.

PrintObject (Excel)

Das Steuerelement soll sichtbar oder ausgeblendet sein.

Visible (Formular)

Daten und Bindung:

Der mit dem Wert des Steuerelements verknüpfte Bereich.

LinkedCell (Excel)

Der Inhalt oder Zustand des Steuerelements.

Value (Formular)

Größe und Position:

Die Höhe oder Breite in Punkten.

Height, Width (Formular)

Der Abstand zwischen dem Steuerelement und dem linken oder oberen Rand des Arbeitsblatts.

Left, Top (Formular)

Die Ausrichtung soll vertikal oder horizontal sein.

Orientation (Formular)

Formatierung:

Die Hintergrundfarbe.

BackColor (Formular)

Die Vordergrundfarbe.

ForeColor (Formular)

Das Steuerelement soll eine Schattierung haben.

Shadow (Excel)

Tastatur und Maus:

Ein benutzerdefiniertes Maussymbol.

MouseIcon (Formular)

Der Zeigertyp, der angezeigt wird, wenn der Benutzer die Maus über einem bestimmten Objekt positioniert (z. B. Standard, Pfeil oder I-Balken).

MousePointer (Formular)

Speziell für Drehfelder:

Die Verzögerung in Millisekunden nach einmaligem Klicken auf das Drehfeld.

Delay (Formular)

Der zulässige Maximal- und der zulässige Minimalwert.

Max, Min (Formular)

Der Umfang der Bewegung, wenn der Benutzer auf einen der Pfeile des Steuerelements klickt.

SmallChange (Formular)

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.