Gilt für
Access 2013

Konzepte & Begriffe

Eine relationale Datenbank unterteilt Daten in Tabellen mit jeweils einem Betreff – nur Kundennamen in einer Tabelle, nur Telefonnummern in einer anderen.

Jede Tabelle erfasst alle für jedes Thema erforderlichen Daten, und jedes Feld (Spalte) enthält die kleinstmögliche Dateneinheit.

Jede Tabelle verfügt über einen Primärschlüssel, einen Wert, der jeden Datensatz (Zeile) eindeutig macht.

Daten haben in der Regel eine Beziehung zwischen über- und untergeordneten Elementen. ein einzelner Name kann mit mehreren Bestellungen verknüpft sein. Übergeordnete Tabellen verfügen über Primärschlüssel, untergeordnete Tabellen über Fremdschlüssel– Werte aus dem Primärschlüssel, die nach Bedarf freigegeben werden, um Datensätze in der untergeordneten Tabelle mit Datensätzen in der übergeordneten Tabelle zu verknüpfen. Schlüssel werden durch eine Beziehung verknüpft.

Erstellen einer neuen Datenbank

Starten Sie Access, wählen Sie den gewünschten Datenbanktyp aus (Desktop oder App, leer oder eine Vorlage), geben Sie einen Namen ein, suchen Sie nach einem Speicherort, und wählen Sie Erstellen aus.

Erstellen von Tabellen

  1. Wählen Sie >Tabelle erstellen oder > Tabellenentwurf erstellen aus.

  2. Legen Sie den Datentyp fest, geben Sie Feldnamen ein, legen Sie einen Primärschlüssel fest, und speichern Sie die Tabelle.

Nachschlageliste

Wenn Sie einer Tabelle ein Feld hinzufügen, wählen Sie Nachschlagen & Beziehung aus,> Ich werde die gewünschten Werte eingeben und dem Assistenten folgen.

Berechnetes Feld

Wenn Sie einer Tabelle ein Feld hinzufügen, wählen Sie Berechnetes Feld und dann eine Option wie Text aus. Verwenden Sie den Ausdrucks-Generator, um ihren Ausdruck zu erstellen.

Siehe auch

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.