Gilt für
OneDrive (Home oder Personal) OneDrive für Mac OneDrive für Windows

Wenn Sie versuchen, Inhalte aus Ihrem persönlichen OneDrive zu teilen, überprüft Microsoft diese Inhalte auf Einhaltung von Gesetzen und unseren Richtlinien. In einigen Ländern führt Microsoft auch eine eingeschränkte Überprüfung von Inhalten durch, wenn Sie sie auf Ihr OneDrive hochladen. ​​​​​​​

Moderation und Beschwerdebehandlung

Wenn Sie auf Inhalte stoßen, die ihrer Ansicht nach gegen den Microsoft-Servicevertrag verstoßen, empfehlen wir Ihnen, uns über das Menü "Bedenken melden" darüber zu informieren.

  1. Wählen Sie die Datei aus, die Sie melden möchten.

  2. Wählen Sie ... , um das Menü zu öffnen

  3. Wählen Sie das Element "Problem melden" aus.

  4. Wählen Sie die Kategorie aus, die zum Inhalt passt, und geben Sie einen optionalen Kommentar ein.

  5. Klicken Sie auf Bericht, um sie zu übermitteln.

Im Dialogfeld "Problem melden" werden mehrere Inhaltskategorien identifiziert.  Wenn Sie nicht sicher sind, welche Kategorie für den Inhalt gilt, wählen Sie die Kategorie "Sonstige" aus.  Sie können zusätzliche Details eingeben, um unser Moderationsteam zu unterstützen.

Inhalte, die für diese Kategorien gelten:

  • Sexuell unangemessen – Inhalte, die unentgeltliche sexuelle Handlungen oder sexuelle Gewalt darstellen. Dies schließt Pornografie ein.

  • Terroristische oder gewalttätige extremistischen Inhalte – Inhalte, die gewalttätige Extremisten fördern oder verherrlichen, ihnen helfen, ihre Aktivitäten zu rekrutieren oder zu ermutigen, zu verherrlichen oder zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

  • Sexuelle Ausbeutung oder Sexueller Missbrauch von Kindern – Inhalte oder Aktivitäten, die einem Kind durch Ausbeutung, Menschenhandel, Erpressung, Gefährdung oder Sexualisierung schaden oder zu schaden drohen. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.  

  • Ichverletze Personen oder Eigentum – Inhalte, die Personen oder Eigentum verletzen sollen, einschließlich zur Schädigung oder Koordinierung von körperlichen Schäden.  Der folgende Inhalt sollte auch in dieser Kategorie gemeldet werden:

    • Suizid oder Selbstverletzung – Inhalte, die Suizid oder Selbstverletzung befürworten, anleiten oder anderweitig fördern oder erleichtern.  Selbstverletzungsinhalte, die zeigen, loben oder zu körperlichem Schaden an sich selbst anregen, einschließlich durch Schneiden, Brennen oder Schnitzen der eigenen Haut. Depressiv-Inhalte, die Gefühle tiefer Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Verzweiflung fördern oder verherrlichen, insbesondere wenn sie anfällige Nutzer beeinflussen können.  Inhalte, die zu Essstörungen oder systematischen Über- oder Unteressen ermutigen oder anweisen. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

    • Gefährliche Stunts oder Herausforderungen – Inhalte, die eine Herausforderung oder einen Stunt ermutigen, fördern oder Anweisungen für eine Herausforderung oder einen Stunt bereitstellen, die wahrscheinlich zu schweren Verletzungen führen.

    • Schadstoffe – Inhalte, die eine Person ermutigen oder die Möglichkeit bieten, einen physisch schädlichen Stoff aufzunehmen, injizieren, einatmen oder selbst zu verabreichen, unabhängig davon, ob dieser Stoff illegal ist oder nicht.

    • Mobbing, Belästigung oder Bedrohungen – Inhalte, die auf eine Person oder Gruppe mit missbräuchlichem Verhalten ausgerichtet sind, Inhalte, die Personen beschämen, verspotten oder stigmatisieren, basierend auf Körpertyp, Gewicht, körperlichen Merkmalen oder Aussehen, oder Inhalte, die Gewalt gegen andere Personen durch gewalttätige Drohungen oder Anstiftung fördern.  Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

    • Grafische Gewalt und menschliches oder tierisches Gore – Inhalte, die reale Gewalt oder menschliches Gore fördern. Dazu gehören auch Tierquälerei oder Tierquälerei. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

  • Hassreden : Inhalte, die eine Person oder Gruppe von Personen aufgrund eines geschützten Merkmals angreifen, beleidigen oder herabstufen, wie z. B. Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Behinderung status oder Kasten. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

  • Schadsoftware oder Viren – Inhalte, die schädliche Software wie Viren, Spyware und Schadsoftware enthalten. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

  • Betrug oder Spam – Spam-Inhalte, die übermäßig gepostet, sich wiederholen, nicht zielsicher, unerwünschte oder unaufgefragt sind. Betrugsinhalte umfassen alle vorsätzlichen Handlungen oder Unterlassungen, die dazu dienen, andere zu täuschen, persönlichen oder finanziellen Nutzen zu generieren. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

  • Urheberrechtsverletzung : Inhalte, die gegen die Urheberrechte, Marken oder andere Rechte an geistigem Eigentum einer anderen Person verstoßen oder diese verletzen. Weitere Informationen zur Microsoft-Richtlinie finden Sie unter Digital Safety | Richtlinien.

Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn Inhalte gegen die Richtlinie und die Einspruchsbeschwerde gehen

Nachdem Inhalte überprüft wurden und ein Richtlinienverstoß vorliegt, können wir die Sichtbarkeit von Inhalten entfernen oder einschränken, um unsere Benutzer zu schützen. Je nach Art der Inhaltsverletzung kann dies dazu führen, dass bestimmte Features für den Benutzer eingeschränkt werden, der den Inhalt erstellt oder freigegeben hat.

Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung über die Richtlinie, gegen die richtlinie verstoßen wurde und welche Erzwingungsmaßnahme ergriffen wurde. Wenn Inhalte dauerhaft aus dem Dienst entfernt und Ihr Microsoft-Konto gesperrt wurde, enthält die Benachrichtigung einen Link, über den Sie die Entscheidung anfechten und Ihr Konto wiederherstellen können.

Sie haben das Recht, eine Überprüfung Ihrer Inhalte anzufordern, wenn die Freigabe blockiert wurde. Wenn die Freigabe von Inhalten blockiert wird, wird das Symbol "Blockiert" in der Dateiliste und das Element "Überprüfung anfordern" im Dateimenü angezeigt.

  1. Auswählen der Datei in der Dokumentdateiliste

  2. Wählen Sie ... , um das Menü zu öffnen

  3. Wählen Sie das Element "Überprüfung anfordern" aus.

  4. Klicken Sie auf Senden, um die Überprüfung anzufordern.

Sie werden per E-Mail über die Entscheidung informiert, und wenn der Inhalt nicht gegen die Richtlinie verstößt, kann er erneut freigegeben werden.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.