Manchmal müssen Sie eine Arbeitsmappe in einem anderen Dateiformat speichern, beispielsweise in einem Text (txt) oder einem CSV-Format (Comma-Separated Values). Sie sollten lediglich beachten, dass bei jedem Speichern einer Arbeitsmappe in einem anderen Dateiformat einige Formatierungen, Daten und Features der Arbeitsmappe möglicherweise nicht gespeichert werden.
Achtung: Wenn Sie eine Arbeitsmappe in einem beliebigen Text Format speichern, werden alle Formatierungen entfernt.
- 
              Öffnen Sie die Arbeitsmappe, die Sie speichern möchten. 
- 
              Klicken Sie auf Datei > Speichern unter. 
- 
              Suchen Sie die Stelle aus, an der Sie die Arbeitsmappe speichern möchten. 
- 
              Navigieren Sie im Dialogfeld Speichern unter zu dem gewünschten Speicherort. 
- 
              Klicken Sie auf den Pfeil im Feld Dateityp , und wählen Sie den gewünschten Typ von Text oder CSV-Dateiformat aus. Hinweis: Die angezeigten Dateiformate sind je nach Typ des in der Arbeitsmappe aktiven Blatts (Arbeitsblatt, Diagrammblatt oder anderer Blatttyp) unterschiedlich. 
- 
              Übernehmen Sie im Feld Dateiname den vorgeschlagenen Namen, oder geben Sie einen neuen Namen für die Arbeitsmappe ein. 
Verfügbare Textdateiformate
| Format | Erweiterung | Beschreibung | 
| Formatierter Text (durch Leerzeichen getrennt) | PRN | Lotus-Format mit Leerzeichen als Trennzeichen. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| Text (Tabulatoren-getrennt) | TXT | Speichert eine Arbeitsmappe als Tabulatoren-getrennte Textdatei für die Verwendung unter einem anderen Microsoft Windows-Betriebssystem und stellt sicher, dass Tabulatorzeichen, Zeilenumbrüche und andere Zeichen richtig interpretiert werden. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| Text (Macintosh) | TXT | Speichert eine Arbeitsmappe als Tabulatoren-getrennte Textdatei für die Verwendung unter dem Macintosh-Betriebssystem und stellt sicher, dass Tabulatorzeichen, Zeilenumbrüche und andere Zeichen richtig interpretiert werden. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| Text (MS-DOS) | TXT | Speichert eine Arbeitsmappe als Tabulatoren-getrennte Textdatei für die Verwendung unter dem MS-DOS-Betriebssystem und stellt sicher, dass Tabulatorzeichen, Zeilenumbrüche und andere Zeichen richtig interpretiert werden. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| Unicode Text | TXT | Speichert eine Arbeitsmappe als Unicode-Text. Hierbei handelt es sich um einen vom Unicode Consortium entwickelten Zeichencodierungsstandard. | 
| CSV (Trennzeichen-getrennt) | CSV | Speichert eine Arbeitsmappe als eine Tabulatoren-getrennte Textdatei für die Verwendung unter einem anderen Windows-Betriebssystem und stellt sicher, dass Tabulatorzeichen, Zeilenumbrüche und andere Zeichen richtig interpretiert werden. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| CSV (Macintosh) | CSV | Speichert eine Arbeitsmappe als eine Tabulatoren-getrennte Textdatei für die Verwendung unter dem Macintosh-Betriebssystem und stellt sicher, dass Tabulatorzeichen, Zeilenumbrüche und andere Zeichen richtig interpretiert werden. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| CSV (MS-DOS) | CSV | Speichert eine Arbeitsmappe als eine Tabulatoren-getrennte Textdatei für die Verwendung unter dem MS-DOS-Betriebssystem und stellt sicher, dass Tabulatorzeichen, Zeilenumbrüche und andere Zeichen richtig interpretiert werden. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| DIF | DIF | Data Interchange-Format. Speichert nur das aktive Blatt. | 
| SYLK | SLK | Symbolische Verbindung. Speichert nur das aktive Blatt. | 
 
                         
				 
				