Gilt für
Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web

XVERWEIS durchsucht einen Bereich oder ein Array und gibt die erste gefundene Übereinstimmung zurück. Wenn keine Übereinstimmung vorhanden ist,   kann XVERWEIS zur nächsten (ungefähren) Übereinstimmung zurückkehren. 

=XVERWEIS(Suchkriterium; Suchmatrix; Rückgabematrix; [wenn_nicht_gefunden]; [Vergleichsmodus]; [Suchmodus]) 

In einfacher Sprache sagt die XLOOKUP-Funktion =XLOOKUP( was gesucht werden soll, wo danach gesucht werden soll, das Array oder den Bereich, der zurückgegeben werden soll, ein Wert, der in zurückgegeben werden soll, nicht gefunden. die Art der Übereinstimmung und den zu verwendenden Suchmodus).

Argument

Beschreibung

Suchkriterium

Erforderlich*

Der Wert für die Suche nach *Wenn er ausgelassen wird, gibt XVERWEIS leere Zellen zurück, die in Suchmatrix gefunden werden.   

Suchmatrix

Erforderlich

Das Array oder der Bereich, das/der durchsucht werden soll

Rückgabematrix

Erforderlich

Das Array oder der Bereich, das/der zurückgegeben werden soll

[wenn_nicht_gefunden]

Optional

Wenn keine gültige Übereinstimmung gefunden wird, wird der von Ihnen bereitgestellte "[wenn_nicht_gefunden]"-Text zurückgegeben.

Wenn keine gültige Übereinstimmung gefunden wird und [falls_nicht_gefunden] fehlt, wird #n/v zurückgegeben.

[Vergleichsmodus]

Optional

Geben Sie den Übereinstimmungstyp an:

0: genaue Übereinstimmung. Wenn keine gefunden wird, wird "#N/V" zurückgegeben. Dies ist die Standardeinstellung.

-1: genaue Übereinstimmung. Wenn keine gefunden wurde, geben Sie das nächstkleinere Element zurück.

1: genaue Übereinstimmung. Wenn keine gefunden wurde, geben Sie das nächstgrößere Element zurück.

2: eine Platzhalterübereinstimmung, wobei *, ? und ~ eine Sonderbedeutung haben.

[Suchmodus]

Optional

Geben Sie den zu verwendenden Suchmodus an:

1: Führen Sie eine Suche durch, die beim ersten Element beginnt. Dies ist die Standardeinstellung.

-1: Führen Sie eine umgekehrte Suche durch, die beim letzten Element beginnt.

2: Führen Sie eine Binärsuche durch, die darauf basiert, dass eine Suchmatrix in aufsteigender Reihenfolge sortiert ist. Ist diese nicht so sortiert, werden ungültige Ergebnisse zurückgegeben.

-2: Führen Sie eine Binärsuche durch, die darauf basiert, dass eine Suchmatrix in absteigender Reihenfolge sortiert ist. Ist diese nicht so sortiert, werden ungültige Ergebnisse zurückgegeben.

Weitere Informationen finden Sie unter XLOOKUP-Funktion.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.