Hinweis: Die Videotutorials auf dieser Seite veranschaulichen die Erfahrung im neuen Microsoft Planner, das derzeit für Kunden eingeführt wird. Der neue Planner ist für Umgebungen von Government Cloud Communities (GCC), GCC High oder Department of Defense (DoD) noch nicht verfügbar. Weitere Informationen zum neuen Planner in Häufig gestellte Fragen zu Planner.
Zugriff auf Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau)
Mit der Leistungsfähigkeit der generativen KI optimiert Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau) die Planung, Verwaltung und Ausführung Ihrer Arbeit und hält Sie auf dem Laufenden, wenn Sie Ihre Ziele erreichen. Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau) hilft Teams dabei, ihre Arbeitsweise zu transformieren und gemeinsam an Projekten zusammenzuarbeiten.
Teilvorgänge
Teilvorgänge sind die Bausteine, die Ihre Hauptaufgaben unterstützen und der Schlüssel zu einem besser organisierten und effizienteren Workflow. Indem Sie komplexe Ergebnisse in verwaltbare Teile aufteilen können, stellen Teilvorgänge sicher, dass jedes Detail berücksichtigt wird, ohne das Gesamtbild aus den Augen zu verlieren.
Abhängigkeiten und kritischer Pfad in der Zeitachsenansicht
Eine der wichtigsten Herausforderungen bei Teaminitiativen besteht darin, zu bestimmen, wann die Arbeit abgeschlossen wird, sicherzustellen, dass die Fristen eingehalten werden, und zu verstehen, welche Aufgaben priorisiert werden müssen, damit das Projekt rechtzeitig abgeschlossen wird. Dies ist besonders schwierig bei mehreren Abhängigkeiten. Abhängigkeiten und die Identifizierung eines kritischen Pfads in der Zeitachsenansicht beheben diese Problempunkte und verbessern diese Prozesse, um die Verwaltung von Projekten effizienter und präziser zu gestalten.
Aufgabenverlauf
Die Aufgabenverlauf-Funktion in Microsoft Planner hilft Aufgabenverantwortlichen, den Überblick über ihre Aufgaben zu behalten. Sie können schnell den aktuellen Fortschritt oder Änderungen an Aufgaben finden, die sich auf den Zeitplan auswirken. Änderungen an Aufgaben, wie das Hinzufügen der Aufgabe zu einem Sprint, das Ändern der Dauer, das Festlegen eines Ziels oder Änderungen an anderen Aufgaben, die sich auf den Arbeitszeitplan auswirken, werden alle im Bereich „Änderungen“ unter den Aufgabendetails angezeigt.
Benutzerdefinierte Felder
Bei der Ausführung eines Plans ist die Nachverfolgung verschiedener Aspekte wie Aufgabenstatus oder Risiken entscheidend für die Verwaltung des Fortschritts. Mit dem neuen Planner können Sie benutzerdefinierte Felder erstellen, die den Teams dabei helfen, den Überblick über das Wichtigste für ihre Initiativen zu behalten. So können sie einfacher und schneller erkennen und beurteilen, wo die Dinge auf dem richtigen Weg sind und was weiterverfolgt werden muss.
Sprints
Wenn Sie oder Ihr Team ein komplexes Projekt in verwaltbare Blöcke aufteilen müssen, sind Sprints das Tool für Sie. Durch die Aufteilung der Aufgaben in zeitlich begrenzte Iterationen können Sie sich bei Sprints auf eine Reihe von Aufgaben innerhalb eines festgelegten Zeitraums konzentrieren, sodass Ihr Team schnell Mehrwert liefern und sich kontinuierlich an Feedback anpassen kann.
Ziele
Das Festlegen von Zielen für Ihren Plan ist entscheidend für die Ausrichtung innerhalb Ihres Teams und der Beteiligten, um sicherzustellen, dass jeder weiß, welche Top-Arbeit am wichtigsten ist und wie sie priorisiert wird. Viele Teams finden es herausfordernd, alle auf demselben Stand zu halten, wenn es um Ziele geht. Falsch ausgerichtete Prioritäten, mangelnde Sichtbarkeit und Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung des Fortschritts können zu verpassten Fristen und unerfüllten Zielen führen. Das neue Goals-Feature von Microsoft Planner kann diese Herausforderungen bewältigen.