Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Speaker Coach zeigt Ihnen am Ende Ihrer Probe einen Zusammenfassungsbericht. 

Zustellung

Tempo

Das Vorführung einer Präsentation ist eine Möglichkeit, eine wichtige Nachricht mit anderen zu teilen. Speaker Coach misst Ihr Sprechtempo aus:

  • Recherchen deuten darauf hin, dass das Verständnis und der Rückruf der Nachricht für die Mitglieder verringert wird, wenn Sie zu schnell sprechen. 

  • Wenn Sie zu langsam sprechen, kann das Publikum an dem Material verlieren, was auch das Verständnis und den Rückruf verringern kann. 

  • Ihr Tempo wird im Zusammenfassungsbericht angezeigt, in dem ein Diagramm die ungefähre Varianz der Sprechgeschwindigkeit im Zeit zeitraum zeigt.

Varianzen im Tempo:

  • Basierend auf Feldstudien und früheren akademischen Forschungsergebnissen empfiehlt der Speaker Coach, dass Referenten mit einer Rate von 100 bis 165 Wörtern pro Minute sprechen. dies ist die Rate, mit der die meisten getesteten Zielgruppen die Informationen, die sie hören, am einfachsten verarbeiten können. Doch verschiedene Personen können bequem und deutlich zu unterschiedlichen Tarifen sprechen, sodass Ihr Publikum Sie möglicherweise mit einer anderen Rate deutlich verstehen kann. Im Laufe der Zeit lernt der Speaker Coach aus Ihren Erfahrungen, ihn zu nutzen.

  • Während der Probe zeigt der Speaker Coach Ihr Tempo basierend auf den letzten wenigen Sekunden des Sprechens. Diese kurzen Messintervalle können im Verlauf der Probe sehr unterschiedlich sein.

  • Wenn Ihr Computer nicht über eine starke Netzwerkverbindung verfügen, kann die Zeit, in der Speaker Coach Ihre Rede hört, einen Zeitabstand haben, der sich auf seine Fähigkeit auswirken könnte, die Sprechgeschwindigkeit genau zu messen.

Empfehlungen:

  • Atmen Sie etwas ein, bevor Sie mit einer neuen Folie oder einem neuen Abschnitt Ihrer Präsentation beginnen.

  • Versuchen Sie, einen passenden ausdruck zu planen, den Sie während des Einzugs der nächsten Folie verwenden können, selbst etwas Ganz Einfaches wie "Los geht's" oder "Lassen Sie uns darüber sprechen (Thema der nächsten Folie)." Dies kann Sie beruhigen, während Sie fortfahren. 

  • Bedenken Sie, dass Die Leidenschaft, die Sie zu Ihrem Thema fühlen, Sie schnell oder aufgeregt sprechen kann, aber Ihr Publikum kann in diesem Fall möglicherweise nicht mit dem leben, was Sie sagen.

Wörter füllen

Wenn Sie Ihre Geschichte einem Publikum erzählen, können Sie ihre Botschaft überzeugen, wenn Sie selbstsicher klingen. Speaker Coach hört auf Füllwörter, weil:

  • Eine Recherche zeigt, dass ein Moderator, der häufig Filler-Wörter verwendet, vom Publikum als weniger sicher in seine Informationen wahrgenommen wird. Dies wiederum kann das Publikum weniger trauen, die Geschichte zu erzählen. 

  • Während die Verwendung von Füllwörtern ein normaler Teil des Sprechens ist, kann dies bei Verwendung von zu vielen Wörtern ablenken oder sich negativ auf Ihre Nachricht auswirken. Im Laufe der Zeit lernt der Speaker Coach aus Ihren Erfahrungen mit dieser Funktion.

Empfehlungen:

  • Anhalten, wenn Sie einen Moment brauchen, um Ihre Gedanken zu sammeln. 

  • Wenn Sie lustig sind, atmen Sie tief ein, um sich zu verlangsamen.

  • Damit Sie sich besser mit Ihrem Material aus machen, sollten Sie sich Zeit nehmen, mehr vor der eigentlichen Präsentation zu üben.

  • Wenn Sie feststellen, dass Sie filler-Wörter in ärmeren Momenten verwenden, notieren Sie sich einige Ausdrücke, die Sie stattdessen verwenden können.

Pitch

Wenn Sie in Monoton sprechen, kann es für das Publikum schwieriger sein, sich zu engagieren oder zu wissen, worauf sie sich konzentrieren sollten.

Empfehlungen

Um die Aufmerksamkeit der Kunden zu behalten und die Kommunikation zu verbessern, müssen Sie die wichtigsten Wörter und Ausdrücke hervorheben, indem Sie Lautstärke und Tonhöhe anpassen. Wenn Sie in Notizen oder einem Skript arbeiten, achten Sie darauf, nicht nur aus dem Skript zu lesen, da dies dazu führen kann, dass Sie einfarbiger und weniger natürlich sind.

Aussprache

Eine unerkenntliche Aussprache kann dazu führen, dass Ihr Publikum Sie missverstanden, was dazu führen kann, dass sie entsenkt wird.

Empfehlungen

Machen Sie ihre Aussprache eindeutig und präzise. Wenn es Wörter gibt, die für Sie schwierig zu pronomieren sind, üben Sie sie sorgfältig, bis Sie sicher sind, dass Sie sie sagen können, ohne sie zu stolpern.

Content

Originalität

Recherchen zeigen, dass, wenn ein Moderator erweiterte Anweisungen von der Folie wiederholt, die Mitglieder des Publikums tendenziell an Interesse verlieren. Sie werden passiver und weniger mit der Präsentation beschäftigt. In diesem Fall ist es für sie schwieriger, sich Ihre Nachricht zu merken.

Empfehlungen:

  • Lassen Sie sich keine langen Textstapel laut vorlesen. Lassen Sie das Publikum den Artikel selbst vorlesen. Zusammenfassen oder Erläutern der Bedeutung des Texts

  • Es ist in Ordnung, kürzere Textteile von einer Folie zu wiederholen, z. B. einen Titel oder einen Aufzählungspunkt.

Zahlen auf Folien:

Wenn Sie über eine Folie mit vielen Zahlen verfügen, die Sie laut vorlesen, kann Speaker Coach diese Aktion nicht als Lesen der Folie erkennen. Wenn numerische Daten laut vorgelesen werden, werden diese Informationen für die Zielgruppe deutlicher. 

Inklusion

Speaker Coach hilft Ihnen, inklusiv zu sein, indem er auf kulturbezogene Ausdrücke in diesen Bereichen zuhört: Behinderung, Alter, Geschlecht, Geschlecht, sexuelleAusrichtung, gedanklich, sensible geopolitische Themen und ansönlich

  • Recherchen deuten darauf hin, dass die Verwendung kulturempfindlicher Ausdrücke in den Präsentationseinstellungen dafür sorgt, dass sich alle im Publikum einbezogen fühlen. Ihre Botschaft wird deutlich, ohne die Mitglieder des Publikums zu verfremden.

  • Hier ein Beispiel in der Kategorie "Geschlecht": Der Satz "Wir benötigen mehr Ordnungskräfte, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten" würde von der Zielgruppe als männlich verzerrt angesehen. Coach empfiehlt stattdessen die Verwendung des Begriffs "Polizisten", da diese Aufgaben sowohl von Männer als auch von Frauen erfüllt werden.

  • Am modernen Arbeitsplatz kann die Verwendung von Ansönlichkeiten in einer formellen Präsentation Ihr Publikum verfremden.

Empfehlungen:

Speaker Coach gibt Ihnen eine leichte Heiterheit, indem er bestimmte Ersatzbegriffe für bestimmte Wörter vorgibt. Sie können natürlich die endgültige Entscheidung treffen, welche Wörter in Ihrer Präsentation verwendet werden. 

Hinweis: Der Vortragscoach überzeichnet Ihre Rede auf Text und wertet dann den Text aus. Manchmal treten Transkriptionsfehler auf. Möglicherweise fehlt eine Sprache ohne Inklusion, oder eine Sprache wird fälschlicherweise als nicht inklusiv wahrgenommen. 

Arten von Vorabweichungen, die vom Lautsprechercoach überprüft werden:

Abweichung

Beschreibung

Behinderung

Heben Sie zuerst die Person und nicht die Behinderung hervor.

Alter

Die Bezugnahme auf das Alter einer Person kann als Ausschließen oder Verringern der Person wahrgenommen werden.

Geschlecht

Eine geschlechtspezifische Sprache kann als Ausschluss, Aus- oder Stereotypisierung wahrgenommen werden.

Sexuelle Ausrichtung

Die sexuelle Orientierung einer Person sollte nur bei Bedarf erwähnt werden.

Race

Versuchen Sie, veraltete und potenziell anstößige Begriffe im Hinblick auf religiöse oder religiöse Hintergründe zu vermeiden.

Gedankische Gesundheit

Versuchen Sie, Begriffe zu vermeiden, die für Personen mit mentalen Gesundheitsproblemen anstößig sein könnten.

Schräge Schnuren

Verunglmaße sind Vorwurfsverdingungen oder Vorwurfsverdingungen, die personenversprechend zu schädigungen oder dem Ruf der Person zu beschädigen.

Sprachverfeinerungen

Hinweis: Der Lautsprechercoach zeigt nur dann Sprachverbesserungen an, wenn er Verbesserungsvorschläge hat.

Es gibt verschiedene Bereiche der Sprachverfeinerung, auf die Ihnen der Sprechercoach Rat geben kann. Dazu gehören: Wortreichtum, Euphemismen, Possessiv-/Pluralformen, Übereinstimmung in nominalen Ausdrücken und informelle Sprache.

Empfehlungen

  • Versuchen Sie, Ihren Standpunkt klar und prägnant zu machen. Wenn Sie übermäßig wortig sind, Euphemismen oder informelle Sprecharten und umgangssprachliche Sprecharten verwenden, kann dies für Ihr Publikum das Verständnis erschweren.

  • Seien Sie bedenkenlos, dass Ihre Possessiv-/Pluralformen konsistent sind. Wenn Sie Dinge wie "Er ist ein Experte" oder "Ich habe einen Elephanten" sagen, kann dies Sie bei Ihrem Publikum verdingen.

Sich wiederholende Wörter

Wenn Sie sprechen, können Sie Wörter und Ausdrücke wiederholt verwenden, ohne dass Sie sich dessen bewusst sind; ihre Zielgruppe kennen. Speaker Coach kann Ihnen helfen, diese Wörter und Ausdrücke zu identifizieren, damit Sie sie nicht überschütten und Ihr Publikum stärker einreden können.

Sich wiederholende Sprache unterscheidet sich von Füllwörtern, da die wörter oder ausdrücke, die Sie wiederholt verwenden, Teil eines Satzes sind, anstatt etwas, das Sie sagen, um den Abstand zwischen den Sätzen zu füllen.

Speaker Coach verwendet eine Datenbank mit ca. 200 allgemeinen Wörtern und Ausdrücken. Es zählt die Vorkommen der Verwendung der Wörter oder Ausdrücke in dieser Datenbank. Wenn Sie diese zu häufig verwenden, werden sie im Abschnitt Repetitive Language im Fenster Ihr Probebericht angezeigt.

Einige Wörter in der Datenbank werden überprüft, ob sie am Anfang eines Satzes vorkommen. Dies sind Wörter wie "grundsätzlich", "trotzdem" oder "technisch". Es werden andere Wörter geprüft, ob sie am Ende eines Satzes vorkommen, z. B. "Rechts". Die meisten werden jedoch innerhalb eines Satzes auf deren Vorkommen überprüft.

Empfehlungen

  • Variieren Sie die Wortauswahl. Freunde Sie Ihren Thesaurus. Verwenden Sie Synonyme, anstatt immer wieder ein einzelnes Wort zu verwenden. Statt beispielsweise mehrmals "großartig" zu sagen, wechseln Sie Wörter wie "großartig" oder "hervorragend". Sie erstellen nicht nur bessere Präsentationen, sondern erweitern Ihr Vokabular.

  • Üben Sie häufig, um zu sehen, wie Sie sich verbessern. Wenn Sie sich der übermäßigen Wortnutzung bewusst werden, können Sie sie schützen, wenn Sie Ihre Präsentation für echte Vorführungen vorverwenden.

  • Konzentrieren Sie sich darauf, in Ihrem Ausdruck präziser zu sein. Viele der Wörter, die Sie überverwenden, sind wahrscheinlich Adjektive, auf die Sie verzichten könnten. Anfangsausdrücke wie die oben erwähnten sind dem Füllwort sehr nahe. Präziser zu sein, ist auch für Ihr Publikum ansprechender. Jede Wortanzahl erstellen

  • Speaker Coach sucht nur nach Wörtern und Ausdrücken in seiner Datenbank. Möglicherweise verwenden Sie also immer noch eine sich wiederholende Sprache mit anderen Wörtern und Ausdrücken. Zeichnen Sie Ihre Übungssitzungen auf, und spielen Sie sie wieder. Möglicherweise bemerken Sie eine sich wiederholende Sprache, die der Speaker Coach nicht bemerkt hat.

Engagement der Zielgruppe

Sprache des Textkörpers

Wenn Sie mit einer Zielgruppe sprechen, kann die nonverbale Kommunikation so viel Einfluss haben wie die Worte, die Sie sagen. Ihre Umgangshaltung, Ihre Haltung, Ihr Augenkontakt, Ihre Entfernung von der Kamera, die Lichtverhältnisse und das Kleidung können sich auf die Zustellung Ihrer Nachricht auswirken. Die Sprachkritiken im Speaker Coach liefern Feedback, das Sie verwenden können, um mit Ihrem Publikum besser in Kontakt zu sein und Ablenkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Diese Kritiken sind nur für PowerPoint für das Web.

Die Sprachkritiken für den Textkörper wurden für eine feste Position mit Sitz geändert, damit Sie sich auf Ihre visuellen Präsentationen vorbereiten können.

Beachten Sie, dass Microsoft das Video nicht aus der Probe gespeichert. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Empfehlungen

  • Bewahren Sie eine feste Position vor dem Bildschirm Ihres Computers auf.

  • Vermeiden Sie Bewegungen oder Objekte, die Ihr Gesicht verdecken oder verdecken könnten, z. B. den Mund und die Stirn.

  • Behalten Sie den Blickkontakt aufrecht, und vermeiden Sie, von der Computerkamera weg zu schauen.

  • Es wird nur eine Kritik gleichzeitig im Livefeedback angezeigt. Wenn es mehrere Kritiken gibt, werden sie sequenziell angezeigt.

  • Anziehen, um Ablenkungen zu vermeiden; das, was Sie tragen, sollte nicht den Fokus des Publikums auf sich ziehen.

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hintergrund übersichtlich ist, um Ihr Publikum nicht abgelenkt zu haben.

  • Halten Sie einen konsistenten Abstand von der Kamera aufrecht, und vermeiden Sie, zu nah oder zu weit entfernt zu sein.

Wichtig: Die Kritik an der Textsprache ist nicht standardmäßig aktiviert. Wenn Sie sie verwenden möchten, wählen Sie unbedingt Feedback für Körpersprache anzeigen aus dem Menü aus, wenn Sie Mit Coach proben auswählen.

Siehe auch

Proben Sie Ihre Bildschirmpräsentation mit Speaker Coach.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Produkten und Diensten von Microsoft verwendet. Ihr IT-Administrator kann diese Daten sammeln. Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×