Gilt für
Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager

Zusammenfassung

In diesem Artikel werden die Probleme beschrieben, die behoben wurden, und die Funktionen, die im kumulativen Update 3 (CU3) für System Center 2012 R2 Configuration Manager Client für Linux und UNIX aktualisiert wurden. System Center 2012 R2 CU3 Clients für Linux und UNIX ist für die Verwendung mit System Center 2012 Configuration Manager Service Pack 1 (SP1) und System Center 2012 R2 Configuration Manager vorgesehen.

Weitere Informationen

Änderungen im kumulativen Update 3

Änderungen an unterstützten Clientbetriebssystemen umfassen Folgendes:

  • Fügt Unterstützung für Debian Linux 7 hinzu (x86/x64)

  • Fügt Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux 7 (x64) hinzu

  • Fügt Unterstützung für Oracle Enterprise Linux 7 (x64) hinzu

  • Fügt Unterstützung für CentOS Linux 7 (x64) hinzu.

Probleme, die im kumulativen Update 3 behoben wurden

Unix- und Linux-Clients

  • Wenn Sie die Option -keepdb bei einer neu installierten Installation verwenden, wird kein Datenspeicher erstellt.

  • Benutzerdefinierte Pfade in der Open Management Infrastructure (OMI)-Installation verursachen die Zertifikatregeneration.

  • Der Agent führt bei der Programminitialisierung immer die vollständige Richtlinienanforderung aus.

  • Solaris 11.1 Sparc kann das SUNopenssl-libraries-Paket während der Installation nicht finden, und Sie erhalten die folgende Fehlermeldung:

    Voraussetzungen werden überprüft... FEHLER: Informationen für "SUNWopenssl-libraries" wurden nicht gefunden. Erforderliches Paket kann nicht gefundenwerden: SUNWopenssl-librariesBitte installieren Sie das Paket, bevor Sie fortfahren.

  • Das HardwareID-Feld ist unter Linux nicht eindeutig, wenn dieselbe VHD verwendet wird.

  • Configuration Manager Client beachtet keine Active Directory-Standortgrenzen.

  • Die Installation berücksichtigt nicht die TMPDIR-Variable.

  • Die LastBootTime-Eigenschaft in AIX zu HP-UX wird nicht gemeldet.

  • Configuration Manager Client verwendet übermäßige CPU-Ressourcen. (Dieses Problem tritt nur selten auf.)

So erhalten Sie kumulatives Update 3 für System Center 2012 R2 Configuration Manager Clients für Linux und UNIX

Informationen zum Download

Das kumulative Update 3 für System Center 2012 R2 Configuration Manager Clients für Linux und UNIX ist im Microsoft Download Center verfügbar:

Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager – Clients für zusätzliche Betriebssysteme Informationen zum Upgrade von UNIX- und Linux-Clients finden Sie hier.

Informationen zum Neustart

Sie müssen den Computer nicht neu starten, nachdem Sie das Update installiert haben.Hinweis Wir empfehlen, die Configuration Manager Administratorkonsole zu schließen, bevor Sie dieses Update installieren.

Ersetzte Updates

Dieses Update ersetzt alle zuvor veröffentlichten Updates.

Ermitteln der Installation dieses kumulativen Updates

Dieses kumulative Update ändert die folgende Configuration Manager Versionsnummer.AdministratorkonsoleDie Version, die im Dialogfeld "Info System Center Configuration Manager" angezeigt wird, ist 5.00.7958.1060.ClientDie Clientversionsnummer kann angezeigt werden, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

/opt/microsoft/configmgr/bin/ccmexec –vDie Versionsnummer sollte 5.00.7958.1060 lauten.

Informationsquellen

Weitere Informationen zum Installieren dieses kumulativen Updates finden Sie auf den folgenden Microsoft TechNet-Websites:

Update System Center 2012 Configuration Manager Neues kumulatives Update-Wartungsmodell für System Center 2012 Configuration Manager Erklären Sie sich über die Terminologie, die Microsoft zum Beschreiben von Softwareupdates verwendet.

Die in diesem Artikel genannten Drittanbieterprodukte stammen von Herstellern, die von Microsoft unabhängig sind. Microsoft schließt jede konkludente oder sonstige Gewährleistung bezüglich der Leistung oder Zuverlässigkeit dieser Produkte aus.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.