Die Microsoft Lens-App wird ab dem 25. Oktober 2025 von iOS- und Android-Geräten eingestellt und nach dem 25. Dezember nicht mehr unterstützt. Sie können dokumente in der App bis zum 25. Januar 2026 überprüfen. Danach können Sie keine neuen Überprüfungen erstellen, aber Sie können weiterhin auf Ihre vorherigen Überprüfungen zugreifen, wenn die App weiterhin auf Ihrem Gerät installiert ist.
Hinweis: Sie müssen bei Ihrem letzten aktiven Konto in der Microsoft Lens-App angemeldet sein, um auf frühere Überprüfungen zugreifen zu können.
Microsoft Lens wird am 25. Dezember 2025 aus dem Apple App Store und dem Google Play Store entfernt.
Empfohlene Alternative: App Microsoft 365 Copilot
Um die Scanfunktionen weiterhin nutzen zu können, empfehlen wir die Verwendung der App Microsoft 365 Copilot, die eine Überprüfungsfunktion bereitstellt.
Überprüfen mit dem App Microsoft 365 Copilot
- 
              
Öffnen Sie die App Microsoft 365 Copilot auf Ihrem mobilen Gerät.
 - 
              
Wählen Sie das Symbol für horizontale Linien in der oberen Ecke der App aus, um das Menü zu öffnen.
 - 
              
Wählen Sie die Registerkarte Erstellen aus.
 - 
              
Wählen Sie Scannen aus, um Ihre Dokumente zu scannen.
 - 
              
Suchen Sie nach vergangenen Scans, indem Sie das Ordnersymbol in der oberen Ecke der Registerkarte Erstellen auswählen.
 
Greifen Sie über die Microsoft Lens-App auf Ihre vorhandenen Scans zu:
Sie können weiterhin auf Ihre vorherigen Überprüfungen über den Abschnitt MyScans der Microsoft Lens-App zugreifen, während die App auf Ihrem Gerät installiert bleibt. Dies ist nur für das letzte aktive Konto auf Microsoft Lens verfügbar. Wenn Sie über mehrere Konten verfügen, empfehlen wir, alle Dokumente auf ein Konto zu verschieben, damit Sie weiterhin auf Ihre bisherigen Überprüfungen zugreifen können.
Übertragen von Scans an die App Microsoft 365 Copilot:
Es wird empfohlen, Ihre vorhandenen Scans von der Microsoft Lens-App in die App Microsoft 365 Copilot zu übertragen, um die Überprüfung fortzusetzen und auf vergangene Scans aus dem App Microsoft 365 Copilot zuzugreifen.
- 
              
Installieren Sie die App Microsoft 365 Copilot, und melden Sie sich mit Ihrem Lens-Konto an. Wenn Sie kein Lens-Konto haben, können Sie die Anmeldung überspringen.
 - 
              
Kehren Sie nach der Anmeldung zur Microsoft Lens-App zurück, und wählen Sie die Option Zu Microsoft 365 Copilot wechseln aus, die beim Öffnen der App angezeigt wird.
 - 
              
Sie werden auf die Registerkarte Erstellen im App Microsoft 365 Copilot weitergeleitet.Unter Android werden Sie aufgefordert, Speicherberechtigungen bereitzustellen, damit alle Ihre Dateien migriert werden können.Unter iOS werden Sie aufgefordert, Fotobibliotheksberechtigungen bereitzustellen, damit alle Ihre Dateien migriert werden können.
 - 
              
Nachdem Sie die erforderlichen Berechtigungen bereitgestellt haben, werden Ihre Daten migriert, und Sie können über den Abschnitt Meine Kreationen in der oberen Ecke der Registerkarte Erstellen auf Ihre bisherigen Überprüfungen zugreifen.
 
Hinweis: VCF- und OneNote-Dateien sind im App Microsoft 365 Copilot nicht verfügbar.
Featureverfügbarkeit
Während die meisten Microsoft Lens-Features im App Microsoft 365 Copilot unterstützt werden, sind die folgenden Features in der App nicht verfügbar:
- 
              
Direktes Speichern von Scans in OneNote, Word oder PowerPoint
 - 
              
Scannen von Visitenkarten zum Speichern in OneNote
 - 
              
Vorlesen lauter Funktionen
 - 
              
Plastischer Reader Integration
 
Wir freuen uns über Ihre kontinuierliche Unterstützung, wenn wir mit einer stärker integrierten Scanerfahrung im App Microsoft 365 Copilot voranschreiten.