Copilot Chat können die Websuche verwenden, um die Qualität ihrer Antworten zu verbessern, indem sie auf die neuesten öffentlich verfügbaren Informationen verweisen.
Dies hilft Copilot, umfassendere, aktuellere und relevantere Antworten bereitzustellen– insbesondere, wenn Ihre Eingabeaufforderung Themen umfasst, die über Ihre Arbeitsinhalte hinausgehen.
Copilot generiert eine kurze Abfrage basierend auf Ihrer Eingabeaufforderung und sendet sie an Bing. Die Ergebnisse werden verwendet, um Ihre Antwort mit relevanten Inhalten aus dem Web zu verbessern.
Hinweis: Die von Copilot generierten und an Bing gesendeten Websuchabfragen unterliegen dem Microsoft-Servicevertrag zwischen jedem Benutzer und Microsoft sowie der Microsoft-Datenschutzerklärung. Im Falle eines Konflikts in Bezug auf die Verwendung von Bing mit Microsoft 365 Copilot und Microsoft 365 Copilot Chat ersetzen die Produktbedingungen den Microsoft-Servicevertrag und die Microsoft-Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Warum die Websuche wichtig ist
Wenn die Websuche aktiviert ist, generiert Copilot Chat basierend auf Ihrer Eingabeaufforderung eine kurze Bing-Abfrage. Dies ermöglicht esCopilot, ihre Aufforderung effektiver zu gestalten, indem sie zeitnahe, relevante Informationen aus dem Web einbezieht.
Dies ist besonders hilfreich, wenn:
-
Sie erkunden spezialisierte oder neue Themen
-
Sie benötigen aktuelle Branchentrends oder Marktdaten
-
Sie planen Reisen oder Veranstaltungen
-
Sie führen Wettbewerbsanalysen oder Recherchen durch
Probieren Sie es mit Eingabeaufforderungen wie den folgenden aus:
|
|
|
|
|
Sources
Wenn Copilot die Websuche verwendet, wird unter Ihrer Antwort eine Quellenschaltfläche angezeigt.
Wählen Sie die Schaltfläche aus, um die genaue Abfrage anzuzeigen, Copilot an Bing gesendet wurde, und die verwendeten Quellen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wie Copilot Ihre Eingabeaufforderung interpretiert haben, und schafft Vertrauen in die Ergebnisse.
Funktionsweise
-
Je nachdem, ob Sie über eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz verfügen oder nicht, hat Ihre Websuche möglicherweise Standardzugriff oder Prioritätszugriff auf Copilot Chat-Dienste. Weitere Informationen zum Standard- und Prioritätszugriff auf Features in Copilot Chat finden Sie unter Standard und Prioritätszugriff auf Copilot Chat.
-
Copilot generiert eine Bing-Suchabfrage mithilfe einiger Wörter aus Ihrer Eingabeaufforderung oder einer datei, die Sie hochgeladen haben.
-
Die vollständige Eingabeaufforderung oder Datei wird nicht als Abfrage verwendet, es sei denn, sie ist bereits sehr kurz (z. B. "New York City Weather").
-
Wenn Ihr organization die Websuche zulässt, können Sie sie verwenden, ohne zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
Aktivieren der Websuche
Die Richtlinien Ihrer organization bestimmen, ob Copilot die Websuche verwendet. Wenn Ihr organization Copilot aktiviert hat und Sie über eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz verfügen, können Sie steuern, ob Copilot die Websuche verwendet, wenn Sie sich im Arbeitsmodus befinden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Websuche:
-
Wählen Sie in Copilot Chat das Menü ... in der oberen rechten Ecke aus.
-
Verwenden Sie die Umschaltfläche Webinhalt , um die Websuche zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn die Websuche von Ihrem organization deaktiviert wird, reagieren Copilot weiterhin – jedoch ohne den Vorteil aktueller Webinformationen.
Möglicherweise wird eine Meldung wie die folgende angezeigt:
Web search is off. This response may lack the latest online information. Your organization controls this setting.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um die Websuche zu aktivieren, wenn ihre organization sie deaktiviert hat.
Tipp: Administratoren, die weitere Informationen zur Verwendung der Websuche in ihren organization benötigen, finden Sie unter Verwalten von Websuchabfragen im Chat.