Gilt für
Access 2013

Access verfügt über viele integrierte Funktionen, die Sie zum Erstellen von Ausdrücken verwenden können. Wenn Sie Einen Ausdruck erstellen gelesen haben, erinnern Sie sich vielleicht daran, dass Funktionen nur eine der möglichen Bestandteile in einem Ausdruck sind. Sie können jedoch nicht zu viel mit Ausdrücken machen, ohne schließlich zu lernen, wie Sie ihnen Funktionen hinzufügen können.

Hinweis:  Sie können auch benutzerdefinierte Funktionen in Ihren Ausdrücken verwenden, aber wenn Sie wissen, wie diese erstellt werden, benötigen Sie wahrscheinlich keinen Artikel wie diesen! Möglicherweise suchen Sie einfach nach einer Liste aller verfügbaren Access-Funktionen.

Zunächst finden Sie einige Grundlagen zur Verwendung von Funktionen:

  • Um eine Funktion zu verwenden, geben Sie deren Schlüsselwort (keyword), eine offene Klammer, die Argumente (Werte) ein, die Sie senden möchten, und dann eine schließende Klammer.

  • Einige Funktionen benötigen keine Argumente, andere erfordern jedoch mehrere. In diesem Fall trennen Sie sie durch Kommas.

  • Funktionsargumente können Bezeichner, Konstanten oder andere Funktionen sein. Sie können diese Zutaten weiter kombinieren, indem Sie mathematische Standardoperatoren (z. B. +, -, *oder /) oder Vergleichsoperatoren (z. B. <, > oder =) verwenden.

  • Funktionen verwenden alle von Ihnen bereitgestellten Informationen als Argumente, führen im Hintergrund Code aus und geben dann einen Wert an die genaue Stelle zurück, an der Sie die Funktion eingegeben haben. Mit anderen Worten, Sie können Programmierer sein, ohne wirklich programmieren zu müssen!

Klingt einschüchternd? Es ist nicht wirklich. Vielleicht helfen ein oder zwei Beispiele:

Beispiel für die Verwendung der Funktion 'IIf (Wenn)' in einem Ausdruck

Dieser Ausdruck besteht vollständig aus der IIf-Funktion (den grünen Zeichen). Beachten Sie die grünen Kommas, die die drei Argumente trennen. In diesem Beispiel wird die IIf-Funktion verwendet, um ein Feld mit dem Namen DueDate mit dem heutigen Datum zu vergleichen. Wenn das Feld DueDate größer oder gleich dem heutigen Datum ist, wird die Zeichenfolge "OK" zurückgegeben. Andernfalls wird "Overdue" zurückgegeben.

  • Das erste Argument der IIf-Funktion ist ein logischer Test, der aus dem Bezeichner für das DueDate-Feld (in Orange), einigen Vergleichsoperatoren (rot) und der Date-Funktion (in Blau) besteht, für die keine Argumente erforderlich sind.

  • Das zweite und dritte Argument der Funktion IIf sind beide Zeichenfolgenkonstanten (schwarz), die in Anführungszeichen eingeschlossen werden müssen. Diese beiden Argumente können auch Funktionen oder Ausdrücke sein, die Zahlen oder Text zurückgeben.

Sie können einen Ausdruck wie diesen unter anderem in einem Textfeld in einem Formular oder einer Sicht oder in einem berechneten Feld in einer Tabelle verwenden.

Hier sehen Sie ein weiteres Beispiel, in dem eine Funktion in einem Ausdruck verwendet wird, um eine Textzeichenfolge zu erstellen:

Beispiel für die Verwendung der Funktion 'Left' in einem Ausdruck

Hier beginnt der Ausdruck mit einer Zeichenfolgenkonstante (schwarz).

  • Das kaufmännische und -Zeichen (in Rot) ist ein Verkettungsoperator, der zum Verknüpfen von Zeichenfolgen verwendet wird.

  • Die Left-Funktion (grün) akzeptiert zwei Argumente:

    • Ein Feldbezeichner (orangefarben) und

    • Eine ganzzahlige Konstante (schwarz). In diesem Fall möchten wir nur die beiden am weitesten links stehenden Zeichen des Felds, daher geben wir eine 2 ein.

Wenn das Feld ProductCode "CD22035" enthält, lautet das Ergebnis dieses Ausdrucks "Präfix: CD".

Benötigen Sie weitere Informationen zu Ausdrücken und Funktionen?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.