Wenn Sie im Clipchamp Video-Editor die Bearbeitung abgeschlossen haben und bereit sind, Ihr Video zu speichern, kann es schwierig sein, zu bestimmen, in welcher Auflösung Ihre Datei gespeichert werden soll. Hier finden Sie einige Tipps, mit denen Sie entscheiden können, welche Auflösung für Ihre Videoanforderungen und die Veröffentlichungsplattform am besten geeignet ist.
Welche Lösung sollte ich wählen?
Dies hängt davon ab, wo Ihr Video veröffentlicht wird, wie klar es sein soll, und ob Sie über Dateigrößeneinschränkungen verfügen. Wir bieten vier Optionen zum Speichern Ihres Videos: 480p, 720p, 1080p und 4K.
Wann sollte in 480p gespeichert werden?
480p Videoauflösung ist die kleinste Auflösung zur Auswahl und eignet sich am besten für Demovideos. Dies ist eine gute Option für kleine Unternehmen und Ersteller, wenn sie ein Video schnell zur Genehmigung oder den ersten Entwurf senden müssen. Mit einer kleinen, aber klaren Videoauflösung wie 480p wird nicht viel Internetbandbreite zum Herunterladen benötigt, sodass Clients und Zuschauer das Video schneller watch können.
Wann sollte in 720p gespeichert werden?
720p Videoauflösung wird eine hervorragende Qualität für alle Social-Media-Videos wie Instagram und TikTok-Videobeiträge oder Stories sein. Obwohl 720p nicht die höchste Qualität ist, aus der Sie wählen können, ist es dennoch extrem klar und bietet Benutzern eine kleinere Dateigröße. Je kleiner die Videodatei ist, desto schneller ist die Uploadgeschwindigkeit.
Wann sollte in 1080p gespeichert werden?
1080p ist die größte kostenlose Auflösung, die wir anbieten und eignet sich am besten für Video-Streaming-Websites wie YouTube und Vimeo. Verwenden Sie 1080p für die beste Auflösung und hervorragende Qualität. Videos, die in 1080p gespeichert wurden, können auf einem großen Bildschirm (Fernseher oder Projektor) ohne unscharf oder glitchy angesehen werden.
Wann sollte in 4K gespeichert werden?
4K (UHD) ist die größte Videoauflösung, die wir anbieten, und viermal so groß wie 1080p Videoauflösung. Machen Sie das Beste aus 4K-Medien, indem Sie in 4K exportieren.
Auswählen der Videoauflösung
Schritt 1. Exportieren Ihres Videos
Klicken Sie in der Ecke des Editors auf die violette Exportschaltfläche , damit die Auflösungsoptionen angezeigt werden.
Schritt 2. Auswählen einer Videoauflösung
Wählen Sie zwischen 480p, 720p, 1080p, 4K und GIF. Klicken Sie auf die Auflösung, in der Sie speichern möchten.
Von hier aus wird Ihr Video automatisch verarbeitet. Wenn sie fertig ist, können Sie es auf Ihrem Computer oder in einer unserer Freigabeintegrationen speichern.
Im Clipchamp Video-Editor für persönliche Konten sind dies OneDrive, Google Drive, YouTube, TikTok, Dropbox und LinkedIn.
Im Clipchamp Video-Editor für Geschäfts-, Schul- und Unikonten ist die integrierte Upload-/Freigabeoption Ihr OneDrive für Ihr Geschäfts-/Schulkonto.