Im Clipchamp Video-Editor können Sie mit dem Webcam-Recorder Videos aufzeichnen und einfach bearbeiten und exportieren. Es funktioniert mit der integrierten Kamera und dem Mikrofon Ihres Computers, mit angeschlossenen externen Kameras und externen Mikrofonen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unten.
Wir haben Vorschläge zur Problembehandlung in einen Abschnitt am Ende des Artikels aufgenommen. Diese können hilfreich sein, wenn Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon während einer Aufzeichnung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Im Clipchamp Video-Editor für persönliche Konten können Sie das Kameratool verwenden, um ein Video aufzuzeichnen.
Besuchen Sie app.clipchamp.com in Edge oder Chrome, um ein kostenloses Konto zu erstellen, oder unter Windows können Sie auch die Clipchamp Desktop-App verwenden.
Aufzeichnen eines Webcamvideos
Schritt 1. Öffnen des Webcam-Recorders
Nachdem Sie Clipchamp gestartet haben, erstellen Sie ein neues Projekt, oder öffnen Sie ein vorhandenes Projekt.
Wählen Sie auf der Symbolleiste die Registerkarte record & erstellen aus. Wählen Sie dort die Option camera aus, um ein Webcamvideo aufzuzeichnen.
Sie können auch eine Bildschirmaufzeichnung erstellen, Bildschirm und Kamera zusammen aufzeichnen, eine Audio- und Sprachaufzeichnung erstellen oder das Text-to-Speech-Feature verwenden.
Schritt 2. Zulassen des Zugriffs auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon
Wenn Sie eine Aufzeichnung zum ersten Mal starten, wird ein Popupfenster mit Berechtigungen angezeigt. Lassen Sie Clipchamp Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zu, wenn Sie unsere Webcam-Aufzeichnung noch nicht verwendet haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig , wenn Sie bereit sind, den Vorgang fortzusetzen.
Hinweis: Das Popup kann in Chrome, Edge oder der Clipchamp Windows-App etwas anders aussehen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit Sie ein Video aufzeichnen können. Clipchamp keinen Zugriff auf von Ihnen vorgenommene Aufzeichnungen hat, bleiben diese auf Ihrem Computer, es sei denn, Sie entscheiden sich für die Nutzung der Inhaltssicherung.
Schritt 3. Aufzeichnen Ihres Videos
Nun wird Ihre Webcam angezeigt. Überprüfen Sie vor der Aufzeichnung Das Mikrofon und die Kameraquelle, und aktivieren oder deaktivieren Sie den Lautsprecherbus. Zeichnen Sie mit Ihrer integrierten Webcam oder Apps wie Camo und externen Webcam-Plug-Ins auf. Klicken Sie auf die rote Aufzeichnungsschaltfläche , um die Aufzeichnung zu starten.
Hinweise:
-
Es gibt ein Limit von 30 Minuten für alle Webcam-Aufzeichnungen. Wenn Sie Videos aufnehmen möchten, die länger als 30 Minuten dauern, machen Sie bitte mehrere Aufnahmen.
-
Clipchamp unterstützt eine Aufzeichnungsauflösung von bis zu 1080p. Die Videoauflösung hängt auch von der integrierten Kamera Ihres Computers oder der externen Kamera ab, die Sie anschließen.
Ein Countdown von 3 Sekunden wird auf dem Bildschirm angezeigt, bevor die Aufzeichnung beginnt. Klicken Sie auf die rote Stoppschaltfläche , um die Aufzeichnung zu beenden.
Als Nächstes watch Ihre Webcam-Aufzeichnung zurück, indem Sie auf die Wiedergabeschaltfläche klicken. Sie können ihre Videowiedergabe mit oder ohne Audio/Ton watch, indem Sie auf die Audioschaltfläche klicken.
Wenn Sie mit dem Ansehen fertig sind, klicken Sie entweder auf Aufzeichnung erneut aufnehmen, wenn Sie Ihr Video wiederholen möchten, oder klicken Sie auf Speichern und Bearbeiten , um zum Editor zurückzukehren.
Verwenden einer externen Kamera oder eines externen Mikrofons
Wenn Sie eine externe Kamera oder ein externes Mikrofon an Ihren Computer anschließen, wird diese automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und als Eingabeoption auf dem Clipchamp Aufnahmebildschirm angezeigt.
Um die Optionen zu finden, starten Sie eine neue Aufzeichnung in Clipchamp, und wählen Sie dann den Dropdownpfeil neben den Standardmikrofon- und Kameraoptionen aus. Wenn Ihre externe Webcam über ein integriertes Mikrofon verfügt, wird es auch in den Mikrofonoptionen angezeigt.
Jetzt können Sie ein Video mit Ihren externen Geräten aufzeichnen.
Aufzeichnen auf Chromebooks
Wenn Sie auf einem Chromebook aufzeichnen, schließen Sie alle anderen Registerkarten in Chrome sowie alle Apps, die möglicherweise im Hintergrund ausgeführt werden, z. B. Google Hangouts. Dadurch wird sichergestellt, dass so viel CPU und Arbeitsspeicher wie möglich für die Webcam-Aufzeichnung verfügbar ist.
Im Clipchamp Video-Editor für Geschäfts-, Schul- oder Unikonten können Sie das Webcam-Tool verwenden, um ein Video aufzuzeichnen. Es ist als eine der integrierten Aufnahmeoptionen neben Bildschirm und Kamera, Bildschirm und Sprachsynthese verfügbar.
Der Webcam-Recorder verfügt über Funktionen wie die Auswahl einer abwechslungsreichen Kulisse mit einer Option für Unschärfe, Zeichnen auf dem Display, einen Teleprompter und die Möglichkeit, nur die Audiodaten aufzunehmen.
Aufzeichnen eines Webcamvideos
Schritt 1. Öffnen des Datensatzes & Registerkarte "Erstellen"
Um eine Webcam-Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Registerkarte Datensatz & Erstellen , und wählen Sie dann die Webcamoption aus.
Schritt 2. Zulassen des Kamera- und Mikrofonzugriffs
Wenn Sie eine Aufzeichnung zum ersten Mal starten, wird neben der Adressleiste des Browsers oder oben in der Clipchamp Desktop-App ein Popup angezeigt, in dem Sie nach der Berechtigung für den Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon gefragt werden.
Lassen Sie den Zugriff zu, andernfalls funktioniert die Webcam-Aufzeichnung nicht.
Um die Berechtigungen zu überprüfen, die Sie Clipchamp erteilt haben, öffnen Sie die App in Edge oder Chrome, wählen Sie dann das Symbol Sperren aus, und stellen Sie sicher, dass Sie Clipchamp Zugriff auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon zugelassen haben.
Schritt 3. Aktivieren der Teleprompter-Option (optional)
Wenn Sie ein Skript mit dem verfügbar haben, was Sie in Ihrer Aufzeichnung sagen möchten, können Sie das Teleprompter-Feature aktivieren. Es zeigt Ihren Text während der Aufzeichnung an, sodass Sie ihn auf dem Bildschirm lesen können, um Sie bei der Verbesserung des Flusses und der Qualität Ihrer Aufzeichnung zu unterstützen. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten , und klicken Sie dann auf die Schaltfläche teleprompter , um sie zu aktivieren.
Sie können hier auch Ihre Kamera- und Mikrofoneinstellungen sowie Spiegel Videooptionen bearbeiten. Beachten Sie, dass die Aufzeichnungsauflösung von der integrierten Kamera Ihres Computers oder der externen Kamera abhängt, die Sie anschließen. Sie reicht von 480p bis 1080p. Die maximale Aufzeichnungsauflösung beträgt 1080p.
Schritt 4. Wählen Sie eine Kulisse aus, oder zeichnen Sie auf Ihrer Webcam-Aufzeichnung
Bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen, können Sie auch einen Grünen Bildschirmhintergrund auswählen oder auf dem Hintergrund der Videovorschau zeichnen. Klicken Sie auf die Hintergrundschaltfläche oder auf die Schaltfläche zeichnen.
Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kreis", um die Aufzeichnung zu starten.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Kreisschaltfläche am unteren Rand des Videovorschaufensters, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Sie können Videos mit einer Dauer von bis zu 30 Minuten aufzeichnen.
Schritt 6. Überprüfen Sie die Aufzeichnung, und kehren Sie zum Editor zurück.
Nachdem Sie Überprüfen ausgewählt haben, wird Ihr Video als Vorschau angezeigt. Sie können es watch, um zu überprüfen, ob Sie damit zufrieden sind. Nachdem Sie es überprüft haben, wählen Sie retake recording or save and edit aus.
Nachdem Sie Speichern und bearbeiten ausgewählt haben, werden Sie wieder in den Editor weitergeleitet. Dort können Sie zusätzliche Bearbeitungen am Clip vornehmen und dann export auswählen, um eine MP4-Videokopie der soeben erstellten Webcam-Aufzeichnung zu speichern.
Verwenden einer externen Kamera oder eines externen Mikrofons
Mit dem Webcam-Recorder können Sie externe Kameras und Mikrofone für Ihre Aufzeichnungen verwenden. Wenn Sie eine externe Kamera oder ein externes Mikrofon an Ihren Computer anschließen, wird diese automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und als Eingabeoption auf dem Clipchamp Aufnahmebildschirm angezeigt.
Um die Optionen zu finden, starten Sie eine neue Aufzeichnung über die Aufzeichnung & erstellen sie in der Randleiste auf der linken Seite eines Bearbeitungsprojekts. Wenn die Aufzeichnung geöffnet wird, wechseln Sie zu weiteren Optionen (...), wählen Sie Kamera oder Mikrofon aus, und wählen Sie dann das Gerät aus, das Sie verwenden möchten. Wenn Ihre externe Webcam über ein integriertes Mikrofon verfügt, wird es auch in den Mikrofonoptionen angezeigt.
Jetzt können Sie ein Video mit Ihren externen Geräten aufzeichnen.
Vorschläge zur Problembehandlung
Wenn Sie den Zugriff wie oben beschrieben zugelassen haben und Clipchamp trotzdem eine Meldung anzeigt, dass die Kamera (oder das Mikrofon) nicht verfügbar ist, überprüfen Sie Folgendes:
-
Es gibt keine andere App auf Ihrem Computer, die das Gerät derzeit verwendet. Wenn ja, schließen Sie die entsprechende App, laden Sie dann Clipchamp neu, und überprüfen Sie, ob sie auf das Gerät zugreifen kann.
-
Es gibt keine andere Browserregisterkarte, die derzeit auf das Gerät zugreift. Wenn dies der Fall ist, schließen Sie die andere Browserregisterkarte, laden Sie Clipchamp erneut, und überprüfen Sie, ob sie auf das Gerät zugreifen kann.
-
Es ist kein Browser-Plug-In oder keine Erweiterung installiert, die verhindert, dass Clipchamp auf das Gerät zugreifen kann. Wenn Sie ein solches Plug-In installiert haben, deaktivieren Sie es vorübergehend, oder setzen Sie Clipchamp in den Einstellungen des Plug-Ins auf die Whitelist, und überprüfen Sie anschließend, ob der Zugriff auf die Webcam funktioniert.
-
Einige Antiviren- oder Sicherheits-Apps blockieren möglicherweise fälschlicherweise Clipchamp den Zugriff auf die Kamera oder das Mikrofon Ihres Computers. Wenn Sie eine dieser Apps installiert haben, setzen Sie Clipchamp in den Einstellungen der Sicherheits-App auf die Whitelist.
-
Wenn Sie eine externe Kamera oder ein externes Mikrofon über USB verwenden, überprüfen Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Gerätetreiber auf dem neuesten Stand sind.
-
Überprüfen Sie die Kamera- und Mikrofoneinstellungen des Betriebssystems Ihres Computers, um sicherzustellen, dass Anwendungen Zugriff anfordern dürfen.
Wenn keiner dieser Vorschläge das aufgetretene Problem löst, lesen Sie hier, wie Sie zusätzlichen Support anfordern können.