Gilt für
Clipchamp for personal accounts Clipchamp for work accounts

Hinweis: Die Tutorialschritte in diesem Artikel gelten für den Clipchamp Video-Editor für persönliche Konten. Die gleichen Prinzipien gelten für Clipchamp für Arbeit und Schule.

Erfahren Sie, wie Sie Hintergrundgeräusche aus Videos und Audiodaten mit dem Tool zur Rauschunterdrückung im Clipchamp Video-Editor entfernen. Das Ki-Rauschunterdrückungsfeature ist mit allen Audiodateien kompatibel, die dem Bearbeitungs-Zeitleiste hinzugefügt werden. Wenn Sie die Rauschunterdrückung für ein Video verwenden möchten, trennen Sie zuerst die Audiodaten vom Video.

Entfernen von Hintergrundgeräuschen

  1. Um das Tool zur Rauschunterdrückung zu verwenden, importieren Sie verrauschte Videoaufnahmen oder eine Audiodatei. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Registerkarte Medien , und importieren Sie dann ein Video- oder Audioobjekt von Ihrem Computer. Sie können auch mit einer unserer Integrationen wie OneDrive oder Google Drive hochladen. Ziehen Sie Ihr Video oder Audio auf die Zeitleiste, um zu beginnen.

  2. Wenn Sie Hintergrundgeräusche aus einem Video entfernen, müssen Sie das Audio vom Video trennen. Klicken Sie dazu im Zeitleiste auf Ihr Video, und klicken Sie dann im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Audio. Klicken Sie als Nächstes auf die Schaltfläche Audio trennen. Ihr Audioobjekt wird automatisch auf dem Zeitleiste unter Ihrem Video angezeigt. Das Videoobjekt wird auch auf dem Zeitleiste stumm angezeigt, da es jetzt keinen Ton mehr hat.

  3. Klicken Sie auf Ihr Audioobjekt, damit es auf dem Zeitleiste hervorgehoben ist. Klicken Sie als Nächstes im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Audio . Hier können Sie die Option zur Rauschunterdrückung umschalten , um Hintergrundgeräusche, Geräusche und Echos zu entfernen.

Deaktivieren der Rauschunterdrückung

Wenn Sie Ihre Audiodaten rückgängig machen möchten, deaktivieren Sie einfach das Tool zur Rauschunterdrückung auf der Registerkarte "Audio". Sie können Ihr Medienobjekt auch auf der Zeitleiste löschen und dann das ursprüngliche Medienobjekt auf die Zeitleiste auf der Registerkarte "Medien" ziehen und ablegen.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.