Applies ToClipchamp for personal accounts Clipchamp for work accounts

Machen Sie Ihre Videos klar, professionell und zugänglich, indem Sie einen Voiceover mit dem Audiorekorder in Clipchamp aufzeichnen.

Mit dem reinen Audiorekorder können Sie Ihre eigene Stimme aufzeichnen, anstatt Ihre Webcam-Aufzeichnung und Audiodaten zu trennen.

Nur Audio aufzeichnen

Der Audiorekorder befindet sich im Datensatz & Registerkarte "Erstellen" für Clipchamp persönlichen Konten.

  1. Um den Audiorekorder zu suchen, öffnen Sie den Datensatz & Registerkarte "Erstellen" auf der Symbolleiste, und klicken Sie dann auf die Option "Audio".

  2. Ein Popupfenster mit Zugriffsoptionen wird angezeigt. Klicken Sie im Popupdialogfeld auf die Schaltfläche Zulassen . Dadurch können Clipchamp das Mikrofon auf Ihrem Gerät verwenden.

  3. Klicken Sie auf die rote Mikrofontaste , um die Aufzeichnung Ihres Voiceovers zu starten. Hier können Sie Ihre Mikrofonquelle anzeigen und ändern und die Funktion "Lautsprechercoach" aktivieren oder deaktivieren.

  4. Wenn Sie bereit sind, Ihre Sprachaufzeichnung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden.

  5. Als Nächstes können Sie eine Vorschau Ihres Voiceovers mithilfe der Wiedergabeschaltfläche anzeigen. Sie können Ihren Voiceover wiederholen, indem Sie auf die Schaltfläche "Aufzeichnung erneut aufnehmen" klicken.

  6. Wenn Sie mit Ihrem Voiceover zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und bearbeiten , um zu speichern und zum Editor zurückzukehren. Ihr Voiceover wird automatisch zum Zeitleiste hinzugefügt und auch auf der Registerkarte "Medien" auf der Symbolleiste angezeigt.

Anpassen der Audioaufzeichnung

Lautstärke auf- oder herunterschalten

  1. Um die Lautstärke Ihrer Audioaufzeichnung anzupassen, klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Audio .

  2. Verwenden Sie den Schieberegler für die Lautstärke, um den Prozentsatz der Lautstärke anzupassen. Ziehen Sie nach links, um die Lautstärke zu deaktivieren, oder nach rechts, um die Lautstärke lauter zu machen.

Ein- oder Ausblenden von Audiodaten

  1. Um Ihrer Audioaufzeichnung Einblendungen hinzuzufügen, klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte "Ausblenden" .

  2. Ziehen Sie den Ein- und Ausblendungsschieberegler nach rechts, um Einblendungen hinzuzufügen.

Bearbeiten der Audiogeschwindigkeit

  1. Um die Audioaufzeichnung zu beschleunigen oder zu verlangsamen, klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Geschwindigkeit .

  2. Ziehen Sie den Schieberegler mithilfe der Geschwindigkeitsauswahl nach links, um die Audiowiedergabe zu verlangsamen, oder nach rechts, um die Audiowiedergabe zu beschleunigen. Wählen Sie zwischen 0,1x und bis zu 16x Geschwindigkeitsoptionen aus, oder geben Sie einen bestimmten Wert ein. Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit Ihrer Audiodaten bearbeiten, ändert sich auch die Länge des Medienobjekts auf Ihrem Zeitleiste. Je schneller die Geschwindigkeit, desto kürzer die Anlagendauer und je langsamer die Geschwindigkeit, desto länger ist die Anlagendauer.

Löschen einer Audioaufzeichnung

  1. Um Ihr Audioobjekt auf dem Zeitleiste zu löschen, klicken Sie auf das Medienobjekt, damit es hervorgehoben ist.

  2. Klicken Sie auf der Tastatur auf die Schaltfläche Löschen.

Bearbeiten einer Audioaufzeichnung

Nachdem Sie eine Aufzeichnung erstellt und der Zeitleiste hinzugefügt haben, können Sie den Inhalt der Aufzeichnung mehr ändern. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Audioaufzeichnung vornehmen oder einen Fehler gemacht haben, empfehlen wir Daher, Ihre Audiospur zu löschen und eine neue Aufnahme aufzunehmen.

Erstellen und Herunterladen eines Audioaufzeichnungstranskripts

Um eine Transkript-SRT-Datei für Ihre Audioaufzeichnung herunterzuladen, können Sie die Funktion für automatische Kapselungen aktivieren. Wählen Sie im Eigenschaftenbereich die Registerkarte Beschriftungen aus, und aktivieren Sie dann autocaptions. Laden Sie als Nächstes das Transkript herunter. Weitere Hilfe zu diesem Feature finden Sie unter Verwenden von autocaptions.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.