Einführung

In diesem Artikel werden die Probleme beschrieben, die in Updaterollup 74 in den folgenden Versionen von Microsoft Azure Site Recovery behoben wurden:

Erfahren Sie mehr über die Details der behobenen Probleme und die Voraussetzungen, die vor der Installation dieses Updates überprüft werden sollten.

Voraussetzungen

Um das Updaterollup 74 des Microsoft Azure Site Recovery-Anbieters installieren zu können, muss eine der folgenden Komponenten installiert sein:

  • Microsoft Azure Site Recovery-Anbieter (Version 5.23.x oder höher)

  • Microsoft Azure Recovery Services-Agent (Version 2.0.9263.0 oder höher)

Hinweis: Sie können die installierte Anbieterversion im Element Programme und Features in der Systemsteuerung überprüfen.

In diesem Update vorgenommene Verbesserungen und behobene Probleme

Nach der Installation dieses Updates sind die folgenden Probleme behoben, und die folgenden Verbesserungen sind enthalten.

Mobility Service

Linux-Betriebssystemunterstützung

  • Azure zu Azure/Modernisierte VMware/physisch zu Azure

    • Debian 11

      • 5.10.0-30-amd64

      • 5.10.0-30-cloud-amd64

      • 6.1.0-0.deb11.21-amd64

      • 6.1.0-0.deb11.21-cloud-amd64

    • SLES12

      • 4.12.14-16.185-azure:5

    • SLES15

      • 5.14.21-150500.33.54-azure:5

    • RHEL9

      • 5.14.0-70.97.1.el9_0.x86_64

      • 5.14.0-70.101.1.el9_0.x86_64

      • 5.14.0-284.62.1.el9_2.x86_64

      • 5.14.0-284.64.1.el9_2.x86_64

      • 5.14.0-284.66.1.el9_2.x86_64

      • 5.14.0-284.67.1.el9_2.x86_64

      • 5.14.0-284.69.1.el9_2.x86_64

      • 5.14.0-284.71.1.el9_2.x86_64

      • 5.14.0-427.13.1.el9_4.x86_64

      • 5.14.0-427.16.1.el9_4.x86_64

      • 5.14.0-427.18.1.el9_4.x86_64

      • 5.14.0-427.20.1.el9_4.x86_64

      • 5.14.0-427.22.1.el9_4.x86_64

  • Unterstützung für neue Distributionen

    • Redhat 8.10

    • Redhat 9.4

Verbesserungen:

  • ASR V2A-Unterstützung für NVME-Datenträger unter Linux hinzugefügt.

Behobene Probleme:

  • Es wurde das Problem behoben, dass die erneute Synchronisierung nach dem Windows-Upgrade nicht als abgeschlossen markiert wurde.

  • Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit dem Fehler beim erneuten Schutz behoben, wenn es einen Unterschied zwischen der Agent-Version in der Quell- und Zielregion gibt.

  • Probleme mit Upgradefehlern und Neustarten des Diensts nach dem Upgrade wurden behoben. 

  • Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit der Sammlung von Protokollen mit ASRDiagnosticTool als Administrator behoben.

Microsoft Azure Site Recovery-Replikationsappliance

Verbesserungen:

  • Löschen und Zurücksetzen der Replikationsappliance

Behobene Probleme

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Ausnahme ausgelöst wurde, wenn der Registrierungsschlüssel "Attachments" nicht gefunden wurde.

Komponente

Version

Physischer Ermittlungsserver

2.0.2027.28

Ermittlungsserver

2.0.2027.39

Site Recovery-Anbieter

5.24.0614.1

Appliance-Konfigurations-Manager

6.0.1255.40

Proxyserver

1.39.8974.21613

Replikationsdienst

1.39.9035.17265

Server erneut schützen

1.41.9035.17276

Pushinstallations-Agent

1.41.9035.16640

Recovery Services-Agent

2.0.9919.0

Prozessserver

9.62.7096.1

Aktualisieren Ihrer lokalen Azure Site Recovery-Komponenten

Zwischen einem lokalen VMware-Standort oder einem physischen Standort zu Azure (modernisierte Oberfläche) 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre lokale Verwaltungsappliance auf dem neuesten Stand ist, indem Sie zum Appliance-Konfigurations-Manager navigieren. Falls nicht, laden Sie die neueste Version für die Komponenten herunter, die sich hinter der neuesten Version befinden.

  2. Wechseln Sie zum Azure-Portal, und navigieren Sie dann zur Seite Geschützte Elemente > Replizierte Elemente. Wählen Sie auf dieser Seite einen virtuellen Computer aus. Wählen Sie die Schaltfläche Agent aktualisieren aus, die unten auf der Seite für jede VM angezeigt wird. Dadurch wird der Mobility Service-Agent auf allen geschützten VMs aktualisiert.

Agent-Version beim letzten Neustart

Upgrade auf

Ist ein Neustart obligatorisch?

9.25

9.27

Nicht zwingend erforderlich

9.25

9.28

Nicht zwingend erforderlich

9.25

9.29

Nicht zwingend erforderlich

9.25

9.30

Verbindlich

Führen Sie zunächst ein Upgrade auf Version 9.29 durch, und starten Sie dann neu, bevor Sie auf Version 9.30 aktualisieren (da der Unterschied zwischen der letzten Neustartversion und der Zielversion größer als 4 ist).

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.