Verdeutlichen der Diagrammstruktur mithilfe von Containern und Listen
Applies ToVisio Plan 2 Visio Plan 1 Visio Professional 2024 Visio Standard 2024 Visio Professional 2021 Visio Standard 2021 Visio Professional 2019 Visio Standard 2019 Visio Professional 2016 Visio Standard 2016

Komplexe Diagramme in Visio in der Regel davon profitieren, dass verwandte Formen identifiziert und beschriftet werden. Die sichtbare Gruppierung erleichtert das schnelle Verständnis der Struktur eines Diagramms. Ein Container ist eine Sammlung von Shapes, die von einem sichtbaren Rahmen umgeben sind.

Hinzufügen von Containern

  1. Wählen Sie die Shapes aus, die Sie enthalten möchten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Diagrammteile auf Container.

  3. Halten Sie den Zeiger auf die Containerstile, um eine Vorschau des Containers auf der Seite anzuzeigen.

  4. Klicken Sie hier, um den Container einzufügen.

  5. Geben Sie bei ausgewähltem Container die Überschrift für die Gruppe der Shapes ein.

Wenn beim Einfügen eines Containers keine Shapes ausgewählt werden, wird der Container in der Mitte der aktuellen Ansicht hinzugefügt. Es enthält eigentlich keine Formen, auch wenn es aussieht, als ob sich darin Formen befinden. Diese Shapes befinden sich nur an derselben Stelle, aber der Container enthält sie nicht.

Hinzufügen von Shapes zu einem Container

Sie fügen einem Container Shapes hinzu, indem Sie sie im Container ablegen. Sie können feststellen, dass eine Form enthalten ist, indem Sie sie auswählen. Der Container leuchtet mit einer leichten Hervorhebung, während enthaltene Shapes ausgewählt sind.

Wenn der Container nicht hervorgehoben ist, wenn ein darin befindliches Shape ausgewählt ist, verschieben Sie das Shape etwas innerhalb des Containers. Dies hat die gleiche Auswirkung wie das Ablegen der Form auf. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Shape klicken, auf Container zeigen und dann auf Dem zugrunde liegenden Container hinzufügen klicken.

Sie können auch Shapes an die Ränder von Containern anfügen. Wenn Sie eine Form über den Rand halten, wird die Hervorhebung nur an dieser Kante angezeigt. Nachdem Sie das Shape gelöscht haben, bleibt es am Rand, während Sie den Container verschieben oder dessen Größe ändern.

Verhalten enthaltener Shapes

Enthaltene Shapes weisen eine bestimmte Beziehung mit dem Container auf und sind von Aktionen betroffen, die für den Container ausgeführt werden:

  • Beim Verschieben eines Containers werden die enthaltenen Shapes damit verschoben.

  • Beim Kopieren eines Containers werden auch die enthaltenen Shapes kopiert.

  • Beim Löschen eines Containers werden die enthaltenen Shapes gelöscht.

Formatieren eines Containers

Während der Container ausgewählt ist, ist im Menüband eine Registerkarte Format (oder Containerformat) verfügbar. Diese Registerkarte enthält Befehle zum Anpassen des Aussehens und Verhaltens des Containers.

  • Legen Sie Ränder und automatische Größenänderung fest.

  • Verbessern Sie den Stil.

  • Geben Sie Mitgliedschaftsbefehle an.

    • Container sperren     Legt fest, dass Shapes dem ausgewählten Container nicht hinzugefügt oder daraus gelöscht werden können. Shapes können jedoch weiterhin innerhalb des Containers verschoben werden. Außerdem können Shapes auf den Container abgelegt werden, aber sie werden nicht enthalten.

    • Inhalt auswählen     Wählt einfach alle enthaltenen Shapes aus.

    • Container auflösen     Löscht den ausgewählten Container, belässt aber die darin enthaltenen Shapes. (Wenn Sie einen Container auswählen und ENTF drücken, werden auch die enthaltenen Shapes gelöscht.)

Darüber hinaus können Sie die Formatierungsbefehle auf der Registerkarte Start verwenden. Beispielsweise können Sie die Position des Containerüberschriftentexts mithilfe der Befehle zur Absatzausrichtung steuern.

Listen

Listen sind spezielle Arten von Containern– jedes Element, das Sie einer Liste hinzufügen, wird automatisch in einer Sequenz angeordnet.

Im Gegensatz zu Containern gibt es keine allgemeinen Listen, die Sie einem Diagramm hinzufügen können. Stattdessen verfügen einige Shapes über Listenverhalten für spezielle Verwendungszwecke. Beispiele hierfür sind Swimlane-Shapes in funktionsübergreifenden Flussdiagrammen, Legenden-Shapes für Datengrafiken und Steuerelement-Shapes wie Listenfeld in der Drahtmodellvorlage.

Sie können Elemente in Listen neu anordnen, indem Sie sie an neue Positionen ziehen und dann elemente hinzufügen, indem Sie auf den Listeneinfügepfeil klicken.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.