Microsoft Teams bietet jetzt den Modus "Gebärdensprache", eine neu gestaltete Barrierefreiheit, um die Kommunikation in Gebärdensprache während Besprechungen zu unterstützen. Dieser Modus umfasst erweiterte Features, die speziell für Gehörlose oder Hörgeschädigte und Gebärdensprachdolmetscher entwickelt wurden, um ein inklusives und nahtloses Besprechungserlebnis zu schaffen.
Hinweis: Der Gebärdensprachemodus ist eine neue Benutzeroberfläche und unterscheidet sich von der früheren Funktion des Gebärdensprachenmodus. Wenn Sie zuvor den Gebärdensprachemodus aktiviert haben, müssen Sie den Modus für die Gebärdensprache weiterhin manuell aktivieren.
Inhalt
Aktivieren des Modus für die Gebärdensprache
Sie können den Modus für die Gebärdensprache entweder über die Teams-Einstellungen oder während einer Besprechung aktivieren.
So aktivieren Sie den Gebärdensprachmodus vor einer Besprechung:
-
Wählen Sie in Teams Einstellungen und mehr
aus. -
Wählen Sie Einstellungen > Barrierefreiheit aus.
-
Aktivieren Sie die Umschaltfläche für den Gebärdensprachmodus.
So aktivieren Sie den Gebärdensprachmodus während einer Besprechung:
-
Wechseln Sie zum Besprechungsfenster, und wählen Sie Weitere Aktionen
> Einstellungen aus. -
Öffnen Sie Barrierefreiheitseinstellungen.
-
Aktivieren Sie die Umschaltfläche für den Gebärdensprachmodus.
-
Wählen Sie Ihre Rolle als Unterzeichner oder Interpreter aus.
Hinweis: Sie müssen Ihre Rolle nur einmal auswählen. Teams werden sich Ihre Wahl für zukünftige Besprechungen merken.
Identifizieren Sie sich als Signierer oder Gebärdensprachdolmetscher
Sobald der Gebärdensprachmodus aktiviert ist, können Sie sich als Signierer oder Gebärdensprachdolmetscher in Teams identifizieren. Ihre ausgewählte Rolle wird während Besprechungen für andere sichtbar sein.
-
Ich bin Unterzeichner: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie gehörlose oder schwerhörige Teilnehmer sind, die Gebärdensprache für die Kommunikation verwenden.
-
Ich bin Gebärdensprachdolmetscher: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie während Besprechungen andere Personen die Gebärdensprachinterpretation in Echtzeit bereitstellen.
Ihre ausgewählte Rolle ist für andere Besprechungsteilnehmer sichtbar und hilft Teams, Ihre Besprechungsansicht entsprechend anzupassen.
Was geschieht, nachdem Sie den Modus "Gebärdensprache" aktiviert haben
Nachdem Sie den Modus für die Gebärdensprache aktiviert und Ihre Rolle ausgewählt haben, gelten die folgenden Änderungen:
-
Die Ansicht Gebärdensprache wird ihren Ansichtsoptionen automatisch hinzugefügt und als Standardansicht festgelegt.
-
Teilnehmer, die als Unterzeichner oder Dolmetscher identifiziert werden, werden in Ihrer Ansicht priorisiert, auch wenn Inhalte freigegeben oder verschiedene Sprecher hervorgehoben sind.
-
Dolmetscher, die sich selbst identifiziert haben, werden in der Besprechungsliste eindeutig als Gebärdensprachdolmetscher bezeichnet.
-
Unterzeichner werden in der Liste mit einem winkenden Handsymbol gekennzeichnet, sodass sie leichter identifiziert und mit ihnen interagieren können.
-
Eine spezielle Konfiguration sorgt für eine höhere Videoqualität für Videofeeds des Signierers.
-
Ein Erkennungsmodell für die Gebärdensprache hilft dabei, zu erkennen, wann ein Signierer aktiv signiert, und er kann automatisch zu aktiven Sprechern status erhöhen, um den Konversationsfluss aufrechtzuerhalten.
Feedback senden
Um den Modus für die Gebärdensprache zu verbessern, können Sie Ihr Feedback ganz einfach mit Microsoft teilen. Verwenden Sie diese Option, um Probleme zu melden, Verbesserungen vorzuschlagen oder Ihre Erfahrungen mit dem Feature zu teilen.
Wählen Sie in Teams Einstellungen und mehr
Wählen Sie die relevante Kategorie aus, geben Sie Ihre Kommentare ein, und wählen Sie dann Absenden aus.
Ihr Feedback hilft Microsoft dabei, die Benutzerfreundlichkeit für alle, die auf die Kommunikation in Gebärdensprache angewiesen sind, weiter zu verbessern.
Siehe auch
Verwenden von Echtzeittext (RTT) in Microsoft Teams
Verwenden von Liveuntertiteln in Microsoft Teams-Besprechungen