Abbruchfehler (bei denen ein blauer oder schwarzer Bildschirm angezeigt wird) können auftreten, wenn Windows 7 aufgrund eines schwerwiegenden Problems unerwartet heruntergefahren oder neu gestartet wird.
Diese Fehler können sowohl durch Hardware als auch durch Software verursacht werden. Daher ist eine Problembehandlung schwierig. Mithilfe der folgenden Tools und Methoden kann Windows in der Regel wieder in Betrieb genommen werden.
Wenn Windows gestartet werden kann
Mithilfe dieser Tools und Methoden können Sie das System auf einen früheren Zustand zurücksetzen und sicherstellen, dass die neuesten Updates auf dem Computer installiert sind. Rückgängigmachen von aktuellen Änderungen mithilfe der Systemwiederherstellung
Öffnen der Systemwiederherstellung
Die Systemwiederherstellung ist die einfachste Methode, die Sie zuerst versuchen sollten. Dadurch werden aktuelle Änderungen an den Systemdateien des Computers, durch die das Problem möglicherweise verursacht wurde, rückgängig gemacht. Die Systemwiederherstellung hat keine Auswirkung auf persönliche Dateien, wie E-Mails, Dokumente oder Fotos.
Öffnen der Systemwiederherstellung
- Öffnen Sie die Systemwiederherstellung, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken. Geben Sie im Suchfeld den Text Systemwiederherstellung ein, und klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste auf Systemwiederherstellung.. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Verwenden des Wartungscenters zum Suchen von Problemlösungen
Suchen nach Lösungen
Windows erstellt einen Bericht, wenn bestimmte Hardware- oder Softwareprobleme auftreten. Im Wartungscenter können Sie nach Lösungen für das berichtete Problem suchen.
Suchen nach Lösungen
- Öffnen Sie Wartungscenter, indem Sie auf die Schaltfläche Startklicken, auf Systemsteuerung klicken und anschließend unter „System und Sicherheit“ auf Status des Computers überprüfen klicken.
- Klicken Sie auf Wartung.
- Klicken Sie unter Nach Lösungen für Problemberichte suchenauf Nach Lösungen suchen. Sie werden von Windows informiert, wenn es Lösungen für die Probleme Ihres Computers gibt.
Hinweis
Einige Probleme und Lösungen können nur von einem Administrator angezeigt und behoben werden. Melden Sie sich unter einem Administratorkonto an, um diese Probleme anzuzeigen.
Überprüfen von Windows Update auf Softwareupdates
Suchen nach Updates
Durch aktuelle Updates von Microsoft können die Probleme möglicherweise behoben werden. Windows Update hält Ihren Computer auf dem neuesten Stand durch neueste Systemupdates und Treiber. Sie können Windows Update manuell überprüfen, um sicherzustellen, dass die neuesten Updates für Windows 7 installiert sind.
Suchen nach Updates
- Öffnen Sie Windows Update, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken. Geben Sie im Suchfeld den Text Update ein, und klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste auf Windows Update.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Nach Updates suchen, und warten Sie, während Windows nach den neuesten Updates für den Computer sucht.
- Wenn Sie in einer Meldung darüber informiert werden, dass Updates verfügbar sind oder dass Sie Updates prüfen sollen, klicken Sie auf die Meldung, um die Updates anzuzeigen und auszuwählen.
- Klicken Sie in der Liste auf die Updates, um weitere Informationen anzuzeigen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle Updates, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Updates installieren. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, und klicken Sie auf Fertig stellen , wenn das Update dies erfordert. . Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
Suchen nach Treibern auf der Website des Herstellers
Aktualisieren eines Treibers
Wenn Sie vor Kurzem ein Hardwaregerät, z. B. eine Soundkarte oder eine Grafikkarte, installiert haben, kann das Problem durch einen falsch oder nicht ordnungsgemäß installierten Gerätetreiber verursacht werden.
Stellen Sie sicher, dass der aktuelle Treiber für das Gerät installiert ist. In der Regel finden Sie Gerätetreiber auf der Website des Herstellers. Die meisten Treiber sind selbstinstallierend. Nach dem Herunterladen doppelklicken Sie normalerweise nur auf die Datei, um die Installation zu beginnen.
Wenn ein Treiber nicht selbstinstallierend ist, führen Sie diese Schritte aus:
Aktualisieren eines Treibers
Sie müssen als Administrator angemeldet sein, um diese Schritte ausführen zu können.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie auf die Schaltfläche Start , auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und anschließend unter „System“auf Geräte-Managerklicken. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder einer Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
- Suchen Sie in der Liste der Hardwarekategorien das zu aktualisierende Gerät, und doppelklicken Sie dann auf den Gerätenamen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und anschließend auf Treiber aktualisieren, und folgen Sie dann den Anweisungen. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
Verwenden des abgesicherten Modus zur Problembehandlung
Starten des Computers im abgesicherten Modus
Mithilfe des abgesicherten Modus wird Windows in einem eingeschränkten Zustand gestartet. Nur Basisdateien und -treiber, die notwendig sind, um Windows auszuführen, werden gestartet. Dadurch können Sie möglicherweise Softwareprobleme beheben. Wenn ein Programm beispielsweise beim Starten von Windows ausgeführt wird und nicht heruntergefahren werden kann, können Sie Windows im abgesicherten Modus starten und versuchen, das Programm zu deinstallieren.
Starten des Computers im abgesicherten Modus
- Entfernen Sie alle CDs, DVDs und andere Medien aus dem Computer, und starten Sie dann den Computer neu. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start , und dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren. Klicken Sie anschließend auf Neustarten.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn auf dem Computer nur ein einziges Betriebssystem installiert ist, halten Sie beim Neustart des Computers die F8-TASTE gedrückt. F8 muss gedrückt werden, bevor das Windows-Logo angezeigt wird. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Windows-Logo angezeigt wird. Warten Sie, bis die Windows-Anmeldeaufforderung angezeigt wird, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn dann neu.
- Sind auf dem Computer mehrere Betriebssysteme installiert, markieren Sie mit den Pfeiltasten das Betriebssystem, das im abgesicherten Modus gestartet werden soll, und drücken Sie dann F8.
- Verwenden Sie auf dem Bildschirm Erweiterte Startoptionen die Pfeiltasten, um die gewünschte Option für abgesicherten Modus hervorzuheben, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Weitere Informationen zu Optionen finden Sie unter Erweiterte Startoptionen (einschließlich des abgesicherten Modus).
- Melden Sie sich beim Computer mit einem Benutzerkonto mit Administratorrechten an.
Wenn sich der Computer im abgesicherten Modus befindet, werden in den Ecken des Bildschirms die Worte Abgesicherter Modus angezeigt. Wenn Sie den abgesicherten Modus beenden möchten, starten Sie den Computer neu, und lassen Sie Windows normal starten.
Überprüfen des Computers auf Festplatten- und Arbeitsspeicherfehler
Überprüfen auf Festplattenfehler
Einige Fehler können durch Probleme mit der Festplatte oder dem Arbeitsspeicher (RAM) verursacht werden, nicht durch Probleme mit Windows oder anderer ausgeführter Software.
In Windows 7 sind Tools enthalten, mit deren Hilfe Sie bestimmte hardwarebezogene Fehler erkennen und beheben können. Schwerwiegende Fehler können die Kontaktaufnahme mit dem Hardwarehersteller für Unterstützung erfordern.
Überprüfen auf Festplattenfehler
- Öffnen Sie den Computer, indem Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Computer klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu prüfende Laufwerk, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Tools, und klicken Sie dann unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt prüfen. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Administratorkennwort oder die Bestätigung ein.
- Wählen Sie „Dateisystemfehler automatisch korrigieren“ aus, um automatisch Probleme mit Dateien und Ordnern zu beheben, die beim Scanvorgang gefunden werden. Andernfalls werden von der Datenträgerüberprüfung Probleme berichtet, diese werden jedoch nicht behoben.
- Wählen Sie Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen aus, um eine gründliche Überprüfung auszuführen. Durch diese Überprüfung wird versucht, die physischen Fehler auf dem Laufwerk zu finden und zu beheben. Dieser Vorgang kann wesentlich länger dauern.
- Wählen Sie sowohl Dateisystemfehler automatisch korrigieren als auch Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen aus, um die Festplatte auf Dateifehler und physikalische Fehler zu überprüfen.
- Klicken Sie auf Start.
Suchen nach Arbeitsspeicherproblemen
- Öffnen Sie das Speicherdiagnosetool, indem Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung klicken. Geben Sie im Suchfeld den Text Arbeitsspeicher ein, und klicken Sie dann auf Arbeitsspeicherprobleme des Computers diagnostizieren.Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
- Wählen Sie aus, wann das Tool ausgeführt werden soll. Wenn Sie sich entscheiden, den Computer neu zu starten und das Tool sofort auszuführen, stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit gespeichert und alle ausgeführten Programme geschlossen sind. Das Speicherdiagnosetool wird automatisch ausgeführt, wenn Sie Windows neu starten.
Wenn Windows nicht gestartet werden kann
Mithilfe der folgenden Tools können Sie Softwareänderungen deinstallieren und zurücksetzen, Windows-Startdateien reparieren und das System aus einer früheren Sicherung wiederherstellen. Wenn durch keinen der Vorschläge das Problem behoben werden konnte, können Sie Windows 7 erneut installieren.
Mehrere der folgenden Tools sind im Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ enthalten. Dieses Menü wurde auf der Festplatte Ihres Computers vorinstalliert und befindet sich außerdem auf dem Windows 7-Installationsdatenträger.
Beim Versuch, Windows wiederherzustellen:
- Wenn Sie einen Tablet-PC oder Computer mit Touchscreen verwenden, müssen Sie ggf. eine Tastatur oder Maus anschließen, um die Starthilfe und die anderen Tools im Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Was sind die Systemwiederherstellungsoptionen in Windows 7?
- Wenn Windows 7 auf Ihrem Computer bereits vorinstalliert war, hat der Computerhersteller möglicherweise weitere Wiederherstellungsoptionen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Computers oder auf der Website des Geräteherstellers.
Starten von Windows im abgesicherten Modus
Starten des Computers im abgesicherten Modus
Mithilfe des abgesicherten Modus wird Windows in einem eingeschränkten Zustand gestartet. Nur Basisdateien und -treiber, die notwendig sind, um Windows auszuführen, werden gestartet. Dadurch können Sie möglicherweise Softwareprobleme beheben.
Wenn beispielsweise ein beschädigter Grafikkartentreiber die Anzeige von Windows verhindert oder ein Programm beim Start von Windows ausgeführt wird und nicht beendet werden kann, können Sie Windows im abgesicherten Modus starten, bevor der Treiber oder das Programm gestartet wird und versuchen, das Problem zu beheben.
Starten des Computers im abgesicherten Modus
- Entfernen Sie alle CDs, DVDs und andere Medien aus dem Computer, und starten Sie dann den Computer neu. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start , und dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren. Klicken Sie anschließend auf Neustarten.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn auf dem Computer nur ein einziges Betriebssystem installiert ist, halten Sie beim Neustart des Computers die F8-TASTE gedrückt. F8 muss gedrückt werden, bevor das Windows-Logo angezeigt wird. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Windows-Logo angezeigt wird. Warten Sie, bis die Windows-Anmeldeaufforderung angezeigt wird, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn dann neu.
- Sind auf dem Computer mehrere Betriebssysteme installiert, markieren Sie mit den Pfeiltasten das Betriebssystem, das im abgesicherten Modus gestartet werden soll, und drücken Sie dann F8.
- Verwenden Sie auf dem Bildschirm Erweiterte Startoptionen die Pfeiltasten, um die gewünschte Option für abgesicherten Modus hervorzuheben, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Weitere Informationen zu Optionen finden Sie unter Erweiterte Startoptionen (einschließlich des abgesicherten Modus).
- Melden Sie sich beim Computer mit einem Benutzerkonto mit Administratorrechten an.
Verwenden der Starthilfe zum Beheben von Windows-Startdateien
Ausführen der Starthilfe mit vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen
Mithilfe der Starthilfe können Sie bestimmte Systemprobleme, z. B. fehlende oder beschädigte Systemdateien, erkennen und beheben, die möglicherweise den Start von Windows verhindern.
Die Starthilfe ist so konzipiert, dass sie automatisch gestartet wird, wenn bestimmte Systemprobleme erkannt werden. Sie können das Tool jedoch auch manuell ausführen.
Ausführen der Starthilfe mit vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen
- Entfernen Sie alle CDs, DVDs und andere Medien aus Ihrem Computer, und starten Sie den Computer dann über den Netzschalter des Computers neu.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn auf dem Computer nur ein einziges Betriebssystem installiert ist, halten Sie beim Neustart des Computers die F8-TASTE gedrückt. F8 muss gedrückt werden, bevor das Windows-Logo angezeigt wird. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Windows-Logo angezeigt wird. Warten Sie, bis die Windows-Anmeldeaufforderung angezeigt wird, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn dann neu.
- Sind auf dem Computer mehrere Betriebssysteme installiert, markieren Sie das gewünschte Betriebssystem mit den Pfeiltasten, und drücken Sie dann F8.
- Verwenden Sie im Bildschirm Erweiterte Startoptionen die Pfeiltasten, um die Option Computer reparieren hervorzuheben, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. (Wenn Computer reparieren nicht als Option aufgeführt wird, sind auf dem Computer keine vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen verfügbar, oder diese Optionen wurden vom Netzwerkadministrator deaktiviert.)
- Wählen Sie ein Tastaturlayout aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie im Menü Systemwiederherstellungsoptionen auf Starthilfe, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Ausführen der Starthilfe von dem Windows 7-Installationsdatenträger, einem USB-Flashlaufwerk oder einem Systemreparaturdatenträger
Falls das System des Computers schwer beschädigt ist und Sie daher auf dem Computer nicht auf das Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ zugreifen können, können Sie für den Zugriff auf das Menü den Windows 7 -Installationsdatenträger, ein USB-Flashlaufwerk oder einen zuvor erstellten Systemreparaturdatenträger verwenden.
Zum Verwenden dieser Methode müssen Sie den Computer mithilfe des Datenträgers oder USB-Flashlaufwerks neu starten.
- Legen Sie den Windows 7 -Installations- oder den Systemreparaturdatenträger ein, oder schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, und fahren Sie den Computer herunter.
- Starten Sie den Computer neu, indem Sie den Netzschalter des Computers drücken.
- Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie auf der Seite Windows installieren oder Systemwiederherstellungsoptionen Ihre Sprache und weitere Einstellungen aus, und klicken Sie dann aufWeiter. Wenn weder die Seite Windows installieren noch die Seite Systemwiederherstellungsoptionen angezeigt werden und Sie nicht aufgefordert werden, eine Taste zu drücken, müssen Sie ggf. einige Systemeinstellungen ändern. Informationen dazu finden Sie unter Starten des Computers über einen Windows 7-Installationsdatenträger oder ein USB-Flashlaufwerk.
- Wenn Sie den Windows-Installationsdatenträger verwenden, klicken Sie auf Computer reparieren.
- Wählen Sie die zu reparierende Windows-Installation aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie im Menü Systemwiederherstellungsoptionen auf Starthilfe, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Rückgängigmachen von aktuellen Änderungen mithilfe der Systemwiederherstellung
Ausführen der Systemwiederherstellung mit vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen
Sie können die Systemwiederherstellung im Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ verwenden. Die Systemwiederherstellung funktioniert wie immer, mit einer Ausnahme: Mithilfe der Systemwiederherstellung können keine neuen Wiederherstellungspunkte in diesem Modus erstellt werden. Sie können einen Wiederherstellungsvorgang also nicht rückgängig machen. Sie können die Systemwiederherstellung jedoch erneut ausführen und ggf. einen anderen Wiederherstellungspunkt auswählen.
Ausführen der Systemwiederherstellung mit vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen
- Entfernen Sie alle CDs, DVDs und andere Medien aus Ihrem Computer, und starten Sie den Computer dann über den Netzschalter des Computers neu.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn auf dem Computer nur ein einziges Betriebssystem installiert ist, halten Sie beim Neustart des Computers die F8-TASTE gedrückt. F8 muss gedrückt werden, bevor das Windows-Logo angezeigt wird. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Windows-Logo angezeigt wird. Warten Sie, bis die Windows-Anmeldeaufforderung angezeigt wird, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn dann neu.
- Sind auf dem Computer mehrere Betriebssysteme installiert, markieren Sie das gewünschte Betriebssystem mit den Pfeiltasten, und drücken Sie dann F8.
- Verwenden Sie im Bildschirm Erweiterte Startoptionen die Pfeiltasten, um die Option Computer reparieren hervorzuheben, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. (Wenn Computer reparieren nicht als Option aufgeführt wird, sind auf dem Computer keine vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen verfügbar, oder diese Optionen wurden vom Netzwerkadministrator deaktiviert.)
- Wählen Sie ein Tastaturlayout aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie im Menü Systemwiederherstellungsoptionen auf Systemwiederherstellung, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Ausführen der Systemwiederherstellung von dem Windows 7-Installationsdatenträger, einem USB-Flashlaufwerk oder einem Systemreparaturdatenträger
Falls das System des Computers schwer beschädigt ist und Sie daher auf dem Computer nicht auf das Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ zugreifen können, können Sie für den Zugriff auf das Menü den Windows 7 -Installationsdatenträger, ein USB-Flashlaufwerk oder einen zuvor erstellten Systemreparaturdatenträger verwenden.
Zum Verwenden dieser Methode müssen Sie den Computer mithilfe des Datenträgers neu starten.
- Legen Sie den Windows 7 -Installations- oder den Systemreparaturdatenträger ein, oder schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, und fahren Sie den Computer herunter.
- Starten Sie den Computer neu, indem Sie den Netzschalter des Computers drücken.
- Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie auf der Seite Windows installieren oder Systemwiederherstellungsoptionen Ihre Sprache und weitere Einstellungen aus, und klicken Sie dann aufWeiter. Wenn weder die Seite „Windows installieren“ noch die Seite „Systemwiederherstellungsoptionen“ angezeigt werden und Sie nicht aufgefordert werden, eine Taste zu drücken, müssen Sie ggf. einige Systemeinstellungen ändern. Informationen dazu finden Sie unter Starten des Computers über einen Windows 7-Installationsdatenträger oder ein USB-Flashlaufwerk.
- Wenn Sie den Windows-Installationsdatenträger verwenden, klicken Sie auf Computer reparieren.
- Wählen Sie die zu reparierende Windows-Installation aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie im Menü Systemwiederherstellungsoptionen auf Systemwiederherstellung, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Wiederherstellen des Computers mithilfe einer Systemabbildsicherung
Wiederherstellen des Computers von einem Systemabbild mit vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen
Wenn Sie mit Windows Complete PC eine Systemabbildsicherung als Teil des Sicherungsplans erstellt haben, können Sie mithilfe dieses Systemabbilds den Computer wiederherstellen.
Ein Systemabbild ist eine Kopie der Partition Ihrer Festplatte, auf der Windows enthalten ist. Darin sind alle Daten der Partition zu dem Zeitpunkt vorhanden, als das Abbild erstellt wurde, also Windows, Programme und Benutzerdaten, wie Dokumente, Bilder und Musik. Bevor Sie diese Option verwenden, müssen Sie ein Systemabbild erstellt haben.
Beim Wiederherstellen des Computers von einem Systemabbild werden die Inhalte auf der Festplatte durch die Inhalte des Systemabbilds ersetzt. Das bedeutet, dass nach dem Erstellen des Systemabbilds alle Änderungen, installierten Programme oder gespeicherten Dateien wahrscheinlich verloren sind – außer Sie haben eine aktuelle Sicherung der Daten.
Wiederherstellen des Computers von einem Systemabbild mit vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen
- Entfernen Sie alle CDs, DVDs und andere Medien aus Ihrem Computer, und starten Sie den Computer dann über den Netzschalter des Computers neu.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn auf dem Computer nur ein einziges Betriebssystem installiert ist, halten Sie beim Neustart des Computers die F8-TASTE gedrückt. F8 muss gedrückt werden, bevor das Windows-Logo angezeigt wird. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Windows-Logo angezeigt wird. Warten Sie, bis die Windows-Anmeldeaufforderung angezeigt wird, fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn dann neu.
- Sind auf dem Computer mehrere Betriebssysteme installiert, markieren Sie das gewünschte Betriebssystem mit den Pfeiltasten, und drücken Sie dann F8.
- Verwenden Sie im Bildschirm Erweiterte Startoptionen die Pfeiltasten, um die Option Computer reparieren hervorzuheben, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. (Wenn Computer reparieren nicht als Option aufgeführt wird, sind auf dem Computer keine vorinstallierten Wiederherstellungsoptionen verfügbar, oder diese Optionen wurden vom Netzwerkadministrator deaktiviert.)
- Wählen Sie ein Tastaturlayout aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie im Menü Systemwiederherstellungsoptionen auf Systemabbild-Wiederherstellung, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Wiederherstellen eines Computers von einem Systemabbild von dem Windows 7-Installationsdatenträger, einem USB-Flashlaufwerk oder einem Systemreparaturdatenträger
Falls Sie nicht auf dem Computer auf das Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ zugreifen können, können Sie für den Zugriff auf das Menü den Windows 7-Installationsdatenträger, ein USB-Flashlaufwerk oder einen zuvor erstellten Systemreparaturdatenträger verwenden.
Zum Verwenden dieser Methode müssen Sie den Computer mithilfe des Datenträgers neu starten.
- Legen Sie den Windows 7 -Installations- oder den Systemreparaturdatenträger ein, oder schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, und fahren Sie den Computer herunter.
- Starten Sie den Computer neu, indem Sie den Netzschalter des Computers drücken.
- Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie auf der Seite Windows installieren oder Systemwiederherstellungsoptionen Ihre Sprache und weitere Einstellungen aus, und klicken Sie dann auf„Weiter“. Wenn weder die Seite „Windows installieren“ noch die Seite „Systemwiederherstellungsoptionen“ angezeigt werden und Sie nicht aufgefordert werden, eine Taste zu drücken, müssen Sie ggf. einige Systemeinstellungen ändern. Informationen dazu finden Sie unter Starten des Computers über einen Windows 7-Installationsdatenträger oder ein USB-Flashlaufwerk..
- Wenn Sie den Windows-Installationsdatenträger verwenden, klicken Sie auf Computer reparieren.
- Wählen Sie die zu reparierende Windows-Installation aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie im Menü Systemwiederherstellungsoptionen auf Systemabbild-Wiederherstellung, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen.
Neuinstallieren von Windows 7
Installieren von Windows 7 mithilfe der Option „Benutzerdefiniert“ mit Formatierung der Festplatte
Wenn SieWindows 7 auf keine andere Art wiederherstellen können, können Sie Windows 7 über den Original-Windows 7-Installationsdatenträger oder die -Setupdateien erneut installieren.
Durch das erneute Installieren von Windows 7 werden alle installierten Programme gelöscht und die Windows-Standardeinstellungen wiederhergestellt. Sie müssen die Benutzerdateien wiederherstellen und alle Programme, die Sie installiert hatten, mithilfe der Originalinstallationsdatenträger oder -dateien neu installieren.
Installieren von Windows 7 mithilfe der Option „Benutzerdefiniert“ mit Formatierung der Festplatte
Wenn Sie die Festplatte während der Installation von Windows 7 formatieren möchten, müssen Sie den Computer mit dem Windows 7-Installationsdatenträger oder dem USB-Flashlaufwerk starten.
- Schalten Sie den Computer ein, legen Sie den Windows 7-Installationsdatenträger oder das USB-Flashlaufwerk ein, und fahren Sie den Computer dann herunter.
- Starten Sie den Computer neu.
- Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Geben Sie auf der Seite Windows installieren die Sprache und andere Einstellungen ein, und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn die Seite Windows installieren nicht angezeigt wird und Sie nicht aufgefordert werden, eine beliebige Taste zu drücken, müssen Sie ggf. einige Systemeinstellungen ändern. Informationen dazu finden Sie unter Starten des Computers über einen Windows 7-Installationsdatenträger oder ein USB-Flashlaufwerk.
- Klicken Sie auf der Seite Lesen Sie bitte die Lizenzbedingungen auf Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen, wenn Sie den Lizenzbedingungen zustimmen, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite Wählen Sie eine Installationsart aus: auf Benutzerdefiniert.
- Klicken Sie auf der Seite Wo möchten Sie Windows installieren? auf Laufwerkoptionen (erweitert).
- Klicken Sie auf die zu ändernde Partition, klicken Sie auf die Option für die Formatierung, die ausgeführt werden soll, und befolgen Sie dann die Anweisungen.
- Klicken Sie nach Abschluss der Formatierung auf OK.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Installation von Windows 7. Dazu zählen z. B. das Benennen des Computers und das Einrichten eines anfänglichen Benutzerkontos.