Gilt für
Publisher für Microsoft 365 Publisher 2021 Publisher 2019 Publisher 2016 Publisher 2013 Publisher 2010 Publisher 2007

Sie können Textfelder, Bilder, AutoFormen und Zeichnungsobjekte so anordnen, dass sie mit Randführungslinien, Linealführungslinien und Rasterführungslinien angeordnet werden. Oder Sie können Objekte relativ zueinander so einrichten, dass die Platzierung der Objekte auf der Platzierung eines anderen Objekts, einer Gruppe von Objekten oder den Rändern basiert. Sie können Objekte auch an Seitenrändern, Führungslinien und anderen Objekten ausrichten, indem Sie die Objekte ziehen. Weitere Informationen zu Layoutführungslinien finden Sie unterStrukturieren der Seite mit Layoutführungslinien.

Das automatische Ausrichten/Verteilen von Objekten wird über die Dropdownliste Ausrichten in der Gruppe Anordnen auf der Registerkarte Start,Tabellentools Layout,Bildtools Formatoder Zeichentools Format gesteuert.

Hinweis: In Publisher 2010 befindet sich die Liste Ausrichten auf der Registerkarte Entwurf von Tabellentools.

Sie können Objekte entweder relativ zueinander oder relativ zu den äußeren Führungslinien automatisch ausrichten.

So richten Sie sich automatisch relativ zu einer Gruppe ausgewählter Objekte aus:

  1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie ausrichten möchten.

  2. Zeigen Sie auf derRegisterkarte Start, Tabellentools Layout,Bildtools Format oder Zeichentools Format in der Gruppe Anordnen auf Ausrichten.

    Align object options in Publisher 2010

  3. Wählen Sie die gewünschte Option aus:

    • Linksbrichten – Mit dieser Auswahl wird die linke Seite der Objekte am linken Rand des linksseitigen Objekts ausgerichtet.

    • Horizontal zentrieren – Die Mitte der ausgewählten Objekte wird an der vertikalen Mittellinie der ausgewählten Objekte ausgerichtet.

    • Rechtsbündig – Die rechte Seite der Objekte wird an der rechten Kante des ganz rechts befindlichen Objekts ausgerichtet.

    • Oben ausrichten – Die obere Seite der ausgewählten Objekte wird an der oberen Kante des obersten Objekts ausgerichtet.

    • Vertikal zentrieren – Die ausgewählten Objekte werden an der horizontalen Mittellinie der ausgewählten Objekte ausgerichtet.

    • Unten ausrichten – Die untere Seite der ausgewählten Objekte wird an der unteren Kante des untersten Objekts ausgerichtet.

    • Horizontal verteilen – Die ausgewählten Objekte werden verschoben und gleichmäßig horizontal verteilt.

    • Vertikal verteilen – Die ausgewählten Objekte werden verschoben und gleichmäßig vertikal verteilt.

So richten Sie sich automatisch relativ zu den Führungslinien am Rand aus:

  1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie ausrichten möchten.

  2. Zeigen Sie aufder Registerkarte Start, Tabellentools Layout,Bildtools Format oder Zeichentools Format in der Gruppe Anordnen auf Ausrichten , und wählen Sie dann Relativ zu Randführungslinien aus. Align options relative to Margin Guides in Publisher 2010

  3. Wählen Sie dann die von Ihnen ausgewählte Option aus:

    • Linksbrichten – Mit dieser Auswahl wird die linke Seite der Objekte mit der linksseitigen Führungsseite auf der Seite ausgerichtet.

    • Horizontal zentrieren – Die Mitte der ausgewählten Objekte wird auf die vertikale Mittellinie der Seite ausgerichtet.

    • Rechtsbündig – Die rechte Seite der Objekte wird an der rechten äußeren Führungslinie auf der Seite ausgerichtet.

    • Oben ausrichten – Die obere Seite der ausgewählten Objekte wird an der oberen äußeren Führungslinie auf der Seite ausgerichtet.

    • Vertikal zentrieren – Die ausgewählten Objekte werden an der horizontalen Mittellinie der Seite ausgerichtet.

    • Horizontal verteilen – Die ausgewählten Objekte werden verschoben und gleichmäßig horizontal auf der Seite verteilt.

    • Vertikal verteilen – Die ausgewählten Objekte werden verschoben und gleichmäßig vertikal auf der Seite verteilt.

    Tipp: Klicken Sie zum Ausrichten von Objekten entlang der Mittellinie einer Seite auf Relativ zu Führungslinien und dann auf Horizontal zentrieren.

Seitenanfang

Objekte können an ihren Kanten oder Mittellinien ausgerichtet werden. Das Ausrichtungsverhalten in früheren Versionen von Publisher wurde durch einen neuen Mechanismus ersetzt: Wenn Sie ein Objekt in Richtung der Kante oder Mittellinie eines anderen Objekts oder in Richtung einer Führungslinie ziehen, fühlt sich das objekt, das Sie ziehen, so an, als ob es beim Ausrichten eingerasten und dann losgeblich wird, während Sie die Ausrichtung überziehen.

Durch Ziehen mit der Maus können Sie Folgendes ausrichten:

  • Der Rand eines Objekts mit allen Führungslinien, anderen Objekträndern und Textfeldspalten

  • Die Mitte eines Objekts mit allen Führungslinien und anderen Objektmittellinien

  • Spaltenrand eines Textfelds mit allen Führungslinien und anderen Textfeldspaltenrändern

  • Zeilen-/Spaltenränder einer Tabelle mit allen Führungslinien und anderen Tabellenzeile/-spaltenrändern

  • Eine Linealführung mit allen oben genannten

Hinweis: Gruppen werden wie ein einzelnes Objekt behandelt: Die Kanten und Mittelpunkte der Gruppe selbst werden für die Ausrichtung verwendet, nicht die Kanten/Mittelpunkte/Spalten von Objekten innerhalb der Gruppe.

So richten Sie ein Objekt manuell aus:

  1. Positionieren Sie den Mauszeiger über dem Objekt, bis der Mauszeiger verschieben Verschiebemauszeiger.

  2. Ziehen Sie das Objekt, bis eine Ausrichtung auf die gewünschte Führungslinie oder das gewünschte Objekt angezeigt wird.

    Beispiel für das Ausrichten eines Objekts an Führungslinien oder anderen Objekten in Publisher 2010

    Hinweis: Wenn die Führungslinien ausgeblendet sind, werden die Objekte trotzdem an den Führungslinien ausgerichtet. Wenn die Objekte den Ausrichtungspunkt erreichen, werden die Führungslinien eingeblendet.

  3. Sie können die manuelle Ausrichtung aktivieren oder deaktivieren. Verwenden Sie dazu die Kontrollkästchen Führungslinien und Objekte in der Gruppe Layout auf der Registerkarte Seitenentwurf.

Seitenanfang

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.