In diesem Artikel werden die Formelsyntax und die Verwendung der EXPON.VERT in Microsoft Excel beschrieben.
Gibt Wahrscheinlichkeiten einer exponential verteilten Zufallsvariablen zurück. Mithilfe der EXPON.VERT-Funktion lassen sich Zeiträume zwischen Ereignissen modellieren, z. B. wie lange ein Geldautomat für die Ausgabe von Geld benötigt. Beispielsweise können Sie mit EXPON.VERT berechnen, wie wahrscheinlich es ist, dass dieser Vorgang eine Minute dauert.
Syntax
EXPON.VERT(x;Lambda;Kumuliert)
Die Syntax der Funktion EXPON.VERT weist die folgenden Argumente auf:
-
x Erforderlich. Der Wert für die Funktion
-
Lambda Erforderlich. Der übergebene Wert
-
Kumuliert Erforderlich. Ein Wahrheitswert, der angibt, welche Form der Exponentialfunktion angegeben werden soll. Ist Kumuliert mit WAHR begnen, wird exponentiert. DIST gibt die kumulierte Verteilungsfunktion zurück; Ist die Funktion FALSCH, wird die Dichtefunktion zurückgegeben.
Hinweise
-
Ist x oder Lambda nicht numerisch, gibt EXPON.VERT den Fehlerwert #WERT! zurück.
-
Ist Lambda ≤ 0, gibt EXPON.VERT den Fehlerwert #ZAHL! zurück.
-
Ist x < 0, gibt EXPON.VERT den Fehlerwert #ZAHL! zurück.
-
Die Gleichung für die Wahrscheinlichkeitsdichte lautet:
-
Die Gleichung für die Verteilungsfunktion lautet:
Beispiel
Kopieren Sie die Beispieldaten in der folgenden Tabelle, und fügen Sie sie in Zelle A1 eines neuen Excel-Arbeitsblatts ein. Um die Ergebnisse der Formeln anzuzeigen, markieren Sie sie, drücken Sie F2 und dann die EINGABETASTE. Im Bedarfsfall können Sie die Breite der Spalten anpassen, damit alle Daten angezeigt werden.
Daten |
Beschreibung |
|
0,2 |
Wert für die Funktion |
|
10 |
Übergebener Wert |
|
Formel |
Beschreibung |
Ergebnis |
=EXPON.VERT(A2;A3;WAHR) |
Wert der Verteilungsfunktion |
0,86466472 |
=EXPON.VERT(0,2;10;FALSCH) |
Wert der Dichtefunktion |
1,35335283 |