Hinweis: Wir möchten Ihnen die aktuellsten Hilfeinhalte so schnell wie möglich in Ihrer eigenen Sprache bereitstellen. Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Teilen Sie uns bitte über den Link am unteren Rand dieser Seite mit, ob die Informationen für Sie hilfreich sind. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.
In den Feldern Geplante Kosten (Geplante Kosten 1 bis Geplante Kosten 10) werden die gesamten geplanten Kosten für einen Vorgang, eine Ressource oder eine Zuordnung gespeichert. Im Feld Geplante Kosten 1 werden die geplanten Kosten für Vorgänge, Ressourcen oder Zuordnungen gespeichert, die mit Basisplan 1 gespeichert wurden. Gleichermaßen werden in den Feldern Geplante Kosten 2 bis Geplante Kosten 10 die geplanten Kosten für Vorgänge, Ressourcen oder Zuordnungen der Basispläne 2 bis 10 gespeichert. Die geplanten Kosten werden auch als Plankosten (PK) bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Ertragswertfeld. Die TE000129407bereiche dieser Felder zeigen über einen Zeitraum verteilte Werte.
Es gibt verschiedene Feldkategorien für geplante Kosten 1-10.
Datentyp Währung
Geplante Kosten 1-10 (Vorgangsfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Die Summe aus den geplanten Kosten für alle zugeordneten Ressourcen und allen festen Kosten, die mit dem Vorgang verbundenen wird die geplanten Kosten berechnet. Dies ist der Inhalt des Felds Kosten entspricht, wenn der Basisplan gespeichert wurde.
Geplante Kosten = (Arbeit * Standardsatz) + (Überstunden * Überstundensatz) + Kosten pro Einsatz der Ressource + Fixkosten des Vorgangs
Welches Feld Geplante Kosten, der verwendet wird (geplante Kosten 1, geplante Kosten 2 usw.), hängt davon ab, welcher Basisplan, (zum Beispiel, Basisplan1, Basisplan2 usw. gespeichert wurde).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Felder Geplante Kosten 1-10 Aufgabe zu einer Vorgangsansicht hinzu, wenn Sie mehr als ein Basisplan gespeichert haben und Sie die geplanten Kosten für Vorgänge analysieren möchten. Wenn Sie die Kosteninformationen für die zugeordneten Ressourcen und den Basisplan für den Vorgang festgelegt haben, sind die geplanten Kosten verfügbar. Vergleichen Sie die geplanten Kosten mit dem Feld Kosten, um festzustellen, ob die Vorgangskosten innerhalb des Kostenrahmens liegen. Bei mehreren Basisplänen können Sie auch an verschiedenen Punkten im Projekt gespeicherte die geplanten Kosten vergleichen.
Beispiel Zu Beginn des Projekts haben Sie einem 10-stündigen Vorgang eine einzige Ressource zugeordnet, deren Stundensatz bei 20 € liegt. Beim Speichern des ersten Basisplans betrugen die geplanten Kosten für den Vorgang 200 €, gemäß dem im Vorgangsfeld Geplante Kosten gespeicherten Wert. Später haben Sie Änderungen am Projekt vorgenommen, und die Vorgangsdauer beträgt nun 20 Stunden. Sie speichern einen weiteren Basisplan mithilfe von Basisplan 1. Nun betragen die geplanten Kosten für den Vorgang 400 €; dieser Wert wird im Vorgangsfeld Geplante Kosten 1 gespeichert.
Hinweise Die Felder für die geplanten Kosten enthalten den Wert 0,00, bis Sie einen entsprechenden Basisplan speichern, was jederzeit während des Projekts im Dialogfeld Basisplan festlegen möglich ist. Wählen Sie unter Basisplan 1 bis Basisplan 10 den gewünschten Basisplan aus. Dadurch werden die Ist-Gesamtkosten der Vorgänge in das entsprechende Feld für die geplanten Kosten kopiert.
Sie den Inhalt eines Felds für geplante Kosten bearbeiten, weder Einfluss auf die Berechnung der geplanten Kosten von Vorgängen oder alle geplante Kosten des Vorgangs nach Zeitphasen.
Die geplanten Kosten ändern sich nach dem Speichern des Basisplans auch dann nicht, wenn sich die Werte für die Arbeit ändern.
Geplante Kosten 1-10 (Ressourcenfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Der Wert im Feld Geplante Kosten ist die Summe aus den geplanten Kosten für die Ressource, d. h. für die geplante Arbeit und die geplanten Überstunden, und den Kosten pro Einsatz für alle der Ressource zugeordneten Arbeiten. Wenn Sie den Basisplan gespeichert haben, finden Sie den gleichen Wert im Feld Kosten.
Geplante Kosten = (Arbeit * Standardsatz) + (Überstunden * Überstundensatz) + Kosten pro Einsatz
Welches Feld Geplante Kosten, der verwendet wird (geplante Kosten 1, geplante Kosten 2 usw.), hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde, (Geplante Arbeit1, Basisplan 2 usw.).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Ressourcenfelder Geplante Kosten 1-10 zu einer Ressourcenansicht hinzu, wenn Sie mehr als ein Basisplan gespeichert haben und die geplanten Kosten für Ressourcen analysieren möchten. Geplante Kosten für eine Ressource erst verfügbar, wenn Sie die Kosteninformationen für die Ressource und Speichern eines Basisplans für die Aufgaben, denen die Ressource zugeordnet ist. Vergleichen Sie geplante Kosten mit dem Feld Kosten, um festzustellen, ob Ressourcenkosten innerhalb des Kostenrahmens liegen. Mehrere Basisplänen können Sie auch die geplanten Kosten vergleichen an verschiedenen Punkten im Projekt gespeichert.
Beispiel An den Anfang des Projekts haben Sie eine Ressource am 20 Euro pro Stunde 10 verschiedenen Vorgängen für insgesamt 100 Stunden zugeordnet. Wenn Sie Ihre erste Basisplan gespeichert haben, wurde die geplanten Kosten für die Ressource daher $2.000. Da Sie den ersten Basisplan gespeichert haben, haben vorgenommenen Anpassungen des Projekts, und der Ressource Zins wurde zu 25 $ pro Stunde korrigiert. Sie speichern einen weiteren Basisplan mithilfe von Basisplan1. Die geplanten Kosten für die Ressource ist jetzt 2.500 DM, und dieser wird im Feld Ressource Kosten1 gespeichert.
Hinweise Die Felder für die geplanten Kosten enthalten den Wert 0,00, bis Sie einen entsprechenden Basisplan speichern, was jederzeit während des Projekts im Dialogfeld Basisplan festlegen möglich ist. Wählen Sie unter Basisplan 1 bis Basisplan 10 den gewünschten Basisplan aus. Dadurch werden die Ist-Gesamtkosten der Ressourcen in das entsprechende Feld für die geplanten Kosten kopiert.
Wenn Sie den Inhalt eines Felds für geplante Kosten bearbeiten, wirkt es keine Ressourcen Berechnung der geplanten Kosten oder geplante Kosten der Ressource nach Zeitphasen.
Die geplanten Kosten ändern sich nach dem Speichern des Basisplans auch dann nicht, wenn sich die Arbeitsstunden ändern.
Geplante Kosten 1-10 (Zuordnungsfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Die geplanten Kosten wird als Summe aus den geplanten Kosten der Zuordnung, einschließlich der geplanten Arbeit, geplanten Überstunden und Kosten pro Einsatz für die Zuordnung berechnet. Dies ist der Inhalt des Felds Kosten entspricht, wenn der Basisplan gespeichert wurde.
Geplante Kosten = (Arbeit * Standardsatz) + (Überstunden * Überstundensatz) + Kosten pro Einsatz
Welches Feld Geplante Kosten, der verwendet wird (geplante Kosten 1, geplante Kosten 2 usw.), hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde, (Basisplan1, Basisplan2 usw.).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Felder Geplante Kosten 1-10 Zuordnung zum Tabellenbereich der Ansicht Vorgang: Einsatz oder Ressource: Einsatz hinzu, wenn Sie mehr als ein Basisplan gespeichert haben und die geplanten Kosten für Zuordnungen analysieren möchten. Die geplanten Kosten für eine Zuordnung werden verfügbar, wenn Sie die Kosteninformationen für die Ressource festlegen zuordnen die Ressource zu einem Vorgang, und speichern einen Basisplan für das Projekt. Vergleichen Sie die geplanten Kosten mit dem Feld Kosten, um festzustellen, ob die Zuordnung innerhalb des Kostenrahmens liegt. Bei mehreren Basisplänen können Sie auch an verschiedenen Punkten im Projekt gespeicherte die geplanten Kosten vergleichen.
Beispiel Am Anfang des Projekts haben Sie eine Ressource zu 20 € pro Stunde zu einem Vorgang zugeordnet, der 10 Stunden dauert. Beim Speichern des ersten Basisplans betrugen die geplanten Kosten für die Zuordnung 200 €, wie im Zuordnungsfeld Geplante Kosten gespeichert. Zwei Monate später haben Sie Änderungen am Projekt vorgenommen. Die Ressource kostet nun 25 € pro Stunde. Mithilfe von Basisplan 1 speichern Sie einen weiteren Basisplan. Die geplanten Kosten für die Zuordnung belaufen sich nun auf 250 €; dieser Wert wird im Zuordnungsfeld Geplante Kosten 1 gespeichert.
Hinweise Die Felder für die geplanten Kosten enthalten den Wert 0,00, bis Sie einen entsprechenden Basisplan speichern, was jederzeit während des Projekts im Dialogfeld Basisplan festlegen möglich ist. Wählen Sie den gewünschten Basisplan aus: Basisplan oder Basisplan 1 bis Basisplan 10. Dadurch werden die Ist-Gesamtkosten der Ressourcen in das entsprechende Feld für die geplanten Kosten kopiert.
Wenn Sie den Inhalt eines Felds für geplante Kosten bearbeiten, wirkt es nicht Vorgang oder Ressource Berechnung der geplanten Kosten oder geplante Kosten der Zuordnung nach Zeitphasen.
Die geplanten Kosten ändern sich nach dem Speichern des Basisplans auch dann nicht, wenn sich die Werte für die Arbeit ändern.
Geplante Kosten 1-10 (Vorgangs-Zeitphasenfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Sobald Sie einen Basisplan speichern, werden die Zeitphasenfelder Kosten für die Zuordnung in die Zeitphasenfelder geplante Kosten kopiert. Dies sind die Kosten des Vorgangs, die geplante Arbeit, geplanten Überstunden sowie die Kosten pro Einsatz für die zugeordneten Ressourcen, und alle festen Kosten für den Vorgang, klicken Sie auf die Dauer des Vorgangs verteilt.
Welches Feld Geplante Kosten, der verwendet wird (geplante Kosten 1, geplante Kosten 2 usw.), hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde, (Basisplan1, Basisplan2 usw.).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Vorgangsfelder geplante Kosten 1-10 zum Zeitphasenbereich der Ansicht Vorgang: Einsatz hinzu, wenn Sie mehr als ein Basisplan gespeichert haben und die geplanten Kosten für Vorgänge analysieren möchten. Sobald Sie für die zugeordneten Ressourcen Kosteninformationen und Speichern eines Basisplans haben, sind die geplanten Kosten für einen Vorgang verfügbar. Vergleichen Sie die geplanten Kosten mit dem Feld Kosten, um festzustellen, ob die Vorgangskosten innerhalb des Kostenrahmens liegen. Bei mehreren Basisplänen können Sie auch an verschiedenen Punkten im Projekt gespeicherte die geplanten Kosten vergleichen.
Beispiel An den Anfang des Projekts wurden Sebastian und Christian, die dem Vorgang "Angebot" zugeordnet, die für die Arbeit an einem Montag bis Donnerstag 16 Stunden geplant wurde. Der Abzinsungssatz sowohl Sebastian und Christian ist 20 Euro pro Stunde an. Die Arbeit wurde 4 Stunden für jeden Tag, damit die Zeitphasenfelder Kosten geplant wurde $80 für jeden Tag berechnet. Beim Speichern des ersten Basisplans, wurden diese Kosten nach Zeitphasen im Vorgangsfeld geplante Kosten gespeichert. Seit dann haben Sie das Projekt angepasst und 25 $ pro Stunde Kosten korrigiert wurden. Sie speichern einen weiteren Basisplan mithilfe von Basisplan1. Die geplante Kosten für diese Aufgabe nun für jeden Tag 100 Euro beträgt, und diese Informationen im Feld Vorgang Kosten1 gespeichert ist.
Hinweise Das Bearbeiten eines Felds Geplante Kosten hat weder Einfluss auf die Berechnung der geplanten Kosten von Vorgängen oder Ressourcen noch auf mögliche geplante Kosten des Vorgangs nach Zeitphasen.
Geplante Kosten 1-10 (Ressourcen-Zeitphasenfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Sobald Sie einen Basisplan speichern, werden die Zeitphasenfelder Kosten für die Ressource in der Zeitphasenfelder geplante Kosten, kopiert, die in den Vorgang: Einsatz oder Ressource: Einsatz angezeigt werden können. Dies sind die Ressourcenkosten, die geplante Arbeit, geplanten Überstunden sowie die Kosten pro Einsatz für alle zugeordneten Arbeitsmenge, die der Ressource, die über die Dauer des Vorgangs verteilt.
Welches Feld Geplante Kosten, der verwendet wird (geplante Kosten 1, geplante Kosten 2 usw.), hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde, (Basisplan1, Basisplan2 usw.).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Ressourcenfelder Geplante Kosten 1-10 zum Zeitphasenbereich der Ansicht Ressource: Einsatz hinzu, wenn Sie mehr als ein Basisplan gespeichert haben und die geplanten Kosten für Ressourcen analysieren möchten. Geplante Kosten für eine Ressource erst verfügbar, wenn Sie für die Ressource Kosteninformationen, und speichern einen Basisplan für die Vorgänge die Ressource zugeordnet ist. Vergleichen Sie geplante Kosten mit dem Feld Kosten, um festzustellen, ob Ressourcenkosten innerhalb des Kostenrahmens liegen. Bei mehreren Basisplänen können Sie auch an verschiedenen Punkten im Projekt gespeicherte die geplanten Kosten vergleichen.
Beispiel Zu Projektbeginn wurde Frau Herder mit einem Stundensatz von 10 € und einem Aufwand von 8 Stunden pro Tag für den Verlauf des Projekts 15 verschiedenen Vorgängen zugeordnet. Die berechneten Kosten nach Zeitphasen betrugen für jeden Arbeitstag 80 € (8 Stunden zu einem Stundensatz von 10 €). Beim Speichern des ersten Basisplans wurden diese berechneten Kosten nach Zeitphasen im Ressourcenfeld Geplante Kosten gespeichert. Seit Sie den Basisplan zum ersten Mal gespeichert haben, haben Sie Änderungen am Projekt vorgenommen, und Frau Herder arbeitet nun 4 Stunden pro Tag. Sie speichern einen weiteren Basisplan mithilfe von Basisplan 1. Nun betragen die geplanten Kosten für Frau Herder 40 € (4 Stunden zu einem Stundensatz von 10 €) pro Arbeitstag. Diese Informationen werden im Zeitphasen-Ressourcenfeld Geplante Kosten 1 gespeichert.
Hinweise Das Bearbeiten eines Felds Geplante Kosten hat weder Einfluss auf die Berechnung der geplanten Kosten von Vorgängen oder Ressourcen noch auf mögliche geplante Kosten der Ressource nach Zeitphasen.
Geplante Kosten 1-10 (Zuordnungs-Zeitphasenfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Sobald Sie einen Basisplan speichern, werden die Zeitphasenfelder Kosten für die Zuordnung in die entsprechenden Zeitphasenfelder geplante Kosten, kopiert, die in den Vorgang: Einsatz oder Ressource: Einsatz angezeigt werden können. Dies sind die Kosten der Zuordnung, die geplante Arbeit, geplanten Überstunden sowie die Kosten pro Einsatz für die Zuordnung, auf die Dauer des Vorgangs verteilt.
Welches Feld Geplante Kosten, der verwendet wird (geplante Kosten 1, geplante Kosten 2 usw.), hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde, (Basisplan1, Basisplan2 usw.).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Felder Geplante Kosten 1-10 Zuordnung zum Zeitphasenbereich der Ansicht Vorgang: Einsatz oder Ressource: Einsatz hinzu, wenn Sie mehr als ein Basisplan gespeichert haben und die geplanten Kosten für Zuordnungen analysieren möchten. Die geplanten Kosten für eine Zuordnung wird verfügbar, wenn Sie für die Ressource Kosteninformationen, die Ressource zu einem Vorgang zuordnen und eines Basisplans festlegen. Vergleichen Sie das Feld Geplante Kosten mit dem Feld Kosten, um festzustellen, ob die Zuordnung innerhalb des Kostenrahmens liegt. Bei mehreren Basisplänen können Sie auch an verschiedenen Punkten im Projekt gespeicherte die geplanten Kosten vergleichen.
Beispiel Zu Beginn des Projekts wurde Herr Büchner dem Vorgang Angebot erstellen zugeordnet, für den von Montag bis Donnerstag 16 Arbeitsstunden berechnet wurden. Der Standardsatz für Herrn Büchner betrug 20 € pro Stunde. Für die Arbeit an dem Vorgang wurden für jeden der 4 Tage 4 Stunden berechnet, sodass sich die Zeitphasenkosten pro Tag auf 80 € beliefen. Beim Speichern des ersten Basisplans wurden diese Zeitphasenwerte für berechnete Kosten im Zuordnungsfeld Geplante Kosten gespeichert. Seit dem Speichern des ersten Basisplans haben Sie Änderungen am Projekt vorgenommen, und Herrn Büchners Stundensatz wurde auf 25 € pro Stunde korrigiert. Mithilfe von Basisplan 1 speichern Sie einen weiteren Basisplan. Die geplanten Kosten für diese Zuordnung betragen nun 100 € pro Tag; dieser Wert wird im Zuordnungsfeld Geplante Kosten 1 gespeichert.
Hinweise Wenn Sie den Inhalt eines Felds für geplante Kosten bearbeiten, wirkt es nicht Vorgang oder Ressource Berechnung der geplanten Kosten oder geplante Kosten der Zuordnung nach Zeitphasen.