In den Feldern für das geplante Ende ("Geplantes Ende1" bis "Geplantes Ende10") wird der geplante Fertigstellungstermin für einen Vorgang oder eine Ressourcenzuordnung gespeichert, wenn Sie einen entsprechenden Basisplan speichern. Das Feld "Geplantes Ende1" speichert die geplanten Endtermine für Vorgänge oder Zuordnungen, die mit "Basisplan1" gespeichert wurden. Entsprechend speichern die Felder "Geplantes Ende2" bis "Geplantes Ende10" die Geplanten Endtermine für die Basispläne 2 bis 10.
Es gibt mehrere Kategorien der Felder "Geplantes Ende1-10".
Datentyp Datum
Geplantes Ende1-10 (Vorgangsfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Sobald ein Basisplan gespeichert wurde, wird das Datum im Feld "Geplantes Ende" für den Vorgang in das entsprechende Feld "Geplantes Ende" kopiert. Das verwendete Feld "Geplantes Ende1", "Geplantes2 Ende" und so weiter hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde (Basisplan1, Basisplan2 und so weiter).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Felder "Geplantes Ende1-10" zu einer Vorgangsansicht hinzu, wenn Sie mehrere Basispläne gespeichert haben und Sie die geplanten Endtermine mit den geplanten oder Ist-Endterminen von Vorgängen vergleichen möchten. Sie können auch mehrere Basispläne verwenden, um die geplanten Endtermine zu vergleichen, die zu verschiedenen Zeitpunkten des Projekts gespeichert wurden.
Beispiel Zu Beginn des Projekts vor 2 Monaten haben Sie einen Projektbasisplan gespeichert. Vor einem Monat hat sich der Umfang des Projekts geändert, und Sie haben einen zweiten Basisplan gespeichert, "Basisplan 1". Seitdem haben Sie weitere Anpassungen vorgenommen und einen dritten Basisplan als "Basisplan 2" gespeichert. Jetzt möchten Sie die drei Basisplanendtermine vergleichen und analysieren. Sie fügen die Felder "Geplantes Ende", "Geplantes Ende1" und "Geplantes Ende2" zur Vorgangstabelle hinzu.
Hinweise Die Felder für das geplante Ende enthalten "NA", bis Sie einen entsprechenden Basisplan speichern, den Sie während des Projekts jederzeit im Dialogfeld Basisplan festlegen verwenden können. Wählen Sie den von Ihnen ausgewählten Basisplan aus – Basisplan oder Basisplan 1 bis Basisplan10. Beim Festlegen des Basisplans werden die aktuell geplanten Felder für Vorgänge in die entsprechenden Basisplanfelder kopiert.
Geplantes Ende1-10 (Ressourcenfelder)
Eintragstyp Null
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Felder "Geplantes Ende1-10" zur Ansicht "Ressource: Einsatz" hinzu, wenn Sie mehrere Basispläne gespeichert haben und Sie die entsprechenden geplanten Endtermine für Zuordnungen anzeigen oder filtern möchten. Sie können auch mehrere Basispläne verwenden, um die geplanten Endtermine zu vergleichen, die zu verschiedenen Zeitpunkten des Projekts gespeichert wurden.
Beispiel Zu Beginn des Projekts vor zwei Monaten haben Sie einen Projektbasisplan gespeichert. Vor einem Monat hat sich der Umfang des Projekts geändert, und Sie haben einen zweiten Basisplan gespeichert, "Basisplan 1". Seitdem haben Sie weitere Anpassungen vorgenommen und einen dritten Basisplan als "Basisplan 2" gespeichert. Jetzt möchten Sie die drei Gruppen von geplanten Endterminen im Kontext von Ressourcen und deren Zuordnungen vergleichen und analysieren. Sie fügen die Felder "Geplantes Ende", "Geplantes Ende1" und "Geplantes Ende2" zur Ansicht "Ressource: Einsatz" hinzu. In den Feldern für das geplante Ende neben den Ressourcennamen werden keine Informationen angezeigt. Die geplanten Endtermine für ihre Zuordnungen werden jedoch in den Feldern für das geplante Ende der Zuordnung unter den einzelnen Ressourcennamen angezeigt.
Geplantes Ende1-10 (Zuordnungsfelder)
Eintragstyp Berechnet oder eingegeben
Berechnungsweise Sobald ein Basisplan gespeichert wurde, wird das Datum im Feld "Geplantes Ende" für die Zuordnung in das entsprechende Zuordnungsbasisplanendfeld kopiert. Das verwendete Feld "Geplantes Ende1", "Geplantes2 Ende" und so weiter hängt davon ab, welcher Basisplan gespeichert wurde (Basisplan1, Basisplan2 und so weiter).
Optimale Verwendung Fügen Sie eines der Felder "Geplantes Ende1-10" zum Blattbereich der Ansicht "Vorgang: Einsatz" oder "Ressource: Einsatz" hinzu, wenn Sie mehrere Basispläne gespeichert haben und Sie die geplanten Endtermine mit den geplanten oder Ist-Endterminen von Zuordnungen vergleichen möchten. Sie können auch mehrere Basispläne verwenden, um die geplanten Endtermine zu vergleichen, die zu verschiedenen Zeitpunkten des Projekts gespeichert wurden.
Beispiel Zu Beginn des Projekts vor zwei Monaten haben Sie einen Projektbasisplan gespeichert. Vor einem Monat hat sich der Umfang des Projekts geändert, und Sie haben einen zweiten Basisplan gespeichert, "Basisplan 1". Seitdem haben Sie weitere Anpassungen vorgenommen und einen dritten Basisplan als "Basisplan 2" gespeichert. Jetzt möchten Sie die drei Basisplanendtermine vergleichen und analysieren. Sie fügen die Felder "Geplantes Ende", "Geplantes Ende1" und "Geplantes Ende2" zur Ansicht "Vorgang: Einsatz" hinzu.
Hinweise Die Felder für das geplante Ende enthalten "NA", bis Sie einen entsprechenden Basisplan speichern, den Sie während des Projekts jederzeit im Dialogfeld Basisplan festlegen verwenden können. Wählen Sie den von Ihnen ausgewählten Basisplan aus – Basisplan oder Basisplan 1 bis Basisplan10. Durch das Festlegen eines Basisplans werden die aktuell geplanten Felder für Vorgänge und Zuordnungen in die entsprechenden Basisplanfelder kopiert.