In diesem Artikel werden die Formelsyntax und die Verwendung der Funktion GGT in Microsoft Excel beschrieben.
Beschreibung
Gibt den größten gemeinsamen Teiler zurück. Der größte gemeinsame Teiler ist die ganze Zahl, durch die sowohl Zahl1 als auch Zahl2 dividiert werden können, ohne dass ein Rest bleibt.
Syntax
GGT(Zahl1;[Zahl2];...)
Die Syntax der Funktion GGT weist die folgenden Argumente auf:
-
Zahl1;Zahl2;... "Zahl1" ist erforderlich, die nachfolgenden Zahlen sind optional. 1 bis 255 Werte. Bei Werten, die keine ganzen Zahlen sind, werden die Nachkommastellen abgeschnitten.
Hinweise
-
Ist eines der Argumente keinnumerisch, gibt GGG den Wert #VALUE! zurück.
-
Ist eines der Argumente kleiner als 0, gibt GGG den Wert #NUM! zurück.
-
1 ist Teiler jeder Zahl (ohne Rest).
-
Eine Primzahl hat nur sich selbst und 1 als Teiler.
-
Ist ein Parameter für GGD >=2^53, gibt GGG den Wert #NUM! zurück.
Beispiel
Kopieren Sie die Beispieldaten in der folgenden Tabelle, und fügen Sie sie in Zelle A1 eines neuen Excel-Arbeitsblatts ein. Um die Ergebnisse der Formeln anzuzeigen, markieren Sie sie, drücken Sie F2 und dann die EINGABETASTE. Im Bedarfsfall können Sie die Breite der Spalten anpassen, damit alle Daten angezeigt werden.
Formel |
Beschreibung |
Ergebnis |
=GGT(5;2) |
Größter gemeinsamer Teiler von 5 und 2 |
1 |
=GGT(24;36) |
Größter gemeinsamer Teiler von 24 und 36 |
12 |
=GGT(7;1) |
Größter gemeinsamer Teiler von 7 und 1 |
1 |
=GGT(5;0) |
Größter gemeinsamer Teiler von 5 und 0 |
5 |