Legen Sie die Position eines Bilds oder Objekts über einen breiten Bereich von Positionen im Dokument ein.
Horizontal
Positionieren Eines Bilds horizontal auf einer Seite basierend auf den folgenden Kriterien:
-
Ausrichtung Legen Sie ein Bild links, rechts oder zentriert relativ zu seiten-, Rand-, Spalten-, Zeichen-, Links-, Rechts-, Innen- oder Außenrändern ein. Die Seiten- und Seitenrandeinstellungen positionieren das Objekt relativ zur linken und rechten Seite.
-
Buchlayout Legen Sie die Position des Dokuments zum Drucken oder Binden ein. Sie können steuern, wo Ihr Bild auf einer linken oder rechten Seite angezeigt wird. Sie können Bilder relativ zum Innen- oder Außenrand der Seite oder des Seitenrands positionieren.
-
Absolute Position Sperrt Ihr Bild an einer bestimmten gemessenen Position rechts neben der Seite, dem Seitenrand, der Spalte, dem Zeichen oder speziell am linken, rechten, inneren oder äußeren Rand. Maße können als positiv oder negativ für die genaue Positionssteuerung links oder rechts vom Ankerpunkt angegeben werden. Das Bild bleibt an derselben Position, unabhängig von allen anderen Formatierungsänderungen, die Sie vornehmen.
-
Relative Position Legen Sie ein Bild auf eine Position relativ zum Rand, der Seite, links, rechts, innen oder außen ein. Bestimmte Einstellungen sind Prozentsätze. Dies kann hilfreich sein, um ein Bild einen festgelegten Abstand von einem Rand zu halten, auch wenn Sie Die Seitenränder ändern möchten.
Vertikal
Positionieren Sie ein Bild vertikal auf einer Seite basierend auf den folgenden Kriterien:
-
Ausrichtung Positionieren Sie ein Bild am oberen, zentrierten, unteren, inneren oder äußeren Rand relativ zu seiten-, Rand-, Linien-, Oben-, Unten-, Innen- oder Außenrändern. Seite und Seitenrand positionieren das Bild relativ zum oberen und unteren Rand der Seite.
-
Absolute Position Sperrt Ihr Bild an einer bestimmten gemessenen Position unterhalb des Seitenrands, des Seitenrands, des Absatzes, der Linie oder speziell des oberen, unteren, inneren oder äußeren Rands. Maße können als positiv oder negativ angegeben werden, um die exakte Positionssteuerung vom Ankerpunkt nach oben oder unten zu steuern. Das Bild bleibt an derselben Position, unabhängig von allen anderen Formatierungsänderungen, die Sie vornehmen.
-
Relative Position Legen Sie ein Bild auf eine Position relativ zum Rand, zur Seite, zum Oberen, unteren, inneren oder äußeren Rand. Dies kann hilfreich sein, um ein Bild einen festgelegten Abstand von einem Rand zu halten, auch wenn Sie Die Seitenränder ändern möchten.
Optionen
Zusätzliche Optionen zum Positionieren von Bildern und Objekten.
-
Verschieben eines Objekts mit Text Verschiebt das Bild mit dem Text, mit dem es positioniert ist. Wenn beispielsweise ein Bild mit einem Absatz positioniert ist und Sie einen anderen Absatz davor einfügen, wird das Bild mit dem ursprünglichen Absatz bewegt. Dies funktioniert nur bei verschiebbaren Bildern (nicht in Zeile mit Textumbruch) und befindet sich nicht an einer festen Position, wie sie im Menü Textumbruch festgelegt ist. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird im Menü Textumbruch auch Mit Textverschieben festgelegt. Sie werden auch feststellen, dass sich die horizontale und vertikale Ausrichtung in absolute Positionen relativ zum Rand (horizontal) und Absatz (vertikal) ändert.
-
Anker sperren Sperrt ein Bild mit einem Absatz. Beim Verschieben eines Objekts mit Text wird ein Bild in einem Absatz erhalten, wenn Sie die Absätze auf der Seite verschieben. Wenn Sie jedoch einen Absatz auswählen und auf eine andere Seite ziehen, wird das Bild möglicherweise auf die andere Seite verschoben. Wenn Sie den Anker sperren, wenn Sie einen Absatz und ein Bild auswählen und den Absatz auf eine andere Seite verschieben, bleibt er beim ursprünglichen Text.
-
Überlappung zulassen Ermöglicht es Ihnen, Bilder zu ziehen, um sich gegenseitig zu überlappen. Bilder haben ein Ebenenformat. Um zu ändern, welches Bild sich vor oder hinten befindet, verwenden andere die Schaltflächen Vorwärts oder Rückwärts senden in der Gruppe Anordnen, um die Reihenfolge zu ändern. Dies wirkt sich auf das gesamte Dokument aus.
Mit textumbruch können Sie festlegen, wie eine Form oder ein Bild mit dem umgebenden Text interagiert.
Umbruchformat
Diese Befehle steuern, wie Text um ein Bild oder eine Form umschließt, was sich darauf auswirkt, wie Sie es auf der Seite platzieren können.
In Zeile mit Text Legt das Bild oder die Form wie eine Textzeile auf einen Absatz. Sie wird mit dem Absatz bewegt, wenn Sie Text hinzufügen oder entfernen. Sie können das Bild oder die Form wie bei Text in andere Linien verschieben, sind aber auf den Umfang der Linie beschränkt.
Quadrat Umschließt Text um das Bild oder die Form in einem quadratischen Muster. Wenn das Bild wie ein Dreieck tippt, hat der Text auf beiden Seiten denselben Rahmen. Sie können das Objekt zufällig auf der Seite positionieren, und der Text wird um das Objekt herum ausfüllen.
Eng Text wird in einem konsistenten Abstand zwischen dem Rand des Bilds oder der Form und dem Text umschließt. Der Text folgt der Form. Sie können das Objekt zufällig auf der Seite positionieren, und der Text wird um das Objekt herum ausfüllen.
Durch Verhält sich ähnlich wie "Eng", mit dem Unterschied, dass Sie die Umbruchpunkte so ändern können, dass Text die Leerzeichen zwischen Elementen in einem Bild ausfüllen kann. Wenn das Bild oder die Form keine Leerzeichen enthält, funktioniert der Textumbruch genauso wie "Eng". Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Umbruchpunkten
Oben und unten Umschließt Text am oberen und unteren Rand des Bilds oder der Form und legt keinen Text an den Rändern, unabhängig davon, wie schmal das Bild ist.
Behind Text Stellt das Bild oder die Form hinter den Text und umschließt den Text nicht. Sobald Sie sich hinter dem Text begnnen, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, ihn auszuwählen. Wechseln Sie zu Layout > Auswahlbereich, und wählen Sie dann das Bild oder die Form aus der Liste aus, um es auszuwählen.
Vor dem Text Setzt das Bild oder die Form auf den Text. Der Text wird nicht umschließen, daher kann ein Teil davon blockiert werden, je nach Transparenz des Bilds.
Umbruch von Text
Diese Befehle steuern, ob Text auf beiden Seiten, links, rechts oder wo immer der größte Abstand zwischen Bild und Rand um ein Bild umschließt.
-
Beide Seiten Umschließt Text auf beiden Seiten des Bilds oder der Form.
-
NACH-LINKS Umschließt Text nur auf der linken Seite des Bilds oder der Form.
-
NACH-RECHTS Umschließt Text nur auf der rechten Seite des Bilds oder der Form.
-
Nur die größten Umschließt Text an der Seite des Bilds oder der Form mit dem größeren Abstand vom Rand.
Abstand zum Text
-
Sie können benutzerdefinierte Werte für den Abstand zwischen Text und Bild eingeben. Sie können die Entfernungen für "Oben","Unten","Links"und "Rechts" unabhängig voneinander festlegen.
Um Umbruchpunkte zu bearbeiten, wählen Sie das Bild oder die Form aus, wechseln Sie zu Umbruchtext, und wählen Sie im Menü Textumbruch die Option Umbruchpunkte bearbeiten aus.
Die Punkte in der Gliederung können verschoben werden, damit Sie die Position des Texts anpassen können.
Verschieben Sie die Umbruchpunkte so, dass der Text um das Bild herum einfüllt. Sie können zwar keine Punkte hinzufügen, sie aber so verschieben, dass sie so passen, wie der Text umbruchen soll.
OK Speichert Ihre Änderungen und beendet das Dialogfeld.
Abbrechen Ignoriert Ihre Änderungen und beendet das Dialogfeld.
Hier können Sie die Größe, Drehung und Skalierung ihrer Bilder und Formen festlegen.
Höhe
-
Absolut Legen Sie die tatsächliche Höhe des ausgewählten Objekts ein.
-
Relativ Legen Sie die Höhe als relativen Prozentsatz der Seitenränder, seitenseitigen, oberen, bottonischen, inneren oder äußeren Seitenränder ein. Dies ist für Bilder nicht aktiviert.
Breite
-
Absolut Legen Sie die tatsächliche Breite des ausgewählten Objekts fest.
-
Relativ Legen Sie die Breite als relativen Prozentsatz der Seitenränder, seitenseitigen, oberen, bottonischen, inneren oder äußeren Seitenränder fest. Dies ist für Bilder nicht aktiviert.
Drehen
Drehung Legen Sie den Winkel des Objekts um Grad (nur ganze Zahlen) ein.
Scale
Skalierung ist eine weitere Möglichkeit zum Festlegen von Höhe und Breite basierend auf einem Prozentsatz der ursprünglichen Größe. Wenn das Original beispielsweise 3 "x 4" war, können Sie es auf 50 % dieser Größe festlegen, und die absolute Höhe und Breite ändern sich in die Hälfte der ursprünglichen Werte.
Seitenverhältnis sperren Wenn sie festgelegt ist, ändert sich automatisch eine Dimension basierend auf Änderungen an der anderen. Wenn ein Bild beispielsweise ursprünglich 8 "x 10" ist und Sie die Breite in 4" ändern, ändert sich die Höhe automatisch in 5". Verwenden Sie bei der Größenanpassung von Bildern diese Einstellung, um Verzerrungen zu vermeiden.
Relativ zur ursprünglichen Bildgröße Zeigt die Höhe und Breite als Prozentsätze der Größe des Bilds an, als es in das Dokument eingefügt wurde. Wenn Sie die Größe des Bilds mithilfe der Maus ändern und das Dialogfeld öffnen, entsprechen die Prozentsätze den Änderungen. Wenn Sie diese Einstellung löschen und die Größe des Bilds mit der Maus ändern, werden beim erneuten Öffnen des Dialogfelds Höhe und Breite 100 % angezeigt, und die Änderungen werden relativ zur neuen Größe angezeigt. Dies ist nur mit Bildern aktiviert.
Originalgröße Schreibgeschützte Felder, in deren Feldern die ursprüngliche Größe des ausgewählten Bilds angezeigt wird. Dies ist nur mit Bildern aktiviert.
Zurücksetzen Gibt ein Bild in seiner ursprünglichen Größe zurück. Dies ist nur mit Bildern aktiviert.