Gibt die Teststatistik eines Student'schen t-Tests zurück. Mithilfe von T.TEST können Sie testen, ob zwei Stichproben aus zwei Grundgesamtheiten mit demselben Mittelwert stammen.
Syntax
T.TEST(Matrix1;Matrix2;Seiten;Typ)
Die Syntax der Funktion T.TEST weist die folgenden Argumente auf:
-
Matrix1 Erforderlich. Das erste Dataset
-
Matrix2 Erforderlich. Das zweite Dataset
-
Tails Erforderlich. Gibt die Anzahl der Verteilungs seiten an. Ist "Tails" = 1, verwendet T.TEST die Verteilungsverteilung (einmal). Ist "Tails" = 2, verwendet T.TEST die zwei tailierte Verteilung.
-
F Erforderlich. Der Typ des durchzuführenden t-Tests
Parameter
Ist Typ gleich |
Wird folgender Test ausgeführt |
1 |
Gepaart |
2 |
Zwei Stichproben, gleiche Varianz (homoskedastisch) |
3 |
Zwei Stichproben, ungleiche Varianz (heteroskedastisch) |
Hinweise
-
Enthalten Matrix1 und Matrix2 nicht dieselbe Anzahl von Datenpunkten, und ist Typ = 1 (gepaart), gibt T.TEST den Fehlerwert #NV zurück.
-
Die Argumente Seiten und Typ werden durch Abschneiden ihrer Nachkommastellen zu ganzen Zahlen gekürzt.
-
Ist "Tails" oder "Type" keinnumerisch, gibt T.TEST den Wert #VALUE! Fehlerwert.
-
Ist "1" oder "2" mit einem Wert anders als 1 oder 2, gibt T.TEST den #NUM! Fehlerwert.
-
T.TEST verwendet die Daten aus Matrix1 und Matrix2, um eine nicht negative t-Kenngröße zu berechnen. Wenn Seiten=1 ist, gibt T.TEST die Wahrscheinlichkeit zurück, die es für einen größeren Wert der t-Kenngröße unter der Annahme gibt, dass Matrix1 und Matrix2 Stichproben aus Grundgesamtheiten mit demselben Mittelwert sind. Der von T.TEST zurückgegebene Wert ist, wenn Seiten=2 ist, doppelt so groß wie der Wert, der zurückgegeben wird, wenn Seiten=1 ist, und entspricht der Wahrscheinlichkeit eines größeren absoluten Werts der t-Kenngröße unter der Annahme "identische Mittelwerte der Grundgesamtheiten".
Beispiel
Kopieren Sie die Beispieldaten in der folgenden Tabelle, und fügen Sie sie in Zelle A1 eines neuen Excel-Arbeitsblatts ein. Um die Ergebnisse der Formeln anzuzeigen, markieren Sie sie, drücken Sie F2 und dann die EINGABETASTE. Im Bedarfsfall können Sie die Breite der Spalten anpassen, damit alle Daten angezeigt werden.
Daten 1 |
Daten 2 |
|
3 |
6 |
|
4 |
19 |
|
5 |
3 |
|
8 |
2 |
|
9 |
14 |
|
1 |
4 |
|
2 |
5 |
|
4 |
17 |
|
5 |
1 |
|
Formel |
Beschreibung |
Ergebnis |
=T.TEST(A2:A10;B2:B10;2;1) |
Die Wahrscheinlichkeit eines gepaarten t-Tests mit zweiseitiger Verteilung. |
0,196016 |