Viele Benutzer finden, dass die Verwendung einer externen Tastatur mit Tastenkombinationen fürMicrosoft Visio Ihnen hilft, effizienter zu arbeiten. Für Benutzer mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen können Tastenkombinationen einfacher als die Verwendung des Touchscreens sein. Zudem sind sie eine unerlässliche Alternative zur Verwendung einer Maus.
Hinweise:
-
Die Tastenkombinationen in diesem Thema beziehen sich auf das US-Tastaturlayout. Tasten auf anderen Tastaturlayouts entsprechen möglicherweise nicht genau den Tasten auf einer US-Tastatur.
-
Ein Pluszeichen (+) in einer Tastenkombination bedeutet, dass Sie mehrere Tasten zur gleichen Zeit drücken müssen.
-
Ein Komma (,) in einer Verknüpfung bedeutet, dass Sie mehrere Tasten in der Reihenfolge drücken müssen.
Inhalt
Häufig verwendete Tastenkombinationen
In dieser Tabelle sind die am häufigsten verwendeten Tastenkombinationen in Microsoft Visio aufgeführt.
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln des Fokus durch den linken Rahmen, die Zeichnung und die Shapes in der Zeichnung mit Shape-Daten, Links und der Adressleiste. |
TAB-TASTE |
Geben Sie die Vollbildansicht ein. |
F5 |
Beenden der Vollbildansicht. |
ESC |
Öffnen Sie die Registerkarte " Start " im Menüband. |
ALT+H |
Öffnen des Dialogfelds Text |
F11 |
Öffnen des Aufgabenbereichs Form formatieren. |
F3 |
Gruppieren der markierten Shapes. |
STRG + g oder STRG + UMSCHALT + g |
Markiertes Shape in den Vordergrund stellen. |
STRG+UMSCHALT+F |
Wählen Sie das Zeiger Tool (
|
STRG+1 |
Auswählen des Texttools (
|
STRG+2 |
Auswählen des Tools "Textfeld" (
|
STRG+UMSCHALT+4 |
Wechseln zwischen den Master-Shapes in einer Schablone. |
Pfeiltasten |
Navigieren in Microsoft Visio
Verschieben im Vollbildmodus
Verwenden Sie diese Tastenkombinationen, um zwischenMicrosoft Visio und einem anderen Programm oder einer anderen Seite zu wechseln, wenn Sie die Vollbildansicht verwenden.
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Geben Sie die Vollbildansicht ein. |
F5 |
Beenden der Vollbildansicht. |
ESC |
Öffnen der nächsten Seite in der Zeichnung. |
BILD-AB |
Zurückkehren zur vorhergehenden Seite in der Zeichnung. |
BILD-AUF |
Verschieben in einer Webseitenzeichnung
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln des Fokus durch den linken Rahmen, die Zeichnung und die Shapes in der Zeichnung mit Shape-Daten, Links und der Adressleiste. |
TAB-TASTE |
Aktivieren des Links für das Shape, das den Fokus besitzt, oder Aktivieren des Links auf der Zeichnung, die den Fokus besitzt. |
EINGABETASTE |
Verschieben in Text oder Zellen
Aktion |
Tasten |
---|---|
Verschieben Sie den Cursor um ein Zeichen nach links. |
NACH-LINKS-TASTE |
Verschieben Sie den Cursor um ein Zeichen nach rechts. |
NACH-RECHTS-TASTE |
Einfügemarke um eine Zeile nach oben verschieben |
NACH-OBEN-TASTE |
Einfügemarke um eine Zeile nach unten verschieben |
NACH-UNTEN-TASTE |
Verschieben des Cursors um ein Wort nach links |
STRG+NACH-LINKS |
Verschieben Sie den Cursor um ein Wort nach rechts. |
STRG+NACH-RECHTS |
Einfügemarke an das Zeilenende verschieben |
ENDE |
Verschieben der Einfügemarke an den Zeilenanfang |
POS1 |
Einfügemarke um einen Absatz nach oben verschieben |
STRG+NACH-OBEN |
Verschieben der Einfügemarke um einen Absatz nach unten. |
STRG+NACH-UNTEN |
Verschieben Sie den Cursor zum Ende eines Textfelds. |
STRG+ENDE |
Verschieben des Cursors zum Anfang eines Textfelds |
STRG+POS1 |
Navigieren im Menüband
-
Drücken Sie ALT.
Die Zugriffstasteninfos werden als Buchstaben über jede Option angezeigt, die in der aktuellen Ansicht verfügbar ist.
-
Drücken Sie auf der Tastatur die Taste, die dem Buchstaben entspricht, der in der Zugriffstasteninfo für die Option angezeigt wird, die Sie verwenden möchten. Je nach dem Buchstaben, den Sie drücken, werden möglicherweise zusätzliche ZugriffstastenInfos angezeigt.
-
Drücken Sie die Tasten, die den Buchstaben entsprechen, bis Sie die gewünschte Option oder das Steuerelement erreichen und aktivieren.
In einigen Fällen müssen Sie zuerst den Buchstaben der Gruppe auswählen, die die Option enthält. Drücken Sie beispielsweise ALT + H, F, S, um das Listenfeld " Größe " in der Gruppe " Schriftart " zu öffnen.
Hinweis: Drücken Sie alt, um eine Aktion abzubrechen und die ZugriffstastenInfos auszublenden.
Bearbeiten und Formatieren von Text
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Öffnen Sie die Registerkarte " Start " im Menüband. |
ALT+H |
Öffnen des Dialogfelds Text |
F11 |
Öffnen des Aufgabenbereichs Form formatieren. |
F3 |
Aktivieren oder Deaktivieren der Fettformatierung (
|
STRG+B |
Ein-oder Ausblenden von kursiv (
|
STRG+I |
Aktivieren oder Deaktivieren der Unterstreichung (
|
STRG+U |
Aktivieren oder deaktivieren Sie die doppelte Unterstreichung. |
STRG+UMSCHALT+D |
Aktivieren oder deaktivieren Sie alle Caps. |
STRG+UMSCHALT+A |
Aktivieren oder deaktivieren Sie Kapitälchen. |
STRG+UMSCHALT+K |
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Tiefgestellt (
|
STRG+GLEICHHEITSZEICHEN (=) |
Aktivieren oder deaktivieren Sie hochgestellt (
|
STRG + UMSCHALT + Gleichheitszeichen (=) |
Vergrößern Sie den Schriftgrad des ausgewählten Texts. |
STRG + UMSCHALT + Rechteckige Klammer (>) |
Verkleinern Sie den Schriftgrad des ausgewählten Texts. |
STRG + UMSCHALT + Linke spitzen Klammer (<) |
Verschieben der Einfügemarke zum nächsten oder vorherigen Zeichen in einer Textzeile. |
NACH-RECHTS- oder NACH-LINKS-TASTE |
Verschieben der Einfügemarke zur nächsten oder vorherigen Textzeile. |
Nach-unten-oder nach-oben-Taste |
Verschieben der Einfügemarke zum nächsten oder vorherigen Wort in einer Textzeile. |
STRG + nach-rechts-Taste oder nach-links-Taste |
Verschieben der Einfügemarke zum nächsten oder vorherigen Absatz. |
STRG + nach-unten oder nach-oben-Taste |
Markieren des gesamten Texts in einem Textblock. |
STRG+A |
Markieren des nächsten oder vorherigen Zeichens. |
UMSCHALT + nach-rechts-Taste oder nach-links-Taste |
Markieren des nächsten oder vorherigen Worts. |
STRG + UMSCHALT + nach-rechts-Taste oder nach-links-Taste |
Markieren der nächsten oder vorherigen Zeile. |
UMSCHALT + nach-unten-Taste oder nach-oben-Taste |
Markieren des nächsten oder vorherigen Absatzes. |
STRG + UMSCHALT + nach-unten-oder nach-oben-Taste |
Löschen des vorherigen Worts. |
STRG+RÜCKTASTE |
Ersetzen des markierten Texts durch die Höhe des Felds. Wenn kein Text markiert ist, wird der gesamte Text durch die Höhe des Felds für das markierte Shape ersetzt. |
STRG+UMSCHALT+H |
Ausrichten von Text
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Linksbündiges Ausrichten von Text. |
STRG+UMSCHALT+L |
Horizontales Zentrieren von Text. |
STRG+UMSCHALT+C |
Rechtsbündiges Ausrichten von Text. |
STRG+UMSCHALT+R |
Blocksatz (horizontal ausgerichteter Text). |
STRG+UMSCHALT+J |
Ausrichten von Text nach oben (vertikal). |
STRG+UMSCHALT+T |
Vertikales Zentrieren von Text. |
STRG+UMSCHALT+M |
Ausrichten von Text nach unten (vertikal). |
STRG+UMSCHALT+V |
Verwenden der Features zum Ausrichten von & kleben
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Öffnen des Dialogfelds Ausrichten und Kleben. |
ALT+F9 |
Gruppieren, Drehen und Spiegeln von Shapes
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Gruppieren der markierten Shapes. |
STRG + g oder STRG + UMSCHALT + g |
Gruppierung der Shapes in der markierten Gruppe aufheben. |
STRG+UMSCHALT+U |
Markiertes Shape in den Vordergrund stellen. |
STRG+UMSCHALT+F |
Markiertes Shape in den Hintergrund rücken. |
STRG+UMSCHALT+B |
Drehen Sie die ausgewählte Form nach links. |
STRG+L |
Drehen Sie die ausgewählte Form nach rechts. |
STRG+R |
Spiegeln des markierten Shapes. |
STRG+H |
Umdrehen des markierten Shapes. |
STRG+J |
Öffnen des Dialogfelds Shapes ausrichten für das markierte Shape. |
F8 |
Anzeigen von Zeichnungsfenstern
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Anzeigen der geöffneten Zeichnungsfenster untereinander. |
UMSCHALT+F7 |
Anzeigen der geöffneten Fenster nebeneinander. |
STRG+UMSCHALT+F7 |
Anzeigen der geöffneten Zeichnungsfenster, sodass der Titel jedes Fensters sichtbar ist. |
Alt + F7 oder STRG + ALT + F7 |
Auswählen von Tools
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Tool Format übertragen (
|
STRG+UMSCHALT+P |
Wählen Sie das Zeiger Tool (
|
STRG+1 |
Wählen Sie das Tool Verbinder (
|
STRG+3 |
Wählen Sie das Tool Verbindungspunkt aus. |
STRG+UMSCHALT+1 |
Auswählen des Texttools (
|
STRG+2 |
Auswählen des Tools "Textfeld" (
|
STRG+UMSCHALT+4 |
Auswählen von Zeichentools
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wählen Sie das Rechteck Tool (
|
STRG+8 |
Wählen Sie das Ellipse-Tool (
|
STRG+9 |
Wählen Sie das Linien Tool (
|
STRG+6 |
Wählen Sie das Tool Bogen (
|
STRG+7 |
Wählen Sie das frei Hand Tool (
|
STRG+5 |
Wählen Sie das Tool Bleistift (
|
STRG+4 |
Zuschneiden eines Bilds
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wählen Sie das Tool Zuschneiden (
|
STRG+UMSCHALT+2 |
Arbeiten mit Visio-Shapes und-Schablonen
Wechseln von Shape zu Shape auf einem Zeichenblatt
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Wechseln von Shape zu Shape auf dem Zeichenblatt. Ein gepunktetes Rechteck gibt das Shape an, das den Fokus besitzt. Hinweis: Sie können nicht zu Shapes wechseln, die vor der Auswahl oder auf einem gesperrten Layer geschützt sind. |
TAB-TASTE |
Wechseln von Shape zu Shape auf dem Zeichenblatt in umgekehrter Reihenfolge. |
UMSCHALT+TAB |
Markieren des Shapes, das den Fokus besitzt. Hinweis: Wenn Sie mehrere Formen auswählen möchten, drücken Sie die Tab-Taste, um den Fokus auf das erste Shape zu setzen, das Sie auswählen möchten, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Wenn Sie den Fokus auf ein anderes Shape setzen möchten, drücken und halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, drücken Sie die Tab-Taste, bis sich der Fokus auf der gewünschten Form befindet, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um die Form zur Auswahl hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes zu markierende Shape. |
EINGABETASTE |
Aufheben der Markierung oder des Fokus für ein Shape. |
ESC |
Wechseln zwischen Text Bearbeitungsmodus und Form Auswahlmodus für das ausgewählte Shape |
F2 |
Verschieben der ausgewählten Form |
Pfeiltasten |
Verschieben Sie die ausgewählte Form um jeweils 1 Pixel. Hinweis: Scroll-Sperre muss deaktiviert sein. |
UMSCHALT+PFEILTASTEN |
Arbeiten mit Master-Shapes in einer Schablone
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln zwischen den Master-Shapes in einer Schablone. |
Pfeiltasten |
Wechseln zum ersten Master-Shape in einer Zeile einer Schablone. |
POS1 |
Wechseln zum letzten Master-Shape in einer Zeile einer Schablone. |
ENDE |
Wechseln zum ersten Master-Shape in einer Spalte einer Schablone. |
BILD-AUF |
Wechseln zum letzten Master-Shape in einer Spalte einer Schablone. |
BILD-AB |
Kopieren der markierten Master-Shapes in die Zwischenablage. |
STRG+C |
Einfügen des Inhalts der Zwischenablage in eine neue Schablone. Hinweis: Die neue Schablone muss zuerst für die Bearbeitung geöffnet werden. |
STRG+V |
Markieren aller Master-Shapes in einer Schablone. Hinweis: Wenn mehrere Master-Shapes (nicht alle) markiert werden sollen, legen Sie mithilfe der Pfeiltasten den Fokus auf das erste gewünschte Master-Shape. Wenn Sie den Fokus auf ein anderes Master-Shape setzen möchten, drücken und halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, drücken Sie die Pfeiltasten, bis sich der Fokus auf der gewünschten Form befindet, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um die Form zur Auswahl hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes zu markierende Shape. |
STRG+A |
Markieren oder Aufheben der Markierung eines Master-Shapes, das den Fokus besitzt. |
UMSCHALT+EINGABETASTE |
Aufheben der Markierung von Master-Shapes in einer Schablone. |
ESC |
Einfügen des markierten Master-Shapes in die Zeichnung. |
STRG+EINGABETASTE |
Arbeiten mit Schablonen im Bearbeitungsmodus
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Löschen des markierten Master-Shapes. |
Löschen |
Ausschneiden des markierten Master-Shapes aus der benutzerdefinierten Vorlage und Ablegen in der Zwischenablage. |
STRG+X |
Umbenennen des markierten Master-Shapes. |
F2 |
Arbeiten mit Fenstern, Aufgabenbereichen und Dialogfeldern
Arbeiten mit Windows
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Zum nächsten Fenster wechseln |
ALT+TAB |
Aktives Fenster schließen |
ALT+F4 |
Wechseln aus einem anderen Bereich im Programmfenster in einen Arbeitsbereich (im Uhrzeigersinn). Möglicherweise müssen Sie F6 mehr als einmal drücken. Hinweis: Wenn der gewünschte Aufgabenbereich nicht durch Drücken von F6 angezeigt wird, drücken Sie alt, um den Fokus auf das Menüband zu setzen. |
F6 |
Maximieren eines ausgewählten Fensters. |
STRG+F10 |
Wiederherstellen der Größe des Visio-Programmfensters nach dem maximieren. |
STRG+F5 |
Bildschirmabbildung in die Zwischenablage kopieren |
Druck (Taste) |
Bild des ausgewählten Fensters in die Zwischenablage kopieren |
ALT+Druck (Taste) |
Anzeigen des Fensterkontextmenüs für jedes Fenster mit einem Symbol in seiner Titelleiste (z. B. ein Shape-Fenster). |
ALT+LEERTASTE |
Öffnen des Dialogfelds Seite. |
UMSCHALT+F4 |
Öffnen des Dialogfelds Zeichenblätter neu sortieren. |
STRG+ALT+P |
Wechseln des Fokus durch alle geöffneten Zeichnungen. |
STRG + TAB oder STRG + F6 |
Wechseln des Fokus durch geöffnete Fenster in umgekehrter Reihenfolge. |
STRG + UMSCHALT + TAB oder STRG + UMSCHALT + F6 |
Wechseln des Fokus durch die Zeichenblätter einer Zeichnung einschließlich aller sichtbaren Markupüberlagerungen. |
STRG+BILD-AB |
Wechseln des Fokus durch die Zeichenblätter einer Zeichnung in umgekehrter Reihenfolge. |
STRG+BILD-AUF |
Wählen der nächsten oder vorhergehenden Option in einem aktiven Arbeitsbereich. |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Verwenden des Online Hilfefensters
Das Hilfefenster ermöglicht den Zugriff auf alle Inhalte der Office-Hilfe. Im Hilfefenster werden Themen und andere Hilfeinhalte angezeigt.
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Öffnen des Hilfefensters. |
F1 |
Schließen des Hilfefensters. |
ALT+F4 |
Wechseln zwischen Hilfefenster und dem aktiven Programm. |
ALT+TAB |
Wechseln Sie zurück zu Visio Hilfe-Startseite. |
ALT+POS1 |
Auswählen des nächsten Eintrags im Hilfefenster. |
TAB-TASTE |
Auswählen des vorherigen Eintrags im Hilfefenster. |
UMSCHALT+TAB |
Ausführen der Aktion für den ausgewählten Eintrag. |
EINGABETASTE |
Markieren des nächsten ausgeblendeten Texts oder Links, einschließlich von Alle anzeigen oder Alle ausblenden am Anfang des Themas. |
TAB-TASTE |
Markieren des vorherigen ausgeblendeten Texts oder Links. |
UMSCHALT+TAB |
Durchführen der Aktion für die ausgewählten Optionen Alle anzeigen, Alle ausblenden, für den markierten ausgeblendeten Text oder Link. |
EINGABETASTE |
Wechseln zum vorherigen Hilfethema (Schaltfläche Zurück) |
ALT+NACH-LINKS-TASTE |
Wechseln zum nächsten Hilfethema (Schaltfläche Weiter) |
ALT+NACH-RECHTS-TASTE |
Scrollen in kleinen Schritten nach oben oder unten im derzeit angezeigten Hilfethema. |
NACH-OBEN oder NACH-UNTEN |
Scrollen in großen Schritten nach oben oder unten im derzeit angezeigten Hilfethema. |
BILD-AUF oder BILD-AB |
Arbeiten mit Aufgabenbereichen
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln aus einem anderen Bereich im Programmfenster in einen Arbeitsbereich. (Möglicherweise müssen Sie F6 mehr als einmal drücken.) Hinweis: Wenn der gewünschte Aufgabenbereich nicht durch Drücken von F6 angezeigt wird, drücken Sie alt, um den Fokus auf das Menüband zu setzen, und drücken Sie dann F6, um zum Aufgabenbereich zu wechseln. |
F6 |
Wählen der nächsten oder vorhergehenden Option in einem aktiven Arbeitsbereich. |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Wechseln zwischen Auswahlmöglichkeiten in einem ausgewählten Untermenü oder wechseln zwischen Optionen in einer Gruppe von Optionen in einem Dialogfeld |
Nach-unten-oder nach-oben-Taste |
Öffnen des ausgewählten Menüs oder Ausführen der Aktion, die der ausgewählten Schaltfläche zugeordnet ist. |
LEERTASTE oder EINGABETASTE |
Öffnen eines Kontextmenüs |
UMSCHALT+F10 |
Auswählen des ersten oder letzten Befehls im Menü oder Untermenü (bei sichtbarem Menü oder Untermenü). |
POS1 bzw. ENDE |
Unverankerte oder verankerte Aufgabenbereiche
-
Drücken Sie wiederholt F6, um den gewünschten Aufgabenbereich auszuwählen.
-
Drücken Sie ALT + LEERTASTE, um das Menü für diesen Aufgabenbereich zu öffnen.
-
Drücken Sie die nach-unten-Taste, um die Option float-Fenster auszuwählen, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Arbeiten mit Dialogfeldern
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Zur nächsten Option oder Optionsgruppe wechseln |
TAB-TASTE |
Zur vorherigen Option oder Optionsgruppe wechseln |
UMSCHALT+TAB |
Zur nächsten Registerkarte in einem Dialogfeld wechseln |
STRG+TAB |
Zur vorherigen Registerkarte in einem Dialogfeld wechseln |
STRG+UMSCHALT+TAB |
Zwischen Optionen in einer geöffneten Dropdownliste oder zwischen Optionen in einer Optionsgruppe wechseln |
Pfeiltasten |
Ausführen der Aktion, die der ausgewählten Schaltfläche zugewiesen ist; Aktivieren oder Deaktivieren des ausgewählten Kontrollkästchens |
LEERTASTE |
Öffnen Sie eine Liste, wenn Sie geschlossen ist, und wechseln Sie zu einer bestimmten Option in der Liste. |
Erster Buchstabe einer Option in einer Dropdownliste |
Auswählen einer Option oder Aktivieren bzw. Deaktivieren eines Kontrollkästchens |
ALT + unterstrichener Buchstabe in einer Option |
Öffnen der ausgewählten Dropdownliste |
ALT+NACH-UNTEN-TASTE |
Schließen der ausgewählten Dropdownliste oder Abbrechen eines Befehls und Schließen eines Dialogfelds |
ESC |
Ausführen der Aktion, die der Standardschaltfläche in einem Dialogfeld zugewiesen ist |
EINGABETASTE |
Verwenden von Bearbeitungsfeldern in Dialogfeldern
Eingabefelder sind leere Felder, in die Sie Text eingeben oder einfügen, z. B. Ihren Benutzernamen oder den Pfad eines Ordners.
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Einfügemarke an den Anfang des Eintrags verschieben |
POS1 |
Einfügemarke an das Ende des Eintrags verschieben |
ENDE |
Bewegen um ein Zeichen nach links oder rechts |
Nach-links-Taste oder nach-rechts-Taste |
Verschieben des Cursors um ein Wort nach links |
STRG+NACH-LINKS |
Verschieben Sie den Cursor um ein Wort nach rechts. |
STRG+NACH-RECHTS |
Zeichen links der Einfügemarke markieren oder entsprechende Markierung aufheben |
UMSCHALT + nach-links-Taste |
Zeichen rechts der Einfügemarke markieren oder entsprechende Markierung aufheben |
UMSCHALT + nach-rechts-Taste |
Wort links der Einfügemarke markieren oder entsprechende Markierung aufheben |
STRG + UMSCHALT + nach-links-Taste |
Wort rechts der Einfügemarke markieren oder entsprechende Markierung aufheben |
STRG + UMSCHALT + nach-rechts-Taste |
Von der Einfügemarke bis zum Beginn des Eintrags markieren |
UMSCHALT+POS1 |
Von der Einfügemarke bis zum Ende des Eintrags markieren |
UMSCHALT+ENDE |
Verwenden der Dialogfelder "Öffnen" und "Speichern unter"
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Zur nächsten Option oder Optionsgruppe wechseln |
TAB-TASTE |
Zur vorherigen Option oder Optionsgruppe wechseln |
UMSCHALT+TAB |
Zwischen Optionen in einer geöffneten Dropdownliste oder zwischen Optionen in einer Optionsgruppe wechseln |
Pfeiltasten |
Ausführen der Aktion, die der ausgewählten Schaltfläche zugewiesen ist |
EINGABETASTE oder Leertaste |
Wechseln zur Liste "Dateityp" im Dialogfeld " Speichern unter" |
ALT+T |
Wechseln zum Feld Dateiname |
ALT+N |
Wechseln zur Liste Dateityp im Dialogfeld Öffnen |
ALT+T |
Öffnen Sie eine ausgewählte Datei im Dialogfeld Öffnen . |
ALT+O |
Speichern Sie die aktuelle Datei im Dialogfeld Speichern . |
ALT+S |
Öffnen der ausgewählten Dropdownliste |
ALT+NACH-UNTEN-TASTE |
Schließen der ausgewählten Dropdownliste oder Abbrechen eines Befehls und Schließen eines Dialogfelds |
ESC |
Aktualisieren Sie die Dateiliste. |
F5 |
Kontextmenü für ausgewähltes Element (z. B. Ordner oder Datei) anzeigen |
UMSCHALT+F10 |
Zoomen
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Vergrößern. |
ALT+F6 |
Verkleinern |
ALT+UMSCHALT+F6 |
Passen Sie die Ansicht an das Fenster an. |
STRG+UMSCHALT+W |
Häufig verwendete Tastenkombinationen
Aktion |
Tastenkombination |
Alles auswählen |
STRG+A |
|
STRG+P |
Ausschneiden |
STRG+X |
Kopieren |
STRG+C |
Einfügen |
STRG+V |
Rückgängig |
STRG+Z |
Wiederholen |
STRG+Y |
Seitennavigation
Aktion |
Tastenkombination |
Zum nächsten Objekt wechseln |
TAB |
Zum vorhergehenden Objekt wechseln |
UMSCHALT+TAB |
Diagramm schwenken |
Pfeiltasten |
Vergrößern |
STRG+PLUSZEICHEN (+) |
Verkleinern |
STRG+MINUSZEICHEN (-) |
Zum nächsten Abschnitt auf der Seite navigieren |
STRG+F6 |
Zum vorherigen Abschnitt auf der Seite navigieren |
STRG+UMSCHALT+F6 |
Das Kontextmenü der Registerkarte "Seite" öffnen, wenn sich der Tastaturfokus auf der Registerkarte "Seite" befindet |
UMSCHALT+F10 |
Auf der Statusleiste navigieren |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Eine Schaltfläche oder einen Befehl auf der Statusleiste aktivieren |
EINGABETASTE |
Navigation im Menüband
Aktion |
Tastenkombination |
Im Menüband zur nächsten oder vorherigen Registerkarte wechseln |
TAB, UMSCHALT+TAB |
Den Fokus auf Befehle im Menüband verschieben |
EINGABETASTE |
Einen ausgewählten Befehl aktivieren |
LEERTASTE oder EINGABETASTE |
Das Menü für einen ausgewählten Befehl öffnen |
LEERTASTE, EINGABETASTE oder ALT+NACH-UNTEN |
Arbeiten mit Shapes
Aktion |
Tastenkombination |
Ein Shape verschieben |
Pfeiltasten |
Ein Shape um 1 Pixel verschieben |
UMSCHALT+PFEILTASTEN |
Alle Shapes auf dem Zeichenblatt auswählen |
STRG+A |
Text in einem Shape bearbeiten |
EINGABETASTE oder LEERTASTE |
Bearbeitung von Text in einem Shape beenden |
ESC |
Shape um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen |
STRG+R |
Shape um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen |
STRG+L |
Ausgewählte Objekte gruppieren |
STRG+G |
Gruppierung einer Gruppe aufheben |
STRG+UMSCHALT+U |
Ein ausgewähltes Shape löschen |
ENTF |
Ein Shape duplizieren |
STRG+D |
Das Shape in den Zeichenbereich einfügen, wenn sich der Tastaturfokus auf einem Shape im Katalog "Shapes" befindet |
EINGABETASTE |
Vorschläge für automatische Verbindungen mit Quick-Shapes anzeigen |
STRG+PFEILTASTEN |
Formatieren von Text
Aktion |
Tastenkombination |
Markierten Text fett formatieren |
STRG+B |
Markierten Text kursiv formatieren |
STRG+I |
Markierten Text unterstreichen |
STRG+U |
Verschieben der Einfügemarke in Text
Aktion |
Tastenkombination |
Ein Zeichen nach rechts |
NACH-RECHTS |
Ein Zeichen nach links |
NACH-LINKS |
Ein Wort nach rechts |
STRG+NACH-RECHTS |
Ein Wort nach links |
STRG+NACH-LINKS |
Eine Zeile nach oben |
NACH-OBEN |
Eine Zeile nach unten |
NACH-UNTEN |
Einen Absatz nach oben |
STRG+NACH-OBEN |
Einen Absatz nach unten |
STRG+NACH-UNTEN |
Anfang der Zeile |
POS1 |
Ende der Zeile |
ENDE |
Anfang der Seite |
STRG+POS1 |
Ende der Seite |
STRG+ENDE |
Auswählen von Inhalten oder Erweitern der Auswahl
Aktion |
Tastenkombination |
Ein Zeichen nach rechts |
UMSCHALT+NACH-RECHTS |
Ein Zeichen nach links |
UMSCHALT+NACH-LINKS |
Ein Wort nach rechts |
UMSCHALT+STRG+NACH-RECHTS |
Ein Wort nach links |
UMSCHALT+STRG+NACH-LINKS |
Eine Zeile nach oben |
UMSCHALT+NACH-OBEN |
Eine Zeile nach unten |
UMSCHALT+NACH-UNTEN |
Einen Absatz nach oben |
UMSCHALT+STRG+NACH-OBEN |
Einen Absatz nach unten |
UMSCHALT+STRG+NACH-UNTEN |
Zeilenanfang |
UMSCHALT+POS1 |
Zeilenende |
UMSCHALT+ENDE |
Anfang der Seite |
UMSCHALT+STRG+POS1 |
Ende der Seite |
UMSCHALT+STRG+ENDE |
Onlinehilfe
Tastenkombination für die Verwendung des Hilfefensters
Das Hilfefenster ermöglicht den Zugriff auf alle Inhalte der Office-Hilfe. Im Hilfefenster werden Themen und andere Hilfeinhalte angezeigt.
Im Hilfefenster
Zweck |
Tastenkombination |
---|---|
Öffnen des Hilfefensters. |
F1 |
Schließen des Hilfefensters. |
ALT+F4 |
Wechseln zwischen Hilfefenster und dem aktiven Programm. |
ALT+TAB |
Wechseln zur Startseite von Microsoft Visio 2010. |
ALT+POS1 |
Auswählen des nächsten Eintrags im Hilfefenster. |
TAB-TASTE |
Auswählen des vorherigen Eintrags im Hilfefenster. |
UMSCHALT+TAB |
Ausführen der Aktion für den ausgewählten Eintrag. |
EINGABETASTE |
Markieren des nächsten ausgeblendeten Texts oder Links, einschließlich von Alle anzeigen oder Alle ausblenden am Anfang des Themas. |
TAB |
Markieren des vorherigen ausgeblendeten Texts oder Links. |
UMSCHALT+TAB |
Durchführen der Aktion für die ausgewählten Optionen Alle anzeigen, Alle ausblenden, für den markierten ausgeblendeten Text oder Link. |
EINGABETASTE |
Wechseln zum vorherigen Hilfethema (Schaltfläche Zurück). |
ALT+NACH-LINKS |
Wechseln zum nächsten Hilfethema (Schaltfläche Weiter). |
ALT+NACH-RECHTS |
Scrollen in kleinen Schritten nach oben oder unten im derzeit angezeigten Hilfethema. |
NACH-OBEN oder NACH-UNTEN |
Scrollen in großen Schritten nach oben oder unten im derzeit angezeigten Hilfethema. |
BILD-AUF oder BILD-AB |
Anzeigen eines Menüs mit Befehlen für das Hilfefenster. Hierfür muss das Hilfefenster den aktiven Fokus besitzen (klicken Sie im Hilfefenster auf einen Eintrag). |
UMSCHALT+F10 |
Anhalten der letzte Aktion (Schaltfläche Anhalten) |
ESC |
Aktualisieren des Fensterinhalts (Schaltfläche Aktualisieren) |
F5 |
Wechseln zwischen den Bereichen im Hilfefenster, z. B. zwischen der Symbolleiste, der Adressleiste und der Liste Suchen. |
F6 |
Auswählen des nächsten oder des vorherigen Eintrags in der Strukturansicht eines Inhaltsverzeichnisses. |
NACH-OBEN oder NACH-UNTEN |
Erweitern oder Reduzieren des ausgewählten Eintrags in der Strukturansicht eines Inhaltsverzeichnisses. |
NACH-LINKS oder NACH-RECHTS |
Grundlagen zu Microsoft Office
Anzeigen und Verwenden der Fenster
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln zum nächsten Fenster |
ALT+TAB |
Wechseln zum vorherigen Fenster |
ALT+UMSCHALT+TAB |
Schließen des aktiven Fensters |
ALT+F4 |
Wechseln aus einem anderen Bereich im Programmfenster in einen Arbeitsbereich (im Uhrzeigersinn). Möglicherweise müssen Sie F6 mehr als einmal drücken. Hinweis: Wenn der gewünschte Aufgabenbereich nicht durch Drücken von F6 angezeigt werden kann, drücken Sie ALT, um den Fokus auf das Menüband zu legen. |
F6 |
Maximieren eines ausgewählten Fensters. |
STRG+F10 |
Wiederherstellen der Größe des Visio-Programmfensters, nachdem es maximiert wurde. |
STRG+F5 |
Kopieren einer Bildschirmabbildung in die Zwischenablage |
DRUCK |
Kopieren des ausgewählten Fensters in die Zwischenablage |
ALT+DRUCK |
Anzeigen des Fensterkontextmenüs für jedes Fenster mit einem Symbol in seiner Titelleiste (z. B. ein Shape-Fenster). |
ALT+LEERTASTE |
Öffnen des Dialogfelds Seite. |
UMSCHALT+F4 |
Öffnen des Dialogfelds Zeichenblätter neu sortieren. |
STRG+ALT+P |
Wechseln des Fokus durch alle geöffneten Zeichnungen. |
STRG+TAB oder STRG+F6 |
Wechseln des Fokus durch geöffnete Fenster in umgekehrter Reihenfolge. |
STRG+UMSCHALT+TAB oder STRG+UMSCHALT+F6 |
Wechseln des Fokus durch die Zeichenblätter einer Zeichnung einschließlich aller sichtbaren Markupüberlagerungen. |
STRG+BILD-AB |
Wechseln des Fokus durch die Zeichenblätter einer Zeichnung in umgekehrter Reihenfolge. |
STRG+BILD-AUF |
Wählen der nächsten oder vorhergehenden Option in einem aktiven Arbeitsbereich. |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Ändern der Schriftart oder des Schriftgrads
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Vergrößern des Schriftgrads des markierten Texts. |
STRG+UMSCHALT+> |
Reduzieren des Schriftgrads des markierten Texts |
STRG+UMSCHALT+< |
Navigieren in Text oder Zellen
Zweck |
Tasten |
---|---|
Verschieben der Einfügemarke um ein Zeichen nach links |
NACH-LINKS |
Verschieben der Einfügemarke um ein Zeichen nach rechts |
NACH-RECHTS |
Verschieben der Einfügemarke um eine Zeile nach oben. |
NACH-OBEN |
Verschieben der Einfügemarke um eine Zeile nach unten. |
NACH-UNTEN |
Bewegen um ein Wort nach links |
STRG+NACH-LINKS |
Verschieben der Einfügemarke um ein Wort nach rechts |
STRG+NACH-RECHTS |
Verschieben der Einfügemarke zum Ende einer Zeile. |
ENDE |
Verschieben der Einfügemarke zum Anfang einer Zeile. |
POS1 |
Verschieben der Einfügemarke um einen Absatz nach oben. |
STRG+NACH-OBEN |
Verschieben der Einfügemarke um einen Absatz nach unten. |
STRG+NACH-UNTEN |
Verschieben der Einfügemarke zum Ende eines Textfelds. |
STRG+ENDE |
Verschieben der Einfügemarke zum Anfang eines Textfelds. |
STRG+POS1 |
Zugreifen auf und Verwenden von Aufgabenbereichen
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln aus einem anderen Bereich im Programmfenster in einen Arbeitsbereich. (Möglicherweise müssen Sie F6 mehr als einmal drücken.) Hinweis: Wenn der gewünschte Aufgabenbereich nicht durch Drücken von F6 angezeigt werden kann, drücken Sie ALT, um den Fokus in das Menüband zu setzen, und drücken Sie dann F6, um zum Aufgabenbereich zu wechseln. |
F6 |
Wählen der nächsten oder vorhergehenden Option in einem aktiven Arbeitsbereich. |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Wechseln zwischen ausgewählten Elementen in einem ausgewählten Untermenü. Wechseln zwischen bestimmten Optionen in einer Gruppe von Optionen in einem Dialogfeld. |
NACH-UNTEN oder NACH-OBEN |
Öffnen des ausgewählten Menüs oder Ausführen der Aktion, die der ausgewählten Schaltfläche zugeordnet ist. |
LEERTASTE oder EINGABETASTE |
Öffnen eines Kontextmenüs |
UMSCHALT+F10 |
Auswählen des ersten oder letzten Befehls im Menü oder Untermenü (bei sichtbarem Menü oder Untermenü). |
POS1 bzw. ENDE |
Unverankerte oder verankerte Aufgabenbereiche
-
Drücken Sie wiederholt F6, um den gewünschten Aufgabenbereich auszuwählen.
-
Drücken Sie ALT+LEERTASTE, um das Menü für diesen Aufgabenbereich zu öffnen.
-
Drücken Sie NACH-UNTEN, um den Befehl Verankerung lösen auszuwählen, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Verwenden von Dialogfeldern
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Wechseln zur nächsten Option oder Optionsgruppe |
TAB |
Wechseln zur nächsten Option oder Optionsgruppe |
UMSCHALT+TAB |
Wechseln zur nächsten Registerkarte in einem Dialogfeld |
STRG+TAB |
Wechseln zur vorherigen Registerkarte in einem Dialogfeld |
STRG+UMSCHALT+TAB |
Wechseln zwischen Optionen in einer geöffneten Dropdownliste oder zwischen Optionen in einer Optionsgruppe |
Pfeiltasten |
Ausführen der Aktion, die der ausgewählten Schaltfläche zugewiesen ist; Aktivieren oder Deaktivieren des ausgewählten Kontrollkästchens |
LEERTASTE |
Öffnen der Liste (sofern geschlossen) und Wechseln zu der betreffenden Option in der Liste. |
Erster Buchstabe einer Option in einer Dropdownliste |
Auswählen einer Option; Aktivieren oder Deaktivieren eines Kontrollkästchens |
ALT+unterstrichener Buchstabe einer Option |
Öffnen einer ausgewählten Dropdownliste |
ALT+NACH-UNTEN |
Schließen einer ausgewählten Dropdownliste; Abbrechen eines Befehls und Schließen eines Dialogfelds |
ESC |
Ausführen der Aktion in einem Dialogfeld, die der Standardschaltfläche zugewiesen ist. |
EINGABETASTE |
Verwenden von Bearbeitungsfeldern in Dialogfeldern
Eingabefelder sind leere Felder, in die Sie Text eingeben oder einfügen, z. B. Ihren Benutzernamen oder den Pfad eines Ordners.
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Bewegen zum Anfang des Eintrags |
POS1 |
Verschieben der Einfügemarke an das Ende des Eintrags |
ENDE |
Bewegen um ein Zeichen nach links oder rechts |
NACH-LINKS oder NACH-RECHTS |
Bewegen um ein Wort nach links |
STRG+NACH-LINKS |
Verschieben der Einfügemarke um ein Wort nach rechts |
STRG+NACH-RECHTS |
Markieren eines Zeichens links von der Einfügemarke oder Aufheben einer entsprechenden Markierung. |
UMSCHALT+NACH-LINKS |
Markieren eines Zeichens rechts von der Einfügemarke oder Aufheben einer entsprechenden Markierung. |
UMSCHALT+NACH-RECHTS |
Markieren eines Worts links von der Einfügemarke oder Aufheben einer entsprechenden Markierung. |
STRG+UMSCHALT+NACH-LINKS |
Markieren eines Worts rechts von der Einfügemarke oder Aufheben einer entsprechenden Markierung. |
STRG+UMSCHALT+NACH-RECHTS |
Markieren von der Einfügemarke bis zum Beginn des Eintrags |
UMSCHALT+POS1 |
Markieren von der Einfügemarke bis zum Ende des Eintrags |
UMSCHALT+ENDE |
Verwenden der Dialogfelder Öffnen und Speichern unter
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Wechseln zur nächsten Option oder Optionsgruppe |
TAB |
Wechseln zur nächsten Option oder Optionsgruppe |
UMSCHALT+TAB |
Zwischen Optionen in einer geöffneten Dropdownliste oder zwischen Optionen in einer Optionsgruppe wechseln |
Pfeiltasten |
Ausführen der Aktion, die der ausgewählten Schaltfläche zugewiesen ist. |
EINGABETASTE, LEERTASTE |
Wechseln zur Liste Dateityp im Dialogfeld Speichern unter. |
ALT+T |
Wechseln zum Feld Dateiname. |
ALT+D |
Wechseln zur Liste "Dateityp" im Dialogfeld Öffnen. |
ALT+T |
Öffnen einer ausgewählten Datei im Dialogfeld Öffnen. |
ALT+F |
Speichern der aktuellen Datei im Dialogfeld Speichern. |
ALT+S |
Öffnen einer ausgewählten Dropdownliste |
ALT+NACH-UNTEN |
Schließen einer ausgewählten Dropdownliste; Abbrechen eines Befehls und Schließen eines Dialogfelds |
ESC-TASTE |
Aktualisieren der Dateiliste. |
F5 |
Anzeigen eines Kontextmenüs für ein ausgewähltes Element, z. B. für einen Ordner oder eine Datei. |
UMSCHALT+F10 |
Text
Bearbeiten von Text
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Verschieben der Einfügemarke zum nächsten oder vorherigen Zeichen in einer Textzeile. |
NACH-RECHTS oder NACH-LINKS |
Verschieben der Einfügemarke zur nächsten oder vorherigen Textzeile. |
NACH-UNTEN oder NACH-OBEN |
Verschieben der Einfügemarke zum nächsten oder vorherigen Wort in einer Textzeile. |
STRG+NACH-RECHTS oder STRG+NACH LINKS |
Verschieben der Einfügemarke zum nächsten oder vorherigen Absatz. |
STRG+NACH-UNTEN oder STRG+NACH-OBEN |
Markieren des gesamten Texts in einem Textblock. |
STRG+A |
Markieren des nächsten oder vorherigen Zeichens. |
UMSCHALT+NACH-RECHTS oder UMSCHALT+NACH-LINKS |
Markieren des nächsten oder vorherigen Worts. |
STRG+UMSCHALT+NACH-RECHTS oder STRG+UMSCHALT+NACH-LINKS |
Markieren der nächsten oder vorherigen Zeile. |
UMSCHALT+NACH-UNTEN oder UMSCHALT+NACH-OBEN |
Markieren des nächsten oder vorherigen Absatzes. |
STRG+UMSCHALT+NACH-UNTEN oder STRG+UMSCHALT+NACH-OBEN |
Löschen des vorherigen Worts. |
STRG+RÜCKTASTE |
Ersetzen des markierten Texts durch die Höhe des Felds. Wenn kein Text markiert ist, wird der gesamte Text durch die Höhe des Felds für das markierte Shape ersetzt. |
STRG+UMSCHALT+H |
Formatieren von Text
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Aktivieren oder Deaktivieren der Fettformatierung (
|
STRG+UMSCHALT+F |
Aktivieren oder Deaktivieren der Kursivformatierung (
|
STRG+UMSCHALT+K |
Aktivieren oder Deaktivieren der Unterstreichung (
|
STRG+UMSCHALT+U |
Aktivieren oder Deaktivieren der doppelten Unterstreichung. |
STRG+UMSCHALT+D |
Aktivieren oder Deaktivieren der Schreibung in Großbuchstaben. |
STRG+UMSCHALT+A |
Aktivieren oder Deaktivieren der Schreibung in Kapitälchen. |
STRG+UMSCHALT+K |
Aktivieren oder Deaktivieren von"Tiefgestellt" (
|
STRG+= |
Aktivieren oder Deaktivieren von "Hochgestellt" (
|
STRG+UMSCHALT+= |
Vergrößern des Schriftgrads des markierten Texts. |
STRG+UMSCHALT+> |
Reduzieren des Schriftgrads des markierten Texts |
STRG+UMSCHALT+< |
Ausrichten von Text
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Linksbündiges Ausrichten von Text. |
STRG+UMSCHALT+L |
Horizontales Zentrieren von Text. |
STRG+UMSCHALT+C |
Rechtsbündiges Ausrichten von Text. |
STRG+UMSCHALT+R |
Blocksatz (horizontal ausgerichteter Text). |
STRG+UMSCHALT+J |
Ausrichten von Text nach oben (vertikal). |
STRG+UMSCHALT+T |
Vertikales Zentrieren von Text. |
STRG+UMSCHALT+M |
Ausrichten von Text nach unten (vertikal). |
STRG+UMSCHALT+V |
Zoom und Navigation
Navigieren im Menüband
-
Drücken Sie ALT.
Die Infos zu Tastenkombinationen werden für jede Funktion angezeigt, die in der aktuellen Ansicht verfügbar ist.
-
Drücken Sie den Buchstaben, der in der ZugriffstastenInfo für das Feature angezeigt wird, das Sie verwenden möchten.
-
Je nach dem Buchstaben, den Sie drücken, werden möglicherweise zusätzliche ZugriffstastenInfos angezeigt. Wenn die Registerkarte Start aktiv ist und wenn Sie N drücken, wird die Registerkarte Einfügen zusammen mit den ZugriffstastenInfos für die Gruppe auf dieser Registerkarte angezeigt.
-
Drücken Sie weiterhin Buchstaben, bis Sie den Buchstaben für den Befehl oder das Steuerelement drücken, den oder das Sie verwenden möchten. In manchen Fällen müssen Sie zuerst den Buchstaben der Gruppe drücken, die den Befehl enthält. Mit ALT+H, F, S gelangen Sie beispielsweise zum Listenfeld Größe in der Gruppe Schriftart, wenn die Registerkarte Start aktiv ist.
Hinweis: Drücken Sie ALT, um die Aktion abzubrechen, die Sie ausführen, und die ZugriffstastenInfos auszublenden.
Zoom
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Vergrößern. |
ALT+F6 |
Verkleinern. |
ALT+UMSCHALT+F6 |
An Fenster anpassen |
STRG+UMSCHALT+W |
Navigieren in der Vollbildansicht
Wenn Sie sich in der Vollbildansicht befinden, verwenden Sie die folgenden Tastenkombinationen, um zwischen Visio und anderen Programmen oder zwischen Seiten zu wechseln.
Zweck |
Tastenkombination |
---|---|
Aktivieren der Vollbildansicht |
F5 |
Beenden der Vollbildansicht |
ESC-TASTE |
Öffnen der nächsten Seite in der Zeichnung. |
BILD-AB |
Zurückkehren zur vorhergehenden Seite in der Zeichnung. |
BILD-AUF |
Navigieren in einer Webseitenzeichnung
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln des Fokus durch den linken Rahmen, die Zeichnung und die Shapes in der Zeichnung mit Shape-Daten, Links und der Adressleiste. |
TAB-TASTE |
Aktivieren des Links für das Shape, das den Fokus besitzt, oder Aktivieren des Links auf der Zeichnung, die den Fokus besitzt. |
EINGABETASTE |
Spezielle Visio-Aufgaben
Formatieren von Text
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Öffnen der Registerkarte Start im Menüband. |
ALT+R |
Öffnen der Registerkarte Schriftart im Dialogfeld Text. |
F11 |
Öffnen der Registerkarte Absatz im Dialogfeld Text. |
UMSCHALT+F11 |
Öffnen der Registerkarte Registerkarten im Dialogfeld Text. |
STRG+F11 |
Öffnen des Dialogfelds Füllbereich für das ausgewählte Shape. |
F3 |
Öffnen des Dialogfelds Linie. |
UMSCHALT+F3 |
Verwenden der Features Ausrichten und Kleben
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Öffnen der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Ausrichten und Kleben. |
ALT+F9 |
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Einrasten auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Ausrichten und Kleben; richtet Shapes an den im Abschnitt Ausrichten an ausgewählten Elementen im Dialogfeld aus. |
S |
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kleben auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Ausrichten und Kleben; klebt Shapes an den im Abschnitt Kleben ausgewählten Elementen im Dialogfeld aus (Menü Extras, Ausrichten und Kleben). |
G |
Gruppieren, Drehen und Spiegeln von Shapes
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Gruppieren der markierten Shapes. |
STRG+G oder STRG+UMSCHALT+G |
Gruppierung der Shapes in der markierten Gruppe aufheben. |
STRG+UMSCHALT+U |
Markiertes Shape in den Vordergrund stellen. |
STRG+UMSCHALT+A |
Markiertes Shape in den Hintergrund rücken. |
STRG+UMSCHALT+B |
Drehen des markierten Shapes nach links. |
STRG+L |
Drehen des markierten Shapes nach rechts. |
STRG+R |
Spiegeln des markierten Shapes. |
STRG+H |
Umdrehen des markierten Shapes. |
STRG+J |
Öffnen des Dialogfelds Shapes ausrichten für das markierte Shape. |
F8 |
Anzeigen von Zeichnungsfenstern
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Anzeigen der geöffneten Zeichnungsfenster untereinander. |
UMSCHALT+F7 |
Anzeigen der geöffneten Fenster nebeneinander. |
STRG+UMSCHALT+F7 |
Anzeigen der geöffneten Zeichnungsfenster, sodass der Titel jedes Fensters sichtbar ist. |
ALT+F7 oder STRG+ALT+F7 |
Spezielle Visio-Symbolleisten
Auswählen von Tools
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Tool Format übertragen (
|
STRG+UMSCHALT+P |
Wählen Sie das Zeiger Tool (
|
STRG+1 |
Wählen Sie das Tool Verbinder (
|
STRG+3 |
Auswählen des Tools "Verbindungspunkt". |
STRG+UMSCHALT+1 |
Auswählen des Texttools (
|
STRG+2 |
Auswählen des Tools "Textfeld" (
|
STRG+UMSCHALT+4 |
Auswählen der Zeichnungstools
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wählen Sie das Rechteck Tool (
|
STRG+7 |
Wählen Sie das Ellipse-Tool (
|
STRG+9 |
Wählen Sie das Linien Tool (
|
STRG+6 |
Wählen Sie das Tool Bogen (
|
STRG+7 |
Wählen Sie das frei Hand Tool (
|
STRG+5 |
Wählen Sie das Tool Bleistift (
|
STRG+4 |
Zuschneiden eines Bilds
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wählen Sie das Tool Zuschneiden (
|
STRG+UMSCHALT+2 |
Visio-Shapes und -Schablonen
Wechseln von Shape zu Shape auf einem Zeichenblatt
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Wechseln von Shape zu Shape auf dem Zeichenblatt. Ein gepunktetes Rechteck gibt das Shape an, das den Fokus besitzt. Hinweis: Sie können nicht zu Shapes wechseln, die für die Markierung gesperrt sind oder die sich auf einer gesperrten Ebene befinden. |
TAB-TASTE |
Wechseln von Shape zu Shape auf dem Zeichenblatt in umgekehrter Reihenfolge. |
UMSCHALT+TAB |
Markieren des Shapes, das den Fokus besitzt. Hinweis: Wenn mehrere Shapes markiert werden sollen, drücken Sie die TAB-TASTE, um den Fokus auf das erste zu markierende Shape zu legen, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie mit der TAB-TASTE den Fokus auf ein anderes Shape legen. Wenn das Fokusrechteck auf dem gewünschten Shape liegt, drücken Sie die EINGABETASTE, um das Shape zur Auswahl hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes zu markierende Shape. |
EINGABETASTE |
Aufheben der Markierung oder des Fokus für ein Shape. |
ESC |
Wechseln zwischen dem Textbearbeitungsmodus und dem Shape-Markierungsmodus für ein markiertes Shape. |
F2 |
Präzisionsausrichtung eines markierten Shapes. |
Pfeiltasten |
Präzisionsausrichtung des markierten Shapes um jeweils ein Pixel. Hinweis: ROLLEN muss ausgeschaltet sein. |
UMSCHALT+Pfeiltasten |
Arbeiten mit Master-Shapes in einer Schablone
Aktion |
Tastenkombination |
---|---|
Wechseln zwischen den Master-Shapes in einer Schablone. |
Pfeiltasten |
Wechseln zum ersten Master-Shape in einer Zeile einer Schablone. |
POS1 |
Wechseln zum letzten Master-Shape in einer Zeile einer Schablone. |
ENDE |
Wechseln zum ersten Master-Shape in einer Spalte einer Schablone. |
BILD-AUF |
Wechseln zum letzten Master-Shape in einer Spalte einer Schablone. |
BILD-AB |
Kopieren der markierten Master-Shapes in die Zwischenablage. |
STRG+C |
Einfügen des Inhalts der Zwischenablage in eine neue Schablone. Hinweis: Die neue Schablone muss zuerst für die Bearbeitung geöffnet werden. |
STRG+V |
Markieren aller Master-Shapes in einer Schablone. Hinweis: Wenn mehrere Master-Shapes markiert werden sollen, legen Sie mithilfe der Pfeiltasten den Fokus auf das erste gewünschte Master-Shape. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie mit den Pfeiltasten den Fokus auf ein anderes Master-Shape legen. Wenn das Fokusrechteck auf dem gewünschten Master-Shape liegt, drücken Sie die EINGABETASTE, um das Master-Shape zur Auswahl hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes zu markierende Master-Shape. |
STRG+A |
Markieren oder Aufheben der Markierung eines Master-Shapes, das den Fokus besitzt. |
UMSCHALT+EINGABE |
Aufheben der Markierung von Master-Shapes in einer Schablone. |
ESC-TASTE |
Einfügen des markierten Master-Shapes in die Zeichnung. |
STRG+EINGABETASTE |
Arbeiten mit Schablonen im Bearbeitungsmodus
Aktion |
Taste/Tastenkombination |
---|---|
Löschen des markierten Master-Shapes. |
ENTF |
Ausschneiden des markierten Master-Shapes aus der benutzerdefinierten Vorlage und Ablegen in der Zwischenablage. |
STRG+X |
Umbenennen des markierten Master-Shapes. |
F2 |
Siehe auch
Verwenden einer Sprachausgabe, um Visio zu erkunden und darin zu navigieren
Technischer Support für Kunden mit Behinderungen
Microsoft möchte allen Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung bieten. Wenn Sie eine Behinderung oder Fragen zum Thema "Barrierefreiheit" haben, wenden Sie sich an den Microsoft Disability Answer Desk, um technische Unterstützung zu erhalten. Das Supportteam des Disability Answer Desk ist gut geschult und mit vielen bekannten Hilfstechnologien vertraut und kann Unterstützung in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch sowie in amerikanischer Gebärdensprache bieten. Wechseln Sie zur Website des Microsoft Disability Answer Desk, um die Kontaktdetails für Ihre Region zu erhalten.
Wenn Sie ein Benutzer in einer Behörde oder einem Unternehmen oder ein kommerzieller Benutzer sind, wenden Sie sich an den Enterprise Disability Answer Desk.
Hinweis: Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Lassen Sie uns bitte wissen, ob diese Informationen hilfreich für Sie waren. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.