Gilt für
Word für Microsoft 365 Word 2024 Word 2021 Word 2019 Word 2016

Sie können Dateien im OpenDocument Text-Dateiformat (.odt) öffnen und speichern, das von einigen Textverarbeitungsanwendungen verwendet wird.

Öffnen einer OpenDocument-Textdatei in Word

  1. Wählen Sie Datei > Öffnen aus.

  2. Wählen Sie Durchsuchen aus.

  3. Wenn Sie nur die dateien anzeigen möchten, die im OpenDocument-Format gespeichert sind, wählen Sie die Liste der Dateitypen neben dem Feld Dateiname aus, und klicken Sie dann auf OpenDocument-Text.

  4. Wählen Sie die Datei aus, die Sie öffnen möchten, und wählen Sie dann Öffnen aus.

    Tipp: Sie können die Datei auch öffnen, indem Sie darauf doppelklicken.

Hinweis: Wenn Sie eine OpenDocument-Textdatei in Word öffnen, hat sie möglicherweise nicht die gleiche Formatierung wie in der ursprünglichen Anwendung, in der sie erstellt wurde. Dies liegt an den Unterschieden zwischen Anwendungen, die das OpenDocument-Format verwenden.

Seitenanfang

Speichern eines Word-Dokuments im OpenDocument-Textformat

Wichtig: Wenn Sie eine Word-Version der Datei erhalten möchten, müssen Sie die Datei zuerst als Word-Dokument speichern, z. B. im DOCX-Format, und sie dann erneut im OpenDocument-Textformat (ODT) speichern.

  1. Wählen Sie Datei > Kopie speichern (oder Speichern unter) aus.

  2. Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie dann den Speicherort aus, an dem Sie Ihre Datei speichern möchten.

  3. Wählen Sie in der Liste Dateityp die Option OpenDocument-Text aus.

  4. Geben Sie ihrer Datei einen Namen, und wählen Sie dann Speichern aus.

Seitenanfang

Weitere Informationen über das OpenDocument-Format

Wenn Sie Dokumente im OpenDocument-Textformat (ODT) öffnen oder speichern, gehen möglicherweise einige Formatierungen verloren. Dies liegt an den verschiedenen Features und Optionen, z. B. formatierung, die OpenDocument Text-Anwendungen und Word unterstützen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen dem OpenDocument-Textformat und dem Word-Format finden Sie unter Unterschiede zwischen dem OpenDocument-Textformat (.odt) und dem Word-Format (.docx).

Tipps

  • Bevor Sie eine Datei an eine andere Person senden, sollten Sie die Datei schließen und erneut öffnen, um zu prüfen, wie diese im OpenDocument-Textformat (ODT) dargestellt wird.

  • Wenn Sie an einem Dokument zusammenarbeiten, das von Word und einer anderen Textverarbeitungsanwendung wie Google Docs oder OpenOffice.org Writer gemeinsam genutzt wird, stellen Sie sich das Schreiben (die Wörter) und die Formatierung (das Aussehen) als unterschiedliche Aufgaben vor. Schreiben Sie so viel Text wie möglich, ohne Formatierungen auf den Text anzuwenden, und heben Sie sich die Formatierung bis zum Schluss auf. Auf diese Weise können Sie sich auf das Schreiben konzentrieren und gleichzeitig den Verlust von Formatierungen minimieren, wenn Sie zwischen dem OpenDocument-Textformat und Word Format wechseln.

Seitenanfang

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.