Übersicht
Mit RemoteFX vGPU können mehrere virtuelle Computer eine physikalische GPU freigeben. Dieses Feature wurde zuerst in Windows 7 eingeführt und als Option für Benutzer in Windows Server 2019 entfernt. Die aktuelle Implementierung von RemoteFX vGPU scheint anfällig für Sicherheitsrisiken zu sein (siehe den Abschnitt häufig gestellte Fragen für CVE-Details). Da es sich bei diese neu entdeckten Sicherheitsanfälligkeiten um architektonisch bedingt sind, und dieses Feature bereits aus neueren Versionen von Windows entfernt wurde, ist bei den Sicherheitsupdates vom 14. Juli 2020 und allen ersetzenden Windows-Updates das Feature „RemoteFX vGPU“ deaktiviert. Beginnend mit den Sicherheitsupdates vom 14. Juli 2020 wird in diesem und in allen ersetzenden Windows-Updates das Feature „RemoteFX vGPU“ deaktiviert werden.
Obwohl die Benutzer die Möglichkeit haben, RemoteFX vGPU bis Februar 2021 erneut zu aktivieren, empfehlen wir dringend, dass Benutzer eine alternative vGPU-Option suchen.
Zeitachse
-
Veraltet: RemoteFX vGPU wurde mit der Veröffentlichung von Windows 10, Version 1809 und Windows Server 2019 entfernt.
-
Deaktivierung: RemoteFX vGPU wird in allen zutreffenden Windows-Plattformen in den 2020 Windows-Sicherheitsupdates vom (14. Juli 2020) deaktiviert.
-
Entfernung: RemoteFX vGPU wird aus allen zutreffeden Windows-Plattformen im Februar 2021 Windows-Sicherheitsupdates (9. Februar 2021) entfernt
Alternativen
Zur Minimierung potenzieller Sicherheitsrisiken innerhalb von RemoteFX vGPU wird dringend empfohlen, dass die Benutzer eine alternative vGPU-Technologie verwenden.
Eine sichere GPU-Virtualisierung steht über die „diskrete Geräte Zuweisung“ (DDA) in Windows Server LTSC-Versionen (Windows Server 2016, Windows Server 2019) und Windows Server SAC-Versionen (Windows Server, Version 1803 und höhere Versionen) zur Verfügung.
Erneutes Aktivieren von RemoteFX vGPU
Für Windows 10, Version 1803 und frühere Versionen
-
Wenn Sie RemoteFX vGPU konfigurieren möchten, fügen Sie den 3D-Grafikadapter RemoteFX zum virtuellen Computer (VM) hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des RemoteFX vGPU 3D-Adapters.
-
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den 3D-Adapter „RemoteFX vGPU“ zu konfigurieren:
Methode 1: Konfigurieren des RemoteFX-vGPU mit Hyper-V-Manager
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das RemoteFX vGPU 3D mithilfe des Hyper-V-Managers zu konfigurieren:
-
Beenden Sie die VM, wenn Sie derzeit ausgeführt wird.
-
Öffnen Sie den Hyper-V-Manager, wechseln Sie zu VM-Einstellungen, und wählen Sie dann Hardware hinzufügen aus.
-
Wählen Sie zunächst RemoteFX 3D-Grafikadapter und dann Hinzufügen aus.
Methode 2: Konfigurieren des RemoteFX-vGPU mit PowerShell Cmdlets
Sie müssen die folgenden PowerShell-Cmdlets verwenden, um den RemoteFX vGPU 3D-Adapter zu konfigurieren:
Häufig gestellte Fragen
Welche Supportebene bietet Microsoft derzeit für RemoteFX vGPU?
Wir bieten technische Unterstützung für Benutzer, die bis zum 2021. Februar RemoteFX vGPU erneut aktivieren möchten. Wir keine Sicherheitsupdates oder nicht sicherheitsrelevante Updates für RemoteFX vGPU mehr senden.
Was passiert mit meiner virtuellen Maschine, wenn RemoteFX vGPU am 14. Juli 2020 aktiviert ist?
-
Wenn der VM gespeichert ist, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt, und Sie müssen den RemoteFX-Adapter entfernen, um den Vorgang fortzusetzen:
„Der virtuelle Computer kann nicht gestartet werden, da der Server nicht über ausreichende GPU-Ressourcen verfügt.“
-
Wenn sich der VM im „Shutdown“-Status befindet, wird keine Fehlermeldung angezeigt.
-
Wenn sich der VM in einem Start-Status befindet, wird beim Neustart eine Fehlermeldung angezeigt.
Was sind die Alternativen zu RemoteFX vGPU?
Eine sichere GPU-Virtualisierung steht über die „diskrete Gerätezuweisung“ (DDA) in Windows Server LTSC-Versionen (Windows Server 2016 und Windows Server 2019) und Windows Server SAC-Versionen (Windows Server, Version 1803 und höhere Versionen) zur Verfügung. Wenn Sie eine Windows-Version vor Windows 10, Version 1607, verwenden, sollten Sie ein Upgrade durchführen.
Welche Sicherheitsrisiken gehe ich ein, wenn ich RemoteFX vGPU erneut aktiviere?
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden CVEs:
Sind weitere RemoteFX-Features von dieser Deaktivierung betroffen?
Nein. RemoteFX vGPU ist das einzige RemoteFX-Feature, das deaktiviert wird.