Nein, es gibt keine Grenzen für die Größe von Eingabedateien, die Sie einem Clipchamp Videobearbeitungsprojekt hinzufügen können.
In einigen Fällen können jedoch Leistungs- oder Ladeprobleme auftreten, wenn Sie mit größeren Dateien arbeiten.
Dies kann von folgenden Faktoren abhängen:
-
Die Gesamtgröße und Länge des Videos
-
die Komplexität des Videoprojekts
-
der verfügbare Arbeitsspeicher/RAM des Computers, auf dem auf Clipchamp zugegriffen wird
-
der verfügbare Speicherplatz auf dem Computer
-
CPU- und Grafik-Karte des Computers
Wenn beim Arbeiten mit größeren Mediendateien (4 GB oder mehr) in Clipchamp Lade- oder Leistungsprobleme auftreten, empfiehlt es sich, Ihre Quellvideodateien zu komprimieren, bevor Sie sie Clipchamp hinzufügen.
Sie können dies mit einer Videokompressor-Anwendung erreichen. Bei der Onlinesuche stehen einige gute Open-Source-Optionen zur Verfügung, die dazu beitragen können, die Größe von Videodateien zu reduzieren und gleichzeitig die visuelle Qualität beizubehalten.
Wenn beim Hinzufügen einer großen Sammlung von Mediendateien zu Clipchamp Lade- oder Leistungsprobleme auftreten, empfiehlt es sich, größere Importe aufzuteilen, damit Sie zunächst eine kleinere Sammlung von Dateien mit einer niedrigeren kombinierten Dateigröße hinzufügen und dann die verbleibenden Medienobjekte in einem zweiten Vorgang importieren.
Weitere Hilfe finden Sie im folgenden Artikel: Stellen Sie sicher, dass Clipchamp für Sie gut funktioniert.