Wie Clipchamp Mediendateien in Bearbeitungsprojekten speichert und verarbeitet
Gilt für
Clipchamp for personal accounts Clipchamp for work accounts

Der Microsoft Clipchamp Video-Editor kann im Browser und über seine Windows-Desktop-App zugegriffen werden. In beiden Fällen werden im Hintergrund Webtechnologien verwendet.

Wenn Sie an einem Videobearbeitungsprojekt arbeiten, umfasst dies in der Regel das Laden von Mediendateien wie Videoclips, Bildern und Audiospuren von Ihrem Computer oder Ihrem Onlinespeicher in die App.

Da Clipchamp ein webbasierter Video-Editor ist, fragen Sie sich möglicherweise, ob diese Mediendateien auf einen Internetserver hochgeladen werden, wenn Sie sie in ein Projekt laden.

Eine Hybridlösung zwischen lokaler Verarbeitung und Cloudspeicher

Die Antwort ist, dass der Video-Editor von Clipchamp funktioniert, ohne Mediendateien zum Bearbeiten und Exportieren in die Cloud hochzuladen, was die Erfahrung viel schneller und bequemer macht. Dies ist ein bemerkenswerter Unterschied zur Einrichtung anderer Video-Editoren.

Insbesondere werden wichtige Elemente des Videoerstellungsprozesses lokal auf Ihrem Computer und nicht online ausgeführt. Dies umfasst

  • alle Vorschauen des Videos während der Bearbeitung,

  • der Prozess zum Exportieren abgeschlossener Videos, damit Sie die fertige Datei speichern können.

Andere Elemente der Anwendung umfassen das Hochladen Ihrer Mediendateien:

  • Wenn Sie in Clipchamp persönlichen Version das Feature zur Inhaltssicherung aktivieren, werden Ihre Mediendateien online gespeichert.

  • Wenn Sie auch in der persönlichen Version Dateien für unser Supportteam freigeben möchten, um eine Problembehandlungsfrage zu untersuchen, werden Ihre Dateien an das Supportteam hochgeladen.

  • In der Arbeitsversion von Clipchamp werden Ihre Mediendateien und Projektinformationen automatisch in Ihrem Geschäftlichen OneDrive-/SharePoint-Konto gesichert.

In Clipchamp für persönliche Konten werden Ihre Mediendateien nicht zur Verarbeitung auf einen Server hochgeladen. Sie werden lokal auf Ihrem Computer verarbeitet und verlassen Ihren Computer nur, wenn Sie sich entscheiden, eine der Freigabeoptionen oder eine Inhaltssicherung zu verwenden.

Dies ist der Fall, wenn Sie im Browser auf Clipchamp zugreifen, und wenn Sie darauf in der Desktop-App für Windows zugreifen, die Browsertechnologien als Kern verwendet.

Dies bedeutet, dass die Verarbeitung von Bearbeitungsprojekten ein wenig wie eine Hybridlösung zwischen einem Desktop und einer Onlineanwendung funktioniert, auf der der Browser die Plattform ist, auf der Clipchamp ausgeführt wird.

Wie kann Clipchamp meine alten Projektinformationen kennen, wenn Videos nicht zur Verarbeitung hochgeladen werden?

Der Editor speichert Projektdaten wie Bearbeitungsfortschrittsinformationen, Titel oder Mediendateinamen in Ihrem Clipchamp-Konto, aber nicht die zugehörigen Video-, Audio- und Bilddateien, die Sie hinzugefügt haben (es sei denn, Sie aktivieren die Inhaltssicherung).

Stattdessen greift unser System lokal auf Ihrem Computer auf diese Dateien zu, wenn Sie sich anmelden und das Projekt öffnen. Wenn die Dateien nicht gefunden werden können, werden Sie aufgefordert, sie zu finden.

Warum muss ich ein exportiertes Video speichern?

Wenn Sie nach dem Exportieren eines Bearbeitungsprojekts auf die Schaltfläche Speichern klicken, wird die Datei aus dem temporären lokalen Cache, in dem sie im Hintergrund gespeichert wurde, in einem Ordner auf Ihrem Computer gespeichert.

Wenn Sie das Video speichern oder die App aktualisieren, werden diese temporären Dateien nach einiger Zeit automatisch vom Browser gelöscht.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.