Hinweis: Die Verfügbarkeit der in diesem Dokument beschriebenen Funktionen hängt von Ihrer Lizenz und der Konfiguration Ihres Systems ab. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Administratorenschaft.
Um in Microsoft Dragon Copilot das Menü Einstellungen zu öffnen und Ihre Einstellungen anzupassen, wählen Sie rechts oben das Einstellungssymbol aus. Hier können Sie Folgendes tun:
Sprache der Umgebungsaufzeichnung konfigurieren
Neben amerikanischem Englisch kann Dragon Copilot auch Spanisch verstehen, wenn es Ihrem Patientengespräch zuhört.
Um ein Gespräch, das ganz oder teilweise auf Spanisch geführt wird, aufzuzeichnen, wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts aus, gehen Sie zu Sprache für Ambient-Aufnahme und wählen Sie Spanisch (Vereinigte Staaten) aus der Dropdownliste aus. Das Aufzeichnungssymbol für Spanisch
Wichtig: Die Aufzeichnungssprache bleibt auf Spanisch eingestellt, bis Sie sie manuell wieder auf Englisch umstellen. Um Ungenauigkeiten zu vermeiden, stellen Sie die Aufzeichnungssprache für Gespräche, die hauptsächlich auf Englisch geführt werden, wieder auf Englisch zurück und verwenden Sie die Einstellung „Spanisch“ nur für Gespräche auf Spanisch.
Befunde automatisch formatieren
Sie können Dragon Copilot so einstellen, dass Ihre Stilpräferenzen automatisch auf alle von der KI erstellten Befunde angewendet werden. Wählen Sie dazu das Einstellungssymbol oben rechts aus und aktivieren Sie Auto-Formatierung. Die gleiche Einstellung finden Sie unter Stil & Format > Stil.
Wählen Sie Stil konfigurieren , wenn Sie Ihre Stilpräferenzen noch nicht festgelegt haben oder Ihre Einstellungen überprüfen möchten. So gelangen Sie direkt zu den Stileinstellungen.
Tipp: Wenn Sie Ihre Stilpräferenzen nur auf den aktuellen Befund anwenden möchten, aber nicht automatisch auf alle zukünftigen, wählen Sie Meinen Stil anwenden auf der Registerkarte Zeitachse oder unten auf einer beliebigen Registerkarte, oder sagen Sie Dragon, wende meinen Stil an.
Mikrofon konfigurieren
Hinweis: Diese Einstellungen sind in Dragon Copilot Mobile nicht verfügbar.
Mikrofon auswählen
Standardmäßig verwendet Dragon Copilot das in Ihren System- oder Browsereinstellungen konfigurierte Mikrofon für Diktat und Umgebungsaufzeichnung. Um festzulegen, welches Mikrofon Dragon Copilot verwenden soll, wählen Sie das Mikrofonsymbol
Dragon Copilot merkt sich Ihre Präferenz für die Dragon Copilot-Version, mit der Sie arbeiten (z. B. Web oder Desktop), und verwendet beim nächsten Anmelden dasselbe Mikrofon. Wenn Ihr bevorzugtes Mikrofon nicht verfügbar ist, verwendet Dragon Copilot das in Ihren System- oder Browsereinstellungen konfigurierte Mikrofon.
Um die Tasten am ausgewählten Mikrofon zu aktivieren, schalten Sie Tasten aktivieren ein. Diese Option ist auch in einem Banner am oberen Rand der App verfügbar, wenn Sie ein PowerMic- oder SpeechMike-Gerät anschließen und die Tastenunterstützung derzeit deaktiviert ist. Wenn Dragon Copilot und Dragon Medical One gleichzeitig ausgeführt werden und Sie ein PowerMic oder SpeechMike zum Diktieren in Dragon Copilot verwenden, erhalten Sie eine Warnung vor möglichen Mikrofonkonflikten. Informationen zum Umgang mit dieser Warnung finden Sie unter: Problembehandlung.
Anmerkungen
-
Wenn Sie während der Aufzeichnung das Mikrofon wechseln, wird die aktuelle Aufzeichnung beendet und Sie müssen die Aufnahme manuell neu starten.
-
Wenn Ihr bevorzugtes Mikrofon (das Mikrofon, das Sie zuvor aus der Liste der verfügbaren Mikrofone ausgewählt haben) während der Aufnahme mit einem anderen Mikrofon erkannt wird, fragt Dragon Copilot, ob Sie die aktuelle Aufnahme sofort beenden und das Mikrofon wechseln möchten oder ob Sie die aktuelle Aufnahme abschließen und den Wechsel automatisch für die nächste Aufnahme vornehmen wollen.
-
Wenn kein Mikrofon angeschlossen ist, zeigt das Mikrofonsymbol oben rechts Folgendes an:
Mikrofonschaltflächen konfigurieren
Um Ihren Workflow zu beschleunigen, können Sie die Tasten an Ihrem Mikrofon verwenden, um bestimmte Aktionen in Dragon Copilot auszulösen. Um festzulegen, welche Aktionen den Tasten an Ihrem Mikrofon zugewiesen sind, wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Mikrofonschaltflächen.
Tasten können für folgende Geräte konfiguriert werden:
-
Nuance PowerMic III
-
Nuance PowerMic 4
-
Philips SpeechMike
Gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie das Mikrofon aus, für das Sie die Tasten konfigurieren möchten.
-
Drücken Sie eine Taste an Ihrem Mikrofon, um automatisch zur entsprechenden Taste im Abschnitt Tastenaktionen zu navigieren (oder navigieren Sie manuell zu einer Taste im Abschnitt Tastenaktionen ) und wählen Sie eine Aktion aus der Dropdownliste aus. Wenn Sie Hotkey drücken auswählen, geben Sie die Tastenkombination ein, die Sie der Taste zuweisen möchten.
Um die Tastenaktionen auf die vom Admin konfigurierten Einstellungen zurückzusetzen, wählen Sie unten rechts Auf Standard zurücksetzen.
Allgemeine Einstellungen konfigurieren
Um allgemeine Einstellungen zu konfigurieren, wählen Sie rechts oben das Einstellungssymbol und dann Allgemein aus. Hier können Sie Folgendes tun:
-
Überprüfen Sie Ihre Dragon Copilot-Versionsnummer im Abschnitt Info.
-
Nur für Dragon Copilot Mobile: Aktivieren Sie die Option Bildschirm während der Aufnahme eingeschaltet lassen , wenn der Bildschirm Ihres Mobiltelefons während der Aufnahme aktiv bleiben soll. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert; eine Aktivierung hat Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie.
-
Ändern Sie das Erscheinungsbild von Dragon Copilot: Wählen Sie Darstellung und dann Ihr bevorzugtes Design (Hell oder Dunkel). Das ausgewählte Design wird nur auf die aktuelle Plattform angewendet. Wenn Sie zum Beispiel Dunkel auswählen, während Sie mit Dragon Copilot Mobile arbeiten, wird das dunkle Design in der Mobile App verwendet, aber nicht in den Embedded-, Dektop- oder Web-Varianten von Dragon Copilot.
-
Wenn Sie in mehreren Umgebungen arbeiten, wählen Sie die Dropdownliste unter Umgebungs-ID aus, um die Umgebung zu wechseln.
-
Nur Dragon Copilot Desktop: Legen Sie fest, wie sich Dragon Copilot verhält, wenn Sie versuchen, in einer nicht unterstützten Umgebung zu diktieren.
Tastaturkurzbefehle
Hinweis: Diese Einstellung ist in Dragon Copilot Mobile nicht verfügbar.
Um in Dragon Copilot häufig genutzten Aktionen Tastenkombinationen zuzuweisen, wählen Sie rechts oben das Einstellungssymbol und dann Allgemein > Tastenkombinationen aus. Die Felder zeigen die Standard-Tastenkombinationen an.
Um einer Aktion eine benutzerdefinierte Tastenkombination zuzuweisen, wählen Sie das Feld neben der zu konfigurierenden Aktion aus und drücken Sie die gewünschte Tastenkombination.
Folgende Tastenkombinationen werden unterstützt:
-
Einzeltasten: ESC oder F1 bis F10
-
Tastenkombinationen: STRG/CMD und/oder ALT/OPTION, mit oder ohne SHIFT, plus Leertaste, A–Z, 0–9, und/oder die Symbole /-+[]
Um eine benutzerdefinierte Tastenkombination auf die Standardeinstellung zurückzusetzen, löschen Sie Ihre Tastenkombination; danach wird wieder die Standardkombination angezeigt. Um alle benutzerdefinierten Tastenkombinationen auf die Standardwerte zurückzusetzen, wählen Sie ganz unten Auf Standard zurücksetzen aus.
Anmerkungen
-
Einige Tastenkombinationen, die bereits von Ihrem Browser oder Betriebssystem verwendet werden, können in Dragon Copilot nicht Aktionen zugewiesen werden. Wenn Sie zum Beispiel STRG und T drücken, wird nicht die Tastenkombination STRG + T ausgelöst, sondern stattdessen ein neuer Browser-Tab geöffnet.
-
Wenn Sie mit Dragon Copilot Web oder Embedded arbeiten, muss Dragon Copilot den Fensterfokus haben, wenn Sie eine Tastenkombination drücken, sonst wird sie nicht ausgeführt.
-
Wenn Sie mit der Dragon Copilot-Desktop-Anwendung arbeiten, funktionieren die folgenden Tastaturkürzel unabhängig davon, ob Dragon Copilot den Fensterfokus hat: Ambiente-Mikrofon starten/stoppen, Diktiermikrofon starten/stoppen, zum nächsten Feld wechseln, zum vorherigen Feld wechseln, Anwendung minimieren, Anwendung maximieren. Weitere Informationen, was zu tun ist, wenn Tastenkombinationen außerhalb von Dragon Copilot mit Fensterfokus nicht funktionieren, finden Sie unter: Problembehandlung.
Textfeldtrennzeichen
Um die Trennzeichen für Felder in Ihren Texten zu konfigurieren, die Sie mittels Stimme ansteuern und bearbeiten können, wählen Sie rechts oben das Einstellungssymbol und dann Allgemein > Textfeldtrennzeichen aus. Geben Sie maximal 5 Zeichen ein, die den Anfang bzw. das Ende des Feldes markieren; die Anfangs- und Endtrennzeichen dürfen nicht identisch sein. Die Standardtrennzeichen sind eckige Klammern: [ und ]
Nur Dragon Copilot Desktop: Nicht unterstützte Umgebungen
Um einzustellen, wie sich Dragon Copilot verhält, wenn Sie versuchen, in einer nicht unterstützten Umgebung zu diktieren, zum Beispiel in einer EPA, die Dragon Copilot nicht vollständig unterstützt, wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Allgemein > Nicht unterstützte Umgebungen aus.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
-
Text zur Diktat-Zwischenablage hinzufügen (Standardeinstellung): Dragon Copilot schreibt den diktierten Text in der Diktat-Zwischenablagesitzung als neues Memo. Diese Sitzung ist dauerhaft oben in Ihrer Sitzungsliste angeheftet; Sie können den Text kopieren und in Ihre EPA übertragen. Die Diktat-Zwischenablage unterstützt die volle Funktionalität zum Diktieren und zur Sprachbearbeitung von Text.
-
Einfache Diktierfunktion verwenden : Dragon Copilot schreibt den diktierten Text in der nicht unterstützten Umgebung, in der Sie den Cursor platziert haben. Es sind nur grundlegende Diktierfunktionen verfügbar; Navigieren, Bearbeiten und Formatieren von Text per Sprache ist nicht möglich.
Stil und Format konfigurieren
Mit Dragon Copilot können Sie Inhalt und Stil Ihrer KI-generierten Befunde an Ihre persönlichen Vorlieben und die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen.
Um festzulegen, wie Ihre KI-generierten Befunde in Bezug auf Schreibstil, Formatierung usw. aussehen sollen, wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Formatvorlage und Format > Formatvorlage. Hier können Sie allgemeine Einstellungen für den gesamten Befund sowie Einstellungen für einzelne Befundabschnittevornehmen.
Um den Inhalt und die Überschriften Ihrer Befundabschnitte zu konfigurieren, wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Formatvorlage und Format > Abschnitte. Diese Einstellungen sind immer aktiv, unabhängig davon, ob Sie Ihren Stil manuell oder automatisch angewendet haben.
Ihren Stil anwenden:
-
Wenn Sie Ihre Stilpräferenzen nur auf den aktuellen Befund anwenden möchten, wählen Sie Meinen Stil anwenden auf der Registerkarte Zeitachse oder unten auf einer beliebigen Registerkarte, oder sagen Sie Dragon, wende meinen Stil an.
-
Wenn Sie Ihren Stil automatisch auf alle Befunde anwenden möchten, aktivieren Sie Auto-Formatierung.
Stil und Format
Wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Formatvorlage und Format > Formatvorlage , um folgende Stil- und Formateinstellungen zu konfigurieren:
-
Aktivieren Sie Auto-Formatierung, um Ihre Stileinstellungen automatisch auf alle zukünftigen Befunde anzuwenden. Die gleiche Einstellung finden Sie im Hauptmenü (wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und aktivieren Sie Auto-Formatierung).
-
Aktivieren Sie Prägnanter, damit Ihre Befunde so knapp wie möglich geschrieben werden, ohne die Vollständigkeit der medizinischen Daten zu beeinträchtigen. Wir empfehlen, diese Option deaktiviert zu lassen, wenn Sie die Option Patientenfreundlich für den Abschnitt Anamnese aktiviert haben.
-
Wählen Sie das Datums- und Uhrzeitformat, das Sie in Ihren Befunde verwenden möchten.
-
Legen Sie fest, welche Pronomen die KI in Ihren Befunden verwenden soll. Wählen Sie im Abschnitt Patientenpronomen die Option Geschlechtsspezifisch oder Geschlechtsneutral.
Um Stil und Format der einzelnen Befundabschnitte zu konfigurieren, wählen Sie oben rechts das Einstellungssymbol , dann Formatvorlage und Format > Format und erweitern Sie die entsprechende Abschnittskarte. Die Konfigurationsoptionen unterscheiden sich je nach Abschnitt.
In einigen Abschnitten können Sie festlegen, welche Vorlage verwendet wird. Wählen Sie in der Dropdownliste Vorlage eine Vorlage aus; eine Vorschau der ausgewählten Vorlage wird angezeigt. Wenn Ihr Stil auf den Befund angewendet wird, überarbeitet Dragon Copilot den Inhalt des entsprechenden Befundabschnitts, damit er dem ausgewählten Layout entspricht. Anpassbare Vorlagen sind bearbeitbar. Wählen Sie Vorlage bearbeiten, um den Vorlagentext in der Bibliothek zu öffnen und zu bearbeiten.
Prompt zum automatischen Ausführen auswählen
Um Ihre Produktivität weiter zu steigern, können Sie einen Prompt auswählen, die Dragon Copilot jedes Mal ausführt, wenn Ihr Stil angewendet wird. Zum Beispiel benötigen Sie nach jedem Patientenkontakt einen Patientenbrief. Anstatt Dragon Copilot jedes Mal manuell einen Prompt zu senden, um einen Patientenbrief zu entwerfen, können Sie diesen Schritt automatisieren.
Sie können jeden Prompt aus Ihrer Bibliothek auswählen, die vom Befundassistenten ausgeführt wird (Informationen zum aktuellen Patientenkontakt anfordern, Befund bearbeiten oder zusammenfassen, unterstützende Dokumente erstellen). Weitere Informationen zu den Funktionen und Promptbeispiele für den Befundassistenten finden Sie unter Arbeiten mit Prompts.
Hinweis: Produktprompts können nicht ausgewählt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie oben rechts das Einstellungssymbol und dann Formatvorlage und Format > Format.
-
Aktivieren Sie unten in den Einstellungen Prompt.
-
Wählen Sie einen Prompt aus der Dropdownliste aus. Eine Vorschau des ausgewählten Prompts wird angezeigt. Um ihn in der Bibliothek zu bearbeiten, wählen Sie Prompt bearbeiten. Alternativ können Sie einen neuen Prompt erstellen: Wählen Sie in der Dropdownliste Prompt erstellen aus. Dadurch gelangen Sie zur Elementerstellung in der Bibliothek.
Jedes Mal, wenn Ihr Stil auf einen Befund angewendet wird (automatisch oder manuell), wird dieser Prompt unmittelbar danach ausgeführt, wobei der formatierte Befund als Eingabe verwendet wird. Dragon Copilot protokolliert die Ausführung des Prompts auf der Registerkarte Zeitachse und erstellt eine Antwortkarte auf der Registerkarte Zeitachse und auf der Registerkarte, auf der Sie sich gerade befinden (sofern dies nicht Zeitachse ist).
Wichtig: Bevor Sie einen Prompt auswählen, der bei jeder Anwendung Ihres Stils automatisch ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass er wie beabsichtigt funktioniert.
Inhalt und Überschriften der Befundabschnitte
Wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Formatvorlage und Format > Abschnitte, um Inhalt und Überschriften der einzelnen Befundabschnitte zu konfigurieren.
Um festzulegen, ob Überschriften beim Kopieren, Einfügen oder Übertragen von Befundabschnitten einbezogen werden, aktivieren oder deaktivieren Sie Überschriften übertragen.
Sie können zusätzlichen Text definieren, der in jedem Abschnitt angezeigt wird, z. B. einen Haftungsausschluss oder eine Signatur. Gehen Sie wie folgt vor:
-
Erweitern Sie die entsprechende Abschnittskarte und aktivieren Sie Zusätzlichen Text einfügen.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste einen Text aus Ihrer Bibliothek aus. Eine Vorschau des ausgewählten Texts wird angezeigt. Um ihn in der Bibliothek zu bearbeiten, wählen Sie Text bearbeiten. Um einen neuen Text zu erstellen, wählen Sie in der Dropdownliste Text erstellen aus. Dadurch gelangen Sie zur Elementerstellung in der Bibliothek.
-
Wählen Sie aus, wo der Text im Verhältnis zum Inhalt des Befundabschnitts angezeigt werden soll (Vorher, Nachher, Sowohl vorher als auch nachher).
Ihre Bibliothek verwalten
Die Bibliothek enthält alle Elemente (Texte und Eingabeaufforderungen), die Ihnen zur Verfügung stehen. Hier können Sie auch eigene Elemente erstellen und vorhandene bearbeiten. Um Ihre Bibliothek zu öffnen, wählen Sie rechts oben das Einstellungssymbol und dann Bibliothek aus. Alternativ können Sie auf die Bibliothek zugreifen, indem Sie in den folgenden Bereichen das Bibliothekssymbol
-
Ganz unten auf jedem Reiter, links neben den vorgeschlagenen Prompts.
-
Rechts neben einem Befundabschnitt oder einer Memoüberschrift.
Wählen Sie in der Bibliothek den Elementtyp aus, den Sie verwalten möchten: Prompts oder Texte. Ihre bevorzugten Elemente werden ganz oben in der Liste Favoriten angezeigt. Unter dem Namen jedes Elements sehen Sie die gesprochene Form.
In Ihrer Bibliothek navigieren
Die Badges oberhalb eines Elementnamens liefern zusätzliche Informationen zum jeweiligen Element:
-
Produktelemente (Elemente, die von Dragon Copilot bereitgestellt werden) sind mit dem Dragon Copilot-Symbol
gekennzeichnet. Mit Ausnahme von anpassbaren Vorlagen sind sie schreibgeschützt und können nicht bearbeitet werden. -
Freigegebene Elemente (vom Admin erstellte Elemente) sind mit dem Symbol für freigegebene Elemente
gekennzeichnet. Sie sind schreibgeschützt und können nicht bearbeitet werden. -
Elemente, die nicht bearbeitet werden können, sind mit einem Schlosssymbol
gekennzeichnet. -
Elemente, die Sie zu Ihren Favoriten hinzugefügt haben, sind mit dem Sternsymbol
markiert.
Mit Ihrer Bibliothek arbeiten
Folgende Aktionen sind in der Bibliothek verfügbar:
-
Wählen Sie ein Element aus, um es anzuzeigen oder zu bearbeiten. Freigegebene Elemente und Produktelemente (mit Ausnahme von anpassbaren Vorlagen) sind schreibgeschützt und können nicht bearbeitet werden.
-
Erstellen Sie einen neuen Text oder Prompt.
-
Durchsuchen der Bibliothek: Geben Sie im Suchfeld ganz oben ein Stichwort ein. Dragon Copilot sucht nach Elementnamen, gesprochenen Formen und Beschreibungen. Wenn keine Einträge gefunden werden, sollten Sie die Filter löschen.
-
Filtern der Bibliotheksliste: Wählen Sie das Filtersymbol
rechts oben neben dem Suchfeld aus. -
Sortieren der Bibliotheksliste: Wählen Sie das Sortiersymbol
rechts oben neben dem Suchfeld aus. -
Hinzufügen von Elementen zu Ihren Favoriten: Wählen Sie das Element aus, um es zu öffnen, und wählen Sie dann rechts oben das Sternsymbol aus. Favoriten sind in allen Bereichen von Dragon Copilot leichter zu finden, da sie in den Bibliotheksmenüs immer ganz oben angezeigt werden.
-
Löschen eines Elements: Wählen Sie das Element aus, um es zu öffnen, und wählen Sie dann ganz unten im Formular Löschen aus.
Texte erstellen und bearbeiten
So erstellen Sie einen neuen Text:
-
Wählen Sie in der Bibliothek Texte aus.
-
Wählen Sie unten Neues Element aus.
-
Geben Sie ganz oben einen Namen ein. Achten Sie darauf, dass der Name eindeutig und leicht zu merken ist.
-
Die als Standard definierte Gesprochene Form (der Sprachbefehl, den Sie bei der Aufnahme zum Einfügen des Textes verwenden wollen) ist der Name des Textes. Sie können das hier ändern. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte gesprochene Form eindeutig, leicht zu merken und leicht auszusprechen ist. Wenn Ihr Admin für das Einfügen von Text ein Schlüsselwort konfiguriert hat (zum Beispiel „einfügen“), finden Sie dieses im Feld Gesprochene Form.
-
Geben Sie (optional) eine Beschreibung ein.
-
Im Feld Inhalt geben Sie den Text ein, den Sie einfügen möchten. Verwenden Sie Feldtrennzeichen, um Felder in Ihrem Text zu erstellen; mittels Stimme können Sie zu diesen Feldern navigieren und mit ihnen interagieren.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Anmerkungen
-
Um einen vorhandenen Text für die Bearbeitung zu öffnen, wählen Sie ihn in der Bibliothek aus.
-
In den anpassbaren Vorlagen, die Dragon Copilot bereitstellt, kann nur das Feld Inhalt bearbeitet werden.
-
Sie können Name, gesprochene Form, Beschreibung und Inhalt auch per Sprache einfügen: Setzen Sie den Cursor in das jeweilige Feld, wählen Sie das Diktatsymbol
unten aus und beginnen Sie zu sprechen. Sobald die Aufnahme aktiviert ist, wechselt das Symbol zu . Wenn Sie fertig sind, wählen Sie das Diktatsymbol erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Prompts erstellen und bearbeiten
Um einen neuen Prompt zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie in der Bibliothek Prompts aus.
-
Wählen Sie unten Neues Element aus.
-
Geben Sie oben einen Elementnamen ein. Achten Sie darauf, einen eindeutigen und leicht merkbaren Namen zu wählen.
-
Die standardmäßige gesprochene Form (der Sprachbefehl, mit dem Sie den Prompt bei der Aufnahme ausführen möchten) ist Dragon gefolgt vom Namen des Prompts. Sie können den Namen hier ändern (außer dem Schlüsselwort Dragon). Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte gesprochene Form eindeutig, leicht zu merken und leicht auszusprechen ist.
-
Geben Sie (optional) eine Beschreibung ein.
-
Geben Sie im Feld Inhalt den Prompt ein. Richtlinien zum Schreiben von Prompts finden Sie unter: Arbeiten mit Prompts.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Anmerkungen
-
Die Bearbeitung vorhandener Prompts ist auf solche beschränkt, die Sie selbst erstellt haben. Die meisten Produktprompts sind gesperrt und können nicht bearbeitet werden. Um anpassbare Vorlagenprompts zu bearbeiten, öffnen Sie das entsprechende Element vom Typ Text und bearbeiten es. Der Inhalt des Prompt wird automatisch an den Text angepasst.
-
Sie können Name, gesprochene Form, Beschreibung und Inhalt auch per Sprache einfügen: Setzen Sie den Cursor in das jeweilige Feld, wählen Sie das Diktatsymbol
unten aus und beginnen Sie zu sprechen. Sobald die Aufnahme aktiviert ist, wechselt das Symbol zu . Wenn Sie fertig sind, wählen Sie das Diktatsymbol erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Mit anpassbaren Vorlagen arbeiten
Dragon Copilot bietet anpassbare Vorlagen für folgende Abschnitte:
-
Anamnese
-
Allergien
-
Körperliche Untersuchung
-
Ergebnisse
-
Vorgang
-
Bewertung und Plan
Um Dragon Copilot so zu konfigurieren, dass der Inhalt eines Abschnitts immer anhand der Anweisungen in der anpassbaren Vorlage strukturiert wird, wählen Sie oben rechts das Einstellungssymbol , dann Format & Stil > Stil und erweitern die entsprechende Abschnittskarte. Wählen Sie die anpassbare Vorlage aus der Dropdownliste Vorlage aus. Wählen Sie Vorlage bearbeiten aus, um den Vorlagentext in der Bibliothek zu öffnen und zu bearbeiten.
Anweisungen für die KI in der anpassbaren Vorlage stehen zwischen eckigen Klammern [ ] und geschweiften Klammern { }. Der Text zwischen eckigen Klammern [ ] dient als Platzhalter, der durch Informationen aus dem Transkript ersetzt wird. Der Text zwischen geschweiften Klammern { } weist die KI an, Nachbearbeitungsschritte durchzuführen, nachdem der Platzhaltertext ersetzt wurde. Beispiel: Behandlung: [Beschreiben Sie kurz alle zugehörigen Behandlungen wie Lebensstilberatung, Medikamente oder Überweisungen. Nennen Sie nicht den Namen und Standort der Apotheke] {Wenn nichts angegeben ist, lösche diese gesamte Zeile und deren Überschrift}
Jede anpassbare Vorlage ist in der Bibliothek zweimal verfügbar, einmal als Text und einmal als Prompt. Sie können nur den Text bearbeiten; der Prompt ist gesperrt. Der Inhalt wird jedoch automatisch an den Text angepasst.
Um eine anpassbare Vorlage wortwörtlich in einen Abschnitt einzufügen, sagen Sie die gesprochene Form des Texts (z. B. Allergien-Vorlage ). Wenn Ihr Admin für das Einfügen von Text ein Schlüsselwort konfiguriert hat (zum Beispiel „einfügen“), müssen Sie es vor oder nach der gesprochenen Form des Textes sagen: Allergien-Vorlage einfügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Administratorenschaft.
Um eine anpassbare Vorlage auf einen Abschnitt anzuwenden und die KI die Anweisungen zwischen eckigen und geschweiften Klammern befolgen zu lassen, navigieren Sie zum Befundabschnitt und sagen sie Dragon gefolgt von der gesprochenen Form des anpassbaren Vorlagenprompts (zum Beispiel Dragon Allergie-Vorlage anwenden). Weitere Informationen zur Arbeit mit anpassbaren Vorlagen finden Sie, indem Sie oben rechts auf das Hilfesymbol
Ihr Profil konfigurieren
Um Ihr Profil zu konfigurieren, wählen Sie rechts oben das Einstellungssymbol und dann Profil aus. Die Informationen in Ihrem Profil werden erfasst, wenn Sie sich zum ersten Mal bei Dragon Copilot anmelden; Sie können diese hier aktualisieren. Wenn Sie über mehrere Dragon Copilot-Lizenzen verfügen, wechseln Sie Ihre Oberfläche, um rollenspezifische Workflows und Ressourcen zu finden.
Erweiterungen verwalten
Um Erweiterungen von Dragon Copilot zu aktivieren und zu konfigurieren, wählen Sie das Einstellungssymbol oben rechts und dann Erweiterungen aus. Derzeit ist nur die Erweiterung Informationsassistent verfügbar.
Informationsassistent konfigurieren
Gehen Sie wie folgt vor, um den Informationsassistenten zu aktivieren und zu konfigurieren:
-
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Erweiterungen Informationsassistent aus.
-
Aktivieren Sie Erweiterung aktivieren.
-
Wählen Sie im Abschnitt Referenzquellen die Quellen aus, die Sie konsultieren möchten, wenn Sie die KI auffordern, auf externe medizinische Referenzen zuzugreifen.
Wichtig: Dragon Copilot ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Behandlung oder Beurteilung gedacht und sollte nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Behandlung oder Beurteilung verwendet werden. Microsoft übernimmt keine Garantie dafür, dass Microsoft-Produkte für medizinische Zwecke ausreichen oder den gesundheitlichen oder medizinischen Anforderungen einer Person entsprechen. Die Prompts müssen sich auf das Suchen, Zusammenfassen, Bearbeiten und/oder Erstellen von Inhalten beziehen. Im Vereinigten Königreich ist Dragon Copilot selbst als Gerät der Klasse I zertifiziert.