Wenn Sie mit der Arbeit an einem Projekt im Clipchamp Video-Editor fertig sind, können Sie Ihr Video ganz einfach exportieren und als MP4-Datei auf Ihr Gerät herunterladen. Sie können auch reine Audiodateien als MP3 (M4A) exportieren und Ihre fertige Datei direkt von der Exportseite für eine unserer Integrationen freigeben.
Wenn Sie in Clipchamp für persönliche Konten an einem Video arbeiten, wird der Bearbeitungsfortschritt automatisch gespeichert, und Es gibt keine Schaltfläche zum Speichern, auf die Sie klicken müssen.
Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Video- oder Audiodatei Ihres Projekts zu erhalten.
Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren".
Um Ihr Video zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren in der oberen rechten Ecke des Video-Editors.
Schritt 2. Auswählen einer zu exportierenden Lösung
Es wird ein Dropdownfenster mit Optionen angezeigt, die die Größe und Qualität bestimmen. Ihr Video wird als MP4-Datei in einer der von Ihnen gewählten Auflösungen exportiert. Wählen Sie aus:
-
480p Videoqualität ist für Entwürfe geeignet.
-
720p Videoqualität ist für Social-Media-Videos geeignet.
-
1080p (HD) Videoqualität ist für Videostreamingplattformen und Präsentationen geeignet.
-
4K (UHD) Videoqualität ist die beste Videoauflösung für alle 4K-Mediendateien.
-
GIF für Videos mit einer Dauer von maximal 15 Sekunden.
-
Für Projekte, die nur Audio enthalten, können Sie auch die Option Nur Audio auswählen, um eine MPEG-4-Audiodatei (.m4a) abzurufen.
Wenn Sie ein Premium-Feature verwendet haben und den kostenlosen Plan verwenden, werden rautenförmige Symbole neben den Exportoptionen angezeigt. Wenn Sie nicht zum Upgrade bereit sind, entfernen Sie die Premium-Features, bevor Sie das Video exportieren. Um Ihr Video einschließlich der darin enthaltenen Premium-Features zu exportieren, wählen Sie die Schaltfläche Zu einem neuen Plan wechseln aus. Dies führt Sie durch die Schritte zum Upgrade.
Schritt 3. Speichern und Freigeben Ihres Videos
Nachdem Sie eine Videoauflösung ausgewählt haben, wird das Video automatisch exportiert, und es wird eine Statusanzeige mit einem Prozentwert angezeigt.
Hier können Sie Ihr Video auch mit einer unserer Freigabeintegrationen teilen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
-
Auf OneDrive speichern
-
Auf Google Drive speichern
-
Auf YouTube hochladen
-
An TikTok senden
-
In Dropbox speichern
-
Für LinkedIn freigeben (funktioniert nur für Unternehmenskonten, NICHT für persönliche Konten)
Wenn Ihr Video nur langsam exportiert wird oder nicht exportiert wird, finden Sie in diesem Hilfeartikel Tipps zum Verbessern der Exportgeschwindigkeit. Beachten Sie, dass der Export von höheren Auflösungen oder längeren Projekten länger dauert.
Nachdem das Video exportiert wurde, wird es automatisch auf Ihrem Computer gespeichert, in der Regel im Ordner Downloads.
Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben eines Videos oder Eines Bearbeitungsprojekts.
In Clipchamp für Geschäfts-, Schul- und Unikonten ist es wichtig, den folgenden Kontext zu verstehen:
-
Videobearbeitungsprojektdateien befinden sich immer in OneDrive/SharePoint und enthalten die Datei mit der Endung .clipchamp. Sie werden von einem A-Ssets und einem Exports-Ordner begleitet.
-
Der Ordner Assets enthält die im Projekt verwendeten Medienelemente, d. h. die Video-, Bild- und Audiodateien, die Sie hinzugefügt haben.
-
Der Ordner Exporte enthält die MP4-Videos, die dort gespeichert werden, wenn Sie ein fertiges Bearbeitungsprojekt exportieren.
-
Wenn Sie ein Videobearbeitungsprojekt auf Ihrer OneDrive/SharePoint-Homepage, im Ordner "My-Dateien" erstellen oder von einem externen Startpunkt wie der Clipchamp Homepage in Microsoft 365 stammen, wird das Projekt als Ordner unter Meine Dateien > Videos > Clipchamp erstellt.
-
Wenn Sie ein Bearbeitungsprojekt an einem anderen Speicherort erstellen, wird das neue Projekt für instance einem Unterordner an einer anderen Stelle in Ihrem OneDrive erstellt.
Während Sie an einem Projekt arbeiten, wird der Bearbeitungsfortschritt automatisch gespeichert, und es gibt keine Schaltfläche zum Speichern, auf die Sie klicken müssen.
Schritt 1. Auswählen der Schaltfläche "Exportieren"
Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind und das fertige Video speichern möchten, wählen Sie oben rechts auf der Benutzeroberfläche des Editors export aus. Videos werden als MP4 exportiert, reine Audioprojekte werden als M4A gespeichert.
Schritt 2. Auswählen einer Auflösung und eines Speicherorts
Es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie die gewünschte Qualität (auch als Ausgabeauflösung bezeichnet) auswählen müssen.
-
480p Videoqualität ist für Entwürfe geeignet.
-
720p Videoqualität ist für Social-Media-Videos geeignet.
-
1080p (HD) Videoqualität ist für Videostreamingplattformen und Präsentationen geeignet.
-
4K (UHD) Videoqualität ist die beste Videoauflösung für alle 4K-Mediendateien.
-
GIF für Videos mit einer Dauer von maximal 15 Sekunden.
-
Für Projekte, die nur Audio enthalten, können Sie auch die Option Nur Audio auswählen, um eine MPEG-4-Audiodatei (.m4a) abzurufen.
Standardmäßig werden exportierte Dateien hochgeladen und im Ordner exports des Projekts in OneDrive gespeichert. Sie können diese Option deaktivieren oder einen anderen Ordner zum Speichern auswählen.
Wenn Sie bereit sind, wählen Sie Exportieren aus, um den Vorgang fortzusetzen.
Schritt 3. Exportieren Ihres Videos
Das Video beginnt mit dem Export, und Es wird eine Statusanzeige mit einem Prozentwert angezeigt.
Wenn Ihr Video nur langsam exportiert wird oder nicht verarbeitet wird, finden Sie in diesem Hilfeartikel Tipps zum Verbessern der Exportgeschwindigkeit. Beachten Sie, dass der Export von höheren Auflösungen oder längeren Projekten länger dauert.
Nachdem der Export Ihres Videos abgeschlossen ist, wird es automatisch in den Exports-Ordner in Ihrem OneDrive/SharePoint-Arbeitsbereich hochgeladen, es sei denn, Sie haben diese Option vor dem Export deaktiviert.
Schritt 4. Teilen des abgeschlossenen Videos
Als Nächstes können Sie die Videodatei speichern und freigeben, damit sie von anderen benutzern angezeigt werden kann. die Arbeitsversion von Clipchamp umfasst die folgenden Integrationen:
-
Im Microsoft 365-Videoplayer öffnen
-
Kopieren eines Links
-
Freigeben für Personen auf Ihrem organization
-
Dateispeicherort öffnen
-
Speichern auf Ihrem Computer
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Freigeben eines Videos oder Eines Bearbeitungsprojekts.
Exportformat
Ihr exportiertes Video ist eine MPEG 4-Datei (.mp4) mit dem von Ihnen ausgewählten Dateinamen. Die Bildfrequenz beträgt 30fps.
Darüber hinaus passt Clipchamp für Teams-Besprechungsaufzeichnungen die Ausgabeeinstellungen automatisch an, sodass sie für die Bildfrequenz und Bitrate optimiert sind, die Teams für Besprechungsaufzeichnungen eingerichtet hat.
Audiodateien werden im M4A-Format exportiert.
Problembehandlung
Wenn beim Exportieren Ihres Videos Fehler auftreten, finden Sie in diesem Artikel eine Reihe von Tipps zur Problembehandlung, die beim erfolgreichen Export hilfreich sein können.