Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Problembeschreibung

Wenn Sie versuchen, Windows zu starten, erhalten Sie die Fehlermeldung:

Kein Betriebssystem gefunden. Versuchen Sie, alle Laufwerke, die kein Betriebssystem enthalten, zu trennen.

Drücken Sie Strg+Alt+Entf zum Neustart


Fehler
 

Lösung

Sie benötigen einen startbaren USB-Stick oder eine DVD mit Windows 7 oder höher, um die Eingabeaufforderung aufzurufen. Wenn Sie kein startbares Medium zur Verfügung haben, können Sie eines erzeugen, indem Sie die Schritte zum Erstellen von Installationsmedien befolgen, die Sie hier finden.

Schritt 1: Rufen Sie die Eingabeaufforderung auf:
 

  1. Starten Sie von einer beliebigen DVD oder einem USB-Medium mit Windows 7, 8 oder 10.

  2. Sobald Sie den Bildschirm mit den Windows-Einstellungen erreicht haben (wo Sie die Einstellungen für Sprache, Uhrzeit und Tastatur auswählen), drücken Sie die Tasten UMSCHALT + F10, um die Eingabeaufforderung aufzurufen.


Schritt 2: Finden Sie heraus, ob Ihre Festplatte auf GUID Partition Table (GPT) oder Master Boot Record (MBR) eingestellt ist.:

  1. Geben Sie im Fenster der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

    diskpart

    list disk

  2. Halten Sie Ausschau nach Ihrer Festplatte und sehen Sie nach, ob die Spalte „GPT“ ein Sternchen (*) enthält – dies weist darauf hin, dass die Festplatte „GPT“ ist. Wenn kein Sternchen gefunden wird, ist die Festplatte als „MBR“ festgelegt.

  3. Geben Sie exit ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

Schritt 3a: Wenn der Typ MBR ist:
 

  1. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: 

    dir a:

    1. Wenn Laufwerk A: gefunden wird und ein Verzeichnis angezeigt wird, suchen Sie in diesem Verzeichnis nach dem Ordner \Windows. Wenn sich der Ordner dort befindet, ist dies das Systemlaufwerk. Springen Sie zu Schritt 2.

    2. Wenn das Laufwerk A: nicht gefunden wird oder den Ordner \Windows nicht enthält, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:  

      dir b:

    3. Fahren Sie mit dem Alphabet fort, bis Sie das Laufwerk mit dem Ordner \Windows gefunden haben, aber überspringen Sie das Laufwerk X:. Das sind die Installationsdateien von dem USB-Stick oder der DVD, die Sie verwenden. Der geläufigste Speicherort ist das Laufwerk C:, daher wird dieses Beispiel im weiteren Verlauf des Artikels verwendet.

  2. Sobald das Laufwerk gefunden wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:

    bcdboot C:\Windows /S C:

    1. In diesem Fall ist C das Laufwerk, auf dem der Ordner \Windows gefunden wurde. Wenn sich der Windows-Ordner auf einem anderen Laufwerk befindet, verwenden Sie diesen Laufwerksbuchstaben anstelle von „C“ in dem obigen bcdboot-Befehl.

  3. Bevor Sie fortfahren können, muss die Meldung Startdateien erfolgreich erstellt angezeigt werden.

  4. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste: 

    diskpart

    list disk

    sel disk C

    1. In diesem Fall ist C das Laufwerk, auf dem der Ordner \Windows gefunden wurde. Wenn sich der \Windows-Ordner auf einem anderen Laufwerk befindet, verwenden Sie diesen Laufwerksbuchstaben anstelle von „C“ in dem obigen sel disk-Befehl.

  5. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste: 

    list vol

    sel vol C

    1. In diesem Fall ist C das Laufwerk, auf dem der Ordner \Windows gefunden wurde. Wenn sich der \Windows-Ordner auf einem anderen Laufwerk befindet, verwenden Sie diesen Laufwerksbuchstaben anstelle von „C“ in dem obigen sel vol-Befehl.

  6. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    active

    1. Sie sollten eine Bestätigung erhalten, dass das Volume erfolgreich als aktiv festgelegt wurde. Wenn Sie keine Bestätigung erhalten, bedeutet dies, dass entweder die Festplatte auf GPT (nicht MBR) festgelegt ist oder dass es ein Problem mit der Festplatte gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der richtigen Festplatte arbeiten.

  7. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    exit

  8. Starten Sie das Gerät neu. Sie können dies schnell von der Eingabeaufforderung aus tun, indem Sie den folgenden Befehl eingeben und die Eingabetaste drücken: 

    shutdown -f -r -t 00

Schritt 3b: Wenn der Typ „GPT“ ist:

  1. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    dir a:

    1. Wenn Laufwerk A: gefunden wird und ein Verzeichnis angezeigt wird, suchen Sie in diesem Verzeichnis nach dem Ordner \Windows. Wenn sich der Ordner dort befindet, ist dies das Systemlaufwerk. Springen Sie zu Schritt 2.

    2. Wenn das Laufwerk A: nicht gefunden wird oder den Ordner \Windows nicht enthält, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:  

      dir b:

    3. Fahren Sie mit dem Alphabet fort, bis Sie das Laufwerk mit dem Ordner \Windows gefunden haben, aber überspringen Sie das Laufwerk X:. Das sind die Installationsdateien von dem USB-Stick oder der DVD, die Sie verwenden. Der geläufigste Speicherort ist das Laufwerk C:, daher wird dieses Beispiel im weiteren Verlauf des Artikels verwendet.

  2. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste: 

    diskpart

    list disk

    sel disk C

    1. In diesem Fall ist C das Laufwerk, auf dem der Ordner \Windows gefunden wurde. Wenn sich der \Windows-Ordner auf einem anderen Laufwerk befindet, verwenden Sie diesen Laufwerksbuchstaben anstelle von „C“ in dem obigen sel disk-Befehl.

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    list part

  4. Suchen Sie nach der Partition mit der Bezeichnung System.

  5. Sobald sie gefunden ist, weisen Sie der Partition den Buchstaben R zu. Wenn der Buchstabe R bereits vergeben ist, können Sie einen beliebigen nicht vergebenen Buchstaben wählen. Geben Sie zum Zuweisen des Buchstabens die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

    assign letter=r:

    exit

  6. Kehren Sie zur Eingabeaufforderung zurück, geben Sie die folgenden Befehle zeilenweise ein und drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste:

    cd /d r:\EFI\Microsoft\Boot\

    ren BCD BCD.bak

    bcdboot c:\Windows /l en-us /s m: /f UEFI

    Hinweis: Im letzten Befehl legt /l en-us die Windows-Sprache auf Englisch fest. Um eine andere Sprache einzustellen, ersetzen Sie en-us durch einen anderen Sprachcode (z. B. de-de für Deutsch).

  7. Starten Sie das Gerät neu. Sie können dies schnell von der Eingabeaufforderung aus tun, indem Sie den folgenden Befehl eingeben und die Eingabetaste drücken: 

    shutdown -f -r -t 00


Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Produkten und Diensten von Microsoft verwendet. Ihr IT-Administrator kann diese Daten sammeln. Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×