Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Bekannte Inhalte von TechKnow

Problem 

Wie können mehrere Adress-IDs für einen Kunden oder Lieferanten in eine Integration integriert werden?


Fehlerbehebung 

Es gibt drei verschiedene Arten von Quelldateien/-situationen, die in diesem technischen Bereich besprochen werden. Bitte lesen Sie das gesamte Dokument durch, bevor Sie entscheiden, welche Situation für Sie am besten ist.


Last Address Code for Each Customer is Primary/Default 


Wenn die Quelldatei alle Adressen für jeden Kunden/Lieferanten enthält und die LETZTE Adresse die primäre oder Standardadresse ist, führen Sie die folgenden Schritte aus. Im Folgenden finden Sie eine Beispiel-Quelldatei für Kunden (zusätzliche Adressinformationen, die hier nicht enthalten sind, können eingeschlossen werden).


KUNDEN-ID NAME ADRESSCODE ADRESSE1 ORT BUNDESLAND PLZ

DRUCK 2010 Mouse FIRST 123 Main Street Fargo ND 58103

DRUCK 2010 Mouse SECOND 456 Third Avenue Moorehead MN 56560

DRUCK 233 University Drive Fargo ND 58103

WEITER Weiter So 3943 Main Avenue West Fargo ND 58204

GOOFY Goofy FIFTH 9384 First Street Maurihead MN 56561



Schritte zum Ausführen der Integration:


1. Erstellen Sie eine Integration, indem Sie auf das Symbol Neu klicken. Nennen Sie die Integration "Kunden und Adressen". Klicken Sie auf OK.


2. Erstellen Sie eine Abfrage zur Quelldatei, indem Sie auf das Symbol Abfrage hinzufügen klicken. Der Abfragetyp ist eine Textabfrage. Nennen Sie sie "Kunden und Adressen". Wählen Sie das entsprechende Trennzeichen aus, das sich auf die Quelldatei bezieht (das Beispiel oben wäre "tab"). Wenn die Quelldatei eine Kopfzeile enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für "Erste Zeile enthält Spaltennamen". Klicken Sie auf OK.


3. Erstellen Sie das Ziel, indem Sie auf das Symbol Dest hinzufügen klicken. Wählen Sie das Ziel dynamics\Receivables Management\Customers (oder Dynamics\Payables Management\Vendors) aus. Klicken Sie auf Öffnen.  


4. Öffnen Sie das Fenster Integrationseigenschaften, indem Sie den Namen der Integration ('Kunden und Adressen') auswählen und auf Integration -> "Kunden und Adressen" Eigenschaften klicken. Ändern Sie den Zielbearbeitungsmodus in Einfügen/Aktualisieren.


5. Erstellen Sie die Zielzuordnungen, indem Sie auf das Symbol "Zuordnung" doppelklicken. Geben Sie die folgenden Informationen als Pfad ein.


Kundensammlung:

Customer ID-Use Source Field CUSTOMER

Name-Use Source Field NAME

Address ID-Use Source Field ADDRESS CODE


Adressensammlung:

Address ID-Use Source Field ADDRESS CODE

Address 1-Use Source Field ADDRESS1

City-Use Quellfeld "ORT"

State-Use Source Field STATE

ZIP Code-Use Quellfeld ZIP


6. Speichern Sie die Integration.


7. Führen Sie die Integration aus.


Hinweis: Bei dieser Integration mehrerer Adressen wird der LETZTE Adresscode für den Kunden/Lieferanten als Primäradressencode (Standard) integriert, der auf der Kunden-/Lieferantenkarte aufgeführt ist. So ist beispielsweise Die primäre Adress-ID von Sichten Maus die DRITTE, die von Einer Ente wird FOURTH usw. Der Grund dafür ist, dass der Zielbearbeitungsmodus auf Einfügen/Aktualisieren festgelegt ist und THIRD der letzte Adresscode in der Quelldatei für Maus Maus ist.



Quelldatei Enthält eine Spalte, die den Primär-/Standardadressencode kennzeichnet. 


Wenn die Quelldatei eine Spalte enthält, die angibt, welcher Adresscode als primär betrachtet werden soll, führen Sie die folgenden Schritte aus. Im Folgenden finden Sie eine Beispiel-Quelldatei – die Spalte "PRIMARY" für dieses Beispiel enthält ein "P" für jede primäre Adresse:


KUNDEN-ID NAME ADDRESS CODE ADDRESS1 CITY STATE ZIP PRIMARY

DRUCK 2010 Mouse FIRST 123 Main Street Fargo ND 58103 P

DRUCK 2010 Mouse SECOND 456 Third Avenue Moorehead MN 56560

DRUCK 233 University Drive Fargo ND 58103

VERTVVer Ente FOURTH 3943 Main Avenue West Fargo ND 58204 P

GOOFY Goofy FIFTH 9384 First Street Maurihead MN 56561 P


Schritte zum Ausführen der Integration:


1. Erstellen Sie eine Integration, indem Sie auf das Symbol Neu klicken. Nennen Sie die Integration "Kunden und Adressen". Klicken Sie auf OK.


2. Erstellen Sie die erste Abfrage, indem Sie auf das Symbol Abfrage hinzufügen klicken. Der Abfragetyp ist eine Textabfrage. Nennen Sie sie "Kunden". Wählen Sie das entsprechende Trennzeichen aus, das sich auf die Quelldatei bezieht (das Beispiel oben wäre "tab"). Wenn die Quelldatei eine Kopfzeile enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für "Erste Zeile enthält Spaltennamen".


3. Erstellen Sie eine Einschränkung für die Abfrage "Kunden", indem Sie zur Registerkarte "Zeilen" gehen. Klicken Sie auf die Dropdownliste für Spalte, und wählen Sie das Feld aus, das das primäre Feld angibt (mit der oben angegebenen Quelldatei wäre dies die Spalte "PRIMARY"). Klicken Sie auf die Dropdownliste für Operator, und wählen Sie "=" aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mögliche Werte auflisten", und klicken Sie dann auf die Dropdownliste für Wert. Wählen Sie den Wert aus, der bestimmt, ob sie primär ist (bei Verwendung der oben angegebenen Quelldatei würde der Wert "P" sein). Klicken Sie auf die Schaltfläche Und in Kriterien und dann auf OK.


4. Erstellen Sie eine zweite Abfrage, indem Sie auf das Symbol Abfrage hinzufügen klicken. Der Typ der Abfrage ist eine Textabfrage. Geben Sie ihr den Namen "Adressen". Wählen Sie das entsprechende Trennzeichen aus. Wenn die Quelldatei eine Kopfzeile enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für "Erste Zeile enthält Spaltennamen". Klicken Sie auf OK.


5. Erstellen Sie eine Beziehung zwischen den beiden Abfragen. Klicken Sie auf der Toolleiste auf die Schaltfläche "Beziehungen". Ziehen Sie das Feld KUNDEN aus der Abfrage "Kunden" aus der Abfrage "Adressen" in das Feld KUNDEN. Klicken Sie auf Schließen.


6. Erstellen Sie das Ziel, indem Sie auf das Symbol Dest hinzufügen klicken. Wählen Sie das Ziel dynamics\Receivables Management\Customers (oder Dynamics\Payables Management\Vendors) aus. Klicken Sie auf Öffnen.  


7. Öffnen Sie das Fenster Integrationseigenschaften, indem Sie integration name('Customers and Addresses') auswählen und auf Integration -> "Customers and Addresses" Properties (Kunden und Adressen) klicken. Ändern Sie den Zielbearbeitungsmodus in Einfügen/Aktualisieren.


8. Erstellen Sie die Zielzuordnungen, indem Sie auf das Symbol "Zuordnung" doppelklicken. Geben Sie die folgenden Informationen als Pfad ein. Überprüfen Sie bei der Zuordnung die Registerkarte "Optionen", um sicherzustellen, dass Ihre Zuordnungen aus der richtigen Abfrage zurückgegeben werden. Die Registerkarte "Optionen" für die Adressensammlung sollte auf Ihre Adressenabfrage verwiesen werden.


Kundensammlung (Zuordnung aus der Abfrage "Kunde")

Customer ID-Use Source Field CUSTOMER

Name-Use Source Field NAME

Address ID-Use Source Field ADDRESS CODE


Adresssammlung (Zuordnung aus der Abfrage 'Adressen')

Address ID-Use Source Field Addresses.ADDRESS CODE

Address 1-Use Source Field Addresses.ADDRESS1

City-Use Source Field Addresses.CITY

State-Use Source Field Addresses.STATE

Zippt Code-Use Source Field Addresses.ZIP


9. Speichern Sie die Integration.


10. Führen Sie die Integration aus.



Adresscodes für "Lieferan" oder "Rechnung an" unterscheiden sich vom Adresscode "Primär"/"Standard". 


Diese Situation ist der zuletzt erwähnten sehr ähnlich, aber hier bestimmt die Spalte "TYP", ob es sich um eine primäre Adresse, Eine Rechnung handelt oder an die sie gesendet wird. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel:


KUNDEN-ID NAME ADRESSCODE ADRESSE1 POSTLEITZAHL ORT BUNDESLAND

DRUCK 2010 Mouse FIRST 123 Main Street Fargo ND 58103 P

DRUCK 2010 Mouse SECOND 456 Third Avenue Moorehead MN 56560 S

DRUCK 233 University Drive Fargo ND 58103 B

VERTVVer Ente FOURTH 3943 Main Avenue West Fargo ND 58204 P

GOOFY Goofy FIFTH 9384 First Street Maurihead MN 56561 P


Sie können diese Informationen nicht mit nur einer Integration in Dynamics integrieren. Die Integration muss für jeden zusätzlichen Adresstyp erneut ausgeführt werden.


Führen Sie für die primäre Adresse die Schritte 1 bis 10 im vorherigen Beispiel aus.


Nehmen Sie für die Lieferadresse die folgenden Änderungen an Ihrer Integration vor:


1. Öffnen Sie das Eigenschaftenfenster für die Kundenabfrage. Wechseln Sie zur Registerkarte "Zeilen". Wählen Sie den Ausdruck im Kriterienbereich aus, und klicken Sie unten im Fenster auf das rote "X". Dadurch wird die Einschränkung für die P-Dateien entfernt. Nun möchten Sie eine Einschränkung für die S-Werte hinzufügen. Führen Sie Schritt 3 im vorherigen Beispiel aus.


2. Öffnen Sie das Fenster "Zuordnung". Ändern Sie die folgenden Felder.


Kundensammlung (Zuordnung aus der Abfrage "Kunde")

Address ID-Use Default

Versand an Address-Use Quellcodefeld ADDRESS CODE


3. Speichern Sie die Integration.


4. Führen Sie die Integration aus.


Nehmen Sie für die Rechnungsadressedie folgenden Änderungen an Ihrer Integration vor:


1. Öffnen Sie das Eigenschaftenfenster für die Kundenabfrage. Wechseln Sie zur Registerkarte "Zeilen". Wählen Sie den Ausdruck im Kriterienbereich aus, und klicken Sie unten im Fenster auf das rote "X". Dadurch wird die Einschränkung für die S entfernt. Nun möchten Sie eine Einschränkung für die Werte "B" hinzufügen. Führen Sie Schritt 3 im vorherigen Beispiel aus.


2. Öffnen Sie das Fenster "Zuordnung". Ändern Sie die folgenden Felder:


Kundensammlung (Zuordnung aus der Abfrage "Kunde")

Address ID-Use Default

Versand an Address-Use Standard

Rechnung an Address-Use Quellcode FELD ADDRESS CODE


3. Speichern Sie die Integration.


4. Führen Sie die Integration aus. Dieser Artikel war "TechKnownow document ID: 9956" (Dokument-ID 9956).

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Produkten und Diensten von Microsoft verwendet. Ihr IT-Administrator kann diese Daten sammeln. Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×