WICHTIG Dieser Artikel wird durch KB5012170 ersetzt: Sicherheitsupdate für Secure Boot DBX.
Gilt für
Dieses Sicherheitsupdate gilt nur für die folgenden Windows-Versionen:
-
Windows Server 2012 x64-Bit
-
Windows Server 2012 R2 x64-Bit
-
Windows 8.1 x64-Bit
-
Windows Server 2016 x64-Bit
-
Windows Server 2019 x64-Bit
-
Windows 10, Version 1607 x64-Bit
-
Windows 10, Version 1803 x64-Bit
-
Windows 10, Version 1809 x64-Bit
-
Windows 10, Version 1909 x64-Bit
Zusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate enthält Verbesserungen für Secure Boot DBX für die unterstützten Windows-Versionen, die im Abschnitt „Gilt für“ aufgeführt sind. Wichtige Änderungen:
-
Windows-Geräte mit UEFI-basierter Firmware (Unified Extensible Firmware Interface) können mit aktiviertem Secure Boot ausgeführt werden. Die Secure Boot Forbidden Signature Database (DBX) verhindert das Laden von UEFI-Modulen. Dieses Update fügt Module zum DBX hinzu.
Es gibt eine Schwachstelle bei der Umgehung von Sicherheitsfunktionen beim sicheren Booten. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann den sicheren Start umgehen und Software laden, die nicht vertrauenswürdig ist. Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitslücke, indem es die Signaturen der bekannten anfälligen UEFI-Module zum DBX hinzufügt.
Weitere Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit finden Sie unter CVE-2020-0689 | Microsoft Secure Boot Security Feature Bypass Vulnerability.
Bekannte Probleme
Problem |
Problemumgehung |
Manche OEM-Firmware (Original Equipment Manufacturer) lässt die Installation dieses Updates möglicherweise nicht zu. |
Wenden Sie sich an Ihren Firmware-OEM, um dieses Problem zu beheben. |
Wenn die BitLocker-Gruppenrichtlinie TPM-Plattformvalidierungsprofil für native UEFI-Firmwarekonfigurationen konfigurieren aktiviert ist und PCR7 per Richtlinie ausgewählt wird, kann dies dazu führen, dass der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel auf einigen Geräten verlangt wird, auf denen eine PCR7-Bindung nicht möglich ist. Um den Status der PCR7-Bindung anzuzeigen, führen Sie das Microsoft-Tool „Systeminformationen“ (Msinfo32.exe) mit Administratorberechtigungen aus. |
Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie eine der folgenden Schritte basierend auf der Konfiguration der Überwachung von Anmeldeinformationen (Credential Guard) aus, bevor Sie dieses Update bereitstellen:
|
Sie können die Bitlocker-Wiederherstellung aufrufen, wenn widersprüchliche BitLocker-Gruppenrichtlinieneinstellungen konfiguriert sind, nachdem BitLocker in der Umgebung aktiviert wurde. Die Wiederherstellung von Bitlocker kann durch eine der folgenden Gruppenrichtlinien-Einstellungen ausgelöst werden:
|
Wenn dieses Update bereits angewendet wurde und das Gerät noch nicht neu gestartet wurde, setzen Sie BitLocker aus und starten Sie es neu, nachdem Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben:
|
Dieses Update kann möglicherweise nicht auf Geräten mit einer nicht signierten, nicht von Microsoft stammenden bootx64.efi-Bootmanagerdatei installiert werden. Dieses Update wird möglicherweise über Windows Update angeboten und erneut angeboten, aber möglicherweise nicht installiert. Wenn Sie versuchen, dieses Update manuell zu installieren, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung "Einige Updates wurden nicht installiert", in der KB4565680 aufgeführt ist. Sie können auch die CBS-Protokolldatei in %systemroot%\logs\cbs auf den folgenden Fehler überprüfen: onecore\base\secureboot\servicing\advancedinstaller\securebootai.cpp(277): Der Fehler TRUST_E_NOSIGNATURE ist in der Funktion Windows::WCP::SecureBoot::BasicInstaller::Install expression entstanden: ApplySecureBootUpdate( dwAvailableUpdates) |
Wir arbeiten an einer Lösung und gehen davon aus, dass eine Lösung für Windows 10, Version 1909, Windows 10, Version 2004 und Windows 10, Version 20H2 Ende März verfügbar sein wird. Für die übrigen unterstützten Windows-Versionen wird voraussichtlich Mitte April eine Lösung zur Verfügung stehen. Wenn Sie vor der Freigabe der Resolution zusätzliche Hinweise benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Gerätehersteller (OEM). |
So erhalten Sie dieses Update
Methode 1: Windows Update
Dieses Update ist über Windows Update erhältlich. Es wird automatisch heruntergeladen und installiert.
Methode 2: Microsoft Update-Katalog
Das eigenständige Paket für dieses Update finden Sie auf der Microsoft Update KatalogWebsite.
Methode 3: Windows Server Update Services
Dieses Update ist auch über Windows Server Update Services (WSUS) verfügbar.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie das letzte SSU (Servicing Stack Update) installiert haben. Weitere Informationen zum neuesten SSU für Ihr Betriebssystem finden Sie unter ADV990001 | Latest Servicing Stack Updates.
Informationen zum Neustart
Sie müssen den Computer nicht neu starten, wenn Sie dieses Update anwenden. Wenn Sie Windows Defender Credential Guard (virtueller sicherer Modus) aktiviert haben, wird Ihr Gerät zweimal neu gestartet.
Informationen zur Ersetzung von Updates
Dieses Update ersetzt kein zuvor veröffentlichtes Update.
Dateiinformationen
Windows 10, Version 1909
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows10.0-KB4535680-x64.msu |
66C7276B01FC94651BF0D63C969D42A8D229233D |
F842005F83043E8C322E1CA5A01C5AAC7DC8EB0C316B3918750CEEC5A611DC9F |
Die Version für Englisch (Vereinigte Staaten) dieses Softwareupdates installiert Dateien mit den in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Attributen.
Dateiname |
Dateigröße |
Datum |
Uhrzeit |
Dbupdate.bin |
46 |
23.09.2019 |
23:13 |
Dbxupdate.bin |
1,368 |
23.09.2019 |
23:13 |
Dbupdate.bin |
46 |
23.09.2019 |
23:13 |
Dbxupdate.bin |
2,840 |
23.09.2019 |
23:13 |
Tpmtasks.dll |
3,339 |
23.09.2019 |
23:13 |
Tpmtasks.dll |
2,892 |
23.09.2019 |
23:13 |
Windows 10, Version 1809, und Windows Server 2019
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows10.0-KB4535680-x64.msu |
4A6F51365ED7F4C9AD34986AA2F61005AF267E24 |
E0E06F57EAFAF0A565B7F03B71FC9D9001F35A1D74950ACA33F5FA5417088372 |
Die Version für Englisch (Vereinigte Staaten) dieses Softwareupdates installiert Dateien mit den in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Attributen.
Dateiname |
Dateigröße |
Datum |
Uhrzeit |
Dbupdate.bin |
46 |
25.09.2019 |
1,401 |
Dbxupdate.bin |
1,368 |
25.09.2019 |
1,401 |
Dbupdate.bin |
46 |
25.09.2019 |
1,401 |
Dbxupdate.bin |
2,840 |
25.09.2019 |
1,401 |
Tpmtasks.dll |
1,998 |
25.09.2019 |
1,401 |
Tpmtasks.dll |
1.568 |
25.09.2019 |
1,401 |
Windows 10, Version 1803
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows10.0-KB4535680-x64.msu |
24C59946A58755D26DA81F248895D224066D5F7 |
0411EEE0DB7441921F2182F2FFE68BD23E2DC42AE18A1EF9A26700EBA77FA551 |
Die englische (USA) Version dieses Softwareupdates installiert Dateien, welche die in den folgenden Tabellen aufgelisteten Attribute aufweisen.
Dateiname |
Dateiversion |
Dateigröße |
Datum |
Uhrzeit |
Dbupdate.bin |
Nicht zutreffend |
3 |
30.10.2017 |
01:01 |
Dbxupdate.bin |
Nicht zutreffend |
7,361 |
10.09.2019 |
01:21 |
Tpmtasks.dll |
10.0.17134.1060 |
51,712 |
10.09.2019 |
15:55 |
Windows 10, Version 1607 und Windows Server 2016
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows10.0-KB4535680-x64.msu |
980ED67D1AAEEB5BB8A6B79E68438BD402865443 |
93CE5768F2A232C0458098AFCC229A52C819F29DEAA1C769A7D2F85F5BF059B4 |
Die Version für Englisch (Vereinigte Staaten) dieses Softwareupdates installiert Dateien mit den in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Attributen.
Dateiname |
Dateiversion |
Dateigröße |
Datum |
Uhrzeit |
Dbupdate.bin |
Nicht zutreffend |
2 |
03.09.2019 |
22:05 |
Dbxupdate.bin |
Nicht zutreffend |
7,361 |
12.09.2019 |
01:01 |
Tpmtasks.dll |
10.0.14393.3001 |
44,032 |
16.09.2019 |
05:04 |
Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows8.1-KB4535680-x64.msu |
1CD22F094D7465F7C88B958F0DFA9C7CB3304A44 |
EF6C57183BDE7B63C63527F1CE80F5AFE9C1C511CF90C75A78749113838B9990 |
Die Version für Englisch (Vereinigte Staaten) dieses Softwareupdates installiert Dateien mit den in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Attributen.
Dateiname |
Dateiversion |
Dateigröße |
Datum |
Uhrzeit |
Dbupdate.bin |
Nicht zutreffend |
2 |
25.09.2019 |
21:04 |
Dbxupdate.bin |
Nicht zutreffend |
7,361 |
25.09.2019 |
21:04 |
Tpmtasks.dll |
6.3.9600.19501 |
176,128 |
25.09.2019 |
06:30 |
Windows Server 2012
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows8-RT-KB4535680-x64.msu |
B33D60C3A01588048F7EFEA16C275F282C811F56 |
78AECFDC033EE4C16C49EE9A0B60D56991AFD621610453284D4E8BAC917C9111 |
Die Version für Englisch (Vereinigte Staaten) dieses Softwareupdates installiert Dateien mit den in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Attributen.
Dateiname |
Dateiversion |
Dateigröße |
Datum |
Uhrzeit |
Dbupdate.bin |
Nicht zutreffend |
2 |
20.06.2019 |
00:06 |
Dbxupdate.bin |
Nicht zutreffend |
7,361 |
10.09.2019 |
00:07 |
Tpmtasks.dll |
6.2.9200.22884 |
95,232 |
25.09.2019 |
16:30 |
Verweise
Informieren Sie sich über die Terminologie die Microsoft nutzt, um Softwareupdates zu beschreiben.